Mutable Instruments Beads gestorben 😭

marcos

|||||
Werte Gemeinde,

Seit gestern funktioniert mein beads nicht mehr.einzig die weiße audioquali LED leuchtet. Hab auch schon versucht die letzte Firmware aufzuspielen, leider ohne Erfolg. Vielleicht hatte jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.

Beste Grüße Marco
 
Ich hab mal gelesen, daß es da einen Trick gibt. Und zwar muß man beim Einschalten den "SEED" Button gedrückt halten. Soll angeblich schon einige Beads wiederbelebt haben.

Auf modwiggler gibt es einen ellenlangen thread zum Beads. Stichwort ist "stuck on boot".

Da gibt es auch noch eine gepatchte Firmware.


Ich habe leider kein Beads mehr. Ansonsten müsstest du dich evtl. auf modwiggler in den thread einklinken.
 
Sehr schade und danke für die Rückmeldung.

Ich habe selbst viele MI Module seit 2014 und bis jetzt keinen echten Defekt bzw. nichts was ich nicht durch eine entsprechende Resetprozedur wieder zum Laufen gebracht hätte. Ich wüsste leider auch nicht ob es in Deutschland einen spezialisierten Reparaturservice für Mutable Instruments gibt. Falls ja, möchte doch bitte jemand hier berichten. Für den Fall der Fälle (klopf klopf auf Holz).

Evtl. könntest du ja mal beim SchneidersLaden anfragen.
 
Sehr schade und danke für die Rückmeldung.

Ich habe selbst viele MI Module seit 2014 und bis jetzt keinen echten Defekt bzw. nichts was ich nicht durch eine entsprechende Resetprozedur wieder zum Laufen gebracht hätte. Ich wüsste leider auch nicht ob es in Deutschland einen spezialisierten Reparaturservice für Mutable Instruments gibt. Falls ja, möchte doch bitte jemand hier berichten. Für den Fall der Fälle (klopf klopf auf Holz).

Evtl. könntest du ja mal beim SchneidersLaden anfragen.
Ist auch mein Erstes Mi Modul was seinen Dienst versagt.im mw forum wird noch was von "flashen" berichtet, meinst du Schneiders können die das🤔
 
Ist auch mein Erstes Mi Modul was seinen Dienst versagt.im mw forum wird noch was von "flashen" berichtet, meinst du Schneiders können die das🤔
Wenn Die es nicht können, kann ich das gerne versuchen. Ich habe notwendiges Handwerkszeug dafür hier (Debugger). Was die im Forum mit "Flashen" meinen ist, einen Debugger an den SWD Port des Mikrocontroller anzuschließen und dann die Firmware neu einspielen.
 
Wenn Die es nicht können, kann ich das gerne versuchen. Ich habe notwendiges Handwerkszeug dafür hier (Debugger). Was die im Forum mit "Flashen" meinen ist, einen Debugger an den SWD Port des Mikrocontroller anzuschließen und dann die Firmware neu einspielen.
Also damit hab ich jetzt nicht gerechnet,das ich hier jemanden finde der sich damit auskennt und mir auch seine Dienste anbietet .
Aber das sequencer forum hält immerwieder überauschungen parat.
Vielen lieben Dank für dein Angebot.
Hab heute mittag bei Schneiders die Reparatur Anfrage ausgefüllt.sollte nichts draus werden komme ich mega gern auf dein Angebot zurück.
Beste Grüße Marco
 
Klar gerne, man lernt ja immer selbst auch was dabei und so bekomme ich auch mal interessante Geräte und Module zu sehen. Beim lesen des mowiggler threads zu dem beads: Die Idee bei MI per Audio ein Firmwareupdate einspielen zu können finde ich ja genial. Hab hier gerade noch ein geschenktes xenyx1002fx rumliegen wo der Masterfader mal geputzt werden muss und ein Eingang nen Wackler hat. Mal sehen ob ich das behalte, wenn ich damit fertig bin oder ob ich es für dann für wenig Geld weitergebe.
 
Die Idee bei MI per Audio ein Firmwareupdate einspielen zu können finde ich ja genial.
Und es funktioniert erstaunlich zuverlässig, hatte ganz am Anfang vor den ersten eigenen Versuchen so meine leichten Zweifel. Zumindest hatte ich ich damit noch nie Probleme. Ich gehe immer ziemlich heiß im Level aus Ableton Live raus, es darf dabei sogar clippen, so um +2dB herum, dann funktioniert es einwandfrei. Selbst wenn es mal einen Fehler oder Abbruch beim Übertragen gab, blieben alle Module im Flashmodus und ich konnte einfach nochmal von vorne starten.
 
Klar gerne, man lernt ja immer selbst auch was dabei und so bekomme ich auch mal interessante Geräte und Module zu sehen. Beim lesen des mowiggler threads zu dem beads: Die Idee bei MI per Audio ein Firmwareupdate einspielen zu können finde ich ja genial. Hab hier gerade noch ein geschenktes xenyx1002fx rumliegen wo der Masterfader mal geputzt werden muss und ein Eingang nen Wackler hat. Mal sehen ob ich das behalte, wenn ich damit fertig bin oder ob ich es für dann für wenig Geld weitergebe.
Guten Abend,
Bei Schneiders können Sie mir leider nicht weiterhelfen. Jetzt bist Du mein Joker .
Falls dein Angebot noch steht würde ich dir den beads gerne mal zusenden.
Das Porto für hin und Rücksendung übernehm ich natürlich.
Beste Grüße Marco
 
So, der Patient ist da. Defibrillator dran
beads_am_tropf.jpg

Hände weg und OpenOCD starten...

Code:
andi@zeus:/tmp/beads$ openocd -f interface/cmsis-dap.cfg -f target/stm32h7x_dual_bank.cfg
Open On-Chip Debugger 0.12.0
Licensed under GNU GPL v2
For bug reports, read
    http://openocd.org/doc/doxygen/bugs.html
Info : auto-selecting first available session transport "swd". To override use 'transport select <transport>'.
Info : Listening on port 6666 for tcl connections
Info : Listening on port 4444 for telnet connections
Info : Using CMSIS-DAPv2 interface with VID:PID=0x2e8a:0x000c, serial=E6632891E374A930
Info : CMSIS-DAP: SWD supported
Info : CMSIS-DAP: Atomic commands supported
Info : CMSIS-DAP: Test domain timer supported
Info : CMSIS-DAP: FW Version = 2.0.0
Info : CMSIS-DAP: Interface Initialised (SWD)
Info : SWCLK/TCK = 0 SWDIO/TMS = 0 TDI = 0 TDO = 0 nTRST = 0 nRESET = 0
Info : CMSIS-DAP: Interface ready
Info : clock speed 1800 kHz
Info : SWD DPIDR 0x6ba02477
Info : [stm32h7x.cpu0] Cortex-M7 r1p1 processor detected
Info : [stm32h7x.cpu0] target has 8 breakpoints, 4 watchpoints
Info : gdb port disabled
Info : starting gdb server for stm32h7x.cpu0 on 3333
Info : Listening on port 3333 for gdb connections
Info : accepting 'gdb' connection on tcp/3333
[stm32h7x.cpu0] halted due to debug-request, current mode: Handler HardFault
xPSR: 0x41000003 pc: 0x08001e54 msp: 0x2001ff98
Info : Device: STM32H74x/75x
Info : flash size probed value 2048k
Info : STM32H7 flash has dual banks
Info : Bank (0) size is 1024 kb, base address is 0x08000000
Info : Device: STM32H74x/75x
Info : flash size probed value 2048k
Info : STM32H7 flash has dual banks
Info : Bank (1) size is 1024 kb, base address is 0x08100000

Und nun via gdb flashen

Code:
andi@zeus:/tmp/beads$ gdb-multiarch
GNU gdb (Debian 13.1-3) 13.1
Copyright (C) 2023 Free Software Foundation, Inc.
License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
This is free software: you are free to change and redistribute it.
There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.
Type "show copying" and "show warranty" for details.
This GDB was configured as "x86_64-linux-gnu".
Type "show configuration" for configuration details.
For bug reporting instructions, please see:
<https://www.gnu.org/software/gdb/bugs/>.
Find the GDB manual and other documentation resources online at:
    <http://www.gnu.org/software/gdb/documentation/>.

For help, type "help".
Type "apropos word" to search for commands related to "word".
(gdb) target extended-remote:3333
Remote debugging using :3333
warning: No executable has been specified and target does not support
determining executable automatically.  Try using the "file" command.
0x08001e54 in ?? ()
(gdb) monitor init
(gdb) monitor halt
(gdb) monitor flash erase_address 0x08000000 0x20000
erased address 0x08000000 (length 131072) in 0.833806s (153.513 KiB/s)
(gdb) monitor reset halt
[stm32h7x.cpu0] halted due to debug-request, current mode: Thread
xPSR: 0x01000000 pc: 0xfffffffe msp: 0xfffffffc
(gdb) monitor flash write_image erase /tmp/beads/beads_golden_bootloader_combo.bin 0x08000000
Adding extra erase range, 0x08061680 .. 0x0807ffff
auto erase enabled
wrote 398976 bytes from file /tmp/beads/beads_golden_bootloader_combo.bin in 9.620057s (40.501 KiB/s)
(gdb) monitor verify_image /tmp/beads/beads_golden_bootloader_combo.bin 0x08000000
verified 398976 bytes in 0.409236s (952.079 KiB/s)
(gdb) monitor reset run
(gdb) monitor reset run
(gdb) monitor shutdown
shutdown command invoked

Ein Puls... (Ich denke es geht wieder, komme mit den Reglern zwar nicht klar, aber irgendwas tut sich am Ausgang, ahh der gelbe ist wichtig ;-))
beads_erwacht.jpg
Der Debugger ist übrigens ein https://www.raspberrypi.com/documentation/microcontrollers/debug-probe.html War heute sein erster Einsatz, läuft einwandfrei.
 


News


Zurück
Oben