Suchergebnisse

  1. TonvaterJan

    Mehrere Objekte tracken und in MIDI Daten Wandeln?

    Hallo Zusammen, für eine Theaterproduktion suche ich nach einer Möglichkeit die Bewegung 24 unterschiedlicher Objekte auf einer 15m x 15m Bühne zu tracken, aus jedem einzelnen Objekt XY Daten zu generieren und diese dann in MIDI-CCs zu konvertieren. Da wir mit vielen Lichtstimmungen zu tun...
  2. TonvaterJan

    Sinn der Notenschrift in der heutigen Zeit

    Naja, da ist die DAW ja auch nur die finale Arrangementhilfe... Das hindert ja nicht daran, das entstandene Werk dann mit Sibelius sauber zu notieren und zur Interpretation freizugeben... (Davon ab, das heutzutage für 90% der klassischen Stücke Premiere auch gleich Derniere bedeutet) Selbst...
  3. TonvaterJan

    Sinn der Notenschrift in der heutigen Zeit

    Die Notenschrift ist nur ein weiteres Medium um so etwas abstraktes wie Musik irgendwie in andere Hirne transportierbar zu machen. Ich habe Komposition studiert und verwende Notation im Alltag kaum noch. Da ist der Weg "Meine Idee - DAW mit Orchestertemplate - sofortiges Ergebniss" wesentlich...
  4. TonvaterJan

    Audiostream anzapfen und umrouten?

    Hallo Zusammen. Kennt jemand ein PlugIn, das es mir ermöglicht, Audio aus einem Channel oder AudioBus einer DAW anzuzapfen und den Stream an einen Kanal einer anderen DAW zu leiten? (Wohlgemerkt, ein PlugIn, keine virtuelle Soundkarte wie z.B. SoundFlower) Für den Export von Stems eines recht...
  5. TonvaterJan

    Kaufhilfe Clouds Clone - Empfehlungen?

    Ich habe ein MI Cloudsmodul mit Original Kammerl-Kaske Beat Repeat Blende zu verkaufen, falls Interesse bestehen sollte. Die Original MI Blende und Knöpfe sind auch mit dabei...
  6. TonvaterJan

    Welche Mikrofone benutzt ihr für Vocals?

    Grundsätzlich gilt: Die Wahl des Mikros hängt vom Sprecher ab! Ich hatte schon Sprecher, die mit einem U67 richtig schlecht klangen und einem RE20 mit richtiger Impedanz am PreAmp wundervoll. Das SM58 übrigens ist ein grossartiges Mikro, braucht aber immer die richtige Impedanz am Pre. Wenn...
  7. TonvaterJan

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Naja, Modernisierung, Konzepte weiterdenken, neue Technologien nutzen. Der Matrix 12, den ich lange Jahre hatte, war schon ein Schritt in die richtige Richtung, nur die CPU war vieeeeeeel zu langsam für das, was theoretisch klanglich damit möglich gewesen wäre. Tolles Konzept, eingeschränkte...
  8. TonvaterJan

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Tja, wieder mal: Alter Wein in alten Schläuchen. Enttäuschend und rückwärtsgewandt, bedient nur wieder die Klientel der Boomer-Synthnerds mit dicken Geldbeuteln (genau wie Harleys, deutsche Autos und Director´s Cuts von 70er Jahre Filmen) Chance vertan.
  9. TonvaterJan

    Fakten Waldorf MicroQ macht Störgeräusche (Rauschen, Fiepsen)

    Ist der Synth über USB oder MIDI an irgendwas angeschlossen? Ich kenne das von USB/MIDI-Erdschleifen. Ich habe alle USB Stecker durch Galvanische Trenner an meinem System. Seitdem ist Ruhe...
  10. TonvaterJan

    FM Plug-In mit Randomizer?

    Vielen Dank erst mal, ich denke ich werde mal Aparillo testen. Das Konzept kommt mir am Intuitivsten und Fortschrittlichsten vor.
  11. TonvaterJan

    FM Plug-In mit Randomizer?

    Guten Tag, ich fange an, mich nach vielen Jahren der überzeugten Ablehnung, für FM Sounds zu interessieren. Da ich mittlerweile am meisten Spasz an mehr oder weniger gesteuertem Zufall habe, bin ich auf der Suche nach einem FM PlugIn, das es mir ermöglicht, per Knopfdruck zufällige Sounds zu...
  12. TonvaterJan

    Keith Emerson Buch

    Naja, die paar Fans, die es noch gibt, sind ja auch alle in einem Alter, in dem sie sich genau das leichtestens leisten können, oder? Diese Quelle wird damit abgeschöpft... Kapitalismus 101
  13. TonvaterJan

    Analog Synth und Klangerzeuger im Studio

    Die einzige Empfehlung, die ich immer gebe ist, in eine richtig gute passive DI-Box mit guten Übertragern zu investieren. Die analogen Überträger machen das Signal dermassen gut im Mix platzierbar, das macht vieles einfacher. Meine Empfehlungen: - Radial passive Pro DI (sehr Neutral) -...
  14. TonvaterJan

    Welche Ansätze/Ideen/Konzepte haben euch geholfen bessere Musik zu machen?

    1. Technik aus dem Weg schaffen - damit meine ich: • Alle Instrumente direkt am Pult/Recordingmedium/Wandler auflegen (verhindert sinnlose Verkabelungsfehlersuche im entscheidenden Moment). • Die DAW beherrschen, alle Shortcuts für den täglichen Gebrauch draufhaben, ein...
  15. TonvaterJan

    Gutes Logic Forum?

    Also ich bekomme bei logicuser innerhalb von 12 h immer sehr kompetente Antworten. Ich würde schätzen, dasz das beschriebene Schweigen des Forums eher auf den Fakt hindeutet, das nur wenige die (sehr veraltete) Notationsoption in Logic benutzen. Ich benutze auch für sowas komplett Sibelius -...
  16. TonvaterJan

    Prophet VS - Alternativen?

    Ich habe den VS nur einmal unter den Fingern gehabt - das war allerdings schon sehr sehr schön, was da rauskam... Aber ich persönlich nutze für diese Art von Klängen den User Oscillator "Vektor Synthesis" von Tim Shoebridge für den Korg minilogue XD: http://youtu.be/aD9tEtvZbAU Das klingt im...
  17. TonvaterJan

    Quantec QRS Besitzer gesucht

    Cool, vielen Dank. Ich schick Dir mal mein Sweep File mit; wie gesagt 24/48. Es wäre sehr hilfreich, wenn Du mir die 4 Settings mal durchlässt und die reinen Wet-Hallfahnen mit 24/48 zurückschickst. Wann auch immer Du dazu kommst. Vielen Dank schon mal für die Bereitschaft...
  18. TonvaterJan

    Quantec QRS Besitzer gesucht

    Mein Techniker ist gerade dabei, meinen QRS zu restaurieren, zu Recappen und für die Zukunft zu rüsten. Dabei sind uns ein paar merkwürdige Verzerrungen und Obertöne in der Hallstruktur des mittleren Frequenzbereichs aufgefallen, von denen wir nicht sicher sind ob sie so gehören, oder auf ein...
  19. TonvaterJan

    Dopoz Prizma Sequenzer

    Ich habe den im System, allerdings nicht selbst gebaut... Ich mag ihn ganz gerne, vor allem die Zufallsfunktionen und Wahrscheinlichkeiten. Ist aber ein weiteres der Digitalmodule mit zu komplexer Bedienoberfläche, deren Bedienung man nach 7 Tagen Nichtbeschäftigung wieder vergessen hat.
  20. TonvaterJan

    Nvme SSD im Mac Pro von 2009 sinnvoll?

    Hier laufen 2 MacPro 5,1 / 12 x 3,46GHz / 128 GB Ram / High Sierra mit jeweils 4 NVME SSDs, die teilweise als Stripped Raid laufen. Die Macs sind meine VEP5 Server für mein Orchester. Läuft großartig, 2GB/s Datendurchsatz... Kann ich nur empfehlen. Starten tue ich von einer über SATA...
  21. TonvaterJan

    Tip für kleinstmögliches Keyboard mit 2 Oktaven?

    Super, da kommt schon einiges zusammen. Vielen Dank für die multiplen Antworten...
  22. TonvaterJan

    Tip für kleinstmögliches Keyboard mit 2 Oktaven?

    Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach dem vom Packmass her kleinstmöglichen 25 Tasten USB-keyboard mit Anschlagsdynamischen echten Tasten - also nichts wie Korg Nano Key oder MacMillan K-Board oder so... Gerne auch Mini-tasten. Gabs da mal was kleineres als aktuell verfügbar? Weiss wer...
  23. TonvaterJan

    Bass Station 2 Sequencer Gate?

    Okay, das ist etwas enttäuschend, aber trotzdem ein schöner Synth. Danke für die Antworten.
  24. TonvaterJan

    Bass Station 2 Sequencer Gate?

    Servus mitnand; kurze Frage zur Bass Station II: Gibt es irgendwo die Möglichkeit die Gate Länge des Sequencers/Arpeggiators einzustellen? Ich habe das Gefühl der ist gelockt auf 75% und ich bräuchte 100% für ein Patch... Der Dank des Tonvaters sei mit euch...
  25. TonvaterJan

    Erde an Moogulator: Mag der Moog one einen Matrix 12 ersetzen ?

    Ich hatte M12 und Xpander. Für mich ist der moderne konzeptionelle Nachfolger Arturias Polybrute. Er hat ein bestechendes Mod-Konzept, das genauso wie beim Matrix12/Xpander immer neue Wege aufmacht… Ich entdecke bei mir beim Sounddesign am Polybrute immer die gleiche Denkweise wie bei den...
  26. TonvaterJan

    Urlaubs-Gear: ich packe meinen...

    Camping im warmen Süden mit minilogue XD… Gott, wie ich dieses Gerät liebe. Klein, kompakt, flexibel, klingt fantastisch und mit den ganzen User Osc+FX so unendlich variantenreich… Vormittags Sounddesign, Nachmittags Strand. Der Herbst kann kommen, ich habe spannende Sounds für alle...
  27. TonvaterJan

    iPad als SysexDaten-Speicher?

    Guten Tag zusammen. Der Urlaub naht, und ich denke darüber nach meinen Minilogue XD mitzunehmen und in Ruhe in den Pinienwäldern des Südens Sounds zu programmieren. Von diesen würde ich gerne auf irgendeine Art mobil ein Backup erstellen. Nun dachte ich an mein iPad (das ich sowieso dabei...
  28. TonvaterJan

    Wie viel % hier im Forum können von Musik-Produktion leben?

    Tja, reden wir bei der Threadfragestellung von den Zuständen vor März 2020 oder jetzt? Vor 03/2020 konnte ich mit Komponieren, Produzieren und Tourneen jedes Jahr mein Festangestelltengehalt verdoppeln... Seit 2020 ist das komplett weggebrochen. Also momentan kann ich nicht von Leben.
  29. TonvaterJan

    Comics: Das Beste der 9.Kunst

    Ich fasse es nicht, das einer der schlauesten, poetischsten und grossartigsten Szenaristen der letzten 30 Jahre noch nicht aufgeführt wurde: Neil Gaiman Ganz groß: Der Sandmann-Zyklus Im Prinzip ist alles universell großartig von ihm. - Coraline - American Gods - Neverland Der Einzige, der...
  30. TonvaterJan

    Pitchshifting 1980

    Hä? In dem Audiobeispiel des Threaderstellers ist kein PitchShifter; das ist einfachste Studiotechnik. Einfach das Aufnahmeband langsamer laufen lassen, draufsingen und schon klingt es bei Originaltempo Artefaktfrei und schön sauber nach Schlumpf. Hat Frank Zappa schon in den 60ern gemacht...
  31. TonvaterJan

    Der Ringmodulator - eine Waffe im Sounddesign

    Ich finde der Ringmodulator wird interessant, wenn er in ungewohnter Umgebung eingesetzt wird... Z.B. wenn Jon Lord seinen Oberheim RM kurz mal an der Orgel im Solo benutzt. Der ist allerdings auch ergonomisch fantastisch gestaltet, damit man ihn intuitiv spielen kann... Hier bei 3:00...
  32. TonvaterJan

    Synth 1 für OS X Pre 1.13 gesucht...

    Habs inzwischen selber geknackt: Das Preference File war fehlerhaft... Nach dem Löschen lässt sich nun wieder speichern und arbeiten ohne schlimme Crashes.
  33. TonvaterJan

    Synth 1 für OS X Pre 1.13 gesucht...

    Vielen Dank für den Hinweis, aber der Download sieht mir sehr nach Windows only aus. Da ist für OS X nichts dabei...
  34. TonvaterJan

    Synth 1 für OS X Pre 1.13 gesucht...

    Hallo in die Runde, gibt es unter den OS X Nutzern jemanden, der das Freeware Plug In Synth 1 noch in einer Version vor 1.13 eingelagert hat oder benutzt? Die neueste Version reisst beim Speichern bei mir immer alle DAWs in den Abgrund; ich suche im Prinzip eine ältere Version für OS X, die im...
  35. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Nein stimmt nicht. Expression-Pedal 2 ist in der Matrix und lässt sich auf den Morph-Button routen.
  36. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Nein, das ist richtig. Aber 95% aller Anwendungen sind damit abgedeckt; die Leute, die echte andere Stimmungen brauchen, die ernsthaft mit anderen Instrumenten in ähnlicher ExotikSkala zusammenspielen, sind sehr wenige.
  37. TonvaterJan

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Froh war ich als weg waren: - Prophet 5 Rev3 Ich wollte so sehr dass er mir gefällt. Hab auch zwei Platten damit gemacht, aber habe immer das Gefühl gehabt ich schraub mir einen Wolf bis ein Sound wirklich interessant und catchy war. Hab mir dann sogar noch eine Modifikation einbauen lassen um...
  38. TonvaterJan

    Wozu braucht man Hardware Synthesizer, Kompressor, Mischpult usw? (Grundsatzdiskussion)

    Ja, das war von 1200 bis 1979 so. Bis der Rechner die Demokratisierung der Studioproduktion ermöglicht hat. Seitdem gibt es abseits von Einfachst-Pop-Strukturen kaum noch jemanden, der Musik aus dem Kopf umsetzt. Alexandre Desplat, John Williams und ein paar klassische Neutöner würden mir da...
  39. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Kannst du doch ganz einfach erzeugen, indem du Pitch mit Keytrack modulierst...
  40. TonvaterJan

    Wozu braucht man Hardware Synthesizer, Kompressor, Mischpult usw? (Grundsatzdiskussion)

    Nach nun 20 Jahren professionellen Musikmachens habe ich bezüglich der Frage Software/Hardware folgende für mich wichtige Erkenntnis: Das Interface, die Schnittstelle definiert welche Musik man macht. Soll heißen: die Benutzeroberfläche einer echten HammondOrgel, eines echten RhodesPianos...
Zurück
Oben