Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist da im Heft für 15€ wirklich das komplette Kit? Das erscheint mir viel zu günstig.
Oder ist da nur eine Anleitung drin?
Der Zeitschriften-Fachhandel meines Vertrauens führt Elektor nicht, daher müsste ich die online ordern.
Danke
noise
Re: Lötzinn. Welches benutzt Ihr?
Zum Thema PCB waschen. Haben das gerade das erste Mal gemacht (habe die sonst immer einfach so eingebaut.
2 Fragen:
1. Habe ich das gerade gemacht, erst mir Isoprop und Zahnbürste gereinigt, dann mit destilliertem Wasser gespült (LED-man, Deinen Tipp habe ich...
Du kannst meine gerne übernehmen. Ich wollte mir meine nun doch selbermachen.
edit: um das etwas klarer zu formulieren. Ich habe eine bestellt, diese kannst Du aber haben, da ich mir eine selber machen werde
Klingt gut. Der Urlaub ist leider vorbei. Wir verrechnen das mit dem Kurs dann wenn Du die Sachen hast und schauen ob ich was wiederbekomme/nachzahlen muss.
Danke Dir!
noise
Kann ich machen, aber erst in 10 Tagen, bin dann erst wieder in Berlin.
Ansonsten habe ich auch noch ein unverbohrtes original Hinterteil. Falls Du das haben willst?
Hallo,
ich suche noch immer Drucktaster für meinen Orbitals ...
Leider sind beide Tastertypen bei Mouser zzt. nicht vorrätig und es muss doch welche geben an die man leichter rankommt. Denke ich mir. Leider finde ich keine. Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp?
Ich bräuchte 20 mit Lock...
Super.
Bin die nächsten 2 Wochen im Urlaub. Also bitte nicht wundern wenn ich mich dann nicht melde. Falls Du das Geld vorher haben willst, schick mir schonmal ne PN.
Danke fürs Organisieren!
Hallo,
ich plane ein Eurorack-Modul (Orbitals) als Standalone-Gerät zu bauen, um den Platz im Rack zu sparen und um den Sequencer auch mit anderen Geräten einfach nutzen zu können.
Nun brauche ich aber ja +12V und -12V für das Modul. Wie kriege ich am leichtesten eine Stromversorgung dafür...
Naja, ist ja mehr als supergünstiges, lustiges kleines Spielzeugmodul gedacht. Brauchen tue ich einen Ribboncontroller nicht. Wäre halt nur witzig und ich müsste die Dinger nicht wegschmeißen. Zumal die Schaltung ja supersimpel ist.
Noch eine Anschlussfrage:
ich versuche verzweifelt eine "Buchse" für das Flachbandkabel des Controllers zu finden. Weil auf das Kabel selbst kann ich ja keine Verbindung anlöten. Finde aber bei Reichelt etc. nichts, wahscheinlich das falsche Suchwort :)
Hat jemand einen Tipp?
Danke
noise
Hallo,
habe hier 2 Ribbon Controller aus den Monotrons (normal und delay) rumliegen.
Habe nun dieses Modul hier gesehen: http://erthenvar.com/store/ribbon
Würde mir nun auch gerne so ein Modul basteln, finde aber nirgendwo eine Anleitung. Und soweit das selber zu entwerfen komme ich leider mit...
Hi,
ich brauche für ein Projekt ein paar dieser beleuchteten Drucktaster:
Mouser #: 107-PS522RUY-EV
Ich muss aber min. 120 Stück bestellen, jemand Interesse an ein paar, damit es sich lohnt die für mich zu bestellen. Angebot liegt dann bei 2,25€ pro Stück.
Viele Grüße
noise
Hi,
ich habe es leider nicht geschafft alle 32 Seiten des Themas zu lesen, würde mir aber sehr gerne 2-3 von den Interfaces zusammenbasteln. Gibt es noch PCBs und AMTELs?
Evtl. könntest Du im Startbeitrag den aktuellen Stand des Projekts reineditieren?
Danke
noise
Ah, anteilsmäßig. Ok. Das klingt fair, weil so viel wird es bei mir nicht. Ha, doch :)
5x Voltage-Controlled Resistor PCB
5x NanoGlide Dual Lag
und falls sie bis dahin wieder da sind: 5x Buffer/ Inverter
1x Wogglebug PCB
1x Dual Threshold/ Gate/ Trigger/ Sample & Hold
Eine Frage zu den...
Ok.
Weil oben was von Ende August stand. Dann frage ich mal bei Bridechamber an, und sagen denen das die mir die Sachen zurücklegen sollen?
Kommt da nur Einfuhrsteuer drauf, oder auch Zoll?
Danke
Also um das ganze hier noch zu einem Ende zu bringen:
Conrad (zumindest meiner Filiale hier in Berlin-Kreuzberg) hatte nichts passendes da. Ich habe dann die Davis Clones bei musikding bestellt.
Grüße
noise
Hi,
ja die hatte ich auch schon gesehen, leider gibts die nicht bei Conrad. Und der Versand bei den anderen ist teuerer als die Knöpfe :/
Passen diese wohl: http://www.conrad.de/ce/de/product/7467 ... m?ref=list ?
Zur Not gehe ich mal mit einem der Potis zu Conrad und frage was die passendes...
Hallo,
ich habe meine ersten DIY-Projekte gestartet (keine Kits) und das erste Modul läuft auch schon (System X Filter Nachbau von Frequency Central, klingt richtig gut, finde ich).
Nun habe ich den kleinen Amateurfehler begangen und ausversehen Potis mit glatten Achsen bestellt...
Der OP-1 war wirklich ein grandioser Tipp. Das Gerät bereitet mir so viel Freude! Und welche Sample-Schätzchen sich so zufällig im Radio auftun ... großartig.
Ich freue mich richtig darauf den Sommer mit dem kleinen zu verbringen!
Vielen Dank nochmal für die Tipps!
noise
Wenn Du selber bauen kannst gibts auch noch den RED von groovesizer (http://groovesizer.com/red/)
Den hab ich mir letztens gebastelt. Hat auch noch einen (allerdings sehr limitierte) Grain-Synth mit drin.
Als Sequencer finde ich den sehr nett, kostet umgerechnet auch nur ca. nen Fuffi und ist...
Also ich find die Dinger super und habe mir 3 Stücke geordert. Ich werde bei Zeiten dann mal einen Erfahrungsbericht posten, und ein paar Beispiele.
Viele Grüße
noise
Hallo,
ich habe auf eBay günstig diese Kiste ersteigert:
Die Bilder sehen sehr nach der MFB 1001 oder 2001 aus (http://www.mfberlin.de/Produkte/Musikel ... _2001.html). Allerdings steht das bei denen immer auch noch explizit dran. Im Prinzip ist es mir aber auch egal wie die Kiste heißt...
Also der OP-1 begeistert mich ganz und gar. Bin fleißig damit am rumexperimentieren und das Gerät wird den Sommer definitiv mitkommen!
Danke für den super Tipp!
noise
So, ich habe mir nun einen OP-1 beim großen T bestellt und werde das Gerät mal antesten und dann entscheiden ob ich es für den Sommer behalte oder nicht. Ich bin schon seehr gespannt das Gerät zu testen, nachdem ich mir 200 Videos angesehen habe und es immer doller wollte :)
Danke für die Tipps...
Einen vernünftigen 12" Laptop habe ich hier einsatzbereit stehen, das wäre nicht das Problem. Trotzdem würde ich auf der Reise gerne auf ihn verzichten.
Ich merke aber auch beim Ansehen der Videos zu den Geräten, dass ich da noch so eine Schranke im Hirn habe, und mich Produktionstechnisch noch...