Suchergebnisse

  1. Guybrush71

    panorama80 | elektronisches | radio

    Hier mal der aktuelle Sendeplan:
  2. Guybrush71

    TAL-BassLine-101

    Ok, man muss mindestens 2 Tasten drücken, dann geht es. Ansonsten, geiles Teil! :phat:
  3. Guybrush71

    TAL-BassLine-101

    Hab mir jetzt die TAL Bassline 101 auch zugelegt, bin klanglich auch recht angetan, aber kann mir mal einer sagen, ob bzw. wie der Arpeggiator funktioniert? Ich kenne auch den Roland SH 101 nicht, aber bei mir tut sich in den meisten Fällen leider gar nichts, wenn ich den Arpeggiator...
  4. Guybrush71

    EBM - Stile & Substile ("Electro/Industrial") Neue Wege des ehemaligen (EBM = Electronic Body Music)

    Re: EBM / Industrial Letztens mal wieder auf Platte ausgegraben, geiles Stück:
  5. Guybrush71

    ab 11.1.13,Düsseldorf, Kraftwerk live

    Re: ab 11.1.13, Kraftwerk live in Düsseldorf Mein Eindruck war derselbe. Der Rest schien mir auch gekürzt, nach knapp 25 Minuten war TEE ja schon rum. Ich gehe Donnerstag nochmal hin, werde also quasi das gleiche Konzert nochmal sehen bis auf auf 2-3 Stücke, aber egal, ich freue mich schon...
  6. Guybrush71

    Adam A5X Kontrolpanel einstellen

    Hallo, Ich wollte mal die Besitzer von ADAM A5X Monitoren fragen, womit sie die Knöpfe des Kontrolpanel einstellen, finde das sehr fummelig, die Knöppe mit den pfeilförmigen Schlitzen zu drehen, das Plastik ist recht weich, ein Schraubenzieher leiert es recht schnell aus, Geldstücke gehen nicht...
  7. Guybrush71

    Decode Unicode

    Wer Spaß an Unicode hat oder einfach nur Langeweile: http://vimeo.com/48858289 Sind alle Unicodezeichen enthalten, dauert knapp 2 1/2 Stunden, dank an die Chinesen... :nihao:
  8. Guybrush71

    panorama80 | elektronisches | radio

    Hallo actionjaxon, Klar, erinnere ich mich, wollte dir wahrscheinlich einige Soundgeheimnisse aus der Nase ziehen ;) Cursorwave fand ich klasse! @ Tante Edit: Lese recht viel und stelle manchmal dumme Fragen, wenn es technisch hakt, bringt aber eh nix, da ich einfach nicht genug Zeit am Stück...
  9. Guybrush71

    panorama80 | elektronisches | radio

    Hallo monoklinke, Freut mich, das du ab und an reinhörst, deinen Beitrag hatte ich noch gar nicht gesehen, vielen Dank dafür. :nihao: Einen schönen Gruß in meine alte Heimat nach Bonn!
  10. Guybrush71

    panorama80 | elektronisches | radio

    Artists played on panorama80: !Bang Elektronica | //Tense// | 1000 Ohm | 16 Bit | 80's Stallone | Absolute | ADN' Ckrystall | Aerial FX | A Flock of Seagulls | a-ha | Analogous Doom | Animotion | Apparat Organ Quartet | A Split Second | Albert One | Alden Tyrell | Alek Stark | Alexander...
  11. Guybrush71

    panorama80 | elektronisches | radio

    panorama80 | elektronisches | radio Elektronisches aus allen Epochen mit Schwerpunkt 80er Sound: SynthPop | Pop | Italo-Disco | Electro | Minimal Wave & Synth | New Wave | Nu-Disco | Soundtracks | EBM | Techno | New Beat http://www.laut.fm/panorama80 http://beta.laut.fm/panorama80 Freue mich...
  12. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Du meinst, mit den Mikrofon Preamps kann ich das Signal wieder verstärken... Stimmt, klappt, hätte ich auch selber drauf kommen können. Das Octacapture kann das ja für alle Eingänge... Danke schön!
  13. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Das ist mir leider alles drei Nummern zu hoch... :roll: Das heisst, mit so einem Ding habe ich den gleichen Pegel und kein Brummen mehr? https://www.thomann.de/de/palmer_pli02_t ... trager.htm
  14. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Danke für die Info, sind aber schon ein paar DB mehr. :( Eine aktive Variante hätte keine Pegelverluste?
  15. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Nabend, Habe mir jetzt eine DI-Box (Palmer Pan04) besorgt, wenn ich das Ding zwischen Juno 60 und Roland Octacapture klemme und die Groundliftschalter bestätige, ist das Rauschen/Brummen weg. Allerdings ist das Audiosignal vom Juno dann deutlich leiser, ist das normal, ich dachte, das Signal...
  16. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Danke für die Anleitung! Leider übertrifft das meine Fähigkeiten diesbzgl. bei weitem. :shock: Ich versuche es jetzt erstmal mit einer DI-Box, mal schauen....
  17. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Danke für eure Antworten! Hab das grad mal getestet, wenn ich die USB-Verbindung zum Rechner kappe, ist das Brummen/Knistern weg. Scheint also die richtige Spur zu sein... Was bedeutet "entsprechend umgebautes Kabel bzw. ein Zwischenstück"??? Könntest du evtl. etwas genauer erklären, was da zu...
  18. Guybrush71

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Guten Morgen, Habe eine Frage zum Juno 60: Habe seit einigen Tagen ein neues Interface (Octacapture) und neue Monitore (Adam A5X), hab gestern mal den Main Out vom Interface aufgedreht und bemerkte ein nerviges Krachen/Rauschen/Brummen, nach längerer Suche habe ich festgestellt, das es vom...
  19. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Jo, danke für die Info. Habe gestern nochmal ausführlich getestet, über den Kopfhörerausgang ist es nochmal deutlich stärker zu hören, über den Line Out geht es so grade... Muß ich wohl so hinnehmen.
  20. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Ok, ich hab mal ein Hörbeispiel hochgeladen, erst ohne Chorus, dann mit: http://www.mediafire.com/?k3795w5n4t8xl21 Vielleicht spinne ich ja auch nur, es ist auch nicht bei allen Sounds gleichstark, macnhmal hört man es kaum, im Beispiel schon relativ stark... Bitte nochmal um Feedback, vielen...
  21. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Bei mir ist es deutlich zu hören. Klar ist das ne Sparkiste, aber als Verkäufer darf ich dann die Kiste trotzdem nicht als technisch einwandfrei einstellen. Ok, vielen Dank nochmal für eure Antworten.
  22. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Danke für euer Feedback! @Mink Verhielt sich das bei deinem Poly 800 denn genauso, also "choruste" er auch noch + rauschen?
  23. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Also, das Rauschen ist nur bei eingeschaltetem Chorus zu hören und das durch die Bank bei allen einprogrammierten Sounds, bei denen der Chorus auf ON steht, vielleicht kann mir einer was dazu sagen, der ihn aktuell zu Hause hat, ich hatte den Poly 800 vor einiger Zeit auch schonmal und kann mich...
  24. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Er "chorust" wohl noch, ist schon ein Unterschied zu hören, aber eben zusätzlich dieses schwallartige Rauschen, das bei gedrückt halten der Taste immer wieder kommt...
  25. Guybrush71

    Frage zu Korg Poly 800

    Hallo, Habe gerade einen Korg Poly 800 erstanden und hab beim Testen festgestellt, das bei eingeschaltetem Chorus ein intervallartiges Rauschen auftritt. Bedeutet das, das der Chorus ne Macke hat bzw. defekt ist? Habe schonmal darüber gelesen, das der Chorus anfällig ist. Vielen Dank schonmal!
  26. Guybrush71

    miami nights 1984 - turbulence

    Auch sehr cool:
  27. Guybrush71

    miami nights 1984 - turbulence

  28. Guybrush71

    Welche Gerätschaften sind hier zu "sehen"?

    Hhm, ich dachte, der Typ mit den Geheimratsecken hätte oben/vorne einen Korg Mono/Poly, weil der doch recht tief ist, aber das haut mit den Knöppen, glaube ich, nicht hin... :?
  29. Guybrush71

    Welche Gerätschaften sind hier zu "sehen"?

    Danke schonmal. :D Die Qualität ist wirklich bescheiden. Den Yamaha hatte ich auch noch erahnt. Das schimmert auch immer noch was rotes, kann doch eigentlich nur ein Roland 101 sein, oder? Und was ist das für eine Drummaschine bei ca. 2:20?
  30. Guybrush71

    Welche Gerätschaften sind hier zu "sehen"?

    Hallo, Habe eben dieses Video in der Tube entdeckt, das Stück ist wohl von 1983, würde gerne genau wissen, was die Jungs auf der Bühne stehen haben, ist aber recht düster + Nebel und schnelle Schnitte, dazu die Bildqualität, naja, meine bei 1:50 einen Mono/Poly aber zu sehen, aber was ist das...
  31. Guybrush71

    Die besten Filmsoundtracks?

    The Chase von Giorgio Moroder, hier bei einen Auftritt bei "Auf Los gehts los", immer gerne geschaut, mit Performance auf dem Minimoog...
  32. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Ja, der Arpeggiator über Clock In geht ohne Probleme, wenn ich die Drummaschine direkt anschliesse, auch der Workaround mit den Samples klappt, auch wenn das ganze etwas "instabil" klingt. Der Kenton ist nigelnagelneu, Midikabel werde ich nochmal austauschen mit wenig Hoffnung.
  33. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Hallo, Ja, Clock Eingang ist angeschlossen, Clock Impulse steht auf P wie positiv. Hab grad nochmal einen Drumcomputer über Midi angeschlossen, der reagiert auf Änderungen aus Ableton (schneller, langsamer).... Hhhm, noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
  34. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Ist mir schon klar, das ich zunächst eine Taste am Juno drücken muss, eben genauso, als hätte ich den Drumcomputer direkt dran am Clock In. Aber wenn ich den Kenton drin habe, kommt kein Ton über die Junotasten, Arpeggiator und Hold sind auf "On". Ableton läuft, die Syncanzeige blinkt, Midinoten...
  35. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Von der Clock Divide RAtio hab ich gelesen, aber soweit komme ich ja nicht, weil ich gar nichts höre, irgendwas fehlt da noch.... Brauche ich nur die Einstellung bei Midi/Sync ?
  36. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Danke für deine Antwort! Das entsprechende Sync hatte ich bereits aktiviert, ändert aber nichts. Der Juno gibt keinen Ton von sich. Noch zum Verständnis: - Wie oft wird das Midiclock-Signal denn gesendet? - Das heisst also, Rhytmusfiguren wie mit einer Drummachine kann der Clock Out des...
  37. Guybrush71

    Roland Juno 60 und Kenton Pro -DCB mk3 Problem...

    Hallo, Ich habe mir einen Kenton Pro DCB mk3 für meinen Juno 60 zugelegt, scheitere aber kläglich daran, hiermit den Arpeggiator Clock In des Juno anzusprechen. Vielleicht hab ich hier auch grundlegend was falsch verstanden, ich denke, hier wird’s ja einige Spezialisten geben, die genau diese...
  38. Guybrush71

    Frage zum Anschluß externer Hardware...

    Wow, sieht toll aus, aber immer noch zu groß und vor allem viel, viel,viel zu teuer...! :?
  39. Guybrush71

    Frage zum Anschluß externer Hardware...

    Danke erstmal für euer Feedback. Ich fürchte, ich muss mich hier als fachlicher Idiot outen, so ganz blicke ich da nicht durch... Was hat es mit "ADAT" auf sich. Verstehe nicht so ganz, warum deine Konfiguration jetzt viel mehr Eingänge hätte? Hier dasselbe, wo sind denn an dem Gerät 26...
  40. Guybrush71

    Frage zum Anschluß externer Hardware...

    Hallo, Ich habe mal eine Frage zum Thema Anschluss externer Hardware an meinen Rechner: Bisher werkelt bei mir eine Delta Audiophile 1010LT, mit 4 Audioeingängen, allerdings habe ich mittlwerweile mehr Hardware stehen, die ich nicht mehr anschliessen kann. Eine Möglichkeit wäre ja eine weitere...
Zurück
Oben