Suchergebnisse

  1. wintermute

    Oberheim OBX voice card replica

    Ich habe gestern probiert die Karte nur mit +/-15v zu betreiben wie im OBXa. Der OBX arbeitet leider zusätzlich mit +19v an manchen Stellen in der Schaltung. Dabei habe ich festgestellt, dass die Karte mehr oder weniger auch mit 15v läuft. Allerdings gibt es zwei Nachteile. 1. die...
  2. wintermute

    Oberheim OBX voice card replica

    Haha, graphologische Analyse kann ich absolut unterschreiben. Wenn man die Unterlagen von ARP dagegenhält, das sind Welten. Kosten? Hmm, dass müsste ich selbst erst durchrechnen. Ist ad hoc auch schwer zu sagen, da es natürlich auch darauf ankommt wo man die Bauteile einkauft. Ich habe viele...
  3. wintermute

    Oberheim OBX voice card replica

    Danke für die Tipps. Das mit dem Mica werde ich zeitnah antesten und berichten. Analoges LFO habe ich mir auch schon angedacht. Ich muss allerdings erstmal überlegen wie ernst es mir wirklich mit dem Control-Interface ist. Nein, die Karten haben mit Scotts Voice-Cards nichts zu tun. Mit Scott...
  4. wintermute

    Oberheim OBX voice card replica

    Danke für die Komplimente. Der LFO ist erstmal ein Provisorium, damit ich was zum Testen habe für PWM etc. Bis zum Shannon Theorem wollte ich mich nicht durcharbeiten Wie der OBX LFO genau funktioniert weiss ich noch nicht. Die Schaltung habe ich noch nicht untersucht. Tipps sind gerne...
  5. wintermute

    Oberheim OBX voice card replica

    Hi, Da ich nie einen OBX in den Fingern hatte und er mittlerweile preislich die Schallmauer durchbricht, dachte ich ich bau mir einen. Dafür wollte ich soweit möglich Originalbauteile verwenden. Die letzten Wochen habe ich also damit verbracht eine Replika der OBX Voice Card zu basteln. Das...
  6. wintermute

    Ping!

    Ping!
  7. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Finde ich gut und werde ich künftig unterstützen.
  8. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Ich finde es übrigens jetzt schon beachtenswert, dass keiner der hier Befragten sein olles Equipment einfach in die Tonne tritt sondern eher nach einer Reparaturlösung sucht. Der Fokus liegt damit schon eher auf dem Erhalt des Geräts...
  9. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Da Du Reparaturen durchführen kannst, solltest Du entweder für Antwort 1 oder 2 stimmen. Ob ein Gerät noch Garantie hat wird erstmal nicht berücksichtigt. Nehmen wir also an, dass es keine Garantie mehr gibt :) .
  10. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Korrekt.
  11. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Nein, nicht bereit im Sinne von "willens sein" sondern natürlich im Sinne von "fähig" sein. Wenn ich etwas theoretisch und nicht praktisch reparieren kann, dann werde ich wohl eher einen Fachmann beauftragen.
  12. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Es ist klar, dass es auf den Einzelfall ankommt. Aber prinzipiell bist Du also bereit auch selber zu reparieren, wenn die Komplexität nicht zu hoch ist. Danke.
  13. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Re: Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrument Danke für den Input. Es geht erstmal nur darum, ob Du prinzipiell bereit bist etwas zu reparieren. Wenn ja, dann wäre es interessant zu wissen, ob Du erstmal nach Lösungen im Internet suchst oder ob Du technisch so versiert bist, dass...
  14. wintermute

    Umfrage zur Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten

    Im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich gerne eine kleine Umfrage zum Thema "Reparatur von elektronischen Musikinstrumenten" starten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mich unterstützen würdet und eure Stimme abgebt. Vielen lieben Dank im Voraus.
  15. wintermute

    Neue Firmware für Prophet 600

    Das ist sicher ohne Probleme machbar, man müsste es Fabrice nur mitteilen. Ich persönlich vermisse diese Funktion nicht.
  16. wintermute

    Neue Firmware für Prophet 600

    Hi, ich habe für Fabrice (gligli) in den letzen Monaten die Alpha-Version getestet und ich kann euch sagen, dass der Prophet 600 mit der neuen Firmware nicht nur neue Features bereitstellt sondern auch ein völlig neues Instrument ist. Vor allem die langsamen Envelopes und die stufigen Parameter...
  17. wintermute

    Moog Rogue und sein Moosgummi

    Ich kenne das Problem. Der schwarze Schaumstoff lösst sich auf und bildet eine teer-artige Maße. Du musst diese sofort und vorsichtig entfernen, bevor die Maße in die Schiebepoitis fällt! Ich habe gefühlt 2h gesäubert. Es ist wichtig den Schaumstoff nicht wegzuwischen sondern "abzutragen". Wenn...
  18. wintermute

    29.02.2012 Bonn Elektro-Stammtisch

    Ist diese Initiative tot? Wohne jetzt in Bonn...
  19. wintermute

    Acid und Old-School Freunde aus kölner Umgebung gesucht

    Ein Acid-Kranz wäre schön. Live-Jam wäre noch schöner. Nur wo? Ich muss ehrlich gestehen, dass mich die letzten Jahre in Köln kaum etwas aus dem Haus gelockt hat. Vielleicht liegts am Alter, vielleicht auch an den Partys. Ich denke, der Stammtisch in Bonn wäre ein Anfang.
  20. wintermute

    Acid und Old-School Freunde aus kölner Umgebung gesucht

    ...hier. Ich glaube ich habe früher sehr viel "old-school" Acid gemacht. Allerdings war es damals eher neu. Die letzten Jahre ist das allerdings etwas eingeschlafen, wird sich aber ändern wenn ich mein neues "Studio" eingerichtet habe.
  21. wintermute

    29.02.2012 Bonn Elektro-Stammtisch

    Wohne ab 1.3. in Bonn, komme aber gerne schon am 29.2. vorbei :)
  22. wintermute

    Moog Source Drumkit

    Kleines Update... Ich habe inzwischen die Firmware von Lintronics (großes Dank an Rudi Linhard) bekommen. Jetzt brauche ich eigentlich nur noch ein Foto von der kleinen Zusatzplatine. Ich glaube, diese ist auch in den neueren Sources verbaut (1983). Meldet euch! Grüße wintermute
  23. wintermute

    Moog Source Drumkit

    Hi, Ich möchte Gerne in meinen Source das Drumkit einbauen (gab es mal von Moog als Kit). Mit dem Drumkit kann man den Sequencer und den Arp über Dinsync synchronisieren. Leider braucht man für den Umbau eine neue Firmware (V3.2) und eine kleine Platine. Beides habe ich nicht und im Internet...
  24. wintermute

    [EMS] Aufbauen

    Nochmal kurz was anderes (sorry)...es wäre nett wenn einer von euch mich über den momentanen status des projekts informieren könnte. (metathread?) D.h. - was läuft schon? - was braucht ihr noch? - habt ihr die alten schaltpläne von den nicht mehr verfügbaren seiten (haible etc.), weil ich...
  25. wintermute

    [EMS] Aufbauen

    Danke für die Einladung und die Blumen (Tom) :oops: Ich bringe mich (soweit ich kann) natürlich gerne ein. Ich hätte natürlich auch gerne so ein Reh hier stehen, leider war das finanztechnisch bisher nicht drin. Ich kann euch... ...komische Bauteile auftreiben ...Schaltungen...
  26. wintermute

    Roland SH-2000 rumfliegen...

    Hallo Leute! Soo hab mich jetzt hier auch mal registriert...zwar immer fleissig mitgelesen, aber nie selbst aktiv geworden :D Und schon bin ich beim Thema. Ich hab hier SH-2000 Platinen rumliegen aber leider kein Service Manual, was die Sache damit etwas anzufangen ziemlich schwer...
Zurück
Oben