swissdoc
back on duty
Waldorf hat das dann beim Microwave II nachgereicht.Aber interessant, dass das keiner der original Waves konnte, wieder was gelernt, besten Dank!
Waldorf hat das dann beim Microwave II nachgereicht.Aber interessant, dass das keiner der original Waves konnte, wieder was gelernt, besten Dank!
Bingo, ich würde sagen das ist genau der. Da sind alle Elemente drin, die man auch im Track hört, incl der digitalen Artefakte, also das was so hohl und statisch klingt.Hier ab ca. 3:25 kommt so ein PPG 2.3 Bend Sound:
Bingo, ich würde sagen das ist genau der.
Ja, das stimmt. Klingt sehr wie dieses Preset.
Ein Span abhebendes Verfahren…Autsch!DNS gefräst
Was denn? Das Video ist nicht verfügbar.Das hier fiel mir gerade wieder ein
Hier schon. Mitteregger - Immer mehr.Was denn? Das Video ist nicht verfügbar.
Geoblocker, aber dieses Video spielt auch in CH:Hier schon. Mitteregger - Immer mehr.
Das hier fiel mir gerade wieder ein, die Glöckchen am Anfang sind IMHO eindeutig ein PPG, und im Vorspann hört man weiteres Gebritzel:
Es gibt mehrere Videos, in denen auch die Musiker zu sehen sind, da steht einer am CS-80 (könnte zur Fläche passen die man hört) - George Kochbeck?
Das Cello klingt wie ein Sample …
Ja, das Video hatte ich auch entdeckt. George trägt eine Rod Stewart Gedenkfrisur und mimt die Akkorde der GLöckchen auf dem CS-80, den man als Fläche hört, und der Herr mit der Keytar drückt die Tasten im Rhythmus der Cello-Töne - Playbackposing at it’s Finest.Kochbek an Heils CS80, würde passen:
… und streicht alle Töne exakt gleich an :)da kratzt doch eindeutig eine reizende Musikantin auf einem Cello mit einem Bogen aus Rosshaar, mit viel Kolophonium drin...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.