Suchergebnisse

  1. mosen

    Wordclock Sync

    Jo, da ich nur noch 2 Kanäle über AES in das UFX reinbekomme und der Ultramatch mir sehr günstig vor die Linse gelaufen ist. Andere 2ch. A/D Wandler kommen deutlich teurer (oder hast Du gerade einen guten Tip für gebraucht ca. 100€-150€?) Erfahrungen mit dem Ultramatch Pro SRC2496?
  2. mosen

    Wordclock Sync

    Hallo in die Runde, ich habe zur Erweiterung meines RME UFX ein Ferrofish Pulse 16 (verbunden über ADAT 1 und 2 + Wordclock) und seit heute ein Behringer Ultramatch Pro SRC 2496 (AES/EBU). Das Behringer ist ein 2ch AD/DA Wandler und synct normalerweise über AES/ADAT/Wordclock oder intern. Aus...
  3. mosen

    Modor NF-1 - digitaler Hardware Synthesizer

    Geht es euch so, dass die wellenformen sonar, Windnoise und Add deutlich (!) Leiser sind als die anderen ? Kaum hörbar im mix oder das ganze muss dann mit dem drive lauter gefahren werden. Stört mich schon immer.
  4. mosen

    Avalon Bassline

    Also, hatte nach einer Reparatur des Resonanz potis einen klemmenden Button, ähnlich wie bei dir kam er nicht mehr hoch. Ich habe ihn mit einem spitzen Messer seitlich hochgehebelt, dann kam er raus. Eine innen im Button liegende metallfeder richtig eingesetzt und wieder alles zurückgesteckt...
  5. mosen

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Ich hatte die gleichen Probleme mit Midiox. Mit c6 von Elektron lief es dann problemlos. Vlt. mal probieren?
  6. mosen

    Cwejman S1 MKII wird neu aufgelegt

    Das sind ja hervorragende Nachrichten :phat: gibt es eine Pre-Order Möglichkeit? habe auf der Cwejman Seite nichts gefunden.
  7. mosen

    Roland RE-501 Diverse Fragen

    @swissdoc ja, das hat erstmal bei allen Potis funktioniert, ausser bei höhen EQ. Da gehe ich heute mal mit Tuner600 ran. Wird nichts für die Ewigkeit, aber vorerst sicher OK (bis dann ein kompletter Roundup ansteht) Die Kiste stand ca. 17 jahre auf dem Speicher....Ich werde mit bei Echofix das...
  8. mosen

    Roland RE-501 Diverse Fragen

    Hallo zusamnen, ich habe ein Re 501 zu einem sehr guten Preis erstanden und nun sind mir beim ersten Testlauf ein paar Fragen gekommen. Ich denke hier sind einige unterwegs, die viel Erfahrung mit dem Chorus Echo(s) haben und mit weiterhelfen können. - Stereo Betrieb Bei Nutzung beider...
  9. mosen

    Roland Re 501 - Preis ?!

    Hallo ich habe ein Roland Re 501 Chorus Echo im Blick - für einen Preis von 900€. Zustand ist wohl einwandfrei mit neuem Band. Im Netz bei ebay findet man immer wieder Ausreisser nach unten, zw. 600€ u. 800€. Ansonsten sind die meisten Geräte teurer und kommen aus Übersee. Was ist ein...
  10. mosen

    [DSI Pro 2] Defekt oder Bug?

    So, nachdem ich im Pro2 das Midi Format von NRPN zu CC gestellt habe, funktioniert alles wie es soll. Keine Sprünge mehr und sogar die starken (!) glitches im Display sind weg. Live hat Probleme mit dem NRPN Format und das führte wohl zu allerlei Fehlern. Danke für die Tips!
  11. mosen

    [DSI Pro 2] Defekt oder Bug?

    mmhh, könnte sein. Der Pro2 sendet ja CC`s. Das kann man ausstellen, oder? ich werde das heute Abend mal probieren. Aber waurm passiert das unregelmässig. Bzw. taucheen diese Sprünge und Glitches immer erst nach einer kleinen Weile auf, niemals sofort nachdem ich Play in Live gedrückt habe...
  12. mosen

    [DSI Pro 2] Defekt oder Bug?

    Danke erstmal Also das mit dem flackernden Display scheint normal - gut (oder auch, meh... - aber egal, es ist ja ein Synth und kein Tablet) Zu den Parametersprüngen - Der Poti Mode ist "Jump", aber auch mit den anderen gibt es unregelmässig Sprünge und auch "Doppelbelegungen": alle OSC Freq...
  13. mosen

    [DSI Pro 2] Defekt oder Bug?

    Hallo zusammen, ich habe mir endlich einen Pro2 "geschossen" und er verdient wirklich alle im Netz kursierenden Lorbeeren bzgl Klang und Interface - super Synth. Zu meinem Problem (geladen ist das neueste OS 1.2.0.2): - es springen ab und zu Parameterwerte beim editieren (F1 CutOff, Amp Env...
  14. mosen

    Waldorf Microwave 1 Defekt?!

    Ich benutze am MW ein Midisport 4x4, werde aber heute abend mal probieren: RME UFX, Midisport 2x2 Was gut ging: factory.mid über Midisport4x4 via C6 sysextool(software von Elektron) - leider kommt bei den .syx Dateien der Bulkerror. Kann man sysx Dateien in .mid umwandeln und macht es den...
  15. mosen

    Waldorf Microwave 1 Defekt?!

    Was sich auf mein eingangs beschriebenes Problem bezieht.gelöst :-) Wg. dem semiton - ist das normal? ist mir nie aufgefallen.....sprich beide OSC`s plus 1 semiton und das C ist ein C.. und dass der MW über das USB midi interface meine Maus und Tastatur raushaut...möglich?
  16. mosen

    Waldorf Microwave 1 Defekt?!

    Yuhuuu! Danke! Also der Tip mit der Batterie war Gold wert! Konnte dann die Factory Sounds wieder per Dump laden. Andere Sounds gingen nicht "Bulk Dump Error" aber das scheint häufig das Problem zu sein wenn man keine Karte drin hat. Ganz andere Frage: habe mal, wie im HAndbuch beschrieben...
  17. mosen

    Waldorf Microwave 1 Defekt?!

    Danke für die Antworten. Ich werde es zuerst mit einer neuen Batterie probieren, was allerdings auch in Hinblick auf die vorher auftretenden Störungen recht unwahrscheinlich klingt. Den Waldorf Support habe ich kontaktiert und warte dort auch auf eine Antwort. Bei einem Blick ins Innere des MW...
  18. mosen

    Waldorf Microwave 1 Defekt?!

    Hi mein MW1 Rev.A leistete immer treue Dienste, aber seit 3 Wochen trat ab und an ein harsches digitales Knuspern bei manchen Patches auf (ähnlich Sampleratereduction). Was dazu kam war, das ab und zu bei Einschalten des MW1 meine Maus u Tastatur am Rechner verschwanden (nein kein Wahn). Ich...
  19. mosen

    Waldorf Microwave I + Monstrumwave Editor Problem

    ja, ja, nicht wirklich. Was das tolle an solchen Editoren ist, dass man das jeweilige Patch im Projekt selbst hat . Das entbindet von den limitierten Speicherplätzen des Geräts - einfach projekt öffnen und der Editor sendet alle Parameter an den Synth. So kenne ich das vom Matrix 1000 CTRLR...
  20. mosen

    Waldorf Microwave I + Monstrumwave Editor Problem

    OK, das heist du programmierst patches im Editor und speicherst sie dann im MW? gibt es eine Möglichkeit Patches aus dem Editor auf die Festplattte zu speichern? sonst keiner der die VST Version in einer DAW nutzt?
  21. mosen

    Waldorf Microwave I + Monstrumwave Editor Problem

    Hi ich hoffe hier kann mir vielleicht jemand helfen. Ich nutze den MW1 + Monstrumwave CTRLR Editor als VST in Ableton Live9 (win7) und komme zwar mit dem editieren klar, aber beim recall im Projekt gibts Probleme. Der Patch im Editor wird einfach nicht im Projekt mitgepeichert. D.h. jedes mal...
  22. mosen

    OB Matrix 1000 Problem

    Hi ich habe meinen Matrix 1000 (black) mit dem 1.16OS aufgerüstet. Ich benutze den CTRLR Editor o.4 Beta, unter 1.11 OS ohne Probleme in Live9. Jetzt zu meinen Problemen: - mit 1.16 OS friert der Matrix regelmässig ein wenn ich im Editor den Patch/Program wechsel. Das ganze geht gut wenn ich...
Zurück
Oben