Aktueller Inhalt von Rainer Wein

  1. Rainer Wein

    Gleiche CV-Spannungen und trotzdem unterschiedliches Tuning?

    Hallo Leute, wenn ich meinen ARP Axxe (orange Version) mit meiner MC-202 per CV/Gate ansteuere, klingt alles normal. Wenn ich das gleiche mit dem DOEPFER MCV4 mache, dann spinnt das Tuning, alles klingt etwas schief. Jetzt kommt's... habe beide CV Ausgänge (MC-202 und MCV4) gemessen. Bei beiden...
  2. Rainer Wein

    Frage an alle Moog-Leute, die ihren Audio-Input nutzen!?

    Hallo, ich frage mich die ganze Zeit ob extern zugeführte, reine Oszillator-Grundwellen, wenn man sie durch einen Moog Synthesizer (z.B. einen Slim-Phatty) schickt (Audioeingang), genauso fett oder "larger than life" klingen, wie die des Moogs!? Oder liegt es ausschließlich an der Bauweise der...
  3. Rainer Wein

    Welche Speaker-Mic-Kombination um Synthesizer aufzunehmen?

    Re: Welche Speaker-Mic-Kombination um Synthesizer aufzunehme Erstmal vielen Dank für eure Beiträge, Männer! Ihr seid wirklich sehr nett... @ Mr. Roboto... Ja, hab ich ausprobiert, klang mir aber wie gesagt zu aufgesetzt. Zumindest bei Synthesizern, bei Gitarren mag es gut klingen. @...
  4. Rainer Wein

    Welche Speaker-Mic-Kombination um Synthesizer aufzunehmen?

    Re: Welche Speaker-Mic-Kombination um Synthesizer aufzunehme @ Booty.. danke für deine Vorschläge, so hab ich mir das vorgestellt. @ Cyborg.. ja, du hast schon Recht, aber Plugins wie Guitar Rig oder Speakerphone wirken auf mich noch digital, künstlich und aufgesetzt. Ich möchte mal was...
  5. Rainer Wein

    Welche Speaker-Mic-Kombination um Synthesizer aufzunehmen?

    Hi, ich stelle immer wieder fest, daß manche Sounds von alten 80er Synthpop-Acts wie Trans-x, Depeche Mode, DAF usw., auf jeden Fall über einen Lautsprecher und ein oder mehrere (Raum) Mikrofone aufgenommen sein müssen. Synthesizer würden direkt ins Pult gesteckt niemals so klingen. Daher...
  6. Rainer Wein

    Für die Freunde des Jupiter-8

    Echt? Ich habe hier im Forum mal gelesen, daß die Arpeggio-Sequenz von White Eagle mit einem Jupiter 8 gemacht wurde. Das ist für mich der perfekte Sequenzersound, habe danach nie wieder was besseres gehört. Mein JP-6 macht zwar auch schöne Sachen solcher Art, aber nicht ganz so perfekt!
  7. Rainer Wein

    Für die Freunde des Jupiter-8

    Neulich ging ein JP-8 für 3200.-€ bei ebay weg. Das Teil ist heute doppelt so viel wert wie mein Jupiter 6. Hatte schon überlegt den JP-6 zu verkaufen, um mir einen JP-8 zu kaufen, aber bei dem Preis treibt's mir die Tränen in die Augen. Jetzt werde ich nie diesen geilen Tangerine Dream Sound...
  8. Rainer Wein

    Spannungsschwankungen/-Spitzen. Wie schützt ihr eure Geräte?

    Re: Spannungsschwankungen/-Spitzen. Wie schützt ihr eure Ger Danke für das Angebot... Ich muß erst noch genauer untersuchen was hier eigentlich los ist. Mein Computer läuft fast jeden Tag mehrere Stunden und da passiert komischer Weise gar nichts. Vielleicht liegt es daran, daß moderne Technik...
  9. Rainer Wein

    Spannungsschwankungen/-Spitzen. Wie schützt ihr eure Geräte?

    Re: Spannungsschwankungen/-Spitzen. Wie schützt ihr eure Ger Vielen Dank, Leute. Gute Tipps... :supi:
  10. Rainer Wein

    Wie und womit CV/Gate -Spannungen verteilen?

    Ahh.. vielen Dank! Ich dachte man müßte die Spannung erst mit einer Schaltung verstärken oder so. Aber da gab's ja noch die Sache mit der Parallelschaltung etc. im Physikunterricht. Hab ich vergessen. Geht dann also mit Kabel- und Buchsenbasteln selbst, cool! Vielen Dank, mein Freund!
  11. Rainer Wein

    Wie und womit CV/Gate -Spannungen verteilen?

    Hi alle! Wie oder womit kann man CV und Gate -Spannungen doppeln oder vervielfachen bzw. verteilen? Wisst ihr was ich meine? Also ich möchte das, was aus einer einzigen CV/Gate -Buchse rauskommt mehrfach parallel nutzen, ohne das dabei die Spannung halbiert wird oder so. Wie kriege ich das...
  12. Rainer Wein

    Spannungsschwankungen/-Spitzen. Wie schützt ihr eure Geräte?

    Hallo, ich wohne in einer alten Kack-Bude aus den 50ern und mir sind in wenigen Jahren schon 3 Geräte kaputtgegangen, ein dbx 166, ein Amek 9098 und ein Harman/Kardon Verstäker. Sie sind nicht völlig kaputt, oft waren es Kondensatoren, die ich selbst tauschen konnte z.B. beim dbx 166. In meiner...
  13. Rainer Wein

    Korg Mono Poly Ersatz Volume Potentiometer

    Du hast Recht, hab das EG INTENSITY-Poti eben mal kurz bewegt, es rastet ein... schade. Dann ab zum Optiker. Ich bedanke mich für deine Tipps.
  14. Rainer Wein

    Korg Mono Poly Ersatz Volume Potentiometer

    Florian, könnte man das Poti nicht trotzdem irgendwie anpassen? Einfach hier und da zurechtbiegen, evtl. Kabel in die Bohrungen löten und dann ans Poti? Wichtig ist doch nur, daß es 10KOhm hat und entweder log. oder linear ist. Halten tut es ja am Gehäuse durch die Mutter. Ginge das? PS.: Danke...
Zurück
Oben