Elektron Tonverk V1.02

Improvements​

Reduced audio/MIDI latency.

Auf eine verbindliche Angabe will man sich auch nicht festlegen. oh my...

Als Kunde, der gleich zu Release gekauft hat komme ich mir jetzt doch etwas veralbert vor: Rückgabefenster geschlossen, höheren Preis bezahlt.. wofür? Dafür, dass ich an der "public beta" teilnehmen darf? Naja, dann warten wir halt noch ein paar Monate :|
 
Auf eine verbindliche Angabe will man sich auch nicht festlegen.
Bei den Elektronauten hat jemand 11 ms gemessen.

 
Bei den Elektronauten hat jemand 11 ms gemessen.
Danke für die Info. Dennoch musste das erst der Kunde selbst messen - Weshalb? Scheut sich Elektron vor verbindlicher Auskunft? Finde ich schwach und die 11ms begeistern mich auch nicht gerade. Beim aktuellen Tempo kann man mit einer brauchbaren Firmware wann rechnen? In einem Jahr?
 
Ziemlich ruhig hier geworden.

Oder fehlt euch einfach frisches Klangfutter? Okay, das war flach… merk ich selbst. :)


Ich freue mich, euch meine neueste Kreation vorzustellen:

Tonverk Sound Pack: HUMAN.KIND
Ein vielseitiges Cinematic-Synth-Pack, das von vereinzelten B.O.C.- und Lorn-ähnlichen Klängen bis hin zu Dark-Ambient-Texturen reicht — von träumerisch und warm bis leicht dunkel, rau und kalt.

Presets: 104 Stück
Audio Content: 64 stereo 48khz/24bit Multisamples, 10 Drum Kits, 10 stereo 48khz/24bit Singleplayer Samples, 10 Single Cycles


Hier geht’s zum Video mit ein paar Demo-Sounds aus dem HUMAN.KIND Pack:



Hier noch ein paar weitere kleine Song Sketches:


Intro aus dem Video
Anhang anzeigen intro-final.mp3


Sketch01
Anhang anzeigen scetch01.mp3


Sketch02
Anhang anzeigen sketch02.mp3


Sketch03
Anhang anzeigen sketch03.mp3


Hier gibt es das Pack: https://metropolisborder.gumroad.com/l/human_kind
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Maschine" ist vermutlich (oder hoffentlich) die bisher fehlende "Sample-Slicing/Timestretching" Option, die viele Nutzer natürlich stark vermissen und mich auch erst einmal zurückhält. Aber Prio hat verständlicherweise erst einmal eine saubere Funktionalität von dem was da ist.
 
Die "Maschine" ist vermutlich (oder hoffentlich) die bisher fehlende "Sample-Slicing/Timestretching" Option, die viele Nutzer natürlich stark vermissen und mich auch erst einmal zurückhält. Aber Prio hat verständlicherweise erst einmal eine saubere Funktionalität von dem was da ist.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumindest nicht klassisches Drumloop Sample-Slicing. Timestretching schon eher. Der Fokus wird bestimmt weiter auf "ton" liegen. Digitone, tonverk haben Drums nur ein Beigabe, aber nicht den Fokus darauf - der liegt ganz klar in den Tönen. Von daher lass ich mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube eher an eine tonale Machine.
Und wie schon andere schrieben, es gibt noch andere Baustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumindest nicht klassisches Drumloop Sample-Slicing. Timestretching schon eher. Der Fokus wird bestimmt weiter auf "ton" liegen. Digitone, tonverk haben Drums nur ein Beigabe, aber nicht den Fokus darauf - der liegt ganz klar in den Tönen. Von daher lass ich mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube eher an eine tonale Machine.
Und wie schon andere schrieben, es gibt noch andere Baustellen.
Ich sehe TV auch näher am Octatrack als am DT, aber man liest das ja oft im Web. Zwecks Slicing habe ich nicht immer Drumloops im Kopf, man kann ja alles an Material interessant zerreißen und wieder zusammenstückeln. Dein Hinweis auf den Begriff Ton finde ich aber interessant.
 
Für mich klingt es nicht so das die neue Machine schon mit dem nächsten Update kommt aber wir werden ja sehen.
nimmt man Elektrons bisheriges sehr gut getimtes agieren als Grundlage, dürfte man erwarten dass das, die neue machine, bis spätestens etwa mitte Dezember kommt. Oder evtl. grad kurz nach Wheinachten falls es verspätungenm gibt. Also idealerweise so in ca. 3-4 Wochen.
Das wäre mein Tipp.

Tonverk benötigt auch nicht als erstes ne slice machine, sondern ne Granular machine. Ne gute Granular Engine kann aus einfachen samples tolle Ton-verk Sachen generieren. Weit jenseits der für mich uninteressanten und immer gleichen Wölkchen sounds. Das wäre sicher ne tolle Ergänzung für den Verkler. Und das was ich als erstes erwarten würde das sie das dem TV hinzufügen.
 
Ich sehe TV auch näher am Octatrack als am DT, aber man liest das ja oft im Web. Zwecks Slicing habe ich nicht immer Drumloops im Kopf, man kann ja alles an Material interessant zerreißen und wieder zusammenstückeln. Dein Hinweis auf den Begriff Ton finde ich aber interessant.
Ich glaube sehr viele haben sich einen Octatrack mk3 mit heutiger Technik gewünscht und ich glaube fest daran, dass der auch kommen wird (vllt. nächstes Jahr). Aber intern bei Elektron, denke ich zumindest sehen sie den TV nicht als Evolution des Octatracks. Der TV ist letzten Endes deren Einstieg in das Multisampling.
Klar, man kann auch tonales Zeug wunderbar slicen und irgendwas in diese Richtung wird sicherlich auch irgendwann kommen. Aber ob es gleich die nächste Machine wird?

Der aktuelle Markt um Desktop 8 (16) Spur-Multisampler ist heiß umkämpft. OP-XY, 1010music Bento, MPC Live mk3. Die sind jeweils ein bisschen länger (außer MPC - Aber da gab es Vorgänger) auf dem Markt und nun ist die eigentliche Frage was macht Elektron?
Bisher führen sie ganz klar bei der fx/Bus section. Aber die anderen haben zusätzlich noch Synths, sie haben schon slicing. Und die Frage ist: aufholen oder sich davon absetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben