Suchergebnisse

  1. kinokoma

    Welcher aktuelle analoge monophone Synthesizer?

    Hatte erst einen Vermona '14, dann einen Matriarch, jetzt wieder einen '14. Tolles Gerät. Der Matriarch auch, aber der Funke ist nicht so übergesprungen. Der Vermona ist als Instrument irgendwie stimmiger, was vielleicht auch in seiner Einfachheit begründet ist.
  2. kinokoma

    Moog Grandmother

    Schwarzer Keystep, schwarzer Sledge, schwarzer (ok, dunkelgrauer) Minilogue. Weißer Minitaur, weißer MS-20, weißer Microbrute. Lass den Herstellern doch ihre Special Editions :)
  3. kinokoma

    Behringer RD-6: TR-606 Clone

    Hmmm. Ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass das "BK" für "black" steht, aber die Farbe ist eher ein dreckiges grau. Vielleicht steht es ja für "brown khaki"?
  4. kinokoma

    Behringer RD-6: TR-606 Clone

    Schwarz ist verfügbar bei T
  5. kinokoma

    Behringer RD-6: TR-606 Clone

    Silber und Gelb sind lieferbar bei T.
  6. kinokoma

    Moog The Source - Problem

    Es sind 8.824, steht im Service-Manual. Ich war auch erst verwirrt. Siehe rot unterstrichene Stelle.
  7. kinokoma

    Moog The Source - Problem

    Genau, und exakt da lag das Problem. Die Keyboardspannung, also die 8.824V, wenn man die oberste Taste drückt, hatte sich wohl beim Transport (Trimmpoti) verstellt auf 8.820 im kalten Zustand. Im warmen Zustand sank sie wohl noch um ein paar mV und unterschritt irgendwann die Schwellenspannung...
  8. kinokoma

    Moog The Source - Problem

    Nein, der ist bei meinem gelötet, daran liegts also wahrscheinlich nicht. Dann muss ich mir mal ein genaueres Voltmeter besorgen... danke erstmal.
  9. kinokoma

    Moog The Source - Problem

    Niemand eine Idee? Ich habe heute mal längere Zeit mit dem Source gespielt und konnte mehr zu dem Problem herausfinden: - Nach dem Einschalten ist alles gut. - Nach einiger Zeit fängt der oberste Ton, das C, an zwischen H und C zu zappeln. - Nach noch längerer Laufzeit bleibt die oberste Taste...
  10. kinokoma

    Moog The Source - Problem

    Hallo, ich habe mir einen Source gekauft, bei dem der Vorbesitzer Anfang des Jahres bei Xtended einen Service durchführen und ein MIDI-Interface verbauen ließ. Leider hat das Gerät dennoch eine Macke: Im kalten Zustand ist alles in Ordnung. Nach 10-15 Minuten, wenn das Gerät warm ist, fängt der...
  11. kinokoma

    Kaufentscheidung monophones Schlachtschiff

    Ich würde auch den Matriarch empfehlen. Du musst nicht patchen, kannst es aber, um die Funktionalität zu erweitern. Das Keyboard ist klasse. Das Delay auch. Einen Dominion 1 hatte ich mal, da hat mich die lange Aufwärmzeit gestört, außerdem fand ich ihn ziemlich unübersichtlich und wenig...
  12. kinokoma

    Klark Teknik 3RD DIMENSION BBD-320 Rack Chorus (SDD-320 Dimension D Clone)

    Frage, wahrscheinlich hauptsächlich an @fanwander: Beim Original sind MN3007-Eimerkettenchips verbaut, beim Klon V3207-Chips, also die Coolaudio-Nachbauten der alten MN3207-Chips. Beim alten DC-2 sind MN3207 drin, beim neuen DC-2w V3207. Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Chips? (Ich...
  13. kinokoma

    Korg DW8000 Velocity Problem

    Hallo, bei meinem DW8000 funktioniert bei 1-2 Tasten Velocity nicht. Wie repariert man das am besten? Ist das nur Schmutz?
  14. kinokoma

    Vintage 80s Sounds: DM12,System8,JupiterXm,Rev2,Prologue8, oder Peak?

    Ich war auch lange auf der Suche nach dem im Eingangspost beschriebenen Sound in einem neuen Synth. Nachdem ich Peak und Prologue als zu modern empfand, bin ich beim System 8 fündig geworden. Leider kam ich nicht mit der Spar-Tastatur klar und so habe ich beschlossen, für Vintage-Sound einfach...
  15. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    Danke, hat geklappt! Der Knackpunkt war "After the transfer, I shut off the DS8 and powered up and there it was." :)
  16. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    Steinberg UR22, habe schon Sysex Dumps damit gemacht. Midiox gibts leider nicht für Mac. Habe festgestellt, dass ich eine ältere Version vom Sysex Librarian habe, bei der die Puffergröße nicht eingestellt werden kann. Bei Version 1.4 ginge das, aber der Download-Server scheint nicht (mehr)...
  17. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    MIDI-Kanal ist 1. Memory Protect ist Off, System Exclusive On. Habe auch unterschiedliche Transfer-Geschwindigkeiten ausprobiert.
  18. kinokoma

    Korg 707 - suche Factory Patches

    Der Dump funktioniert irgendwie nicht (mit Sysex Librarian). Gibts irgendeinen Trick, muss man am 707 was bestimmtes einstellen?
  19. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Update 2: Habe weitere 80€ in einen Yamaha VSS-200 investiert. Irgendwie muss ich ja die Kinder in den nächsten Monaten beschäftigen...
  20. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Update: Habe 80€ des Erlöses für den TX7 in einen Korg 707 investiert. Mal sehen, was ich mit den restlichen 120€ mache... :)
  21. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Der stand da auch vorher schon, ich habe ihn nur etwas hervorgehoben, weil du nicht der erste warst, der ihn überlesen hat...
  22. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Danke für deinen küchenpsychologischen Rat. Ich möchte wie gesagt nicht 2000€, sondern 200€ ausgeben. Danke, aber ich arbeite in der Hörgeräte-Entwicklung, da bin ich froh, wenn ich zuhause an größeren Geräten rumfummeln kann :) Den hatte ich schon, fand ich auch gut, aber neben meinen...
  23. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Ich habe ein Soundcraft-Pult mit Lexicon-Effekten und ein Yamaha REX50 für den Phil Collins Sound, sowie eine verwaiste Tele aus den 90ern :)
  24. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Das lasse ich mal unkommentiert, weil ich selber 225€ dafür bezahlt habe, kürzlich hier im Forum...
  25. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Dito, ich habe hier aufgelistet, was ich habe, nicht was ich will ;)
  26. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Sagen wir einfach, ich möchte nicht sparen, sondern die 200€ bestmöglich ausgeben. Ich probiere gern "billiges" aus. Der Kauf erfolgt auch nicht aus Langeweile, nur der Start dieses Threads :) Überlegung momentan: Casio CZ, Korg 707/DS8, Kawai K1
  27. kinokoma

    Habe 200€ auszugeben. Welchen Synth soll ich kaufen?

    Ich habe (gerade Langeweile und außerdem) 200€ übrig, zumindest falls mir jemand meinen TX7 abkauft. Diese müssen natürlich umgehend in einen Synth, evtl. auch einen Drummie, investiert werden. Gern was altes. Musikstil: 80er, Italodisco, Minimal Synth Ich habe bereits: Drums: Behringer RD-8...
  28. kinokoma

    Prophet REV2-8 vs Subsequent 37 vs System-8

    Spielt es denn gar keine Rolle für dich, ob du einen monophonen oder polyphonen Synth willst? Ich denke, wenn du dir das erstmal überlegst, kann man dir hier wesentlich besser helfen.
  29. kinokoma

    Poly 800 Problem

    Hallo, ich wollte mir mal meinen Poly 800 vornehmen. Der gibt schon seit längerem nur noch auf dem rechten Kanal was raus, sowohl an der Kopfhörer- als auch an der Output-Buchse. Hat jemand eine Idee, was da faul sein könnte? EDIT: Auf dem linken Kanal ist ein sehr, sehr leises Signal zu hören.
  30. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Hmmm. Ok. Finde ich gerade auch nur mit 1 oder 1,8 Mhz. Bin aber auf dieses Pitch Control Modul gestoßen, das ersetzt den Resonator. Dann werde ich mir das bestellen. https://www.circuitbenders.co.uk/tutorials/505/LTC505.html
  31. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Hier mal der 4MHz-Resonator, der ab Werk verbaut wurde (X1) sowie der, den der Vorbesitzer eingebaut hat (X2). Letzterer hat 3 Anschlüsse, obwohl nur 2 auf der Platine vorgesehen sind.
  32. kinokoma

    Keramik-Resonator für TR-505

    Moin. Ich habe bei Ebay einen ehemals gemoddeten TR-505 gekauft, dessen Mods angeblich alle vom Verkäufer zurückgebaut wurden. Leider hat er statt des im Service Manual angegebenen 1,6Mhz-Resonators einen mit 4Mhz eingebaut. so dass die Samples jetzt in der 2,5fachen Geschwindigkeit abgespielt...
  33. kinokoma

    Behringer Poly D

    Ich habe elektronische Heimorgel gelernt, da spielt man Akkorde mit der linken Hand (und Baß mit dem linken Fuß).
  34. kinokoma

    Unbekannte Mods an meiner TR-626

    Ich habe neulich meine 626 aufgeschraubt, um die ROM Expansion von HKA zu installieren, dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen, die wahrscheinlich nicht original sind: ein an einem IC angelötetes Kabel und ein Kondensator nahe dem MIDI-Interface. Weiß jemand, wofür diese gut sein könnten? Und wo...
  35. kinokoma

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    Eine Frage zum Triggering des Sequencers: wenn ich dafür den Rim-Trigger-Out meiner TR-707 benutze, funktioniert das, wenn ich aber den Rim-Out benutze, gehts nicht. Genauso bei meiner TT-606 (die leider keinen dezidierten Trigger-Out hat). Kann das jemand bestätigen/widerlegen/erklären?
  36. kinokoma

    Synthsuche, halbmodular mit musikalisch/dreckig klingendem Filter

    Im Grunde ist V1 etwas besser verarbeitet als V2 (verschraubte Buchsen hinten). Außerdem bietet V2 PWM, während die entsprechende Patchbuchse bei V1 für LFO Depth vorgesehen ist - Geschmackssache.
  37. kinokoma

    Synthsuche, halbmodular mit musikalisch/dreckig klingendem Filter

    Dreadbox Erebus (Ich hatte V1 und V2, Hüllkurven waren nicht die schnellsten, aber das Filter klang sehr schön. Ich weiß nicht, inwiefern beides für V3 auch gilt.)
  38. kinokoma

    Mini expander?

    MFB Nanozwerg
  39. kinokoma

    suche Mono deluxe

    Naja, die Leute machen dir hier einen hilfreichen Vorschlag nach dem anderen und du dankst es ihnen mit "die Schrift gefällt mir nicht". Da kann ich schon verstehen, dass sich allmählich Frustration breit macht. So wie es aussieht, musst du dir entweder einen Modularen zusammenstellen und ggf...
  40. kinokoma

    Paraphon/Polyphon Diskusion aus: Behringer Poly D

    Mich würde mal interessieren, wann der Begriff "Paraphonie" eigentlich aufgekommen ist. Als z.B. der Poly 800 veröffentlicht wurde, hat doch noch kein Mensch davon gesprochen. https://wer-wirbt-wie.hoppwei.de/produkte/korg/poly800/poly800.html
Zurück
Oben