Suchergebnisse

  1. actionjaxon

    Welcher Stereo-Chorus taugt was?

    Wann hast du denn bestellt? Bei Behringer wird der auch nicht mehr gelistet...
  2. actionjaxon

    Behringer CC300: Verzerrung abstellen

    Manno, jetzt ich bin jetzt total gespannt, ob ich noch Glück hatte und ihn Mittwoch unterm Baum finde. Als ich den Wunsch geäussert hatte, gab es nämlich noch welche beim Musicstore...
  3. actionjaxon

    Welcher Hall taugt was im Synth-Homestudio

    Ich habe hier für Reverb nur ein Lexicon MX300 und ein Ensoniq DP2 und möchte mir nun noch einen richtigen "Schönmacher" möglichst als Desktop,Stompbox dazustellen. Auf den Big Sky bin ich schon seit Erscheinen scharf, da gibt es ja viele Demos mit Synths, ausserdem hat er einen Infinite-Modus...
  4. actionjaxon

    Welcher Stereo-Chorus taugt was?

    Weil Roland entdeckt hat, dass es sich um eine 1-1 Kopie ihrer DC-2-Schaltung handelt :phat: Der CC300 Steht auf meinem Wunschzettel für Weihnachten....dann wird wohl nix draus :(
  5. actionjaxon

    Arturia BeatStep

    Oh danke, cool. Wusste nicht, dass es so etwas gibt. Wäre dann ja sehr flexibel. 8)
  6. actionjaxon

    Arturia BeatStep

    eben. doof.
  7. actionjaxon

    Arturia BeatStep

    Echt doof, dass der Seq nicht per Midi (ohne USB) gesynct werden kann.
  8. actionjaxon

    MPC Trigger Sample ?

    Ja, max output muss sein. Und mit dem tuning des Samples experimentieren, wenn es nicht geht...
  9. actionjaxon

    einfacher Drumsample-Stepsequenzer?

    Idrum geht so in die Richtung, was ich suche. Danke. Die MPC triggert Drumsamples, die auf dem Rechner liegen. Im Midi Modus. Das Einspielen geht wegen der Pads besser als mit dem Masterkeyboard. Ich nehme dafür einen 2 taktigen loop auf einem Midi track im MPC Sequenzer auf, der dann im Sync...
  10. actionjaxon

    einfacher Drumsample-Stepsequenzer?

    Ich suche schon länger sowas....aber ich finde nichts passendes ausser solche "grossen" Tools wie FXP Geist usw. Ich kann nicht glauben, dass es so was nicht gibt. Meine MPC ( JJOsXL)könnte theoretisch auch per midi meine Samples ala X0x triggern im LoopEdit Modus, aber A scheitert es am Midi...
  11. actionjaxon

    sh101 kein re-trigger beim legatospiel

    Der Integrierte Midimonitor von Studio one zeigte mir nicht stimmende Programchange Nummern, folglich immer den falschen Befehl gesendet....mit einem autarken Midiotool konnte ich dann den korrekten Befehl senden( Programchange nr. 16 ). läuft! Danke.
  12. actionjaxon

    sh101 kein re-trigger beim legatospiel

    funktioniert aber leider nicht. Programmchange 5 geht raus, aber es bewirkt keine Änderung.
  13. actionjaxon

    sh101 kein re-trigger beim legatospiel

    Hallo, Ich habe hier seit gestern das Problem, dass sich die 101 nicht wie gewohnt spielen lässt. Ich steuere über das Döpfer MCV4 an. Folgendes funktioniert nicht.....: Bei legatospiel wird kein Trigger+ Gate ausgelöst, wenn die letzte Note unterhalb der davor gespielten und gehaltenen Note...
  14. actionjaxon

    Multifilter in Stereo? evolver?

    Ist nicht stereo und der selbe, wie im Pulse1?! wenn ja, dann mag ich den nicht so, dünnt recht stark aus, wenn man resonanz aufdreht. Rodec Restyler und Vermona cross filter sind 2 sexy Stereofilter:-) Oder das Akai MFC42, den habe ich hier ausm Forum und bin sehr zufrieden! Klingt sehr gut...
  15. actionjaxon

    Eure Geheimwaffen ?

    Re: Euere Geheimwaffen ? hehe, Den hier habe, meine ich:
  16. actionjaxon

    Eure Geheimwaffen ?

    Re: Euere Geheimwaffen ? :heul: Weiss ich nicht. Mein VLZ zerrt leider nicht mehr so schön wie mein Micro Series.
  17. actionjaxon

    Eure Geheimwaffen ?

    Re: Euere Geheimwaffen ? XBase-Einzelouts jeweils auf einen Kanal eines alten Mackie(nicht VLZ) und dann die Pre-Amps weit auf. Keineswegs geheim, aber geil:-)
  18. actionjaxon

    Roland TR-707 kaufen oder Aira und auf die 707 hoffen

    350-400 Euro sind nicht utopisch, weil dass nunmal gezahlt wird. Den Sound muss man mögen, da er nicht veränderbar ist. Ich mag ihn, besonders Kick, Snare und Cow. Sync-mässig ist alles da, was man so brauchen kann. Ist aber leider nicht alles gleichzeitig nutzbar. Bei mir wird die 707 von der...
  19. actionjaxon

    analoger drum-synth .. noobie-frage

    Bei meiner 999 ist das recht heftig. 4/4 Basedrum mit Accents....setzte ich nun eine Basedrum ohne Accent vor eine dieser Kicks (also auf 4, 8,12 oder oder 16) klingt diese genauso laut wie die Kicks auf dem 4/4 Raster. Der Attacksound ändert sich ebenfalls.Muss man wohl mit leben.
  20. actionjaxon

    Die Lieblings-Hörspielkassetten/-LPs aus eurer Kindheit?

    Carsten Bohn rules! Auch bei mir ist er mitschuld für meine Liebe an Synthieklängen. Ich ärgere mich auch ziemlich, dass ich die ganzen alten Originale irgendwann entsorgt habe. So blieb nur der Weg, die Erstauflagen irgendwo in digitaler Form zu besorgen. Die höre ich noch immer regelmässig :D
  21. actionjaxon

    Röhren Acid Distortion Sound... Effektgerät?

    Jo, daß stimmt wohl. Das älterne Mackie (heisst nur Microseries) nehme ich gern für analoge Drums. Richtig schöne Sättigung bis Verzerrung. ich glaube, daß stammt aus dem selben Zeitraum wie das Mackie CR. Die Pre Amps des anderen Mackie (VLZ nicht-Pro) klingen leider nicht so schön. Da ist von...
  22. actionjaxon

    Anfänger hat Frage zu 80er-Synth

    Im Prinzip mache ich das ähnlich. Ich versuche auch öfter Tracks nach zu bauen, die mir irgendwie produktionstechnisch gefallen. Mich faszinieren gerade auch diese ganzen 80er inspirierten Synth Wave Sachen enorm. Gerade, weil sie oft eigentlich mit recht wenigen Mitteln auskommen und doch...
  23. actionjaxon

    Empfehlung Hardware Phaser?

    Den hatte ich, der LFO eiert, weiss nicht, ob es ein Defekt war, meine Re-Issue läuft schön rund. Wenn, würde ich also den nehmen, aber leider nur noch second hand. Ich finde ausserdem den Phazer von Ensoniq klasse( aus dem ASR oder DP Multieffekten). Klingt sehr eigen und rotzig, kalt und...
  24. actionjaxon

    Xbase 999 - Einzelouts

    Eine Frage zu den Einzelausgängen der 999. Ich habe hier ein seltsames Verhalten festgestellt. Rim, Hihat und Ride habe ich jeweils seperat an's Mischpult angeschlossen. Der Rest kommt logscherweise aus dem Stereo Out der Jomox. Obwohl die drei oben genannten Einzel Outs genutzt werden, sind die...
  25. actionjaxon

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Vergessen: Juno 1 & 2. Simpel, aber mit coolen Features. Preislich trotzdem sehr attraktiv :phat:
  26. actionjaxon

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Finde, den muss man mögen. Er kann kein "Druck", von daher schon berechtigt, dass er nicht in der Oberliga mitmischt. Unterbewertet für mich: Siel Orchestra! Hässliche Plastikkiste, aber mit nem schönen Stringsound, den nicht jeder hat...Logan kann ja jeder;-) Noch günstig zu bekommen.
  27. actionjaxon

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Nee, irgendwie gar nich...
  28. actionjaxon

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Sound ist wirklich gut, irgendwie klingt er immer "alt". Er hat doch allgemein nen guten Ruf, sonst hätte ich ihn wohl nie angetestet!?
  29. actionjaxon

    MIDI-Clock.. euer Setup?

    Ich hatte immer Midiprobleme (clock aber auch Notenhänger usw.) mit meinem M-Audio Interface. Habe das für Midi & Audio benutzt. Ich habe Midi dann vom M-Audio abgekoppelt und ein AMT8 angeschafft. Obwohl sich mein Setup midi-mässig noch vergrössert hat, ist nun Ruhe. Meine DAW (Studio One) ist...
  30. actionjaxon

    Midi In und Out ? - Roland Alpha Juno 2

    Er hat das komplette MIDI Trio in, out, thru. Ja, er ist als Masterkeyboard in der DAW nutzbar.
  31. actionjaxon

    Juno 106 - Filter "kallibrieren"?

    Eledigt. War ja simpel, bin stolz auf mich. Danke Florian, für deine erstaunlich schnelle Antwort.
  32. actionjaxon

    Juno 106 - Filter "kallibrieren"?

    Ja, gerade gelesen, dass kann ich nach gehör machen:-) cool! Laut meinem Manual müsste es für Channel 6 VR4(Freq)&VR3(Width) sein... Bei vollen Keytracking ist bei der höchsten Note kein Unterschied mehr hörbar. Danke schonmal!
  33. actionjaxon

    Juno 106 - Filter "kallibrieren"?

    Hallo, mir ist es schon häufiger aufgefallen: Sobald cutoff ein wenig geschlossen ist(sagen wir mal 60%), hört sich eine Note immer etwas anders an, wenn ich ne Tonleiter spiele. klingt, als hätte die Note einen etwas höheren cuttoff Wert. Ich gehe davon aus, dass es immer einer der sechs...
  34. actionjaxon

    Was ist los bei Arturia?

    Net-War?
  35. actionjaxon

    Lexicon PCM 42 Delay - - Alternative!

    Also doch....Cool, danke Bernd. Und haha wegen der "Einstellgeschwindigkeit". Eigentlich wollte ich mir immer ein Korg sdd1000 besorgen, nun wird es aber doch Der olle Roland. Mal testen. Edit: man kann aber auch kurze (z.B.: 150 msec) im x2 Modus einstellen, oder?
  36. actionjaxon

    Lexicon PCM 42 Delay - - Alternative!

    Ist ja nicht wirklich das Selbe. Beim PCM 42 wird das Eingangssignal limitiert, gewandelt und dann runter gerechnet(wenn der X2 Modus aktiv ist), bevor die Echos generiert werden. Einfach nur nen Bitcrusher auf die Wiederholungen klingt sicher anders. Die Strymons müsste ich mal irgendwo testen.
  37. actionjaxon

    Lexicon PCM 42 Delay - - Alternative!

    Hallo, mal eine Frage an die Echo-Spezies hier. Ich Habe eine Emulation der ollen PCM42 und es ist irgendwie mein Lieblingsdelay. Hauptsächlich liegt das an diesem x2 Feature. Also der Button, mit dem man sich die doppelte Delayzeit für "schlechtere" Soundqualität erkaufen kann. Dabei wird wohl...
  38. actionjaxon

    Trigger Signal ?!

    Also mit einem Audiofile aus der MPC geht das zumindest mit einem SH101. Allerdings sollte es schon ein Sample eines Triggerimpulses sein. Habe mal eines angehängt. Auf jeden Fall überall volle Lautstärke einstellen und wenn evtl. das Sample via tuning/pitch länger oder kürzer machen, falls...
  39. actionjaxon

    Jomox xBase888 Firmware Bugs?

    Zustimmung. Klang top, Bedienung grausig. Seit Aira TR8 bin ich nun echt am überlegen, ob ich die 999 noch brauche.
  40. actionjaxon

    MPC 1000 & Juno 1

    Mhm...ok. Scheinbar machen alle 80er-Roländer das so. Habe nämlich gestern den Juno106 und JX8P als Einspielkeyboard vernetzt, der gleiche Müll. Verwende ich die Synths als Masterkeyboards in meiner DAW, funktioniet alles, wie es soll. Scheinbar filtert Studio One da selbstständig den...
Zurück
Oben