Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde den Thread-Titel etwas schwammig... "Bezahlbar" ist Auslegungssache. Für den einen sind 1500 Flocken kein Problem und ein anderer kratzt über Monate hinweg die Cents zusammen um sich mal 'ne gebrauchte Hupe für 200 Öcken leisten zu können. Damit auch die nächste Unklarheit der Umfrage...
Beim EPS habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich wohl selbst alles Samplen muss. Es gibt wohl Translationsoftware von Chicken Sys, aber die kostet auch einiges... Allerdings bekomm' ich noch nichts sauber gesampelt. Bin entweder zu doof oder mach was falsch. Ich wollte die Strings (ohne...
Re: 70s analog stringmachines
:adore: :adore: :adore:
Ich weiß schon, warum nach einem gestressten Arbeitstag deine Youtube-Clips durch die Bude klingen. Ein echt tolles Video!
Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der den Klang vom Performer mag. :) Ich hatte die Wahl zwischen...
Hey Leute,
ich bin beim surfen auf ein schönes Video eines alten Sailor-Auftritts gestoßen. Jaja... ich seh schon einige die Nase rümpfen... :selfhammer:
Kann mir jemand sagen, was das für'n Synthi auf dem Nickelodeon ist? Die graue Box, mit den Fadern. ;)
Merci,
Chris
Kütt auf die Orgel an, ne? Da gibt es ein paar recht interessante Geräte. Zudem sollte man bedenken, daß Monsieur Jarre einen großen Teil von Oxygene auf 'ner Eminentorgel eingespielt hat. Passt also schon...
Im zwoten Video kann man auch schön sehen, daß die FX mit 'nem SH2000 gemacht sind...
Schick find ich vor allem die Preise der Kisten. MfB wird ja leider immer größer (Leistungstechnisch) und dadurch immer teuerer. Da kommen ein paar neue Low-Budget Spielsachen gerade recht.
Weiß jemand ob man die Sequencen vom Bass & Keys auch via Midi transponieren kann? Ich persönlich halte...
Hallo zusammen,
nachdem ich ordentlich ausgemistet habe, komme ich jetzt wieder im Keller an meine Lötstation und möchte an meinem Modularsystem weiterbasteln.
Zunächst möchte ich für Strom im Kabinett sorgen und habe mir dafür eine Netzteilschaltung von MFOS ausgesucht.
Mit Lochmaster habe...
Geschmackssache. Ich hab das Teil auch und mag den Klang. Man darf halt nur kein High-End Sample Klavier mit Hammermechanik erwarten. Der Klang ist eigen, warm und weich. Leider keine Anschlagsdynamik... Wenn man nicht mit dem Vorsatz " Ich will 'nen Boesendorfer" an das Gerät geht, kann man den...
Lochraster wird schon unterstützt, aber auf Streifenraster lässt sich mit Lochmaster besser Layouten. Ich hab bisher alles auf Streifenraster aufgebaut, von daher passte es.
Ich komme mit Lochmaster gut klar. Wenn man sich ein wenig an die Bedienung gewöhnt hat, geht es leicht von der Hand. Lediglich die verfügbaren Bauteile sind nicht immer ausreichend. Aber für Grundlegendes reicht es und bei bedarf kann man sich eigene Bauteile basteln. Auf www.abacom-online.de...
Im electro-music Forum gibt es auch immer wieder einfache und gute Schaltungen zum nachbauen. An Messgeräten brauchst du für einfache Sachen am Anfang nicht viel. Ein einfaches Multimeter aus dem Baumarkt reicht oft schon aus (mehr habe ich bisher auch nicht gehabt). Wenn du einfache Schaltungen...
Wo ist der verdammte "I like" Button?! :supi: F**k, ich muss mir unbedingt auch so'n Sequencer anschaffen - oder löten... Hat mal jemand 'ne Tüte Zeit für mich?! *seufz*
Hallo zusammen,
seit Samstag bin ich stolzer Besitzer eines EPS 16+, incl. Breakoutbox und SCSI Schnittstelle. Nun möchte ich das Schätzchen gerne mit Samples füttern. Über einige Sampledisks die dabei waren habe ich die Sounds auch schon geladen bekommen. Ich würde nun gern die Soundauswahl...
Re: VCO Schaltplan? Synthesizer
Hallo CS01,
wenn du einen VCO suchst, der komplett diskret aufgebaut ist (also ohne ICs), wird es schwierig. Sämtliche VCO Schaltungen die ich kenne, beinhalten zumindest einen OpAmp. Sehr einfach aufgebaut ist der VCO des Electrocomp EML-200. Ein einfacher...
Hallo Mighty Mouse. Damit hast du den Fehler sicher schon gefunden. Der Kontakt zu den (sicher metallischen) Blindplatten verursacht - wie Klirrfaktor schon feststellte - einen Kurzschluss. Dadurch schlägt dir sofort die Sicherung durch. Bei der Montage der Busplatine solltest du daher auf jeden...
Das wäre dann wohl Wattenscheid... ^^
Hm, frag mal beim Musikhaus Kahlenberg (http://www.musikhaus-kahlenberg.de) in Herne nach. Die haben 'ne "Orgelwerkstatt". Evtl. reparieren die dir auch den Juno.
Wenn du auf jedem Step ein Gate ausgeben möchtest, kannst du auch das Clocksignal splitten und damit deine EG triggern. So mache ich es bisher bei meinem Baby-10 (liegt daran, daß ich meinen Baby-10 mit Ken Stones Erweiterung nicht zum laufen bekomme). Allerdings ist es so natürlich nicht...
Hallo Lane,
also wenn die Einstellung der CV-Potis gleich ist, sollte der Ton schon gleich bleiben. ;) Soweit ist das ok.
Deine Problemschilderung klingt eher danach, daß bei den einzelnen Schritten kein neues Trigger-/Gatesignal ausgegeben wird.
Ich gehe mal davon aus, daß du den Sequ...
Hey Towel,
ich habe noch einen irreparablen KIWI im Keller stehen. Wenn du nicht zu weit von Bochum weg wohnst, kannst du dir die originalen Leiterplattenverbinder bei mir abholen. Da bei meinem Kiwi die eProms und die AD/DA-Wandler kaputt sind (u.A.) ist da nix mehr zu retten und er dient nur...
Hallo Francesco,
falls du für den Opera noch Ersatzteile brauchst, schick mir mal ne pm. Ich habe im Keller noch einen abgewrackten Kiwi liegen. Der ist zum Großteil baugleich mit dem Opera 6. Bei meinem sind die AD-Wandler und ein EPROM mit dem OS hinüber. Das Gehäuse auch. Die SSM-Chips...
Wenn ich das richtig sehe, hat das Keyboard vom SH2000 kein Gate sondern ein Triggersignal. Das geht zum Fuzz, zum Pitchbender und zu den Hüllkurven (gestrichelte Linie). Der Touchsensor ist der Aftertouch des Keyboards. Dieser kann die LFO, den VCO und den Filter beeinflussen (dicke schwarze...
Hallo Rico,
danke für die ausführliche Antwort! :supi:
Ich habe einmal die ursprünglichen Schaltungen aus dem Tünkerbuch angehangen. ALC und VCO. Den bei dem Tünker-ALC wird der µA726 (LM394) eingesetzt. Beide kaum noch zu bekommen und wenn extrem teuer. Daher möchte ich diesen ALC gerne...
Hallo @ all!
Ich habe im Datenblatt des LM3046 eine Schaltung für einen V-F Konverter gefunden, die laut Text zur Ansteuerung von VCO's geeignet sein soll. Leider reichen meine Elektronikkenntnisse nicht wirklich aus um die Schaltung komplett zu verstehen. Was ich verstanden habe: Ich kann am...
Hallo alle zusammen!
Für eine Schaltanwendung würde ich gerne einen VCA aufbauen, welcher eine Orgelhüllkurve beinhaltet. Sprich die Funktion soll eigentlich nur sein: Taste gedrückt = Ton an, Taste losgelassen = Ton aus. Anschlüsse: Audio-In, Gate-In, Audio-Out. Dafür möchte ich möglichst...
Hallo Robert,
ich habe mir die Schaltung mal angesehen (hab das Buch hier... ^^) und mal ein Streifenrasterlayout gemacht. Wenn du mir per PM deine eMail-Addy gibt, schicke ich dir das Layout mal. Mit nem TL081 find ich das zwar unglücklich, aber es geht auch.
Ich habe der Schaltung noch...
Also mit dem Kopfhörer am VCO wirst du da nichts erreichen. Da muß auf jeden Fall 'n Verstärker zwischen! Entweder ein VCA, oder einer von ner Stereoanlage, aber vorsicht (!) langsamhochregeln sonst droht 'n Hörschaden! Du kannst auch in den Audioeingang deiner Soundkarte, aber auch hier bitte...
Aufgeben ist auch nicht der richtige Weg... :)
Ich habe kürzlich den VCO aus dem Music from outer Space Soundlab einzeln auf Streifenraster aufgebaut und auch gut nen Monat gebraucht, bis ich entlich den Fehler gefunden und das Teil am Drönen hatte... Nu kämpfe ich noch mit dem 1V/Okt...
Hallo Robert,
wenn der Osci nicht funzt check noch mal ob du alle Pins richtig belegt hast und vor allem, ob du den IC auch mit der nötigen Betriebsspannung versorgst. In vielen Schaltplänen ist diese nämlich nicht mit eingezeichnet... beim LM741 DIP14 musst an Pin 6 -xV und an Pin 11 +xV...
Du könntest auch noch nen Widerstand zwischen Triggereingang und dem dahinterhängenden Poti schalten. Der Poti dient ja schon zum einstellen der Triggersens. Mit einem weiteren Widerstand schwächst du das Signal dann weiter ab. Einen Wert kann ich dir jetzt nicht sagen, da würd ich einfach mal...
Meine ist noch immer nackig...
Ich hänge mit div Projekten zurück und komm immo zu nix... Mein Mfos Mini ist auch noch nicht fertig... seit über nem Jahr bestückt nur nicht verdrahtet... :roll:
Hab ich das auf den Bildern richtig gesehen, das Jarre live nen ARP 2500 genutzt hat? *träum*
Hab von der Tour zu spät erfahren, da war das dieses Jahr nicht drin... Vllt schaffe ich es ja irgendwann mal zu nem Jarre Konzert...
Hallo!
Ich hatte mir den Baby-10 Sequencer gebaut und er funzt auch super. Eigentlich soll der Sequencer ja mit 12V oder 15V gepowert werden. Kein Problem, wenn ich dann den Doepfer-LFO als Clock nehme funzt er auch. Ich möchte aber den Trigger-Out der KR-55 als Clock nehmen, wie ich es auch...
Geil, geil, geil... Ich weiß schon warum ich meinen Ju60 nicht hergebe! :)
Womit hast du die Bassline gemacht? Hast du den Drummie mit dem Juno via DCB gesynct?
Ich find's total kaputtgepitched... Wo ich das Stück eigentlich sehr gerne mag (bräuchte mal die Noten). Auch den sound find ich bescheiden. Der kleine Dicke kann viiiiiiel besser klingen!
Oder du baust dir das von Marc Bareille:
http://m.bareille.free.fr/mcv628/mcv628.html
Die größere Variante ist auch im Semtex drinne. Ich werd mir das wohl auch mal ordern...