Suchergebnisse

  1. mops

    Was für ein Delay/Loopsampler ist denn das?

    hat jemand erfahrungen mit dem akai headrush zum loopen? ist ja recht günstig und hat bis zu 35sec delayzeit...
  2. mops

    Akai MPC500 - Erfahrungsbericht

    hab grad bei amazona.de einen testbericht gelesen, in dem stand, daß die pads anders sind als bei der 1000er? (weicher)..... dachte vom optischen, daß es die selben wären. kann das jemand bestätigen? das was bei der 1000er (imo) am meißten stört ist eben die "steifheit" der pads. ansonsten...
  3. mops

    welches os beim prophecy?

    hab natürlich auch das alte os 1.3 :? das update betrifft aber hauptsächlich den arpeggio... werde mal schauen, wie weit die bugs mich stören....
  4. mops

    welches os beim prophecy?

    hey cleanx! dank dir, lässiger link mit dem webarchive... daß lfo4 down ist, habe ich schon bemerkt.... werd mir mal die seiten reinziehen über das hintertürchen :wink:
  5. mops

    subbass...wie?

    alles klar, danke
  6. mops

    welches os beim prophecy?

    vielleicht kann mir jemand helfen: da ich seit kurzem einen prophecy habe, würde ich gern wissen, welches os ich drauf habe..... kann mir jemand auch infos bzgl. der unterschiede der verschiedenen os geben? das update erfolgt mittels eprom, wie ich gelesen habe, und ist wahrscheinlich nicht...
  7. mops

    Arpeggiator und Chordfinder für umsonst!

    chordspace playa: http://www.chordspace.com/ nettes tool...
  8. mops

    subbass...wie?

    kannst du mir das erklären? resonanz tiefstimmen? :shock:
  9. mops

    MPC-60 User hier?

    @lauflicht habe auch die 1000er mit jjos. wollte mir auch mal zusätzlich noch die 60er besorgen, weil ich auch auf den crunchy sound stehe.. daraus wurde dann ein 900er sampler, dessen sounds ich mit der 1k spiele. das mit dem eiernden timing wär mir noch nie aufgefallen (benutze aber auch nie...
  10. mops

    Klangunterschiede bei unterschiedlichen Akai MPC Modellen

    interessante diskussion! ganz ohne synthies :lol: muß nur noch korregieren: die mpc3k ist 16bit... http://de.wikipedia.org/wiki/Akai_MPC_3000 wie mir der akai support mitteilte, hat sie die selbe engine drinnen wie die s3000/3200 sampler. hatte das so verstanden, daß auch die...
  11. mops

    Neusten Midicontroller(Namm)

    ich hab auch seit ca. 1 wo das novation sl37. habs noch nicht so ausgiebig getestet, bin aber eigentlich ganz zufrieden soweit. wie idealist sagt: keine parametersprünge. außerdem: jeder parameter wird 1:1 auf den keyboard lcds abgebildet. wenn man eine gute automap für einen softsynth hat...
  12. mops

    Korg Prophecy - Patches & Vergleich zur Prophecy Native Software 1.5

    hat jemand einen link zum pdf-download? bevorzugt in deutsch, zur not in englisch. danke für die hilfe!
  13. mops

    Akai Z4 Parameter über midi steuerbar?

    quelle: amazona.de Der Z4 verfügt über vier, der Z8 über acht Q-Link Regler zur Echtzeitmodulation. Die frei belegbaren Regler können sowohl Parameter einzelner Parts als auch übergreifend aller Parts steuern. Natürlich werden diese Informationen auch per MIDI gesendet und empfangen.
  14. mops

    ASB und Creamware Antibug Front schreit um Hilfe..

    beim pro12 kann man das im editor auf der "add" page einstellen
  15. mops

    RS7000 vs MPC 1000

    defintiv die beste entscheidung!!! ansonsten kann ich nur noch das jj-os empfehlen, falls du das nicht eh schon hast.
  16. mops

    ASB und Creamware Antibug Front schreit um Hilfe..

    :roll: :roll: :roll: :cry: :cry: :roll: :roll: :roll:
  17. mops

    ASB und Creamware Antibug Front schreit um Hilfe..

    hat jemand von euch auch das prob mit dem lfo sync? kriegs irgendwie nicht hin per midi zu syncen...
  18. mops

    ASB und Creamware Antibug Front schreit um Hilfe..

    hab seit ein paar tagen den pro12 kann mich meinen vorrednern in punkto usb treiber nicht anschließen. auf win klappt alles wie es soll. zumindest das editieren. ansonsten steuere ich den asb über midi von meiner mpc an, kann also nicht sagen, wie er sich mit einem Sequenzerprog verhält...
  19. mops

    Klangunterschiede bei unterschiedlichen Akai MPC Modellen

    ich habe eine 1000er mit dem alternativen os (jj os, derzeit vers. 4.42) und bin voll zufrieden damit. mehr funktionen hat jetzt eigentlich nur mehr die 4000er. darum würde ich nie die 2500er kaufen, weil die selbe engine drinnen steckt wie in der 1000er. der einzige vorteil imo ist die bessere...
  20. mops

    welchen synth.....

    danke für die antworten! microkorg denke ich hat sich erledigt.... ich denke, es wird schon einen grund haben, warum soviele von euch den kleinen nicht mögen.... für mich wäre halt die größe des dings eines der hauptargumente gewesen, und mit den minitasten könnte ich wahrscheinlich auch...
  21. mops

    welchen synth.....

    hab garnicht gewußt, daß der jd hier so viele fans hat :lol: naja, wegen dem microkorg bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht mehr ganz so sicher... hab mich mal wegen dem indigo umgesehen. ist das eigentlich der selbe synth wie der virus b mit tastatur? blick bei den ganzen modellen nicht...
  22. mops

    welchen synth.....

    naja, ehrlich gesagt, den juno und den polysix kann ich locker verschmerzen. für mich klingen die beiden halt doch immer irgendwie nach 80`s (bevor jetzt einer schreit: ich weiß, daß sie in den 80ern gebaut wurden :wink: ) und das passt eigentlich nicht so zu meinem sound.... jd ist schon...
  23. mops

    welchen synth.....

    danke jörg für den tip! virus polar sprengt meinen rahmen, indigo kenn ich nicht.... muß mich mal schlau machen... was ist so schlimm am microkorg? bis jetzt hört man doch meißt ganz gute dinge darüber.... du hast sicher recht, daß es super synthies sind, nur vergeht es mir, wenn ich...
  24. mops

    welchen synth.....

    soll ich mir als EINZIGEN!! neben dem ms10 zulegen? ich bin gerade dabei, mein homestudio massiv zu verkleinern, da ich die schnauze voll von diesen schlachtschiffen habe (Juno106, JD800, Polysix, Sampler ..). am schwersten fällt mir der verlust ehrlich gesagt beim jd800, da ich seine sounds...
  25. mops

    Programm zum Samples verwalten

    hab grade ein wenig gegogglet und bin auf eine wahnsinnsseite gestoßen :D :D :D :D :D :D :D http://www.loophorse.com/ checkt die progs loophorse3, loophorse mini aus. PERFEKT!!!! und freeware (PC only) hab mir damit außerdem meine frage selbst beantwortet, was will man mehr...
  26. mops

    Programm zum Samples verwalten

    hi leute... da sich immer mehr samples auf meine festplatte gesellen, suche ich ein geeignetes prog zur verwaltung, um endlich wieder ordung ins chaos zu bringen. ich möchte samples vorhören, per drag+drop kopieren, entfernen usw. einfache und schnelle bedienung steht im vordergrund...
  27. mops

    Reactable - Lichttisch Controller

    checkt das mal aus !!! http://www.youtube.com/watch?v=0h-RhyopUmc :shock: :shock: :shock: :shock:
  28. mops

    Ext. Synths + Ableton

    es gibt in der tat gravierende probleme, versteh mich nicht falsch, ich liebe live und es ist für mich nach wie vor eines der besten daws, die es gibt, ABER...... live hat ein extrem beschissenes miditiming, läuft ständig out of sync bei midiclock (als master oder slave ist egal) und ist auch...
  29. mops

    Deutsche PCB-Order Seiten

    danke an alle für die infos!! hab grad wegen der timemachine nachgesehen, wäre sicher ein hammerteil, nur leider kriegt man sie nicht mehr bei blacet :( weißt du sonst noch quellen?
  30. mops

    Deutsche PCB-Order Seiten

    danke leute! genau das selbe bei mir, und auch darum wollte ich auch woanders bestellen.... jetzt noch eine blöde frage: bei meiner neu gekauften lötstation steht in der anleitung, daß man die lötspitze mit lot verzinnen soll, bevor man zu löten beginnt. was ist damit gemeint? (habe die...
  31. mops

    Deutsche PCB-Order Seiten

    hi! bin ein völliger newbie auf dem diy gebiet und würde mich gern an ein paar einfachen platinen austoben. interessiere mich zb. stark für das steiner vcf projekt und hab bis jetzt leider nur englisch sprachige seiten zum bestellen der pcbs gefunden. (da stehen wohl die versandkosten in...
  32. mops

    Pumpende Bassläuf - Compressor , Gate und SideChain

    auch ein nettes tutor: http://sonictransfer.com/side-chain-com ... rial.shtml
  33. mops

    ASR10 Display Problem

    hi waldorfer! danke für die infos! also das teil zerlegen kann ich mir wohl dann auch schenken.... hab schon eine ganze weile gegoogelt und leider auch im netz keine infos bzw. tips darüber finden können. mir ists ehrlich gesagt auch keine 90,- plus versand wert.... wenn sich was...
  34. mops

    mpc2000xl knackser

    hallo! probiers mal im www.mpc-forums.com sind zwar haufenweise idioten unterwegs, aber vielleicht kann dir ja jemand helfen... hab leider die 1000er, darum kann ich nichts darüber sagen. sonstiger tip: - letztes os installieren bzw. nochmals installieren
  35. mops

    ASR10 Display Problem

    danke für die antworten!! gibts im netz irgendwo eine anleitung oä? oder wie geht man dabei sonst vor?
  36. mops

    ASR10 Display Problem

    hallo leute! habe bei meinem erst kürzlich gekauften ASR10 (rack) leider ein problem mit der display anzeige.... es werden 3 oder 4 buchstaben bzw. ziffern an gewissen stellen nicht angezeigt. der rest funktioniert tadellos, leuchtet hell, kein flackern oder sonstiges..... weiß jemand rat?
  37. mops

    Dynacord Echocord Super 75 - Delay sehr kurz - Bandfehler

    habe grade mein dynacord echocord 100 (laut kennern eines DER besten dynacord delays überhaupt) verkauft wegen des selben problems. klang unglaulich geil, nur war leider eine ganz minimale delayzeit möglich und diese auch noch sehr schwer einzustellen.... hatte mir eigentlich auch sowas wie...
  38. mops

    Neues Doepfer AD/DA Modul

    12bit ist immer geil! versteh aber nicht ganz den sinn dahinter? was kann die kiste genau?
  39. mops

    ms10 audio in filtern?

    achso, hätte ich fast vergessen: da ich die alte kiste hoffentlich bald bekomme, kann mir jemand noch ein paar tips geben zum patchen oder allgemeine ms10 tricks und schweinereien. habe zb gelesen (weiß aber nicht mehr genau wo), daß man mittels y-klinkenkabel (aufgetrennte klinkenkabel)...
Zurück
Oben