Sonar kommt zu Cakewalk zurück

faltac

||||||||
Auf Cakewalk.com wird berichtet, dass es dort bald wieder eine neue Kauf-Version von Sonar getrennt von Bandlab geben wird.

Dann soll der Support durch Bandlab eingestellt werden.

Hoffentlich gibt es dann keine Experimente mit Gipson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nur Windows.

Hatte zufällig erst heute gekuckt, ob es eine Möglichkeit gibt, alte CWP Dateien auf dem Mac zu öffnen. Es sieht nicht so aus.
 
Geht das nur per Membership? Hab mich mal in meinem Bandlab account gelogged und keine klassische Kauf Option gefunden.
 
Eigentlich sollte es im September letzten Jahres erscheinen. Ich gehe nach dem derzeitigen Entwicklungsstand davon aus, dass es vor 2025 nichts wird.
 
Es wird eine kostenlose Online-Variante, die wahrscheinlich in BandLab eingebunden wird und ein kostenpflichtiges Sonar geben. Das Programm, das sich heute Cakewalk nennt, wird das kostenpflichtige Sonar werden. Also ja, Cakewalk wird es dann nur noch kostenpflichtig geben.

Nachzulesen in der Ankündigung im Cakewalk-Forum.
 
Naja, die Ankündigung ist jetzt ein Jahr alt und so ganz weiß man in Korea wohl auch nicht, wie man nun verfährt (bzw. kommuniziert).

Aber Deine Aussage scheint mir nicht ganz richtig zu sein.

Die Online-DAW bei Bandlab gibt es schon, wir hatten hier ja kürzlich die nette Diskussion, dass die jetzt Werbung schalten, wenn man nicht ein teures Abo abschließt.

Sonar wird eine neue, kostenpflichtige DAW.

Und Cakewalk by Bandlab, das ja erst im Februar 2024 ein Update bekommen hat, bleibt kostenlos, wird aber eingefroren, also nicht weiterentwickelt/supported.

Man wird also seine Projekte weiter bearbeiten können und überhaupt, so man keine neuen Features braucht, Cakewalk auch für neues Zeug nutzen können.

So zumindest meine Erinnerung an offiziöse Verlautbarungen, als ich vor einem Monat mal wieder Cakewalk anwarf und mich damit beschäftigte. (Als ich vor ein paar Jahren wieder in die Muckerei einstieg, nahm ich CW, weil es gerade kostenlos geworden war und ich vor vielen Jahren mal Sonar mit Proteus auf dem Win7-Rechner hatte. Inzwischen kommt CW immer mal wieder neben Ableton Live zum Einsatz).
 
Und dort steht

"At some point after the release of Sonar, Cakewalk by BandLab will no longer be supported. Note that existing Cakewalk by BandLab users will be able to continue using the software after the release of Cakewalk Sonar"

Darauf bezog ich mich.
 
Ich schätze, dass spätestens bei Windows 13 - falls die Nummerierung so weitergeht - Schluss ist mit der Nutzbarkeit der kostenlosen Cakewalk-Version.
 
Wieso sollte das Erscheinen von Win 13 die Nutzbarkeit Cakewalks auf Win 10 oder 11 beenden??
 
Irgendwann wird Cakewalk by Bandlab nicht mehr autorisierbar/nutzbar sein. Das wurde von den Entwicklern bereits bestätigt. Wann das ist weiß nur die Glaskugel.
 
Irgendwann wird Cakewalk by Bandlab nicht mehr autorisierbar/nutzbar sein. Das wurde von den Entwicklern bereits bestätigt. Wann das ist weiß nur die Glaskugel.

Genau das ist der Knackpunkt. Wird die wiederkehrende Autorisierung für CW über den Bandlab-Account bei Erscheinen von Sonar weitergeführt oder nicht. Sinn macht sie dann ja nicht mehr. Bzw. schon jetzt nicht, also wäre die Freigabe eine Bestätigung der guten Absicht...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben