verstaerker "STHR GRNT" [Industrial]

verstaerker

verstaerker

*****
Rhythm disintegrates.
Distortion and melody intersect.
Harmonic structure forms.


Syndist_small.jpg



An der MPC habe ich mit der Expressive-Pad-Funktion experimentiert. Irgendwie entstand dabei dieser massive Beat, der mit etwas Sherman und Analog Heat eine mitreißende Energie entwickelte. Ich wusste sofort: daraus muss ein Track werden.

Am Digitakt2 habe ich anschließend eine kurze Sequenz aus dem Easel gesliced, um rhythmisch flexibler agieren zu können. Danach begann die Suche nach einem Gegenpart – einer Art Melodie, aber nicht zu weich. Schließlich stieß ich auf diese simple Arpfigur am Moog Muse, die perfekt passte. Zahlreiche andere Ansätze mit dem M3X und der Norand Mono habe ich verworfen.

Der Serge steuerte noch einen markanten Füllsound bei. Mit der improvisierten, stark verzerrten und weit ausgedehnten Osmose-Fläche wollte ich die brutale Rhythmik einfangen und gleichzeitig etwas Umhüllendes, fast Warmes schaffen.

Ein paar maschinenartige Geräusche, die ursprünglich von Acidmoon/Salz stammen, habe ich neu verwoben und dezent untergemischt – sie verleihen dem Ganzen eine zusätzliche Dichte und industriellen Charakter.

Das Cover ist ein altes Foto vom TeufelsBerg Berlin, "ein bisschen" in Photoshop modifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mein Style, aber hab ich mir gerne angehört. Hat definitiv was,… gefällt mir. Die Fläche finde ich sehr wichtig in dem Track.
 
Nicht mein Style, aber hab ich mir gerne angehört. Hat definitiv was,… gefällt mir. Die Fläche finde ich sehr wichtig in dem Track.
danke fürs trotzdem anhören ... ich weiß das ist nicht ganz einfahc wenn man grundsätzlich mit dem Stil nicht soo viel anfangen kann.

Die Fläche macht das Stück erst besonders... ohne wärs halt ne fetzige Drumübung. Mich saugt das so richtig in die Klangwelt ein.
 
Die Fläche find ich auch richtig gut - genau die richtige Balance zwischen "andersartig" und "wohlklingend".
dafür find ich den Osmose wirklich genial... der Sound ist grundsätzlich anders als typische Analogsynths und in Kombination mit der tollen Spielbarkeit, erreicht man mit einfachen Mitteln große Wirkung. Also z.B. das bei nur 3 Tasten die ich halte viel Bewegung reinbekomme indem ich den Druck auf einzelne Tasten verstärke oder verringere , verändert sich die Soundintensität
 
Ich muss echt mal hier in ein Stahlwerk gehen mit Schlaginstrumenten und die Kessel instrumentalisieren, während ich mit harter Metallwolle an den Wänden auf und abschrubbe und hoffentlich darf ich das Zischen, wenn heißes flüssiges Metall auf kalten Boden trifft aufnehmen...
Dann hätte ich den perfekten Remix parat...

Es wird langsam nur mehr ähnlich und das nimmt einem die Spannung, weil man ja weiß, was kommt...

Abwechslung gibt es in der Fabrik halt nicht... Immer auf bekannten Pfaden zu wandern, mag Sicherheit bedeuten, aber eben letztlich auch die daraus resultierende Langeweile...
Schade... Dabei war der Spannungsbogen doch immer wichtig und gut bei Dir...
Jetzt ist nur ein "Loop" mit Modulation in verschiedenen Bereichen, der in der zweiten Hälfte halt noch ein Pad drauf bekommt...
Wiegeagt schade...
In Gegensatz zu früheren Werken von dir, holt mich diese Komposition überhaupt nicht ab...
Aber das ist meine persönliche Meinung und ist definitv nicht als Angriff zu verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Gegensatz zu früheren Werken von dir, holt mich diese Komposition überhaupt nicht ab...
Aber das ist meine persönliche Meinung und ist definitv nicht als Angriff zu verstehen...
Wieso sollte ich das als Angriff verstehen? Nicht jeder Track trifft jedermanns Geschmack. Klar ist das relativ simpel aufgebaut. Mich holts es aber trotzdem total hab. Ich hat ne sehr sehr spaßige Session und gute Laune beim Autofahren und Track probehören.

Jetzt ist nur ein "Loop" mit Modulation in verschiedenen Bereichen
man kann so ziemlich jeden Industrial oder Technotrack der 90er so beschreiben. Am Ende gefällts oder eben nicht. Hör dir mal Regis, Surgeon, Imminent, Winterkälte an...
 
gefällt mir sehr gut. Ich hätte nur eine kleine Anregung. (ah, mach ich nicht gerne aber ich find den Track so geil da muß ich) Die Snare würde ich stellenweise mal weglassen. Das hätte dann den besonderen Effekt wenn sie wieder einsetzt.
Daß sie durch ihre Spielart einen Flow quasi verhindert finde ich gut aber würde ich auch nur teilweise machen. Ich finde der Track hat verdient
auch ab und zu mit ner durchgehend gesetzten Snare praktisch durchgehend zu tracken ohne diesen break. Aber ansonsten klingts natürlich sehr gewaltig
und minimal dystopisch harmonisch so daß es einen eiskalt den Rücken runterläuft :alien: Powerelectro vom feinsten:tuborg:
 
gefällt mir sehr gut. Ich hätte nur eine kleine Anregung. (ah, mach ich nicht gerne aber ich find den Track so geil da muß ich) Die Snare würde ich stellenweise mal weglassen. Das hätte dann den besonderen Effekt wenn sie wieder einsetzt.
Vielen Dank. Die Anregung nehm ich gern an. Meinst du die echte Snare oder die brutale Noisesnare ? Letztere unterbreche ich ja z.B. bei Minute 3 mal . Aber gilt wohl für beide.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben