Elektron Tonverk

16-fache Polyphonie pro Step pro MIDI-Track, das ist da.
8 Spuren, aber diese sind polyphon.
Es kann so sein wie im DT, dann ist es das am Ende nur via MIDI, nicht für die interne Tonerzeugung.

Das wäre in der Tat wichtig, ja, Multisampling - sowas ist in der Elektronwelt noch nicht voll da - weil die kommen nicht "von der Tastatur", die haben rotierende Samples schon jetzt in der DT, aber - es ist eben nicht "dasselbe" wie zB Velocity-Zonen mit Überblendung.

Denke, dass sie so nicht "ticken", wäre aber gut,
müssten dann aber deutlich mehr Stimmen sein. Siehe auch Blackbox Diskussion, Tangerine (beides 1010) und Bento, und generell neue Konzepte für Samples, die oft so "dazwischen" liegen. Es kommt noch kein EIV zurück, das ist noch ein anderes Level.

So würde ich das sehen. "Am ehesten" wäre das wohl bei Akai zu vermuten, ggf. auch Roland wenn man eine Art MC707 II machen würde, ist schon nah dran. Aber die Groovebox ist natürlich ein einfaches Ding, das beißt sich leicht und deshalb tut man sich ggf. schwer, zumal man eben sicher eher aus der Tracker-Ecke kommt als aus der Player-Abteilung.

Ja, würde ich auch gut finden, inkl Modulation sämtlicher Elemente - Loop, Position, Microschnitt und Granular. ASR10 Style.
 
Was ich vermisse, ist on-Grid Sampling. Diese Maschine scheint also bisher noch nicht für Loops geeignet zu sein
 
Ich hätte ja gerne mal ne praktikable Projektverwaltung, mit der ich Pattern und Bänke auf einfache Art und Weise von einem Projekt in ein anderes Projekt schieben kann. Weil bei mir meistens eine Bank ein Song ist und ich mir die gerne mal anders zusammenstellen möchte. Aber derzeit ist das ja auf allen Elektro-Geräten die Hölle (was mich auch hier vom Kauf zurückhalten läßt).
 
Damals durch M:C und M:S mit Elektron Sequencer angefixt, stand ich immer stark auf der kippe und die Sucht nach mehr Funktionen war natürlich stetig sehr hoch.
Erst recht als die Digi MK2s kamen.
Aber trotz einer kleinen (mit der Maschine+ getrösteten) Neid Träne im Auge und brav die Threads mitverfolgend, brachte ich es einfach nicht fertig, über den, noch-kleinere-Boxen-wie-die-Models und 16-steps-in-2x8-Reihen, Schatten zu springen.

Nun gibt es also endlich einen "Digi" in einem imo angenehmeren Format (gegen die A4 MKII u AR MKII Grösse hätte ich aber auch nichts gehabt ..und soogar schon nicht selten über einen von ihnen nachgedacht) und der Maus Finger Zuckt spontan Richtung...aber Halt, was ist das..
Erste Eindrücke..
1. das die Page LEDs tatsächlich ins Display verfrachtet wurden finde ich eher meh
Vor allem wenn die je Menü Ansicht dann ab und zu auch mal nicht zu sehen sein sollten, also quasi "aufgerufen" werden müssten, dafür gibt es dann diese Oktav LED Latte für die es auch imo 2 ( im arturia style) getan hätten.
Sch..ade. Finde die Pages als LED immer im Blick zu haben in einem Gerät wie diesem wichtig und sie hätten es gerne wie gehabt beibehalten können.
2. Habe ich fest mit einem Mix-off-all-Digi-Worlds Maschine gerechnet (also zb jeweils bisschen was von DT, DN und ST)
nun ist es doch "nur" ein "Poly/Multi" DT geworden ..hmm
3. Versteh ich die SubTracks nicht. 8 Tracks innerhalb eines Tacks? ..öhm *kopfkratz

@ganje
Elektron macht afaik ihre Decksaver (leider, siehe Preise) selbst.

@Preis Spekulanten .. der stand doch schon im Rockshop link.. 1449,- .. und geht imo i.O. (für Elektron Verhältnisse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals durch M:C und M:S mit Elektron Sequencer angefixt, stand ich immer stark auf der kippe und die Sucht nach mehr Funktionen war natürlich stetig sehr hoch.
Erst recht als die Digi MK2s kamen.
Aber trotz einer kleinen (mit der Maschine+ getrösteten) Neid Träne im Auge und brav die Threads mitverfolgend, brachte ich es einfach nicht fertig, über den, noch-kleinere-Boxen-wie-die-Models und 16-steps-in-2x8-Reihen, Schatten zu springen.

Nun gibt es also endlich einen "Digi" in einem imo angenehmeren Format (gegen die A4 MKII u AR MKII Grösse hätte ich aber auch nichts gehabt ..und soogar schon nicht selten über einen von ihnen nachgedacht) und der Maus Finger Zuckt spontan Richtung...aber Halt, was ist das..
Erste Eindrücke..
1. das die Page LEDs tatsächlich ins Display verfrachtet wurden finde ich eher meh
Vor allem wenn die je Menü Ansicht dann ab und zu auch mal nicht zu sehen sein sollten, also quasi "aufgerufen" werden müssten, dafür gibt es dann diese Oktav LED Latte für die es auch imo 2 ( im arturia style) getan hätten.
Sch..ade. Finde die Pages als LED immer im Blick zu haben in einem Gerät wie diesem wichtig und sie hätten es gerne wie gehabt beibehalten können.
2. Habe ich fest mit einem Mix-off-all-Digi-Worlds Maschine gerechnet (also zb jeweils bisschen was von DT, DN und ST)
nun ist es doch "nur" ein "Poly/Multi" DT geworden ..hmm
3. Versteh ich die SubTracks nicht. 8 Tracks innerhalb eines Tacks? ..öhm *kopfkratz

@ganje
Elektron macht afaik ihre Decksaver (leider, siehe Preise) selbst.

@Preis Spekulanten .. der stand doch schon im Rockshop link.. 1449,- .. und geht imo i.O. (für Elektron Verhältnisse)


Ich könnte mir vorstellen, daß die Pages über die Okatvschalter umgeschaltet werden. Subtracks könnten für mehrere Drumsounds auf einem Track genutzt werden....
 

Anhang anzeigen 263508Anhang anzeigen 263509


SPECS:

Anhang anzeigen 263507
Die ganzen Hersteller haben es echt nicht einfach Informationen zurückzuhalten.. Außer Behringer, weil da bei der Ankündigung nichts außer dem Namen vorliegt.
 
Wenn man schon die Niere wegen dem Muse verkauft hat, geht das natürlich nicht..
 
Abwarten und entspannt weiterhin mit dem OT2 LiveSets spielen.

Crossfader und 4 AudioIn des OT2 sind in meinem LiveSetup weiterhin essential (LiveRelooping beim Bank/Pattern Übergang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh, dass sie endlich mal ihre Gehäuse-Linie konsequent durchziehen. Die MK2-Flaggschiffe (Rytm, A4, OT) haben alle ihre eigene Gehäuseform, was nicht gerade eine Glanzleistung in puncto Gerätedesign war.
 
Ich bin froh, dass sie endlich mal ihre Gehäuse-Linie konsequent durchziehen. Die MK2-Flaggschiffe (Rytm, A4, OT) haben alle ihre eigene Gehäuseform, was nicht gerade eine Glanzleistung in puncto Gerätedesign war.
OTmk1/2 = A4mk1 = ARmk1 = MDmk2 = MMmk2
DT = DN = AH = ST
A4mk2 = ARmk2
TV ?

Was ist da bitte konsequent? 🤬

(PS: die Model:s hab ich mal außen vor gelassen)
 
OK. Punkt für dich, was die Gehäusegleichheit von A4 MK2 und Rytm MK2 anbelangt. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Ändert aber nix an der Tatsache, dass der OT MK2 als drittes Flagschiff davon völlig abweicht. Der TV hat die gleiche Höhe und Tiefe wie die Digis, nur eben breiter. Für mich passt das, ich mag es kompakt und finde die Form der Digis gleichermaßen ansprechend wie funktionell.
 
Elektron Tonverk

Audio & Tracks:


8 × stereo audio tracks

4 × bus tracks

3 × send effect tracks

1 × mix track

4 selectable machines per audio track: Single Player, Multi Player, Subtracks, MIDI (also for bus tracks)

1 × digital filter per track/subtrack

2 × assignable LFOs per audio track

2 × assignable FX LFOs per audio track

1 × modulation envelope per audio track

2 × assignable LFOs per effects bus, send effects & mix

Modulation per track: Pitch Bend, Mod Wheel, Breath Control, Aftertouch

16x polyphony per step per MIDI track

16 assignable CC controls per MIDI track

2 × assignable LFOs per track per MIDI track

2 × Trig modes

Velocity per step

Keyboard mode with 36 scales

Song & Chord Mode

Up to 256 steps per pattern & track

Arpeggiator for audio & MIDI tracks

Polyphonic sequencing

Individual pattern length per track

Individual time scale multiplier per track

Parameter Locks

Trig Conditions & Trig Chance

Retrig (Audio & MIDI)

Micro timing & sequencer lanes

128 × 64 px OLED display

SD card slot

Robust steel housing

100 × 100 mm VESA mount (M4, max. 7 mm screw length)

48 kHz, 24-bit D/A & A/D converter

Class-Compliant USB Audio

External input mixer with routable outputs

Dimensions: 286 × 176 × 63 mm (including knobs/feet)

Weight: approx. 1.85 kg

Effects (track dependent, see manual):

Comb ± Filter

Filter bank

Lowpass & Multimode Filter

Infinite Flanger

Panoramic Chorus

Phase 98

Warble

Chrono Pitch

Frequency Warper

Compressor

Degrader

Dirtshaper

Daisy Delay

Saturator Delay

Rum Sound Reverb

Supervoid Reverb

Connections:

4 impedance-balanced audio out 6.3mm jack

2 balanced audio in 6.3mm jack

1 stereo headphone output 6.3mm jack

2 × USB-C ports

MIDI In/Out/Thru with DIN Sync Out

Scope of delivery:

64 GB SD card

PSU-5 power supply

Elektron USB-C cable

Exclusive artwork

This is a machine ready for adventure: an instrument that propels you to extraordinary music-making and limitless sonic exploration. Tonverk is both a pioneering pathfinder and a wondrous labyrinth you can immerse yourself in—with diverse possibilities for capturing, editing, and routing your sound.

It may be:

… your versatile polyphonic sampler.

… your routing playground.

… your FX mixer.

… your machine with tracks within tracks.

… your multitonal sound factory.

Tonverk offers eight audio tracks that can be used in different ways depending on your creative goals. Plus, there are four bus tracks, three send tracks, and a mix track – perfect for flexible routing and a wealth of fresh effect sounds that you can use anywhere in the device. This opens the door to fantastic fun and limitless experimentation. And as with any adventure, the beginning is just a taste of what's to come.

Tonverk offers a wide selection of effects—including many new features. Plenty of modulation, extensive routing options (internal and external), and two sampling types:

Recorder – for direct audio sampling, external or internal

Auto Sampler – use MIDI to automatically multisample your favorite instruments

There are also numerous other features, including the proven Elektron workflow optimizations.

Machines per audio track:

SINGLE PLAYER

Play individual WAV files (mono or stereo) polyphonically. Adjust playback behavior, set loop points, and use crossfade for seamless looping—and much more.

Multiplayer

Load a multisampled instrument from the Tonverk library and play it polyphonically. You can also create your own multisamples with the Auto Sampler.

SUBTRACKS

Add eight monophonic, multitimbral subtracks to a track—each with its own sample, sequencer, and individual parameters. 8-in-1!

MIDI

Convert the selected track into a MIDI track.
 

Anhänge

  • femqiqgr0bof1.jpg
    femqiqgr0bof1.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 10
...bei Elektron scheint es gerade drunter und drüber zu gehen - gerade war bei Youtube eine Livestream-Ankündigung für heute Abend 18 Uhr CET online - die ist jetzt schon wieder nicht mehr aufzufinden...
 
Vermutlich hat der Leak heute Nacht die Firma etwas unter Druck gesetzt. Die zeitgleiche Veröffentlichung der Influencer Videos muss jetzt evtl. vorgezogen werden. Sowas ist viel Koordinationsaufwand. Da kann schon mal was schiefgehen...
 
Mit Leaks haben sie sicherlich gerechnet. Vielleicht hat sich jemand mit dem Norovirus infiziert. Das zu koordinieren ist etwas aufwändiger und kann schon mal in die Hose gehen.
 


News


Zurück
Oben