Arturia V Collection 11

Tatsächlich stimmt das so nicht, die Special Offers sind bisher fast immer gleich gewesen. Zum Release der jeweils neuen Version auch am Günstigsten im Vergleich zu den anderen Aktionen, wo die Preise nicht die Besten waren.
Ich hatte zu BF und den Winteraktionen immer deutlich bessere Preise als zu RElease. Das mag aber auch daran liegen, dass das Release der "neuen" Variante dann nicht mehr weit weg ist.
Heute würde ich 399 Special Price zahlen. HAha. Und das bei 6k Arturia Hardware, die hier steht. Da sind die ja eisenhart.
 
Der klingt so gar nicht nach jp
Ja keine Ahnung wie ein Originaler klingt, für mich kam da sofort halt das Mitte 90er Gefühl auf, mit den ganzen Westbam Sachen usw. Sorry, kenne mich Künstlernamen nicht sonderlich gut aus und weiß auch nicht wer in den 90er nun "in" war und wer nicht, war nie so der Underground Techno Bunker Typ.

Also das Upgrade ist dann auf jeden Fall keine Option für mich. Ich nutze Arturia mehr für Sachen wie Mellotron, Fairlight CMI, Emulator II usw. Die ganzen reinen Synths können andere viel besser und wenn ich Filmmusik machen möchte dann denke ich eher an Kontakt.

Achja, den Minifreak finde ich auch noch gelungen und den DX7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei mir: Ich brauch dieses ganze Augmented "Zeugs" nicht und verstehe auch nicht, warum das in der "V" Collection überhaupt drinnen ist...
Mein Preis wäre 149 Euro...

Warum koppelt Arturia diese ganzen Cinema Instruments nicht aus und macht ein Augmented Pack daraus... Die meisten wollen nur Synthesizer von der V Collection und nicht noch irgendwelche Sample Instruments...

So eine Art "Build Your Own Bundle" wäre vielleicht noch interessant. Das müsste dann halt preislich so sein, dass es sich für Arturia immer noch lohnt, dass jemand die einzelnen Synths kaufen möchte (macht das überhaupt jemand?) aber es auch noch unterhalb der V-Collection ist. Vielleicht gibt es das Preisfenster aber auch gar nicht.
 
kann der Arturia JP8000 SYX Importieren? finde in Internet sogut wie keine Soundbänke vom JP 8000, auch die Factory Sounds gibt es nicht.
 
Kann mir das eventuell hier einer erklären? Was ist denn der Unterschied zwischen kompatibel und integriert im Falle von Analog Lab?
  • Added compatibility for Augmented MALLETS.
  • Added compatibility for Pure LoFi.
  • Integration of Jup-8000 V.
  • Integration of SEM V3.
 
ich schreibe doch nochmal, weil ich mich echt ärgere. Das Komplettbundle einer nicht ganz unbekannten niederländischen Firma kostet 499 Euro. Ein fairer Preis für das, was geboten wird. Die Upgrades für Bestandskunden kosten zwischen 80 und 100 Euro. Ebenfalls fair.
Als Bestandskunde bei Arturia 299 Euro? Ich liebe ihre Emulationen "klassischer" Synths, aber - wie ja auch schon Kollegen hier geschrieben haben - kann ich mit den Augmenteds eher weniger anfangen (separates Bundle mit den Augmenteds wäre tatsächlich gut), und für den JP gibt es die hier auch schon benannte ziemlich coole Freeware.
Danke Arturia, aber nein danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreibe doch nochmal, weil ich mich echt ärgere. Das Komplettbundle einer nicht ganz unbekannten niederländischen Firma kostet 499 Euro. Ein fairer Preis für das, was geboten wird. Die Upgrades für Bestandskunden kosten zwischen 80 und 100 Euro. Ebenfalls fair.
Als Bestandskunde bei Arturia 299 Euro? Ich liebe ihre Emulationen "klassischer" Synths, aber - wie ja auch schon Kollegen hier geschrieben haben - kann ich mit den Augmenteds eher weniger anfangen (separates Bundle mit den Augmenteds wäre tatsächlich gut), und für den JP gibt es die hier auch schon benannte ziemlich coole Freeware.
Danke Arturia, aber nein danke.
Du kannst dir als langjähriger Kunde auch V11 Intro für nur 199€ holen, da bekommst du dann die neuen Synths und verlierst ca 20 von den alten. ;-)
 
Ich fand die Neuauflage vom Jupiter, Prophet und Mini V4 sehr gelungen, beim CV80 Synthix und SemV3 klingen irgendwie typisch nach Arturia. Auch der Korg hätte etwas Analoger sein können. Glaube Arturia gibt die synths bei unterschiedlichen Entwicklern in Auftrag, deshalb unterscheiden die sich ziemlich. Finde der Miniv ist klanglich mit Softube und UAD auf Augenhöhe und auch beim Prophet höre ich keinen großen unterschied zu Softube und U-he.
Der Jupiter8 hat viele nicht gefallen und wurde gegen Roland und Tal oft abgewertet, aber ohne das Original gespielt zu haben, klingt der Jupiter für mich ziemlich brauchbar.
Hoffe der MiniV Filter findet noch Einzug in Pigments.
Beim Jup 8000 gab es paar coole presets aber glaube das Adam Szabo den besser hinbekommt, mit SysEX Import
 
ich schreibe doch nochmal, weil ich mich echt ärgere. Das Komplettbundle einer nicht ganz unbekannten niederländischen Firma kostet 499 Euro. Ein fairer Preis für das, was geboten wird. Die Upgrades für Bestandskunden kosten zwischen 80 und 100 Euro. Ebenfalls fair.
Als Bestandskunde bei Arturia 299 Euro? Ich liebe ihre Emulationen "klassischer" Synths, aber - wie ja auch schon Kollegen hier geschrieben haben - kann ich mit den Augmenteds eher weniger anfangen (separates Bundle mit den Augmenteds wäre tatsächlich gut), und für den JP gibt es die hier auch schon benannte ziemlich coole Freeware.
Danke Arturia, aber nein danke.
Naja ich finde bei rob papen halten sich die neuen Erweiterungen in Grenzen, meist ein Major Release oder der 20 Jahre alte Albino wird wieder ausgegraben, da kann man locker paar releases überspringen und dann für 70€ Updaten. Konnte mit RAW nie was anfangen, aber V2 klingt deutlich besser wie der Vorgänger. Hatte vor 20 Jahren mit Predator und Blue angefangen, die waren fast in jedem Projekt. Da waren RAW und Blade dann ziemlich enttäuschend und den Upgrade Preis zu Explorer hatte ich dann bereut.
Auch GUI mäßig hält rob papen noch and den alten Zeit fest.
Da hat jedes Arturia Major Update viel mehr brauchbares Zeug, wo ich mir echt schwer tue, mal ein Update auszusetzen. Aber Geschmäcker sind auch verschieden.
 
Naja ich finde bei rob papen halten sich die neuen Erweiterungen in Grenzen, meist ein Major Release oder der 20 Jahre alte Albino wird wieder ausgegraben, da kann man locker paar releases überspringen und dann für 70€ Updaten. Konnte mit RAW nie was anfangen, aber V2 klingt deutlich besser wie der Vorgänger. Hatte vor 20 Jahren mit Predator und Blue angefangen, die waren fast in jedem Projekt. Da waren RAW und Blade dann ziemlich enttäuschend und den Upgrade Preis zu Explorer hatte ich dann bereut.
Auch GUI mäßig hält rob papen noch and den alten Zeit fest.
Da hat jedes Arturia Major Update viel mehr brauchbares Zeug, wo ich mir echt schwer tue, mal ein Update auszusetzen. Aber Geschmäcker sind auch verschieden.

jepp, bei mir war es Albino und dann Blue. Mit RAW sehe ich es genauso wie Du. Mit Predator kam dann die Idee "dann kannst Du auch gleich alles kaufen", und das ist rückblickend OK. RAW nutze ich fast überhaupt nicht, die Effekte ebenso eher selten, und mit dem neuen Synth kann ich (noch?) nichts anfangen.
Andererseits sind GO2, Blue, Predator und BIT so gut wie immer mit dabei - und über die Neuauflage vom Albino habe ich mich wirklich gefreut (auch wenn sich da nichts Neues getan hat, außer, dass er eben nicht mehr "discontinued" ist).
Blade ist ein Ding für sich; ich komme einfach mit der Syntheseform nicht richtig klar. Patches zu schrauben ist da zu viel "Versuch und Irrtum", man verdaddelt dabei enorm viel Zeit. Trotzdem bietet die Kiste coole Soundmöglichkeiten.

Unterschiedliche Geschmäcker eben ... :)
 
Ich musste nur 149 € zahlen. Habe mir aber dein Synthx vorher nicht geholt - und den Minibrute nicht.Ein wen ig war da schon Berechnung bei.Den Acid ja und den minfreak hab ch da ich dei Hardware habe.
Rechne ich nur den JUP-800V, den Pure Lo-FI ind den Synth x wäre das für jeden so etwa 49 €. Was ich durchhaus fair finde.

im Gegeteil einiger anderen Meinungen ob nun die Synths nun schlechter oder besser sind als von U-HE oder Softube. Diese Diskussion bin ich leid. Ja diese überzeugen mich auch - die Synths von Arturia empfinde ich aber mehr als genügend und mit den "Extras" Klasse. (und da zähle ich auch das Layern im Analog Lab zu). Ob man alle braucht.? Nun da sollte jeder einmal selber in seinen Plugin Ordner schauen.

Und dann ehrlicherweise zugeben, das einige dabei sind bei den oimmer weiderkehrenden Angeboten zugeschklagen haben.EIngeführt hat das soweit ich mch aber erinnere Anitve Instruments auch mit ihren Kompletepaketen.
Und heute hauen die meiner Meinung nach auch sehr guten reaktor synths für laue 20 Euro raus. Das bei einem Markt der auch durch diesen "Angebotswahn" überfüllt ist mit etlichen Synths und Effekten (und Nachbauten).
Der Markt ist aber dadurch ziemlich hart und nahezu ausgeschöpft.Hinzu kommt denke ich die momentan wirtschaftliche realität und politische Lage auch auf diesen Markt Auswirkung hat.
Einfach gesagt aus diesem Grund habe ich nicht wirklch viel erwartet.Persönlich ja die Programmierer und Firmen wollen auch von etwas leben und ich bin durchaus bereit das ein oder andere zu bezahlen.

Jedoch Preise wie dem Accoustica Audio Alice-9 oder Thing oder Xfer Serum oder die Korg Synthesizer im Softwarebereich welche zumindest im regulären Preisbereich auf über 200 Euro steigen schon ziemlich übertireben.
Oder man rechnet damit das man eh im nur die Software im Angebot verkauft und setzt daher von vorneherein den regulären Preis so hoch ?
Kann sein das die Preise gerechtfertigt sind - dann hätte man aber über Jahre diese ganzen Rabattaktionen lassen sollen.
So gewöhnt man den Kunden an ein gewisses Preisniveau.

So nun zum Pakt selbst.
Der JUP-800 gefällt mir eigentlch sehr uch wenn andere nicht so begeistert sind. Für mich war dieser Synth seit eher ein Software Wunsch weil ich damals bereut habe ihn mir nicht als Hardware zuzulegen.Mich überzeugt die Arturia Version. OBWOHL ich gerade diese TRANCE und EURODANCE SOund eigentlch sehr verabscheue da sie auch gerade im EBM und IndustrialBereich alles damit verseucht haben. Es ist mehr so eine Hassliebe :)

Der Pure Lo-fi . Sicherlich kriegt man sowas im Pigments oder mit entsprechenden DAW Plugins ähnliches hin. Das so direkt in einem Plugin zu haben macht hat aber seinen Reiz und macht Spass.
Und das Ding hat wirkich seinen Charme.Für mich das eigentliche Hightlight.

SEM und Synth X überzeugen mich ebenfalls.Aber auch eher wegen dem Multi Arp, der modulationsengine und den GATE Effekt. Aber gerade hier ...warum hat Arturia diese nicht in den älteren Synths mal implentiert. oder eine Möglichkeit dafür geschaffen? (ADen Agte hoffe ich das dieser als FX Effekt rauskommmt.) Und dan von Grund an mal die Sound Engine überarbeitet?

Über die Augmented Series. Ja ob die ihre eigene Serie haben sollten ? Auf der einen Seite ja. Da sie mich doch sehr an die Play Series von Native Instruments erinnert und ich befürchte das Arturia auf diesselbe belanglose Schiene fährt.Obwohl die Play Series auch gute Instrumente haben, wennn man die HipHop, R&B und SouUL Dinger mal weglässt. Damit überschwemmt ein NI nähmlich regelrecht zeimlich einseitig.Gut ist Geschmackssache.NI vergrault mich damit. (Aber den LOW ENDS Modular sollte man sich mal anschauen )

Auf der anderen Seite finde ich die Augmented Series hervorragend wenn man diese sich einmal näher anschaut. Auch vom Klang her. nd man vermsich das ganze mit einer SYNTH Engine.Nicht vergessen die Möglichkeiten das im Analog labor zu Layern. Dad lässt mich doch mit einen anderen Blick auf die Serie schauen. Ein Augmented Plugin mal mit FX Klängen oder Maschinen und Metallgeräuschen wäre mnir aber sehr willkommen :)
Inzwischen sind in den Presets von Arturia auch nicht immer gleich die Effekt auf Volldröhnung eingestellt oder man die ziemlich direkt ausschalten.



Aber 299 hätte ich allerdings auch nicht fafür ausgegeben sondern mir die Plugins die mich wirklcih reizen geholt wenn dann mal wieder die Angebote winken.Und nein ich bin kein ausgesprochener Arturia Fanboy.
Ich halte es aber nur nicht als Selbstverständlich was man egal ob über Hardware oder Software so raushaut. Und welche Möglichkeiten wir heute haben.Ich kenne noch die Zeit des ersten VST Instruments den Steinberg NEON.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abwarten, ob es zum Black Friday ein gutes Angebot von Arturia für ein Update gibt. Ist zwar noch ein wenig hin, aber geht schneller als man gucken kann.
 


News

Zurück
Oben