Eineinhalb Jahre später gilt:
- Der "Alchemist" erwies sich als Vaporware. Wer darauf setzte, wird wohl 199€ in den Wind schreiben müssen.
- Die noch teurere Variante "Silent Alchemist" wurde gerade ausgeliefert.
"Silent" ist das Ding leider nur vom Namen her. Der 100-W-Outlet
rauscht wie ich es noch nie erlebt habe! Produziert sowohl die klassische USB-Rauschkulisse (mit Klopfen, Zirpen und allem Drum und Dran) als auch gelegentlich noch die Brummschleife dazu. Von wegen super duper isoliert und so weiter!
Die 20W-Buchsen sind tatsächlich störungsfrein – aber mal ehrlich, wer sich so ein Dingens kauft, dann hauptsächlich wegen des maximalen Outputs.
An einer Power Bank verschwinden –welch Wunder

– die Geräusche am 100W-Kanal. Das kann aber nicht der Sinn der Sache sein.
Zig USB-Kabel ausprobiert, von neu/zertifiziert bis Exoten … nichts hilft.
Wird wohl schon Gründe gehabt haben, warum die MyVolts die Auslieferung so lange verzögerten. Dann aber auch nocht etwas auszuliefern, das definitiv nicht die zugesicherten Eigenschaften liefert, grenzt an Betrug.
Nun sind die 350 Euro für den Eimer.
Entweder habe ich ein kaputtes Exemplar erwischt oder es ist eine elendige Fehlkonstruktion.
Mal schauen, was die MyVolts dazu sagen.
Bis dahin liegt das "Silent"-Ding silently wieder in seiner Schickimicki-Verpackung (von der Unboxing-Art, die uns vor 15 Jahren allen sehr begeisterte) – den Power-Job übernimmt wie vorhin ein Steckernetzteil von Amazon: fünf USB-C-PD, 100 Watt, 49 Euro, 0 Störungen.
Vom Kauf dieses überteuerten MyVolts-Monsters rate ich aufgrund negativer Erfahrung bis auf Weiteres dringend ab!