Suchergebnisse

  1. klangdicht

    Masterkeyboard mit 61 Tasten und Fatar TP/8S oder 9S gesucht

    Okay, vielen Dank für Deine Beurteilung! Die Tastatur werde ich beim nächsten Besuch im örtlichen Musikshop unter die Lupe nehmen. 600 Euronen für ein MIDI-Keyboard sind ja auch mal eine klare Ansage, da muss es eigentlich stimmen.
  2. klangdicht

    Masterkeyboard mit 61 Tasten und Fatar TP/8S oder 9S gesucht

    Guter Hinweis! Den Cyber-6 hatte ich nämlich mal und ja: die Tastatur ist absolut grandios! Leider ist auch das Gehäuse grandios tief und grandios schwer... und einen Oktavwahlschalter hat er nicht, dafür aber jede Menge umständliche MIDI-Programmierungen a la 1990er Jahre, die nur noch von...
  3. klangdicht

    Masterkeyboard mit 61 Tasten und Fatar TP/8S oder 9S gesucht

    Ich hänge mich mal an den Thread ran. Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer guten MIDI-Tastatur (früher "Masterkeyboard" genannt), nicht weniger als fünf Oktaven, mit einer guten gewichteten Synth-Tastatur (aber keine Hammermechanik) ausgestattet. Die Tastatur sollte so spielbar sein wie...
  4. klangdicht

    Kodamo EssenceFM Hardware Synth

    Das ist der Button "DAC Sync" im Menü. Den habe ich auch betätigt. Aber geholfen hat das leider nichts.
  5. klangdicht

    Kodamo EssenceFM Hardware Synth

    Ich hab ein Problem mit meinem EssenceFM. Nach oftmaligem Benutzen, klag- und reibungslos im Betrieb, hat der EssenceFM vorgestern nach dem Einschalten plötzlich keinen vernünftigen Ton mehr von sich gegeben. Der Audio-Output war auf allen Ausgängen (egal, ob normaler Audio-Out oder Kopfhörer)...
  6. klangdicht

    Freeman String Symphonizer

    :schwachz:
  7. klangdicht

    Waldorf STVC Stringer/Vocoder

    Der STVC hat eine Eigenschaft, die Ihr sicher kennt, daher reiße ich es nur kurz an: über das Tweak-Menü lassen sich Geschwindigkeit und Intensität des String-Ensemble-Effekts einstellen. Vielleicht schaffen wir es, hier eine "Best of String-Ensemble-Effekt-Einstellungen" zu sammeln (für alle...
  8. klangdicht

    Freeman String Symphonizer

    Top-Oszillatoren für JEDEN Halbton der Oktaven? :shock: Das klingt nach einem großen Bauteile-Aufwand... die alten Heimorgeln hatten einen Top-Oszillator und zogen für die Halbtöne und die Oktaven die einzelnen Töne raus. Plus zusätzliche LFO-Schaltungen pro Top-Oszillator... wahnsinn. Also...
  9. klangdicht

    Freeman String Symphonizer

    Na ja, das Novachord ist ein sehr früher (vollpolyphoner) Synthesizer. Aber eine Ensemble-Funktion hat er nicht.
  10. klangdicht

    Freeman String Symphonizer

    Ihr lieben, nachdem sich (Stand 2021) der Sound der alten String Machines wieder in das kollektive Musiker_innen-Gehör gebracht hat - und es mittlerweile drei Neuauflagen dieser Geräteklasse gegeben hat (Waldorf Streichfett, Waldorf STVC, Behringer VC340) - möchte ich gern den Blick auf den...
  11. klangdicht

    Waldorf STVC Stringer/Vocoder

    JA!!!!!!
  12. klangdicht

    Waldorf STVC Stringer/Vocoder

    Weiß jemand von Euch, wo oder von wem es solche hölzernen Wangen - "wood(en) end cheeks" - für den STVC gibt? Es sollten welche sein, die nicht in den Seitenvertiefungen verschwinden, so dass man sie beim Spielen gar nicht sehen kann (sondern nur von der Seite), sondern welche, die wirklich...
  13. klangdicht

    unbekanntes Gerät - Synth? Sequencer? Effektgerät?

    Ich konnte dank des Links von @C0r€ folgendes herausfinden: Auf der eingangs zu sehenden Abbildung ist sogar noch nicht einmal das "monome norns", sondern das "monome norns shield" zu sehen, also die Einbau-Lösung zum selber Basteln. Das ganze basiert auf einem Raspberry Pi, also einem...
  14. klangdicht

    unbekanntes Gerät - Synth? Sequencer? Effektgerät?

    DANKE!!! 😃
  15. klangdicht

    unbekanntes Gerät - Synth? Sequencer? Effektgerät?

    Ihr lieben, auf Instagram habe ich vor einiger Zeit im Kanal "Ambient Curation" (@ambientcuration) ein Musikvideo gesehen, in dem dieses merkwürdige Gerät vorkam - ich hab einen Screenshot davon gemacht: Meine Frage direkt im Instagram-Kanal, was das für ein Gerät ist, wurde leider nicht...
  16. klangdicht

    Tiefpass-Filter als Standalone-Lösung? (Kein Modular!)

    😲 UFFF!!!! Ich bin ehrlich erschlagen - und das meine ich im positiven Sinne! - von den vielen Vorschlägen von Euch!!! Das ist ja irre, da gibt es wohl - sowohl gebraucht als auch neu - Geräte, von denen ich noch nie etwas gehört habe... Jetzt recherchiere ich noch ein wenig...
  17. klangdicht

    Tiefpass-Filter als Standalone-Lösung? (Kein Modular!)

    Liebe Musiker_innen, ich suche einen Tiefpassfilter als Standalone-Hardware: - kein Modul für Eurorack - analog oder digital - Flankensteilheit entweder 12 oder 24 dB/Oct - mit Resonanz Früher gab es mal so eine Kiste von Akai, das MFC42, obwohl das schon wieder fast zu viel konnte. Auch die...
  18. klangdicht

    Gedanken zum Apple M1

    Kurzes Update zur Verwendung von Propellerhead Reason als Plugin unter Logic Pro auf einem Mac mini mit M1/Silicon-Prozessor: Geht nicht, zumindest nicht "out of the box", da Reason unter der Rosetta-Emulation läuft und Logic Pro nativ. Versucht man, in Logic Pro das Reason-Plugin zu laden...
  19. klangdicht

    Gedanken zum Apple M1

    Zum Thema "Portieren auf M1/Silicon nativ": Genau das Gegenteil habe ich an einigen Beispielen beobachten können: Die Tools aus Ein-Personen-Softwareschmieden wie snoize "SysEx Librarian" oder Mark-V "Metadatics" laufen bereits nativ unter M1/Silicon, während Propellerheads immer noch an Reason...
  20. klangdicht

    Waldorf micro Q - Factory Reset (vollständig, für Sounds UND Einstellungen)

    Den Mutigen gehört die Welt: ich hab's jetzt einfach mal ausprobiert. Beim Booten die beiden Tasten "Instr. 3" und "Global" gedrückt halten, bis die Abfrage "Erase data flash?" kommt, diese dann mit der Taste "Play" bestätigen. Es dauert einige Sekunden, bis der Hinweis "Data flash erased"...
  21. klangdicht

    Waldorf micro Q - Factory Reset (vollständig, für Sounds UND Einstellungen)

    Auf diesen Hinweis bin ich auch gestoßen, habe aber davor zurückgeschreckt: Heißt "erase data flash" nicht, dass der interne Speicher komplett gelöscht wird, also alles weg ist?
  22. klangdicht

    Waldorf micro Q - Factory Reset (vollständig, für Sounds UND Einstellungen)

    Liebe Musiker_innen, gibt es eine (ggf. nicht dokumentierte) Möglichkeit, einen Waldorf micro Q komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, also den klassischen kompletten "Factory Reset" durchzuführen? Ich finde auf diversen WWW-Seiten nur Möglichkeiten, die Sounds zurückzusetzen, aber...
  23. klangdicht

    Stern Combo Meißen - String Ensemble bzw. allgemein Synths (70er)

    Ich hab gerade noch mal auf YouTube geschaut, ob es Aufnahmen von Stern-Combo Meißen aus den 1970ern gibt - und ja, in diesem Video hier sieht man frühe Ausschnitte (BTW: die zu hörende Version vom Stück ist eine später neu aufgenommene - man hört's am (fehlenden) String Ensemble, das durch...
  24. klangdicht

    Stern Combo Meißen - String Ensemble bzw. allgemein Synths (70er)

    Liebe Musiker_innen, ich bin gerade mal wieder auf das wirklich geniale Stück "Der Kampf um den Südpol" (Live/Album-Version von 1977) von Stern Combo Meißen gestoßen. Beim Hören frage ich mich, was das wohl für ein String Ensemble ist, den die Band gespielt hat. Klingt nicht nach Solina, eher...
  25. klangdicht

    M1 ARM Macs: MacMini/ MB Air / MBP13" + iMac 24" (2020)

    Weiß eigentlich jemand von Euch, ob die Treiber von PreSonus für die Rackmount-Audiointerfaces (bei mir konkret das Studio 18|24 USB) bereits nativ unter Silicon-M1-Prozessoren lauffähig sind? Auf der Webseite von PreSonus ist darüber nichts zu lesen, obwohl Big Sur wohl schon unterstützt wird.
  26. klangdicht

    Holzseitenteile für 19Zoll Rack 3 Höheneinheiten (für Alpes Machines Ctrlr)

    Hast Du die Rackschrauben direkt ins Holz geschraubt, oder sind da noch Muttern im Holz? P.S.: Ein Squonker... Schön!
  27. klangdicht

    Holzseitenteile für 19Zoll Rack 3 Höheneinheiten (für Alpes Machines Ctrlr)

    Ich hänge mich mal an den Thread an, weil ich schon seit längerer Zeit die gleiche Überlegung bzw. Frage habe. Es gibt Rack-Synths, die wenig Tiefe haben (maximal 10 cm), für die ich gern so zwei Holz-Ständer (oder vielmehr Holz-Klötze) hätte, die man links und rechts an den Rackohren befestigt...
  28. klangdicht

    Bram Bros HammerHead gesucht

    Vielen Dank für Eure Antworten. Bram Bros hat auch noch zurückgeschrieben und mich auf den selben Link von 7f_ff (cnet) verwiesen: https://download.cnet.com/HammerHead-Rhythm-Station/3000-2170_4-10027874.html
  29. klangdicht

    Bram Bros HammerHead gesucht

    Danke für den Tipp! Ich habe ihm eine Mail geschrieben. Hoffentlich hat er die Software noch...
  30. klangdicht

    Bram Bros HammerHead gesucht

    Liebe Musiker_innen, ich suche die uralte Software „HammerHead“ von Bram Bros. Lief damals auf Windows 95/98. Der Downloadlink auf der Seite von Threechords funktioniert nicht mehr. Das Programm gab es damals auch auf den alten Keys-CDs (hammer10.exe). Hat jemand von Euch zufällig einen...
  31. klangdicht

    Granular-Hardware für Live-Betrieb?

    Was bedeutet "geclockt" in diesem Zusammenhang? Also wie wird das praktisch im System umgesetzt?
  32. klangdicht

    Granular-Hardware für Live-Betrieb?

    Ihr lieben, vielen Dank für Eure vielen Hinweise! Ich gehe systematisch Eure Angaben im Netz durch und schau mir die Geräte an. Ein iPad als Effektgerät kommt aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage (daher auch meine Frage nach "echter" Hardware). Irgendetwas muss doch dabei sein, was...
  33. klangdicht

    Granular-Hardware für Live-Betrieb?

    Liebe Musiker_innen, ich suche nach einer Hardware, die ein live gespieltes Audiosignal (z.B. Synths, Gitarre, Mikro) durch eine Granular-Engine schickt, bearbeitet und auch wieder ausgibt. Desktopgeräte und Eurorack kommen in Frage. Dabei soll der Schwerpunkt nicht auf Zufüttern von...
  34. klangdicht

    Holz-Seitenteile für Clavia Nord Rack 2X - Schrauben sind zu kurz

    So sieht das ganze mit den originalen Clavia-Schrauben aus: Diese sind eindeutig zu kurz. Ich habe mit Mike von Synths & Woods gemailt; er sagt, bei seinem Nord Rack 2X sind die Schrauben so lang, dass es ausreichen würde. Daher hatte er auch wohl keine Schrauben beigelegt. - Er will mir neue...
  35. klangdicht

    Holz-Seitenteile für Clavia Nord Rack 2X - Schrauben sind zu kurz

    Liebe Forumuser_innen, für meinen Clavia Nord Rack 2X habe ich mir von Synths & Wood Holz-Seitenteile bestellt, die heute angekommen sind. Die Montage erfolgt mit den Schrauben, die der Clavia Nord Rack an den Seitenflächen hat, um die regulären Rackohren zu montieren. Als ich die...
  36. klangdicht

    Hardware Faltungshall (Convolution Reverb)

    Ah, danke! Das Gerät kannte ich nicht. Schätzungsweise ist dieser aber noch seltener zu finden als der DRE-S777... :cry: Was mich verwunderte, war, dass der EPSi gefühlt recht schnell wieder vom Markt verschwunden war. Woran lag das? Genau, und ich suche keine Amp-Simulation via Faltung...
  37. klangdicht

    Ambient Pads und Athmo Sounds für Akai Z4?

    Liebe Musiker_innen, gibt es für den Akai Z4 empfehlenswerte Sounds aus dem Bereich Pads und Athmo, die a) geeignet sind für Ambient und b) im Akai-Format vorliegen? Gern auch aktuelle Sounds? Es soll auf keinen Fall die 100. Sample-Library mit Streicher- und Bläsersounds sein. Gesucht sind...
  38. klangdicht

    Hardware Faltungshall (Convolution Reverb)

    Liebe Musiker_innen, da ich mich gerade mal wieder mit Faltungshall auseinandersetze, wollte ich fragen, welche Möglichkeiten aktuell (2020) bestehen, diesen mittels Hardware in das Setup zu integrieren. Selbstverständlich gibt es mittlerweile unzählige Software, die Faltungshall ausgezeichnet...
  39. klangdicht

    Nur OnTopic Yamaha GX1 gesucht

    Das müsste demnach die hier sein:
  40. klangdicht

    Nur OnTopic Yamaha GX1 gesucht

    Hatte der Michael Leicher nicht früher eine GX-1 in seiner Sammlung?
Zurück
Oben