Suchergebnisse

  1. amesser

    Anfänger Products DIY

    Für mich siehts gut aus. Anmerkung: 2,8 Vpp * 3 -> macht 8,6V Vpp am Eurorack Ausgang. Wenn du R25 zu 27k wählst (Viel besser erhältlich) dann 2,8 Vpp *3,7 -> 10,36 Vpp am Eurorack.
  2. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ja genau.
  3. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nein, kannst Du auf 5V lassen, der OPV hat in der Beschaltung eine Verstärkung von 1, d.h. wenn am Eingang nur 3.3V sind, dann kommen da auch nur 3.3V raus. Kommt drauf an wie scharf-kantig Du es brauchst. Da kommt die Slew-Rate des OPV ins Spiel. Der MCP6001/2 hat 0.6V/µs. D.h. um von 0 V auf...
  4. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ich würde die gleiche Schaltung wie bei den 0-5V nehmen und einfach R3 weglassen...
  5. amesser

    Anfänger Products DIY

    Zumindest würde ich das so bauen. Nein, da sollte nix zurückkommen, ist ja ein Eingang am OPV. Ich benutze eine ähnliche Schaltung um von einem 5V DAC auf +-10V zu gehen, da läuft der DAC auch nur mir 5V und der OPV mit +-12V.
  6. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nur wenn das Modul was Du steuern willst eine hohe Eingangskspazität hat, der Widerstand alleine beutet erst mal nix. 1k ist der übliche Ausgangswiderstand von Eurorackmodulen.
  7. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nachtrag, die SMAJ5.0A kannst Du drinnen lassen. Die schließt ja Überspannungen kurz.
  8. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ja genau und R2 nicht an Pin4 des OPV sondern zwischen R4 und die Buchse. Dann regelt der OPV automatisch Belastungen an der CV weg. Vielleicht R4 dann eher 1k oder so. Du wirst aber nahe 0V und nahe 5V immer an die Grenzen des OPV stoßen und nicht ganz bis zu der Spannung kommen.
  9. amesser

    Anfänger Products DIY

    Die Clamp Dioden brauchst Du nicht, die führen hier nur dazu das Überspannung auf die Betriebsspannung durchschlägt. Die Widerstände reichen aus. Den Feedbackwiderstand direkt an den Ausgang, so kann der OPV R4 kompensieren. Der OPV wird nicht bis ganz 0V runterkommen. Ansonsten passts.
  10. amesser

    Linux und Musik …?

    Ja, mupdf ist halt wirklich nur ein reiner Betrachter. Mir reicht das aus. Wenn ich wirklich mal ein PDF Formular ausfüllen muss, dann nutze ich dafür den Chrome Browser.
  11. amesser

    Linux und Musik …?

    Pah, der einzig wahre PDF Reader ist mupdf. 😉 Pfeilschnell, minimale Oberfläche und gibts für jedes System...
  12. amesser

    Linux und Musik …?

    Vielleicht hängt es ja damit zusammen: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=500951 Ursache ist wohl ein bug in dem tool ddcutil bis einschließlich Version 2.2.0: https://github.com/rockowitz/ddcutil/releases/tag/v2.2.1 Kannst ja mal prüfen welche Version du hast.
  13. amesser

    Linux und Musik …?

    Plasma ist mir inzwischen einfach zu viel und zu mächtig geworden. Kann wirklich viel, aber m.M. nach einfach zu komplex. Ich habe allerdings nur einen 4k Monitor :) Aber wir können ja nachher im Journal drüber labern :D
  14. amesser

    Linux und Musik …?

    Nur zwei? Pfff. Ich benutze Mate Desktop, zeitweise mit drei Monitoren einer davon eigentlich ein Grafiktablett...
  15. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Wie schon von den Vorrednern beschrieben, sieht es nach Deinen bisherigen Fotos so aus als ob zwei Pads defekt sind. Diese müsste man reparieren bzw. mit Fädeldraht ersetzen. Sollte mit einem Mikroskop kein Problem sein. Heißluft brauchts hier nicht, der Chip hat doch Pins, da brauchts vor allem...
  16. amesser

    Modifikation Recapping - Kondensatorwechsel alter Klangerzeuger am Beispiel einer Roland MC 909 im Sequencer.de Forum 2025 nach gregorianischen Kalender

    Ah, mindestend 20 Jahre gut abgehangen... Schmeiss weg den Schrott. Im Ernst wenn schon unbedingt "Recappen" dann wenigsten mit frischer Produktion, Panasonic FR-A oder so.
  17. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Musst Du schauen, hochkapazitive SMD Kerkos haben spannungsabhängige Kapazitäten und können Mikrofonieempfindlich sein. Als Beispiel: https://www.kemet.com/en/us/capacitors/ceramic/ceramics-faq.html#C21 Bei C6 z.B. liegen ca. 12V DC an, d.h. wenn Du max 10% Kapazitätsverlust tolerieren willst...
  18. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Magst Du mir die Reste geben? Ich würde Dir auch was für zahlen.
  19. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Hab ich ob der Bilder überlesen :)
  20. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Auf den Fotos kann ich keinen Platinenschaden erkennen, da ist nur ein bischen Staub drauf. Was ich aber erkennen kann, ist das der Hauptprozessor fehlt: Das Quadrat mit den silbrigen Pads neben dem U1 steht, da sollte ein IC sitzen. So wie hier: https://i.imgur.com/16UDRfN.jpeg Und dieser...
  21. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Fotos, Fotos, Fotos... Es gibt Leute die entlöten einen 2000 Pin BGA, reparieren die darunter liegenden 0,5 mm Pads und 0,1 mm Leiterzüge und löten den Chip wieder drauf... Finde das YT Video grad nicht.
  22. amesser

    Minicomputer Pico vs. Raspi CM4

    Hmm, das hab ich so nicht gemeint. Ich finde den Calculator ziemlich interessant. Für das Geld bekommt man eigentlich ne ziemlich anständige Experimentierplatform, gerade wegen Display, Tastatur. Ich finde deinen Hinweis auf den Pico Calculator gut, ich wäre da nie drüber gestolpert, vielleicht...
  23. amesser

    Minicomputer Pico vs. Raspi CM4

    Naja, bei mir kräuseln sich immer die Haare wenn man heute den RPi Pico mit einem "Computer" vergleicht. Das sind meiner Meinung nach zwei Welten. auf einem Pico installiert man nicht mal eben irgend eine Software nach belieben, wie auf einem "Computer", ich denke selbst der C64 ist in dem Bezug...
  24. amesser

    Minicomputer Pico vs. Raspi CM4

    Ja, darf man nicht verwechseln. Raspberry PI 1-5 ist eine fertige Platine mit einem SoC von Broadcom drauf, auf dem Linux läuft. Raspberry PI Pico ist ein Mikrocontroller, da bekommst Linux nicht ans Rennen. Beides entwickelt von der Raspberry PI Ltd.
  25. amesser

    Kleine Setups für den Urlaub

    Ich denke es kommt ganz auf den Urlaub an. Bei ner Radtour würde ich nichts mitnehmen. Wir zelten grad auf Rügen und da gibts neben Strand nicht viel zum Zeitvertreib. In Anbetracht der kühlen Temperaturen bin ich ganz froh was mitgenommen zu haben um die Abende zu füllen. Gefällt mir so ganz...
  26. amesser

    Linux und Musik …?

    Ja, das ist leider so. Liegt aber eher nicht an Pipewire sondern an der fragwürdigen Anbindung in Firefox und Audacity. Bei ardour bleiben auch alle Ports dauerhaft offen, unabhängig vom Aufnahme/Wiedergabestatus. (Wie bei Reaper...)
  27. amesser

    Linux und Musik …?

    Normalerweise sollte bei pipewire auch der wireplumber Dienst mitlaufen. Dem kannst Du per Script so ziemlich alles beibringen. Hab jetzt auf die Schnelle aber kein Beispiel gefunden.
  28. amesser

    Mutable Instruments Beads gestorben 😭

    So, der Patient ist da. Defibrillator dran Hände weg und OpenOCD starten... andi@zeus:/tmp/beads$ openocd -f interface/cmsis-dap.cfg -f target/stm32h7x_dual_bank.cfg Open On-Chip Debugger 0.12.0 Licensed under GNU GPL v2 For bug reports, read http://openocd.org/doc/doxygen/bugs.html Info...
  29. amesser

    Linux und Musik …?

    Um das zu Testen müsste man das Plugin erstmal haben...
  30. amesser

    Mutable Instruments Beads gestorben 😭

    Ich schick dir ne PN.
  31. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die 100pf Gegenkopplung an Q2 scheinen mir viel zu groß. Außerdem R10 viel größer wählen. Bei 1k ist der Kollektorstrom viel zu groß, das schafft der Q1 nicht zu liefern, dein OPV hat gute 220k Eingangsimpedanz, d.h. R10 kann locker 22 k oder mehr werden. Orientiere dich mit den werten mal hier...
  32. amesser

    Mutable Instruments Beads gestorben 😭

    Klar gerne, man lernt ja immer selbst auch was dabei und so bekomme ich auch mal interessante Geräte und Module zu sehen. Beim lesen des mowiggler threads zu dem beads: Die Idee bei MI per Audio ein Firmwareupdate einspielen zu können finde ich ja genial. Hab hier gerade noch ein geschenktes...
  33. amesser

    Mutable Instruments Beads gestorben 😭

    Wenn Die es nicht können, kann ich das gerne versuchen. Ich habe notwendiges Handwerkszeug dafür hier (Debugger). Was die im Forum mit "Flashen" meinen ist, einen Debugger an den SWD Port des Mikrocontroller anzuschließen und dann die Firmware neu einspielen.
  34. amesser

    Yamaha DX7 upgrades

    Im Wesentlichen ein Mikrocontroller der so tut als wäre er ein Memory Cartridge. Wenn ich es richtig sehe hat ein Standard Cartridge mit 32 Presets 4kB Speicher. Das passt locker in dem RAM von so ziemlich jedem mittleren Mikrocontroller. Dazu noch ein kleines SPI Flash dran um die Presetbänke...
  35. amesser

    Yamaha DX7 upgrades

    Die reine Hardware kostet <20Euro. Die Entwicklungszeit würde klar mehr kosten. Ich hatte auch schon mal mit einem DX7 geliebäugelt, dann wäre das ein schönes Bastelprojekt für mich. Allerdings hab ich nicht wirklich Platz dafür hier. U.a. deswegen baue ich mir ja gerade einen 4-OP Desktop...
  36. amesser

    Yamaha DX7 upgrades

    Denke nicht, es fehlt einfach der Bedarf. Die CPU im DX7 ist für heutige Verhältnisse mit 1MHz schnarch-langsam. Also selbst ist der Mann ;-): Wenn ich das unbedingt haben wollte, dann ein RP2040 über ein paar Level-Shifter drangepappt und fertig. Der RP2040 läuft locker mit 133MHz. d.h. der hat...
  37. amesser

    Linux und Musik …?

    Kurzer Zwischenruf aus der Entwicklerecke, falls jemand Probleme mit SysEx und pipewire hat: Bastle grad an einem kleinen Tool um meinen FPGA Synth per SysEx zu konfigurieren. Haben jetzt den letzten Tag damit verbracht herauszufinden warum das mit pipewire nicht wie geplant funktioniert. Das...
  38. amesser

    2025-07-05 Pfungstadt Phungo

    Ein Bischen kurzfristig, egal. https://showmaker-events.de/festival/Phungo
  39. amesser

    Lautstärke im Club

    Ja, im MTW war er, zusammen mit DJ Dag.
  40. amesser

    Lautstärke im Club

    Das erste Set am Samstag hat Frank Lorber gespielt... Ja das werden wir in Zukunft auch so machen. Wir hatten uns dann an der Bar so'n Schaumstoff-Gehörschutz geholt, aber mit dem kam meine Frau nicht zurecht und der Klang ist damit eh hin. Ich werde mal zwei Paar Elacin ER20 besorgen, mal...
Zurück
Oben