Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    Jetzt aber: Der Editor läuft. :D Es fehlten wohl ein paar runtime- oder Framework-Componenten auf meinem Rechner. Jetzt geht's gleich ans Continuum testen. Fast schade, dass sich der Frühsommer gerade von der besten Seite zeigt. :supi: :D Viele Grüße, Rallef
  2. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    So, ein Problem gelöst: Habe das PC-Bundle von der Haken Webseite erneut heruntergeladen. Diesmal ist eine Continuum Editor.exe Datei enthalten; die hat tatsächlich im ersten Download gefehlt. Da war wohl was korrupt?! Jetzt kommt allerdings gleich beim Start die MEldung "Anwendungsfehler - Die...
  3. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    Haken Continuum, PC mit Win7 64 bit, beiliegendes MIO USB/Midi-Interface. Heruntergeladen habe ich mir das PC Bundle von http://www.hakenaudio.com/Continuum/hak ... irmwa.html Bevor wir hier über HW-SEtup, Verdrahtungsfehler etc. reden: Ich hätte erwartet, daß in obigem Bundle irgendeine...
  4. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    Ja, natürlich. Aber ich muss doch irgendwie die Editor-Software gestartet kriegen?!
  5. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    Hallo zusammen, vielen Dank für das viele Feedback! Ich habe nun auch zugeschlagen: Seit gestern abend steht hier ein Continuum Fullsize. :-) Erster Eindruck ist sehr positiv. Und ja, ich denke, das ist wirklichj ein eigenständiges Instrument mit viel Potenzial zur Ausdrucksstärke, will aber...
  6. R

    Wenn ihr einfach keinen guten Songaufbau hinbekommt...

    EInfach mal einen Track ohne Drums und ergo ohne Drum-Breaks, ohne Snare, ohne HiHats machen. :-))
  7. R

    Das Haken Continuum als Instrument

    Hallo Haken Continuum-Besitzer, Erzählt doch mal von Euren Erfahrungen vom Continuum als Instrument und Controller: Würdet ihr es wieder kaufen? Was macht ihr so damit? Ist es eine definitive Bereicherung, vor allem hinsichtlich Performance und Ausdruck? Wie schwer ist es zu erlernen...
  8. R

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    Ja, dachte ich auch - und damit fing mein Desaster ja an: Ich hatte Display und Speicherbatterie in meinem Yamaha getauscht und dazu extra vorher einen All-Daten-Dump nach Cubase gemacht, und die Datei als .mid-Datei abgespeichert. So weit, so gut, bloß fehlten beim zurückspielen eben etliche...
  9. R

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    So, melde Vollzug: Meine Sounds sind erfolgreich wiederhergestellt. Nicht mit Cubase - mit dem Hex-Editor! Wenn man darin mal einen identischen Sound, einmal abgespeichert mit dem alten Cubase Studio Modul, und einmal abgespeichert als normale Sysex-Datei, nebeneinander hält und vergleicht...
  10. R

    Haken Audio Continuum - Erfahrung mit MIDI, Peripherie, etc.

    Re: Haken Audio Continuum - Erfahrung mit MIDI, Peripherie, Hallo zusammen, weiß nicht, ob ich diesen Continuum-Technik-Thread hijacken soll, aber: Sagt doch mal was zum Continuum an sich: Würdet ihr es wieder kaufen? Was macht ihr so damit? Ist es eine definitive Bereicherung? Wie schwer ist...
  11. R

    MKS-80 backlight panel tot

    Ich bring's nochmal nach oben, die Frage nach komplettem Ersatzdisplay für den MKS ist noch akut. 8)
  12. R

    MKS-80 backlight panel tot

    Hallo zusammen, Gibt es denn auch komplette Ersatz-Displays für den MKS? Ich habe bei meinem vor Jahren mal die Leuchtfolie getauscht, inzwischen ist die schon wieder schwach. Daher denke ich: gleich das ganze Display gegen eins mit LED-Technik (oder gleich OLED) tauschen... Dank+Gruß Rallef
  13. R

    Velocity Auswertung, geht das nicht besser?

    Der Kern für mich: es ist derzeit wirklich sehr schwer, eine feinfühlig-präzise spielbare Tastatur zu finden die sich einfach auch noch gut "anfühlt" dabei. Eine zeitlang dachte ich daran meine Triton extreme 88 durch einen kurzweil pc3k88 zu ersetzen, beim letzten Test im Musikladen fand ich...
  14. R

    Velocity Auswertung, geht das nicht besser?

    Hm, wenn der Impuls des Aufpralls gemessen werden sollte, dann gilt p=m * v, Mit p: zu messender Impuls, m: Masse der Taste, v: Geschwindigkeit des Aufpralls. Da die Masse der Taste immer konstant ist, ist dann der Impuls des Aufpralls nicht identisch zur geschwindigkeitsmessung, nur um einen...
  15. R

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016 Ja, dieser Wirbel ist in Fachkreisen auch bekannt als Schwurbel. Grüße Rallef
  16. R

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Genau das würde ich erwarten. Daher auch meine Frage, wozu schon der SY99 zwei Modwheels hatte. Es ist ja naheliegend, mit einem Wheel gleichzeitig mehrere Ziele modulieren zu können. Den Innovationsfaktor halte ich da für marginal. Grüße, Rallef
  17. R

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Ja, was ist daran anders als sich dessen Funktion einfach auf ein Modwheel oder so zu mappen? Und warum hatte der SY-99 gleich zwei Modwheels? Grüße, Rallef
  18. R

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Ich jedenfalls freu mich drauf das Ding anzutasten. Jawoll, mit 10 Fingern auf 88 gewichteten Tasten, feinzieselierter, hochaufgelöster FM-Sound, mich an den Feinheiten erfreuen bei behutsam dosierter Velocity. Das Erfreuen geht sehr gut. Beim behutsamen Dosieren bin ich mir nicht so sicher, mit...
  19. R

    Modal 008R

    Wie rechnet sich das denn dann, beim Wechselkurs Franken<->Euro plus Zoll und allem?
  20. R

    Synthesizer, die in euren Ohren nervig klingen?

    Steinigt mich: Ich habe meinen Virus verkauft. Im Vergleich etwa zum Origin fand ich den Grundsound auf Dauer tatsächlich unangenehm.
  21. R

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Re: Yamaha Montage - Der Neue Große… Ich bin zumindest mal sehr gespannt, das könnte ein Gerät mit vielen Feinheiten sein. Ich frage mich nur gerade, was mich mehr interessiert: der Roland Jd-xa oder der Montage. Beides Geräte die zwei klassische SYnthesen kombinieren und dabei eher Evolution...
  22. R

    Waldorf Sprechkäse

    Mir fehlt noch der Waldorf GöreChöre, die Emulation eines schwedischen Girls-Chors... Waldorf ChöreGöre ist dann die Emulation einer Solistin daraus. :D :kaffee: Grüße Rallef
  23. R

    Korg Wavestation neues LCD Display - aber welches?

    Stimmt. Das mit dem Ablesewinkel ist mir auch aufgefallen. ;) ;) Im Vergleich zum alten EL-Display ist das Neue auf jeden Fall eine Riesen-Verbesserung! Hast Du in deiner Wavestation die Hintergrundbeleuchtung eigentlich direkt an 5V angeschlossen, oder auch noch einen Vorwiderstand drin? Das...
  24. R

    Korg Wavestation neues LCD Display - aber welches?

    Wie zufrieden bist Du inzwischen mit dem Display? Ich hab's in meinen TG77 eingebaut, funktioniert auch prima, technisch alles gut. Nur rein emotional-ästhetisch finde ich, wirkt es sehr düster-trist, weisse Schrift mit Trauerrand oder so. Geht das nur mir so? Ich frage mich wie wohl die...
  25. R

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    Super, danke! Und dennoch: Wenn ich ein Gerät zufügen will, kommt die Fehlermeldung "Sorry, the file is of the wrong type!" ?! Mache ich was falsch, oder sind die Treiber zur benutzten Cubase VST32 Demo inkompatibel? Viele Grüße, Rallef
  26. R

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    So, habe jetzt doch die Demo installiert, läuft auch. Das nächste Problem: Da ist zwar das Studio Modul als solches drin, aber anscheinend keine Treiber für Geräte? Sprich: Ich kann die Wavestation nicht hinzufügen, genausowenig wie den Yamaha TG-77 etc.? Gibt's die ganzen Treiber noch...
  27. R

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Hallo zusammen, Nach der Vorstellung der Yamaha Reface Reihe war mancherorts davon die Rede, dass da "noch was Großes" hinterher käme. Jetzt ist Weihnachten vorbei, aber immer noch ist es still um Yamaha. Was ist los? Grüße, Rallef
  28. R

    OLED Displays

    Die Newhaven 240x64 Displays sind übrigens alle normale led-Displays, wenn ich deren Webseite richtig lese. Auch das Datenblatt auf der oben verlinkten digikey-Seite spricht von LED. OLEDs im Format 240x64 scheint es bei Newhaven nicht zu geben? Erleuchtetes Fest, Ralf
  29. R

    OLED Displays

    Genau, konkrete aktuelle Infos zurLanglebigkeit aktueller OLEDs wären super. So müsste man sich zB. als Besitzer eines Prophet-12 tatsächlich Sorgen um sein Display machen? Kaum zu glauben... Frohes Fest Rallef
  30. R

    OLED Displays

    Hallo Forum, Bei etlichen meiner Synthies (K2000, K5000, Wavestation) lässt das Display spürbar nach. Nachdem ich in meinem Prophet VS ein OLED Display eingebaut habe und begeistert bin, frage ich mich, ob es auch kompatible OLEDs für die obigen Synthies gibt. Sollte ja alles das gleiche...
  31. R

    HighEnd Wunschzettel

    Interessantes Statement, danke! Würdest Du den Grp denn noch einmal kaufen, wenn Du vor der Wahl stündest? Ich persönlich finde es ja auch bedenklich, wenn Monosynths in ähnlichen oder sogar höheren Preisregionen angesiedelt sind wie aktuelle "Oberklasse"-Polys wie hier der Modal. Du schreibst...
  32. R

    HighEnd Wunschzettel

    Hi Forum, Derzeit gibt es so viel -für mich- interessantes "HighEnd-Equipment" wie lange nicht mehr, darunter: 1. GRP A4, Vielfältige Möglichkeiten, toller Sound, aber monophon - und wohl in Kürze für immer ausverkauft 2. Haken Comtinuum fullsize Einzigartiges Konzept, dürfte so viel Ausdruck...
  33. R

    Musik mit Korg Wavestation

    Die letzten beiden Posts verstehe ich prima: Auch ich hab meine WS A/D trotz vorhandener Legacy Version noch im Rack und werde sie behalten, auch wenn sie (viel zu) selten im Einsatz ist. Gar nicht unbedingt, weil sie deutlich besser als die Legacy Version klänge (die Unterschiede sind...
  34. R

    Vintage Synths und die Zuverlässigkeit alter Chips

    Hallo Forum, In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass in meinen Vintage Synths mehr und mehr alte CMOS- und TTL-ICs versagen. Solange die Ausfälle auf Standard-Chips reduziert bleiben, macht mir die Ersatzteil-Situation keine Sorgen, allerdings scheinen mir die Ausfälle in letzter Zeit...
  35. R

    Synthex 2 von Mario Maggi - kommt offenbar nicht zustande

    Nun, ich würde ihn vor allem gern mal hören, egal,ob analog oder digital. Und nach den vollmundigen Anlündigungen vor ein paar Monaten hätte ich erwartet, dass es nicht mehr so lang hin ist bis zu einem real existierenden Produkt mitsamt Hörproben... Modal und Prophet sind natürlich auf ihre...
  36. R

    Synthex 2 von Mario Maggi - kommt offenbar nicht zustande

    Gibt's eigentlich Neuigkeiten zum Synthex 2? Erstaunlich ruhig geworden, seit die Neuauflage des Synthex Classic vom Tisch ist...
  37. R

    Yamaha VL1-m Streifen im Display

    Super, danke! Klingt nach einem Projekt für die Weihnachtsferien! :) :supi:
  38. R

    Casio VZ1: Module kopieren

    Ja, ich weiß. Wäre auszuprobieren. Ich weiß ohne in die Sysex-Specification zu gucken natürlich nicht, wieviele Kilobyte da zusammenkommen. Wenn ein Sysex-Paket etwa in 100ms passt, wäre eine Möglichkeit etwa, alle 100ms ein Komplett-Update zu senden, mit sämtlichen Parameter-Änderungen. Wenn...
  39. R

    Casio VZ1: Module kopieren

    Danke für die Antwort. Ich hab's mir gedacht... Der Synth wäre echt ein Fall für einen Editor, leider scheint's da nix zu geben, auch nicht für's iPad oder für BCR2000. Oder mal ein neues Microcontroller-Projekt starten: "Knobby Interface" für Casio Vintage Digital". :-) Artet aber...
  40. R

    Suche analogen Monosynth (Expander) mit Sequenzer

    GRP A4. Ein Preisrahmen war ja nicht genannt. :phat: Grüße, Rallef
Zurück
Oben