Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der nächste Talk steht an kommenden Sonntag 25.02.2025 um 19:30 Uhr
BiCoTa #3 - Bitwig Community Talk - Livestream & Podcast | GUEST
https://www.youtube.com/watch?v=ij6Pw9PBKiw
Ich finde eigentlich die meisten Behringer Synths designmässig gelungen. Sowohl die eigenen Kisten als auch die an Vorbilder angelehnten. Ich habe auch einige davon.
Beim Deepmind Gehäuse haben...
Ich finde die Modulatiomen werden überbewertet. Jede DAW hat zumindest Automation und damit kann ich fast alles machen, was ich auch mit den Modulatiomen in Bitwig machen kann. Solange live keine...
Ich sag mal so (eben auch aus eigener Erfahrung), daß man bei neuen Sachen - egal ob DAW, Soft- oder Hardwaresynth usw. - ganz schnell die rosa Brille aufhaben kann und erst mal alles viel toller...
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Einbindung externer Hardware, inklusive sauberer MIDI-Clock und perfektem Latenzausgleich kann aus meiner Sicht keine DAW besser als Bitwig - da lege ich mich...
Also bei mir war es eher einmal Bitwig und schnell wieder zurück (zu Ableton Live). Du hast in diesem Fall den "Vorteil" als Anfänger einfach noch nicht so viele Gewohnheiten und Kenntnisse über...
Sagen wir so: es ist durchaus verbreitet. Aber das bedeutet nicht, dass alle nur "in the box" arbeiten.
Bei mir ist die DAW eher nur Mehrspurrecorder und auch wie eine solche mit 24 in und 24 Out...
Vielleicht hilft das hier:
1) Es kommt immer auf den Hörer an, reden wir bei diesem Thema über uns als Musiker oder uns als Hörender, der am Ende nur bewertet wie man das Ergebnis findet?
2) Wir...
Sagt die Höhe der Differenz etwas über die Qualität aus? Wie definiert man das? Wer bewertet das?
Das will sich mir nicht erschließen.
Eine Anekdote: Ich hatte Anfang der 2000er, während eines...
Tascam Model 12. Bin wirklich von der guten Qualität , der kompakten Bauweise postiv überrascht. Kann es aufgrund magelnder Erfahrung in "Pulten" nicht bewerten aber alles klingt für meine Ohren...
Hallo Jürgen @moss , wäre es vielleicht möglich (und interssant genug) nochmal einen Sequncer Modus mit dem Piano Layout zu integrieren? Ich könnte mir vorstellen, wenn im unteren Bereich der Push...
Ich habe beide als Rackversion hier.Der ASR 10 pustet den EPS16+ durch die Wand.Die Effekte im ASR sind von einem anderen Planeten.Wirklich schade das es keinen Nachfolger im modernen Gewand...
Für Bässe: CLICK CLICK
-> https://en.wikipedia.org/wiki/Click_Click
-> https://www.discogs.com/de/artist/32630-Click-Click
Für Resonanzgezirrpe in den hohen Lagen: Whitehouse
„Ich habe eines der ersten frei erhältlichen Geräte bekommen und muss daher zwingend sofort ein musikalisch völlig sinnfreies Video davon veröffentlichen, um ordentlich Klicks zu bekommen.“ 😂 Ich...
Ich bin vom DX21 auf den DX7 umgestiegen, als ich mir das leisten konnte. Und siehe da, im Vergleich mit den 1988 angesagten D-50 und M1 war ich prompt enttäuscht.
Plötzlich war mir nicht mehr...
Ja gibt Dark Mode (Einstellungen). Das Reason nicht so ganz konsisztent in der GUi ist (groove hat eher ein flat design...) na ja .. das ist eben einfach charmant :)
Das die Instrumente ale ihr...
Für Songs und Tracks schreiben gibt es für meinen Grschmack nach kaum etwas besseres. Keine Ahung warum das für mich bei Reason so gut funktioniert. Du meinst die nach HW nachempfundenen...
hm? verstehe ich nicht :D
quasi jede software heutzutage emuliert doch hardware oder ist an real life hardware instrumenten angelehnt?
aber gut... ich hätte auch kein video mehr mit dem redrum...
Ich hab lustigerweise Boutique und die Rack-System 1m wegen des Formats bevorzugt, also klein - den Microkorg hab ich auch deshalb gekauft - es gab wenig Alternative - heute ist das ja anders...
Multimodes haben heutzutage leider bei manchen Hersteller keinen Mehrwert.
Ich habe damals angefangen mit dem Ensoniq ASR-10 (8 fach Multi) plus Roland JD-800 (5 fach Multi).
Ich hatte damals...