Suchergebnisse

  1. chipchap

    Roland MC-202 DRAM defekt?

    nachdem ich die kohlekontakte der gummitastatur meiner 202 mit graphit 33 neubeschichtet habe (tip aus dem forum) ist leider mein problem was nicht funktionierende tasten bzw. mehrfachtriggern angeht doch nicht gelöst. ich hab mir die serviceanleitung mit schaltplänen besorgt und bin nun...
  2. chipchap

    eloxierte alu-frontplatte lackieren

    danke für die tips! denke ich werd mir mal nen gescheiten primer holen und es mit sprühen versuchen... noch ne diy-siebdruck frage an co2: wie hast du denn das sieb selbstgemacht bzw. belichtet? und wie gedruckt? ich hab nur mal was trashiges im netz gesehen für t-shirts. das war irgendwas...
  3. chipchap

    eloxierte alu-frontplatte lackieren

    ja, reinigung ist klar- aber vorher fein anschleifen oder nicht!? @co2 ich kan das bei mir an der kunstaka machen an der ich studiert hab- bin dicke mit dem siebdruckmeister, der belichtet mir die siebe und ich kann selbst die farben mischen. was die bezugsquelle angeht hab ich keine...
  4. chipchap

    eloxierte alu-frontplatte lackieren

    hab bei schaeffer ne frontplatte in alu-natur eloxiert bestellt. da ich die standardfarben von schaeffer etwas öde finde, war der plan, die platte mit der sprühdose zu lackieren und dann die bedienelemente per siebdruck aufzubringen. hab ein bischen gesurft und unterschiedliche meinungen dazu...
  5. chipchap

    "50k lin" oder muss es wirklich "47k lin&quot

    wp-20 potiwerte da hab ich jetzt auch ne frage: ich bin gerade dabei, den wp-20 von music from out of space zu basteln. ich hab aber statt den angegeben 200k potis überall 250er genommen. die gehen natürlich nicht alle gegen masse - wie berechne ich denn, ob der eingangswiderstand hoch...
  6. chipchap

    WP20 mod...

    wp-20 resonanz ich dachte ich belebe diesen thread mal wieder. nicht weil ich nen v/oct mod vorhabe, sondern wegen der filterresonanz. die ist beim wp-20 ja im originaldesign mit dem schalter nur zweistufig einstellbar (low oder high resonance) jetzt die frage: es muss doch möglich sein...
  7. chipchap

    roland mc-202 tasten problem

    na dann hoffe ich, dass ich mir nicht die ganze platine mit graphit vollgesaut hab...
  8. chipchap

    roland mc-202 tasten problem

    oops. 30 minuten... hmm. auf der dose steht nix drauf, in serenadis thread auch nix. dann lass ich das ganze wohl lieber noch ein bischen ruhen....
  9. chipchap

    roland mc-202 tasten problem

    WIE NEU! :D
  10. chipchap

    roland mc-202 tasten problem

    GRAPHIT! das ist wohl die lösung. spitze, danke! ich geh gleich morgen welches kaufen...
  11. chipchap

    roland mc-202 tasten problem

    hi! die tasten von meiner 202 haben kontaktprobleme. manchmal triggern die tasten mehrfach, manchmal reagieren sie erst beim zweiten drücken. das ist ätzend beim programmieren. hab sie mal aufgemacht und mit alkohol die kohlekontakte und platine gereinigt- hilft nix. weiss jemand nen trick...
  12. chipchap

    alps fader gesucht

    danke für die tips! reichelt hat leider nur die gebräuchlichsten bauformen und werte. habe an albs mal eine mail geschickt. verkaufen die auch an endverbraucher, oder sind das nur großmengen?
  13. chipchap

    alps fader gesucht

    zur reparatur eines korg 707 suche ich ein (rares?) schiebepotentiometer von alps typ rs30112. 10KB, stereo ausführung. der schiebeweg beträgt 30mm und genau das ist auch das problem, weil rar. hat evtl. jemand welche davon rumfahren, oder nen ersatz-tip bzw. bezugsquelle? thx, chipchap
  14. chipchap

    Tama Techstar Drummodule

    also beim 306er sind die 4 tom module absolut identisch. synth und handclap kanal sind andere schaltungen. der synth kanal hat eine grössere tune range und einen noise bend parameter (filter sweep) sowie einen lfo. die wellenform ist stufenlos von dreieck zu square einstellbar. der clapper...
  15. chipchap

    Tama Techstar Drummodule

    also nach kurzer suche hab ich zumindest diesen mod gefunden. http://userwww.sfsu.edu/~gzifcak/TS-204 ... ematic.gif auch heute gleich eingebaut, funkt spitze... ausser dass die symmetrie der frontplatte jetzt ein wenig flöten gegangen ist :) ansonsten ist es da drin super aufgeräumt...
  16. chipchap

    Tama Techstar Drummodule

    aah. verstehe. naja das stört mich nicht. bringt dynamik rein. ist ja auch oft einer der gründe warum man sich überhaupt so einen sarg ins studio stellt. wenn ich will, dass jeder event gleich klingt kann ich mir ja auch n sampleset anlegen. ;) ja der attack parameter... jetzt macht der auch...
  17. chipchap

    Tama Techstar Drummodule

    habe einen tama ts 306 (4x tom, 1x synth und einen fantastischen handclap) inklusive tsq sequencer. die sounds sind spitze, obwohl sich z.b. so eine richtig fette kickdrum nicht zaubern lässt. mich würde interessieren ob das snare-modul beim 305 auch nur eine einfache noise quelle besitzt...
  18. chipchap

    din sync router

    super, danke ist ja echt nicht schwer. dann mach ich mich mal ran... die ics verbrauchen ja nicht viel strom, also ist wohl ein 9v block besser geeignet als ein netzteil, oder?
  19. chipchap

    din sync router

    hi! würde gerne das din sync signal, was von meinem roland msq-100 kommt in mehrere geräte routen (303, 606, 202, tama tsq). in der 202 hab ich zwar noch einen zusätzlichen output, zwei fehlen dann aber noch. ein kistchen dass sowas tut muss man sicher nur die ausgänge verstärken, oder ist...
  20. chipchap

    Nochmal DIY 909 Kick von analog-synth.de

    hi droelf, ich hab das ding bisher immer noch nicht gebaut... wäre daher an einer professionellen platine sehr interessiert... ich hab auch schon das forum durchsucht und nix gefunden - im anderen thread ging es ja dann eher um die netzteilthematik. also wenn du da was bastelst wärs nett...
  21. chipchap

    suche einfachst oscillator bauplan

    ja, das ist in jedem fall ein hübsches buch. auch gestalterisch... es kommt dem buch "Handmade Electronic Music" von nicolas collins sehr nahe. da sind auch simple cmos schaltungen etc. drin. das geht alles mehr in richtung circuit bending und sehr simple schaltkreise, als professionelles...
  22. chipchap

    Abmessungen von Ensoniq ESQ1

    ich erwäge auch, mir so einen anzuschaffen. von wegen mangelnde selbstoszillation: da der filter ja analog ist, müsste man doch sicher irgendwo einen trimmer rauslegen können, mit dem sich pfeifen lässt. kennt da jemand einen mod?
  23. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    ja, die verzerrungen sind hörbar, deswegen hab ich das scope erst eingeschaltet. ich hab sie durch kabelwackeln in den eingeweiden eben kurz weggekriegt, deswegen vermute ich, dass die störungen evtl. vom stromkabel kommen. kann das sein? die 12v ac zuleitung geht bei mir am gesamten gehäuse...
  24. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    okay, hier die letzte frage: mein simple klingt seltsam verzerrt. ich hab die oszillatoren mal direkt hinter den 10k widerständen abgegriffen und auf einem software oszilloskop angeschaut. und tatsächlich: der sägezahn sieht soweit ganz gut aus, aber am unteren peak gibt es verzerrungen, das...
  25. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    ahh, danke, das hilft mir weiter. also stell ich den vca env aus bei der einstellung. was da zu hören ist, wenn die vcos zu sind, ist dann wohl einfach die spannung vom envelope!? ich ahtte halt das gefühl, etwas unsystematisch ranzugehen, aber diese reihenfolge klingt logisch. thx!
  26. chipchap

    Interesse an Davies Knöpfen?

    an den 1145ern ist nicht zufällig jemand interessiert? davon bräuchte zumindest ich welche...
  27. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    ja, danke, die anleitung kenn ich ja. meine frage bezieht sich aber eher auf die vcf einstellungen. hab irgendwo gelesen, dass sich init vcf und init vca irgendwie beeinflussen. und über das vcf tuning kann ich leider nichts finden. soll ich also zuerst den vca einstellen, dann die oszillatoren...
  28. chipchap

    atari vga adapter

    hier die anleitung zum eigenbau. man kann auch variable pots dazwischentun, und so das monochrome bild nach belieben einfärben :D http://www.notator.org/contributions/st_vga.zip
  29. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    danke! :D ja, das ist gesiebdruckt. ich studiere kommunikationsdesign, da haben wir im keller ne siebdruckwerkstatt. ein freund von mir studiert produktdesign, da gibt's eine lackiererei und eine metallwerkstatt, da hab ich mich reingemogelt. das gehäuse ist aus 2mm alublech und in 4...
  30. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    hi freax, mein simplesizer ist jetzt fertig. ich habe ziemlich viel arbeit in das gehäuse gesteckt, bin aber mit dem ergebnis sehr zufrieden. die kiste möchte ich denen, die's interessiert nicht vorenthalten: jetzt habe ich eine bitte: es gibt zwar schon ein paar threads, in denen...
  31. chipchap

    ? Möchte ein Kopfhörerverstärker-Modul bauen wie A-139. ?

    hab's mir jetzt leicht gemacht und jetzt ein vorverstärkermodul von conrad gekauft...
  32. chipchap

    ? Möchte ein Kopfhörerverstärker-Modul bauen wie A-139. ?

    also, wahrscheinlich bin ich zu doof - aber ich hab die schaltung aufgebaut und an den 100nF kondensator vor dem volume poti von meinem simplesizer gehängt. wenn ich mein neues kopfhörerpoti nun ganz zu habe und den schaltkreis mit strom versorge, ist schon ein recht lautes rauschen zu hören...
  33. chipchap

    Modifikation simplesizer modifikationen - 2. teil

    ah! :oops: in ordnung, danke für die infos. dachte das geht mit nem opamp, weil der kreismeister das anscheinend so gemacht hat: aber die lm386 schaltung muss ich doppelt aufbauen, oder reicht der saft da aus, um das ausgangssignal parallel auf beide stereokanäle zu legen? thx, chipchap
  34. chipchap

    Modifikation simplesizer modifikationen - 2. teil

    wäre das was, oder ist das overdone? http://headwize.com/projects/showfile.p ... y2_prj.htm die opa134 ics sind ja ziemlich kostspielig...
  35. chipchap

    Modifikation simplesizer modifikationen - 2. teil

    und noch eine newbie frage- ich wünschte ich könnte hier auch mal ein paar antworten geben, statt immer nur zu fragen... ich will auch gerne einen kopfhörerausgang an den simplesizer anschliessen. nach komons tip soll ein tl072 rein. hab mir verschiedene impendanzwandler-schaltungen...
  36. chipchap

    Modifikation simplesizer modifikationen - 2. teil

    im grunde müsste ich dafür ja eigentlich nur den amount regler überbrücken, oder?
  37. chipchap

    Modifikation simplesizer modifikationen - 2. teil

    also, mir ist was ganz blödes passiert: endlich ist mein simple-gehäuse fertig. ich hab die kiste heute mittag gesiebdruckt und abends angefangen alles zu verkabeln. alle schalter eingebaut, doch oha :shock: : da ist ein loch zuviel! und zwar für einen on/off schalter für die vcf...
  38. chipchap

    CORON DS7 clone

    also, hab jetzt einen bc548b für q1 eingesetzt. klingt nicht wesentlich besser. dann liegts vielleicht echt am rauschtransistor... es ist als ob nur ein ganz schmales frequenzband im höhenbereich aktiv ist und quieken tut's auch noch.
  39. chipchap

    CORON DS7 clone

    ja, tatsache. habe wie in marcs schaltplan für beide transistoren bc550er genommen und zwar die mit dem grossen C hintendran :D das macht für mich sinn, serenadi. also zusammengefasst: Q1 hat eine zu hohe verstärkungsleistung und oszilliert und Q2 klingt scheisse, weil er rauscharm ist...
  40. chipchap

    CORON DS7 clone

    ah. marc hat geantwortet! also Q1! ich werde trotzdem den 741er mal austauschen...
Zurück
Oben