Listing - An was baut ihr denn so?

Jetzt muss ich rauskriegen, warum von diesen beiden 2164 basierten Quad-VCAs einer die negative Halbwelle abschneidet und einer nicht.

1756660490931.png


Edith: da war tatsächlich der 2164 kaputt. Na sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Elektronik, aber für meine Auftritte:

Anhang anzeigen 262410

Anhang anzeigen 262411

Erster Versuch eines Fahrrad-Transportwagens auf der Basis eines alten Hundeanhängers.
Die Seitenwänder sind klappbar, sodass der gesamte Aufbau flach gemacht werden kann. Dadurch kann ich den Anhänger im Fahrradraum senkrecht an die Wand stellen und er nimmt nur 10cm Platz weg (die Räder sind auf Steckachsen). Ob sich das bewährt muss in noch schauen.
geniale Sache. Anhängerkupplung auf der Hinterachse, Anhänger mit Vorderrad. Gibt's das fertig so zu kaufen? Den Anhänger im Fahrradraum senkrecht stellen ist wohl nicht so praktisch, aber machbar.

Zweifellos einer der schicksten Anhänger in der Stadt - bezüglich Inhalt.
 
Gibt's das fertig so zu kaufen?
Nein.

Das war der Anhänger (meiner war allerdings 15 Jahre alt und der Aufbau war entsprechend runtergerockt - der Hund hat jetzt einen neuen Anhänger bekommen):
1756715845126.png
Die blau markierten Zapfen für den Aufbau habe ich abgeflext (was auch mit 'ner Makita ein heftiges Stück Arbeit ist)

Das Vorderrad stammt vom "Jogger"-Ergänzungssatz:

1756716039993.png

Das kleine Vorderrad ist allerdings ein ziemlicher Schei**, da man mit eine vernünftigen Luftpumpe nicht ans Ventil dran kommt. Nur die wirklich billigsten Pumpen mit einseitigem Auslass passen zwischen Achse und Ventil.

Für den Kasten habe ich 9mm Siebdruckplatten im Baumarkt zuschneiden lassen. Die Grundplatte hat Gewinde mit Rampamuffen eingesetzt bekommen, in denen dann der Rahmen verschraubt ist. Ob das wirklich hält weiß ich nicht. Vielleicht muss ich doch Einschlagmuttern nehmen oder gar normale Schrauben mit Beilagscheiben.

Das ganze Ding hat keine Bremse, was vollbeladen schon grenzwertig ist.

Für die Deutschland-Tournee kaufe ich irgendwann einen Robert-Trailer -> https://www.robert-trailer.de/
)Die haben dann eine Auflaufbremse (im Video bei 3:52). Das Modell Ludwig wär dann schon sehr cool:



Wenn man nicht so viel Platz braucht, dann kann man auch einen Tiggo Cargo II nehmen. Kostet 30mal weniger als ein Robert-Trailer ;-)
https://www.otto.de/p/tiggo-fahrrad...V4C0KB/?variationId=S0V4C0KBBQ47#ech=29270096
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen es Keramik C genau so gut? Was meint ihr?
Musst Du schauen, hochkapazitive SMD Kerkos haben spannungsabhängige Kapazitäten und können Mikrofonieempfindlich sein. Als Beispiel:

Bei C6 z.B. liegen ca. 12V DC an, d.h. wenn Du max 10% Kapazitätsverlust tolerieren willst, dann muss das mindestens ein 35V Typ werden. Die Bauform hat auch einen Einfluss auf die Stärke des Effekts. Bei Murata gibts eine Parameter Liste, dort kannst du einen Kondensator auswählen und Dir dann dort dann per Button "C-DC bias" für das Modell die genaue Kurve anzeigen lassen. MLCCs andere Hersteller mit ähnlichen Parametern verhalten sich in etwas gleich.


Es gibt übrigens auch SMD Folienkondensatoren:

 
SMD Folienkondensatoren
Ja die habe ich auch schon oft verbaut sind aber schon ein Stück teurer und bei 1 uF auch nicht gerade klein.
Für mich war eben die Frage ob es überhaupt lohnt in dem Fall die größeren Folienkondensatoren zu verwenden ...
Es werden wohl die werden.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben