Suchergebnisse

  1. klangsulfat

    Neue iPhones und Flach 17er Air - Heute Live - ios 26 (und alle anderen) kommen 15.9.

    Bei meinem iPad Pro M1 ist der Batterieverbrauch mit iPadOS 26 spürbar gestiegen. Das Update hab ich vorgestern aufgespielt und das übliche Indizierungsgerödel nach einem großen Update sollte längst abgeschlossen sein. Bei meinem iPhone 13 Mini werde ich deshalb noch etwas abwarten. Davon...
  2. klangsulfat

    Nur OnTopic Elastic OSC - Multi Engine App

    Wenn man ihn mit dem TAL-U-No-LX layert, geht richtig die Sonne auf. Du kannst dir ja mit AUM beliebig komplexe Synth-/Sampler-Setups inkl. Effekte, MIDI-Plug-ins etc. bauen und speichern. Das einzige, das mir in AUM noch fehlt, ist das Laden von Setups über Program Changes. Das Laden braucht...
  3. klangsulfat

    Nur OnTopic Elastic OSC - Multi Engine App

    Na dann viel Spaß. Mit AUM geht mehr, als man zunächst denkt. Nicht nur routingtechnisch, es sind auch viele nützliche Tools eingebaut, z. B. der beatsynchrone Recorder, der Audioplayer u.v.m.
  4. klangsulfat

    Nur OnTopic Elastic OSC - Multi Engine App

    Richtig. Alternativen gibt es keine, außer natürlich DAWs. AUM ist sein Geld absolut wert. Der Problemlöser für so ziemlich alles rund um Audio und MIDI. Superstabil und es wird ständig gepflegt und sinnvoll weiterentwickelt. Wenn eine App das Attribut Must-have verdient, dann AUM.
  5. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    https://youtu.be/lDj2UVFMG5g?si=hSnfltoSC_8CvcEL
  6. klangsulfat

    Nur OnTopic Elastic OSC - Multi Engine App

    Ich hab die App seit ein paar Tagen auch. Seit Jahren mal wieder eine Synth App gekauft. Ich mag die Kombination aus unaufgeregter GUI und extremer Klangvielfalt. Auch sehr gut zum Layern mit anderen Synths in AUM geeignet 👍. @Lumm Ich verstehe nicht so wirklich, was du vorhast. Den Synth in...
  7. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Das musst du die fragen, die hier über Bugs berichtet haben. Wenn man z. B. Tags setzen, aber nicht nach ihnen filtern kann, ist das für mich fundamental. Über fundamentale Mängel hinsichtlich der Ausstattung habe ich mich schon ausgelassen. Muss ich jetzt nicht nochmal wiederholen.
  8. klangsulfat

    Elektron Digitakt II 1.15A

    Dafür gibt es die Machines Stretch, Werp und Slice. Die, je nach Anwendung und Einstellung, auch sehr den Klang färben, was manchmal ja gewünscht ist. Für Timestretching in hoher Qualität bzw. bei größeren Tempoabweichungen musst du deinen Computer bemühen.
  9. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Solche Panikpreise wie nach dem Erscheinen vom DT2/DN2 sind nicht erkennbar. Wer schnell verkaufen will oder muss, setzt halt einen niedrigeren Preis an. Das ist normaler Marktmechanismus, für den man sich bei Elektron nicht bedanken muss.
  10. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Die Banane reift mal wieder beim Kunden. Der TV scheint noch eine ziemliche Baustelle zu sein, wenn nicht mal der fundamentale Kram funktioniert.
  11. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Wenn man beliebige Tags zuweisen kann, sollte man danach auch filtern können. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht geht. Sicher, dass es kein Bedienfehler ist?
  12. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Komisch. Beim DT2 kann man im Preset Management beliebige Tags zuweisen. Würde mich wundern, wenn das beim TV nicht geht.
  13. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Ja, hab ich auch festgestellt. Vermutlich wissen die meisten, dass DT2 und TV zwei völlig unterschiedliche Geräte sind.
  14. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Klingt nach einer MIDI Feedbackschleife.
  15. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Das hat nix mit up to date zu tun, ein Sustainloop ist Standardzeug für Multisampling seit den 80ern.
  16. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Bei Multisamples nicht am direkt am Gerät. Der Autosampler kann auch nur perkussiv/ausklingend. Finde ich armselig von Elektron.
  17. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Der Preis ist okay, ich hätte mit mehr gerechnet. Beim Lesen des Manuals habe ich festgestellt, dass der Multisample-Player im aktuellen Zustand ein schlechter Witz ist. Beatsynchroner Sampling-Start wird auch nirgendwo erwähnt, nicht mal über die Play-Taste, so wie beim DT2. Beim Prototypen...
  18. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    OK. Punkt für dich, was die Gehäusegleichheit von A4 MK2 und Rytm MK2 anbelangt. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Ändert aber nix an der Tatsache, dass der OT MK2 als drittes Flagschiff davon völlig abweicht. Der TV hat die gleiche Höhe und Tiefe wie die Digis, nur eben breiter. Für mich...
  19. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Ich bin froh, dass sie endlich mal ihre Gehäuse-Linie konsequent durchziehen. Die MK2-Flaggschiffe (Rytm, A4, OT) haben alle ihre eigene Gehäuseform, was nicht gerade eine Glanzleistung in puncto Gerätedesign war.
  20. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Sehr geiles Teil. Genau das, was Elektron noch gefehlt hat. 👍
  21. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ja, den Simpler habe ich auch vermisst. Die "kleinen Einschränkungen" wären dann der Wegfall der Warp Modi, die Simpler ja drauf hat. Ich gehe mal davon aus, dass der im Move verbaute RPi dafür einfach zu schwach auf der Brust ist. Der Melodic Sampler im Move ist ja sozusagen schon die...
  22. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Elektron ist ja nicht doof. Wer kauft sich in den kommenden Tagen noch ein Elektron-Produkt, wenn etwas Neues angeteasert wurde? Also werden sie zeitnah das Rätsel lösen. Hoffe ich jedenfalls :mrgreen:.
  23. klangsulfat

    Elektron Tonverk

    Grün wie der Function Key des Prototypen und vier Pfeile für die vier Ausgänge. Riecht verdammt nach Tonverk. Endlich.
  24. klangsulfat

    maschine+ / Probleme mit Micro-SD-Karten

    Das ist nix Neues mit Adaptern, gerade wenn zeitkritische Dinge wie Audio oder Video ins Spiel kommen. Ich hatte mit solchen Problemen auch schon viel Spaß und kaufe mittlerweile nur noch SD-Karten, die ohne Adapter in den jeweiligen Slot passen.
  25. klangsulfat

    CUMULUS LOOPSCAPER

    Interessantes Teil. Mich stört, dass alles am Ende durch den Reverb geht. „Four Independent Tracks“ ist für mich was anderes. Vermutlich habe ich aber die Intention des Gerätes noch nicht verstanden.
  26. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    OP-XY
  27. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ja, so als allroundige Daddelkiste für unterwegs finde ich ihn nach wie vor top. Aber auch da hab ich mittlerweile was besseres, wenn auch in einer anderen Preisklasse.
  28. klangsulfat

    Sampler, der sich (auch) als Synth verwenden lässt

    Ich würde auf Polyphonie achten, dann beschränkt sich die Auswahl bei aktuellen Modellen auf wenige Produkte. Wenn dann noch Multisampling und eine vernünftige Sustain-Loop-Unterstützung gebraucht wird, wird die Luft ganz schnell dünn. Altherren-Geheule, ich weiß :opa:. Dann würde ich nach...
  29. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ja, genau deshalb musste er bei mir nach einem halben Jahr auch gehen. Drift ist ja schön und gut, aber der Move hat im Detail leider etliche QoL-Defizite, so dass ich bei dem gemächlichen Entwicklungstempo von Ableton gerne verzichte. Eigentlich nur Kleinkram, aber der ist manchmal...
  30. klangsulfat

    Ableton Live 12

    Die Stem Separation von Logic extrahiert mittlerweile auch Piano und Gitarre. Ableton hinkt da leider etwas hinterher.
  31. klangsulfat

    Welcher Vocoder ist das?

    Wenn es dir nur auf den Vocoder ankommt, tut es auch ein oller Microkorg. Die klingen 1:1 identisch.
  32. klangsulfat

    Moog Voyager Old School-welches Keyboard

    Ich würde deinen Techniker mal fragen, ob die Gummikontaktleiste wirklich kaputt ist. Wenn nur die oberste Taste betroffen ist, kann das Problem auch eine Verschmutzung sein. Denn dort hört die Kontaktleiste auf und an solchen Positionen ist die Gefahr von Kontaktproblemen durch Schmutzpartikel...
  33. klangsulfat

    AlphaTeta Toraiz Chord-Cat Groovebox

  34. klangsulfat

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    @Synthifreak Naja, ohne den Chip ist das Ding nur noch Ersatzteillager. Hast du das Teil ausgelötet? Eher nicht. Dann wurdest du beim Kauf beschissen, sofern die BS nicht als defekt deklariert war. Mit Flüssigkeitsschaden hat das dann wenig zu tun.
  35. klangsulfat

    Dirtywave M8 Tracker

    Diese Diskussion hatten wir schon mehrfach. Auf meine Frage, unter welchen Maßen etwas als "mini" gilt, gab es keine zufriedenstellende Antwort. Fakt ist, der M8 ist eine kleine Groovebox und viel mehr als ein Minisynth. Eine Rubrik "Kompaktgear" oder "Mobilzeugs" wäre sicher treffender als...
  36. klangsulfat

    Warum Ableton Live?

    Richtig, sehe ich ähnlich. Daher finde ich es ja merkwürdig, dass viele den Sessionmode anscheinend ignorieren. Wozu benutzt man dann Ableton? Rein lineares Arbeiten hat z. B. Logic aus meiner Sicht viel besser drauf.
  37. klangsulfat

    Kennt Ihr auch so viele mit Technik angebende Veröffentlichungsverweigerer?

    Musik ist nur Hobby und ich nutze dazu gerne und viele Samples. Da will ich mir um Copyright keinen Kopf machen. Also veröffentliche ich nix. So einfach ist das.
  38. klangsulfat

    Warum Ableton Live?

    Ich finde es immer wieder merkwürdig, wenn bei Ableton nur im Arrangefenster gearbeitet wird. Ich schätze, dass mittlerweile sogar die Mehrheit so arbeitet. Der Sessionmodus war damals ja das Alleinstellungsmerkmal von Ableton. Ich kann dem Arranger in Ableton nix abgewinnen. Außer, dass ich...
  39. klangsulfat

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Um dazu eine Einschätzung abgeben zu können, wären Details und vor allem Fotos hilfreich.
Zurück
Oben