Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Typ gehört eh erschossen... Wenn ich das auf dem letzten Bild richig gesehen habe, hat der dem Jupi8 die Tastatur gemopst und das Baby umgebaut... *FREVEL* :evil:
Ich habe von Abacom bereits das Programm "Lochmaster" für Stripboardlayouts. Das ist wirklich super einfach zu bedienen und es macht spaß damit zu arbeiten. Wenn Sprint-Layout genau so einfach zu bedienen ist, kann das einfach nur gut sein...
Eagle fand ich persönlich auch zu kompliziert...
Mmm, ich glaube ich habe die Kiste unterschätzt... Ist der eigentlich auch mit so kleinen frickeligen (lustiges Wortspiel :P ) Knöppen versehen, wie der 502er? Den fand ich dadurch in der Bedienung tierisch scheiße...
Aber klanglichn ist der kleine lite echt klasse... Kann man nicht anders...
Mmm, ich bin zwar immer ein Freund der originale, aber ich sag mal es kommt auf das Gerät an. An 'nem Moog, ARP, Pro5 oder ähnlichen Schlachtschiffen würde ich nie rumfrickeln! An 'nem Casio, oder so 'nen 1,2,ChaCha Presetschleuder find ich das weniger schlimm. Da kann man durch bending sicher...
Nee, ich bleib lieber bei meinem alten "Nordmende" Osci... Das hat wohl schon den letzten Weltkrieg überstanden, dann wird es auch jetzt noch reichen... ;)
Mmm, gesehen nur auf Fotos... Gehört ja! Ist ein kleines Schlachtschiff, so zumindest mein Eindruck. Fetter Sound...
Such dir irgendwo mal Jean Michel Jarres Chronologie zusammen. Auft der Platte hat der den Synthex viel verwendet. Der Sound seiner "Laserharp" ist 100% Synthex! Nur halt...
Hallo Leutz,
ich habe mir ein ESI 1010 gekauft. Ist eigentlich ein feines Teil, aber irgendwie habe ich so meine Probleme damit. Die Latenz zum Beispiel ist bei mir ganz schön lästig. Live einspielen und über die Karte gleichzeitig wiedergeben ist ziemlich ätzend, da die Soundausgabe immer...
Erst 'mal ein fröliches:
:hallo:
Es ist schön noch einen beruflichen Leidensgenossen im Forum zu haben... Darf ich fragen in welchem Untenehmen du IT/SE gelernt hast? Meinereiner bei Siemens...
Back to Topic:
Mmm, ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir 'nen Poly6...
Tröste dich... Jeder schrottet mal was... Ich habe auch schon massig Rauchzeichen gesendet und empfangen. Vor allem in der Ausbildung.
Es sieht auch immer ganz toll aus wenn in der Platine nach dem Lötversuch eines NOOBs ein dickes, schwarzes Loch ist und sich einige Schichte fröhlich...
Mmm, nicht unbedingt mein geschmack, aber "together" gefällt mir doch ganz gut... *seufz* ich könnte auch mal jemanden gebrauchen der singen kann... Würde einiges einfacher machen ;)
Ich empfehle immer noch gern die Fantom. Ich habe die habe die "kleine" Xa und bin äußerst zufrieden damit. Für den Preis eigentlich unschlagbar, nur die Tastatur ist nix für anspruchsvolle Pianisten...
Aber die Sounds sind schon super. Die Akkustikgeschichten wie pianos, klampfen Bläser und...
Mmm, nimm' doch statt den SY-22 den TG-33. Das ist die Desktopversion vom 22er. Preislich kannst du da nicht viel falsch machen. Bekommst du schon deutlich unter 100€. Die Bedienung ist ok. Klanglich für kühlerer digitale Flächen sehr schön. Durch die Vektorsynthese auch schön lebendig zu...
So, gestern ist der Doepfer VCO angekommen und jetzt funzt das Ganze einwandfrei. Klanglich habe ich nicht viel zum Vergleich und bei miener Minimalausrüstung kann ich auch noch keine Berge versetzen, aber es ist schön, wenn alles funktioniert.
Der Doepfer VCO klingt wirklich sehr klinisch...
Tja, ist dumm gelaufen... Ich find es schade, daß ASol keine Busbeschreibung auf der HP ist wie bei Doepfer. Kundenfreundlich sind die Tommys nicht... Lt. Schneiders Büro, muß die rote Kabelseite (vom ASol Modul) beim Doepferbus nach unten zeigen. Das wäre dann genau so, wie beid en Doepfer...
Tja, wie gewonne so zerronnen...
Da traf heute mittag mein Paket von Schneiders Büro mit den Startmodulen ein. *freu* Ich habe dies schönen Teilchen dann mal schnell in den 19" Rahmen eingeschraubt... Na ja, zumindest versucht - Mist! - die Scharuben waren zu kurz. Na ja, ich hab ja noch...
Erschwinglich ist für mich immo gar nix... Habe ja gerade erst in den Modulareinstieg investiert. Sicher 1k €uronen ist schon ein guter Preis. Die Kiste leistet ja auch sehr viel - aber dafür muß ich erst mal wieder ordentlich sparen, mein halbes Equipment verschleudern, oder im Lotto...
Mir gefällt der V-Synth auch ziemlich gut... habe ihn letztes Jahr auf der Messe getestet und bin ziemlich begeistert. Nur der Preis schreckt tierisch ab...
Mit der Vocal Designer Card ist das Teil noch interessanter geworden... Na ja, vllt in 1, 2 Jahren wenn er gebraucht erschwinglich...
Hallo Leute,
ich würde mich gerne ein wenig in die technischen Feinheiten von Synthies einarbeiten. Kennt jemand da ein paar gute Quellen im Netz. Zunächst mal primär Grundlagen für Filter. Ich mein, einen passiven LP-Filter hab ich nu kapiert, der steht ja auf der Doepfer-Seite erklärt. Aber...
Ich wär' schon glücklich wenn man irgendwo mal ein paar Platinen für den Formant 2000 herbekommen könnte... *seufz* Ans selber ätzen trau ich mich irgendwie nicht - ist so tierisch aufwändig auch mit dem boren, da ist was professionelles schon besser.
Ich hätte i.d.R. interesse an allen...
Solala, danke für eure Meinungen. Bevor ich wieder lange überlege und dan Geld dann wieder für 'nen kompakten Synth ausgebe, habe ich jetzt meine Bestellung abgesetzt.
1 x AnSol VCO
1 x A109
1 x A118
2 x A140
Ich weiß das ist absolut minimal... Abr mit 400€iern ist immo nicht mehr...
Hallo Leutz,
ich habe mir mal wieder mühseelig etwas Budget zusammengespart und möchte jetzt endlich in die modularwelt einsteigen. Nun die oblogatorische Frage, womit fange ich am besten an?
Als Budget stehen mir ca. 400€ zur Verfügung. Für ein komplettes System natürlich nicht ausreichend...
Mpf... hitze, hitze, hitze... Hab jetzt trotz der Temperaturen doch mal meine Löte wieder angeheizt und meinen SoundLab Mini fertig gelötet. NT fertig, Platine fertig, Frontplatte fertig, Gehäuse fertig, alles verkabelt...
Da Modular nur ein Haken: Ich hab' keine Patchkabel zu austesten...
*Moppermodus an*
Ich weiß nicht... Die Creamware nachbauten sehen fein aus, die Idee ist gut aber glaube nicht, daß der ASB dem original Oddy die Hand reichen kann. Ein digitaler der einen analogen kopiert? Irgendwas fehlt da... Ach ja, die analogen Bausteine die das Klangverhalten so...
Ich hab' mittlerweile die ESI 1010. Der Klang ist sehr gut! Leider ist die Latenz bei mir sehr hoch. Manuelles Einspielen und gleichzeitiges abhören über den PC ist nicht - dazu ist der Output zu stark zeitversetzt. Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Ansonsten gerät das Ganze Gebilde...
Danke für die Tips... Mit dem Recording hab' ich noch so meine Probleme...
Der Bass ist eigentlichs chon quantisiert, aber ich muß mir die Midi-spur noch mal anschauen. ich habe auch noch ein paar Probleme mit meiner neuen Soundkarte (ESI ESP-1010). Die Latenz ist teilweise extrem. Das Signal...
Um auch mal wider mitzureden ;) :
Da du ja schon den Jup6 hast, lohnt sich der Ju60 wohl weniger für dich. Nicht falsch verstehen - ist eine endgeile Kiste und ich liebe meinen heiß und innig, aber abgedrehte Sounds sind nun wahrlich nicht seien Stärke. Auch komplexe Soundlandschaften nicht...
Hallo Leute,
ich war mal wieder ein wenig kreativ und habe mal ein wenig was anderes ausprobiert. Würde mich freuen, wenn ihr mal eure Meinung dazu schreibt...
http://www.solardiscovery.de/chagrindamour.mp3
Yap, der AX ist ein feines Gerät. Habe mich auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihm getrennt. Aber der Sound war für den Ju-60 zu dominant. Allerdings iz der MS2000 nur ein lausiger Ersatz für den 80er :wink: Dafür hat der 'nen feinen Vocoder...
Ach, eigentlich müsste man...
Also ich hatte mit meinem AX80 keine Probleme mit der Tastatur. Die ist mienes Erachtens eigentlich gut verarbeitet. Aber vom der Problembeschreibung her würde ich mal auf ein mechanisches Problem tippen, vielleicht sind einfach nur die Tasdtaturkontakte der drei tasten inne Fritten. Wenn man zu...
Hallo Leute,
ich habe mir gestern 'ne ESI 1010 gekauft und zur Steuerung einen Behringer BCR2000. Nur möchte ich damit gerne die Mixkonsole in Sonar LE ansteuern... Weiß jemand, wie ich das Teil da einbinde? Irgendwie muß ich Cakewalk ja den Controller einstellen, oder?
Gruß,
Golfi
Hallo Leutz,
keine Ahnung ob das die richtige Rubrik ist aber trotzdem mal:
Ich habe ein schönes (Geschmackssache) altes Lied als MP3 und möchte das gerne ein wenig verwursten und neu aufmachen. Leider hab' ich wie immer keine Ahnung wie man das macht...
Das Prob. das Stück ist natürlich...
:respekt: :adore: :adore: :adore: :adore: :adore: :adore: :adore: :adore:
GEILES TEIL!!!!! Die Idee ist mir leider inner Ausbildung nicht gekommen, aber ich glaub' das hätte ich als Projekt auch nicht durchbekommen...