Suchergebnisse

  1. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Tataaa! Alle Twilight Models und Sounds liegen jetzt brav auf den Plätzen 400 bis 499 und alle davor liegenden Plätze sind noch unverändert. Und die Model-Zuweisungen in den Sounds stimmen auch, da hat das manuelle Editieren der Dateien vor dem Upload also voll funktioniert. Falls jemand also...
  2. Nikolaus Riehm

    Welche Kabel

    Die Qualität hängt ja nicht an der Polzahl (hab hier ein 19plg Kabel mit 3m Länge liegen, das müsste dann ja extrem gut klingen und saulaut sein :twisted: ). Mit "dreipolig" ist eine symmetrische Übertragung gemeint, die eliminiert Sörungen von außen aufs Kabel - aber auch nur, wenn das Gerät...
  3. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Fehlerhafte Verbindung von der Audiokarte zum Audio-Out-Block (da wo die Wandler sitzen). Anscheinend hat der Treiber auf irgendetwas gewartet, was von der Platine mit den Wandlern (oder evtl. sogar dem Panel) hätte kommen sollen/müssen und seine Initialisierung daraufhin wieder abgebrochen, was...
  4. Nikolaus Riehm

    So kann man nicht arbeiten!

    Mach mal den Deckel vom Space Echo auf, da wird sie ganz schnell wach. Ersatzbänder hast Du ja, oder? :P
  5. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Die Settings sind weitgehend egal, das Mainboard muss nur die Harddisk finden damit der Bootloader (GRUB) starten kann. Ab da läuft das alles übers installierte Linux, das bringt ja seine eigenen Treiber mit. Ich hab im BIOS jetzt auch alles abgeschaltet, was den Ladeprozess verlangsamt und dank...
  6. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Uff, zwei Festplatten und drei Images später: er startet wieder komplett durch! :) Leider noch etwas *zu* komplett, denn er fährt in einem Rutsch auch gleich wieder runter. :( Zwar geordnet, sauber und ohne Crash, er geht aber tatsächlich nach dem Laden vom Gentoo-Linux gleich wieder aus. Den...
  7. Nikolaus Riehm

    Korrosion nach Coladusche - ist da noch was zu machen ?

    Ja, deswegen wie gesagt am Ende mit chemishem Reinigungsmittel (oder unvergälltem Alkohol) auswaschen. Der Cola-Papp löst sich mit Wasser halt wirklich in wundersamer Weise auf und lässt sich dann einfach abwischen. Mit der Chemo-Keule muss man eh nachbehandeln und die gemeinsten Ecken sind die...
  8. Nikolaus Riehm

    POLYMOOG POLYPEDAL FOOT CONTROLLER - MODEL 285a

    Neid nicht nötig, ich hab die Dinger ja immer nur solange sie kaputt sind. Sobald die wieder laufen, sind 'se auch schon wieder weg. Noch nichtmal viel Zeit zum Klimpern bleibt da...
  9. Nikolaus Riehm

    POLYMOOG POLYPEDAL FOOT CONTROLLER - MODEL 285a

    Ich habe gerade einen Memorymoog, einen Polymoog und die Pedaleinheit hier, könnte das also im Prinzip einfach mal ausprobieren. Da komme ich aber frühestens Mitte/Ende nächster Woche zu. Habe mir die Schaltpläne zum Pedal auch noch nicht angeschaut, sonst könnte man wenigstens schon mutmaßen...
  10. Nikolaus Riehm

    OBERHEIM DMX MODIFIZIERT

    Im Sockel, an dem das Kabel angeklemmt ist, sitzt ein Register, das u.a. den Clk-Out sendet - läge nahe, dass die Buchsen irgendetwas timing-mäßiges bieten. Könnte aber auch ein allgemeiner Abgriff sein, weil da auch der Datenbus zur Verfügung steht. Interessant ist natürlich, was in er blauen...
  11. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Yup, das stimmt. Kommen auch durchaus christbäumliche Gefühle auf... ;) Batterie und BIOS waren zerschossen, jetzt startet das Mainboard zwar durch und aufm VGA-Schirm kann man das Linux beim Laden beobachten, dann kracht's aber wieder direkt nach dem Initialisieren der Neuron-Software, weil die...
  12. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Krass, fast eine viertel Stunde Gehampel für zwei Sekunden Inhalt: "Es waren die Elkos" hätte doch gereicht. Die Leute haben echt Zeit und Nerven... :twisted:
  13. Nikolaus Riehm

    Korrosion nach Coladusche - ist da noch was zu machen ?

    Cola ätzt krass, hab schon ICs gesehen, an denen die Beinchen einfach abgefressen waren. Am blödsten sind weggeätzte Durchkontaktierungen, die sind schwer zu finden und umständlich zu reparieren. Beides. ;-) Wobei das 'chemisch' bei Cola meist nicht viel ausrichtet, hier hilft am ehesten...
  14. Nikolaus Riehm

    Roland SH-101 rauscht

    Bleibt eigentlich nur noch der Ausgangsverstärker (IC1 auf dem Bender-Board) und/oder dessen Entkoppelelkos. Oder ganz hinten in der Kette die Mute-Schaltung, die ist um TR7/TR8 auf dem Jack-Board aufgebaut. Alles weitere (nach dem Ausschlussverfahren, dass Florian geposted hat) lässt sich...
  15. Nikolaus Riehm

    Roland SH-101 rauscht

    Dann würde der Power-Schalter mal eine intensive Reinigung vertragen (das haben tatsächlich viele 101er, weil über den Schalter u.a. eine sensible Spannung für den CV-DAC läuft). Aber dann hat das in Deinem Fall ja schonmal nichts mit dem Schalter zu tun - den zu reinigen ist eh Strafarbeit...
  16. Nikolaus Riehm

    Xpander Seriennummern

    Re: Xpander Hardware Versionen Als kurze Ergänzung: dass die Sockel bei der Japan-Version fehlen ist nur vermeindlich Service-unfreundlich und bringt einen anderen Aspekt nach vorne: die Sockel der US-Version sind nämlich billigster Schrott und auch gerne mal die eigentliche Fehlerursache - da...
  17. Nikolaus Riehm

    MIDI Keyboard mit polyphonem Aftertouch

    Beim letzten MIDIBoard, das hier war, hab ich auch wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt. Das Ergebnis war dann auch ganz ok, aber wenn der Effekt mit steigendem Alter wieder größer wird, ist Schicht. Glycerin, Gewebeband, angepasste Verstärkerstufen... was ein Abenteuer! 8)
  18. Nikolaus Riehm

    Roland SH-101 rauscht

    Ändert sich das Rauschen und/oder die Tonhöhe des VCOs, wenn Du den Finger auf den Power-Knopf legst und ganz leicht dran wackelst?
  19. Nikolaus Riehm

    Korg Mono/Poly tunen... wer kennt sich aus?

    Der letzte MP-4 ist schon etwas her aber AFAIR meint das den Bezug auf 0V. Wenn ich mich recht erinnere, ist da aber auch ein Fehler im Manual (entweder mit den Messpunkten oder den Kabelfarben). Ich hab jedenfalls ab irgendwann immer direkt an den Opamps der Tochterplatine mit den vier Trimmern...
  20. Nikolaus Riehm

    Juno 106 - Batterie leer?

    Könnten mehrere Sachen sein: Batterie allmählich leer, Fehlerstrom durch offene Eingänge eines Bausteins der Speicherschutzschaltung (war ein Serienfehler einer der ersten Serien vom Juno) oder evtl. ein halbgarer Lötpunkt der Batterie auf der Platine. Bei letzterm hilft dann nur messen *und*...
  21. Nikolaus Riehm

    MIDI Keyboard mit polyphonem Aftertouch

    Das machen die CS50/CS60 Yamahas fast genauso: drückt man die Tastatur vorne mit Kraft nach unten, dreht sich eine waagrecht unterm Keyboard verlaufende Metallachse und schiebt ein Metallblech zwischen Funzel und LDR - funktioniert wunderbar und ist das bisher beste (mono)AT, das ich erlebt hab...
  22. Nikolaus Riehm

    MIDI Keyboard mit polyphonem Aftertouch

    Da hat eher der Markt den Gelddaumen drauf: lässt sich nicht großartig verkaufen, weil zu viel Aufwand = zu hohe Kosten.
  23. Nikolaus Riehm

    Juno 106 kaufen?

    Der Defekt der Module betrifft in erster Linie eine bestimmte Produktionsserie. Da hilft vor dem Kauf nur, die Kiste aufzumachen und nach der Bezeichnung der Module schauen, auf denen steht unter/neben der Typnummer 80017A eine sog. Lot-Number. Die schlechten Module haben hier 42B oder 41C stehen.
  24. Nikolaus Riehm

    Frag zur E-MU SP-1200

    Technisch liegt's eh nahe, das durch die Hardware hindurch zu schleifen, denn am DAC kommt's schon hinten raus, die Kiste zieht nur den dahinter liegenden Level-DAC auf null - deswegen war ich mir unsicher, ob das nicht eigentlich mit vollem Pegel kommen müsste (die Level-DAC-Bits liegen aber...
  25. Nikolaus Riehm

    Frag zur E-MU SP-1200

    Ah ok, danke! Denn bei der einen, die ich hier hab, kommt zwar was zum Main-Out durch, das hört sich aber nicht sehr gesund an. Bei der anderen kommt im Sample-Mode nichts hinten raus, die lässt sich dafür dann aber auch nicht mehr bedienen - deswegen war ich nicht sicher, welche der beiden sich...
  26. Nikolaus Riehm

    Frag zur E-MU SP-1200

    Kurze Frage: wenn man bei der SP-1200 in den Sample-Modus geht, müsste man dann das Eingangssignal am Main-Out hören (quasi als Monitoring) oder gibt das nur den VU-Meter Ausschlag im Display? Danke und Grüße, Niko
  27. Nikolaus Riehm

    Oscilloscope-to-go

    Was es heutzutage alles so gibt, man fasst es nicht:
  28. Nikolaus Riehm

    CEM3394

    Hat jemand noch einen CEM3394 auf Lager, den er verkaufen möchte? Grüße, Niko
  29. Nikolaus Riehm

    Probleme mit Re-501, hilfe bitte!

    Das hat nur den Anschein - der Capstan ist die eigentliche Motorachse, das Gummirad (der Pinch Roller) drückt nur dagegen. Dazwischen sitzt das Tape und durch die Reibung wird es transportiert. Das dürfte nicht sein, man muss ihn mit der Hand drehen können, wenn auch mit etwas Kraft (denn man...
  30. Nikolaus Riehm

    Probleme mit Re-501, hilfe bitte!

    PS: wenn Du am Capstan drehst - also an der blanken Metallachse, gegen die die Gummirolle drückt - läuft die Achse dann frei durch oder hat das einen spürbaren Widerstand? Wenn sich mechanisch irgendetwas verzogen hat, könnte das ein Grund für erhöhte Stromaufnahme sein; das wär eigentlich die...
  31. Nikolaus Riehm

    Probleme mit Re-501, hilfe bitte!

    Ich kann mir auch nur schwer erklären, was da während des Transports Schaden genommen haben sollte - allzu komplex ist das Teil janicht und am empfindlichsten ist eigentlich eher die Mechanik, nicht die Elektronik. Wenn die Power-LED auch 'mitblinkt', muss irgendwas entweder aufs Netzteil...
  32. Nikolaus Riehm

    Probleme mit Re-501, hilfe bitte!

    Hallo Florian, gewartet wurde es mit Sicherheit - denn die Kiste war bei mir, bin eben über den Thread gestolpert. Das einzige Problem, dass an diesem RE auftauchte war ein festfahrender Pinch Roller. Der ist wieder fit gemacht und der gesamte Bandführungsweg gereinigt (inkl. aller Lager). Was...
  33. Nikolaus Riehm

    Lötkolbenspitze reinigen?

    CLEAN-O-POINT und die Frage nach der Lötkolbenspitzenreinigung ist erledigt. Hab meinen vor gut 20 Jahren gekauft und seit dem tut das Ding prima. Ersatzschwämme gibt's im Versandfachhandel. Eignet sich auch als sehr eleganter Kleinmülleimer für alles, was zwischen die Rollen passt... ;) Grüße, Niko
  34. Nikolaus Riehm

    Problemchen mit einem SCI Six-Trak

    Ja, das ist immer der erste Griff, noch bevor irgendeine Messspitze irgendwohin gepiekst wird. ;)
  35. Nikolaus Riehm

    Problemchen mit einem SCI Six-Trak

    Hallo, ich habe hier einen SCI Six-Trak mit einem sehr mysteriösem Problem (die Kiste hatte einige andere Fehler, die sind aber alle beseitigt): die erste Stimme hat ständig den Filter wesentlich weiter offen als die restlichen fünf Stimmen. Ich hab inzwischen absolut alles nur Erdenkliche...
  36. Nikolaus Riehm

    Prophet 5 Midi interface reparieren/nachrüsten

    Ich hab auch grad eine Kiste mit EES MIDIComputer II vor mir, da funktioniert das MIDI-Interface aber noch (i.Ggs. zum Rest *eg*). Das Interface scheint sich in die Tastatrurmatrix einzuklinken und tut damit quasi so, als würden Tasten gedrückt. Läuft das bei Dir wieder? Hier hängt noch eine...
  37. Nikolaus Riehm

    Voyager Eight (von 1981)

    Das steht ihm aber auch zu, so voll wie der ist: Ich fand ihn technisch wie optisch ziemlich gut, auch wenn's mit der Bedienung so 'ne Sache war.
  38. Nikolaus Riehm

    Netzteilproblem

    Bin ich auch seit jeher skeptisch gewesen. Bei meinen Blicken in all die Geräte offenbart sich aber, dass quasi überall irgendwas geswitchtes drinsteckt, halt mal besser und mal schlechter gemacht. Aktueller Knaller: um -9V für den Analogpart zu erzeugen, sitzt in einer Workstation eine simpelst...
  39. Nikolaus Riehm

    Kawai SX 210

    Der SX210 hat die qualitativ besch***ensten Platinen, die mir bisher unterkamen. Zwei mal löten und die Leiterbahn löst sich, einmla gereinigt und das Pertinax quillt auf. Das ist kein Spaß mit der Kiste, leider. Ich würde alle betroffenen Bauteile rausschmeißen, die Leiterbahnen kupferblank...
  40. Nikolaus Riehm

    Nette Idee für haptisch guten Encoder

    Einfach einen Schrittmotor 'funktionsumkehren': Schrittmototr-Drehgeber Noch nicht selber ausprobiert, aber definitv vorgemerkt (die Dinger fühlen sich beim Drehen ja ziemlich satt an und nicht so hakelig).
Zurück
Oben