Suchergebnisse

  1. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Darf ic Darf ich fragen, wo Du ihn bestellt hast?
  2. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Ich werde das jetzt nochmal etwas einschränken. Also der Schwerpunkt des Oszillators sollte bei Noisigem & Sinus liegen, also alles was raschelt, faucht und schabt, was metallisch phast, auch gelegentlich hölzern pocht oder sich hochtönig ins Ohr fräst. Den Grundbedarf der Synthese Saw, Square...
  3. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Das würde dann sicher zur Folge haben, daß die 5V LFOs nicht den ganzen Wirkbereich durchfahren (?) Aber meistens nutzt man ja ohnehin nur Partiells.
  4. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Der Piston Honda hat auf dem Panel CV +/- 8V stehen. Die meisten LFOs senden doch +/- 5V. Wie kommt sowas dennoch zusammen?
  5. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Vielen Dank schonmal für die ersten Empfehlungen. Die werde ich mir mal anschauen.
  6. E

    Vielseitiger Oszillator gesucht

    Ich wollte mir nun doch wieder einmal ein wenig Modular anschaffen. Es soll nicht viel werden. Etwa für ein paar ergänzende, aber außergewöhnliche Klänge. Die Zeiten, als ich Modular weitestgehend aufgegeben habe, waren die von Braids & Morphing Terrarium und dem Maths als Modulator. Heute...
  7. E

    Behringer Wasp - falsch kalibriert?

    Danke, ich werde mir die Empfehlungen ansehen.
  8. E

    Behringer Wasp - falsch kalibriert?

    Jetzt habe ich doch wiedermal einen Behringer zur Probe. Auf den ersten Eindruck hat der mir ganz gut gefallen. Aber als ich den stimmen wollte, konnte ich nicht erreichen, daß der OSC 1 auf C getuned wird, um dann den anderen auch dahin zu drehen. Sämtliche Trimmpotis addiert ermöglichten...
  9. E

    Korg Volca Modular - aus der Amazona-Besprechung

    Hm, das glaub´ ich jetzt nicht gerade ... :nihao:... aber darum geht es auch gar nicht. Die Frage war aber eine andere. Wenn sowas für Dich nicht wichtig ist, brauchst Du ja nichts dazu zu schreiben.
  10. E

    Korg Volca Modular - aus der Amazona-Besprechung

    Könnte bitte evt. ein Besitzer des Volca Modular diesen kurz an einen Analyzer anschließen und nachsehen, ob da wirklich nichts oberhalb von 7 kHz rauskommt? Evt. LowPass-Gate überpatchen oder so ...
  11. E

    Korg Volca Modular - aus der Amazona-Besprechung

    Hm, bei so einem Additivem & Noise-Gerät wäre das schon wichtig. Im Gegensatz zu Deinen Beispielen von Piano & Cello, wo das eher normal ist.
  12. E

    Korg Volca Modular - aus der Amazona-Besprechung

    "Betrachtet man sich dessen Ausgang in einem Spektrometer, bestätigt sich das, was man von Anfang an hören kann: Der Korg volca modular produziert keinen nennenswerten Pegel über 7 kHz mehr." Ist das wirklich so? Ich kann sonst keine weitere Quelle im Internet finden, die auf sowas hinweist...
  13. E

    Korg Prologue & Minilogue xd

    An die Korg-Experten und Insider: Also mir kommt es beim A / B Vergleich (beide nur eine Taste und jeweils nur eine Stimme darauf, vergleichbare Einstellungen) dieser beiden so vor, als ob der Minilogue xd immer sehr gut, aber der Prologue regelrecht gigantisch dagegen klingt. Wie gesagt...
  14. E

    Austausch der Frontplatte bei Rack-Modulen z.B. TG77

    Danke, das ist sehr ausführlich.
  15. E

    Austausch der Frontplatte bei Rack-Modulen z.B. TG77

    Lassen sich bei alten Rack-Modulen die Frontplatten problemlos austauschen? Also einer innerlich defekt, einer äußerlich mit stärkeren Gebrauchsspuren. Aus zwei mach eins. Was muß man da ggf. beachten damit an dem funktionierenden Gerät nichts kaputtgeht?
  16. E

    Minilogue xd an CV - kann man die Inputs zerstören

    Ich habe heute mal den Minilogue xd an meine verbliebenen Doepfer-Module gesteckt. z.B. mit 2 VC-LFOs wollte ich die Modulationsdefizite des Korg etwas ausgleichen. Das hat zunächst ganz gut funktioniert, aber dann ging plötzlich nichts mehr. Die CV-Eingänge am Korg funktionierten nicht mehr...
  17. E

    Moog Grandmother - Federhall

    Und wenn ich den internen im GM nicht verwende und so einen Accutronics dahinterschalte? Geht das einfach wie ein FX-Pedal?
  18. E

    Moog Grandmother - Federhall

    Diese blauen Hallspiralen sind ja echt preisgünstig. Ich kenn nur solche wie weiter unten abgebildete mit dem silbernen Halltank. Wie schließe ich denn sowas an, ohne den Moog aufmachen zu müssen? Einfach dahinter? Mit so einem Kabel? Kabel Ist das wie ein normales Cinch?
  19. E

    Moog Sub Phatty - kurze Frage

    Es ist eben nur schade, weil durch solche Dinge die Legende von Moog als Instrument auf Lebenszeit bzw. lange Zeit bröckelt.
  20. E

    Moog Grandmother - Federhall

    Heute bekam ich einen Moog Grandmother geliefert. Ist daran Folgendes normal: Der Federhall saugt ab etwa 12 Uhr sämtliche Höhen aus dem Klang und ist insgesamt auch garnicht so effektiv, wie ich eigentlich erwartet habe (YouTube-Videos). Und der Sustain-Slider, der fliegt förmlich von alleine...
  21. E

    Moog Sub Phatty - kurze Frage

    Ich hatte mal 8 Jahre lang einen Little Phatty, der hatte eher graue Räder. Die haben nicht geklebt, auch dessen Seitenteile nicht.
  22. E

    Moog Sub Phatty - kurze Frage

    Das klingt ja nicht gut. Sind das eigentlich Alleinstellungsmerkmale des Sub Phatty oder sind davon auch andere Moogs betroffen?
  23. E

    Moog Sub Phatty - kurze Frage

    Ich habe irgendwo vor längerer Zeit gelesen, daß die beiden Pitch- und Modulationsräder, sowie die schwarzen Außenwangen anfangen zu kleben und schwarz abzusondern, wenn man ranfasst. Stimmt das?
  24. E

    Neuer Volca FM (2. Gen) … jetzt in 6-fach polyphon

    Ich habe den FM2 jetzt da. Die Presets sind ja absolute Spitze. Ich glaube noch nie so feine FM-Presets gehört zu haben und das nun bei so einem Volca-Spielzeug. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit die Klänge in einen Software-Editor zu bekommen oder in Dexed zu öffnen? Die würde ich mir gerne...
  25. E

    Kurze Frage zum Batumi

    Ich habe meinen nicht mehr da, aber aktuell eine Frage: Kann man da auch einzelne LFOs aus der Synchronisation abkoppeln, um z.B. bei einem die Frequenz durch einen anderen modulieren zu lassen (An- und Abschwellen der Geschwindigkeit)? Oder geht nur alle synchron / alle freilaufend?
  26. E

    Midiquest-Editoren

    Wer hat denn alles diese Software zum Editieren von Geräten in Benutzung? Bis vor einiger Zeit hieß es ja immer, daß die nicht so recht stabil und das Arbeiten damit fast unmöglich wäre. Also wie ist das jetzt aktuell? Kann man darin eigentlich die Werte auch numerisch eingeben bzw. sind diese...
  27. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Das ist ja evt. eine ganz interessante Struktur. Eine Workstation hatte ich jetzt eigentlich garnicht geplant. Aber da ich auch gerade vor dem Kauf von Pianoteq stand, überlege ich das auch nochmal und werde den 76er Kurzweil im September mglw. einmal anschauen. Der hat ja auch so etwas wie...
  28. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Habs grad gesehen, daß er kompatibel ist.
  29. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Ja der Kurzweil ist schon ein ganz schöner Bomber, aber trotzdem mal spontan interessehalber gefragt: Hat der eine vernünftige Modulationsmatrix mit mehreren synchronisierbaren LFOs, die auch auf die Operatoren-Levels zugreifen können? Ist der DX7-kompatibel?
  30. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Ich habe bis jetzt als FM-Geräte folgende da gehabt: TX-7, TX81z, TX802, TG77, DX200, MODX, MegaFM, MiniAK, OpSix. Die Yamahas haben trotz unterschiedlicher Operatoren etwa alle auf einem Niveau geklungen. Wenn gewünscht klar oder harsch oder metallisch. Der MegaFM ist immer etwas fuzzig, wegen...
  31. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Wenn es den Montage oder den MODX als Rack oder Desktop gäbe, dann hätte ich den TG77 mglw. auch längst dagegen eingetauscht. Den Reface DX mit seinen 4OP muß ich mir aber nochmal anschauen, wenn dessen Operatoren über MIDI-CC erreichbar sind.
  32. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Danke schonmal für die vielen Hinweise.
  33. E

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Ich möchte gern mit Standard-MIDI-CC an die Total-Levels der 6 FM-Operatoren heran. Im alten Sounddiver habe ich ja auch mittels meiner Maus Zugriff auf diese Parameter ... Was ich bräuchte wäre ein adressierbarer Konverter dieser Parameter hin zu den 1 - 128 MIDI-Nummern, damit die...
  34. E

    Bit - Regenerator / Bitcrusher umgekehrt

    Ich hatte diese Idee mal, um den MegaFM, der ja einen sehr wuchtigen FM-Klang, aber leider durch seinen niedrig aufgelösten Chip auch diese Dauerpräsenz des fuzzigen Tones hat, zumindest etwas weiter in die Nähe eines TX81z oder TG77 zu bekommen.
  35. E

    Geschwindigkeit von LFOs messen / BPM-Counter

    Danke für den Link.
  36. E

    Bit - Regenerator / Bitcrusher umgekehrt

    Danke für den Tip. Die Elements-Version wird ja gerade sehr günstig angeboten.
  37. E

    Bit - Regenerator / Bitcrusher umgekehrt

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit (Hardware oder Software), mit der man Audiomaterial welches zu sehr angezerrt klingt oder zu fuzzy geworden ist wieder etwas glätten kann, mal abgesehen von Chorus oder Tiefpassfilter?
  38. E

    Geschwindigkeit von LFOs messen / BPM-Counter

    Das von Intellijel Designs sieht recht vielversprechend aus. Mal sehen, wann erhältlich.
  39. E

    Geschwindigkeit von LFOs messen / BPM-Counter

    Danke. Das werde ich auch einmal anschauen.
  40. E

    Geschwindigkeit von LFOs messen / BPM-Counter

    Danke für den Tip. Ich habe bisher allerdings nur welche gefunden, die Mega oder Giga Hz messen. Hast Du einen mit Hz oder kHz im Einsatz?
Zurück
Oben