Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Methoden des Livespiels - Live oder Playback

    Als alter Orb-Fan muss ich das korrigieren. Entweder wurde das im Interview falsch verstanden oder im Nachhinein falsch kolportiert. Live nutzten Orb in den 90ern synchronisierte ADATs (nicht normale DATs), auf deren Tracks Einzelspuren ihrer bekannten Stücke drauf waren, sowie auch jeglich...
  2. T

    Live-Looping: Beitrag mit Video-Beispielen

    "Once a master loop has been recorded, the BPM of the Octatrack will automatically change to the BPM of this loop. To further increase the sync, the Octatrack sequencer can be locked to a pickup machine loop. This makes it easy to blend preprogrammed patterns with recorded loops, which is great...
  3. T

    Hat schon jemand Werbejingles produziert?

    War eine Zeit lang Session-Player bei einem Werbejingle-Mensch, und da ging's öfters in Richtung "Band-Sound". Bis auf Gesang haben wir da eigentlich immer alles à la "Falscher Hase" (so nenn' ich das jeweils) gemacht, d.h. alles im Rechner. Mit guten Sample-Libraries (z.B. Addictive Drums...
  4. T

    Überrascht Analogklang noch?

    Die G2-Filter schmieren bei Selbstoszillation und rekursiver Filter-FM gerne völlig ab, d.h. bleiben schnell mal in äusserst grässlich klingenden statischen Kreisch-Zuständen hängen, aus denen man sie nur befreien kann indem man die Resonanz runterdreht. Der "Noise+BP"-Modus des Nord Wave macht...
  5. T

    Überrascht Analogklang noch?

    Ist das jetzt mein Name? :lol: Die grosse Krux bei digitalen Modularsystemen, und mitunter der Grund, warum bei mir neben den zwei G2x auch ein analoges Modularsystem steht, ist dass bei digitalen Modularsystemen das Aliasing buchstäblich an jeder Ecke lauert. Aliasing ist ja beileibe kein...
  6. T

    Kurzweil PC3K6 - Einstreuungen im Kopfhörerausgang?

    Hi, Ich habe bei meinem soeben neu gekauften Kurzweil PC3K6 seltsame digitale Einstreuungen auf dem Kopfhörerausgang. Es ist ein leiser hochfrequenter Ton, deren Lauststärke unabhängig vom Master-Volume-Fader ist, und der aber nur auftritt wenn bestimmte Tasten auf der Klaviatur gedrückt...
  7. T

    Überrascht Analogklang noch?

    Seit wann ist Überraschung im Gear? Überraschung entsteht durch den kreativen Gebrauch. Wer lange genug hinsitzt, findet irgendwann was Neues raus, sei es an der Modularwand oder am DX7. Ausserdem -was ist überhaupt "Analogklang", wo doch diverse analoge Instrumente als "nicht analog klingend"...
  8. T

    Die allerschönste Sequenzermusik

    So sieht das live aus. (inkl. einwenig Synth-Spotting)
  9. T

    Feeltune Rhizome

    Nur zur Info: Die Firma Feeltune hat Ende März EOL (End-Of-Life) angekündigt. Die vom Feeltune CEO Nicolas Piau verfasste Stellungnahme (französisch): http://fr.audiofanzine.com/feeltune/for ... e-eol.html
  10. T

    Marienberg Modular

    This
  11. T

    CREST AUDIO mischpulte: erfahrungen? user?

    Listenpreis Crest XR-20: 2499 USD Listenpreis APB Dynasonics ProRack House: 2899 USD Soooviel mehr ist's auch nicht. Und immerhin hat das APB auch ein dickes Feature mehr, nämlich einen sweepable HPF pro Kanal. Geschmackssache, aber ich liebe das.
  12. T

    CREST AUDIO mischpulte: erfahrungen? user?

    Crest wurde wie viele andere Firmen (z.B. Soundcraft, Lexicon) von Harman Kardon aufgekauft, sehr zum Leidwesen der Qualitäts- und Innovationsstandards, die diese Firmen einst verkörperten. Harman-Crest-Produkte (und dazu gehört auch das XR20) sind deshalb qualitativ ganz und garnicht mit...
  13. T

    Nord Modular G2 - Tutorial für Einsteiger

    Hallo, Echtzeitaufnahme von MIDI-Noten geht, inkl. Velocity, bis zu 1 Minute Aufnahmezeit mit unbeschränkter Notenzahl, und polyphon nach Belieben. http://www.electro-music.com/forum/topic-42243.html
  14. T

    Der kleine positive Kronos-X Thread

    @smoo: Was ist Deine Meinung zum Physical Modelling-Modul? Angeblich kann man da sogar Samples als Erreger für die Waveguide einbinden. (Unmgekehrt kann man glaubs auch Samples als Modulatoren beim Mod-7 anwenden). All dies, in Kombi mit eigenen Samples, gibt's in Hardware sonst nirgends.
  15. T

    Der kleine positive Kronos-X Thread

    Oh wow, danke für die Info. Wusste nicht dass man den Screen kalibrieren kann. Ich merkte zwar schon Unterschiede bezgl. Genauigkeit bei den verschiedenen Demogeräten an der Messe (manche waren unbrauchbar, andere besser), aber ich hatte das unter "Bauteilstreuung" eingeordnet, was mich dann...
  16. T

    NI (Teaser Video) - Monark - Analogsimulation

    Re: Neues von NI (Teaser Video) DSP steht für Digital Signal Processing. Von der Rechenleistung abgesehen ist es völlig unwichtig ob das nun auf einer Rechner-CPU oder einem Standalone-Chip ausgeführt wird. Das sind ja alles universale Turing Maschinen. Man könnte als Beispiel den...
  17. T

    NI (Teaser Video) - Monark - Analogsimulation

    Re: Neues von NI (Teaser Video) Die letzten wirklichen "groundbreaking revolutions" bei Synthesizern waren Physical Modelling und Neuronale Netzwerke, und beide haben unter dem Strich kein Schwein interessiert, weil keine Cutoff- und Resonanzparameter vorhanden sind. :mrgreen: Ich denke...
  18. T

    Der kleine positive Kronos-X Thread

    Ich pfeife auf "allgemeine Übereinstimmungen" und nichts macht mehr Spass, als mit gebashtem resp. kontrovers diskutiertem Equipment jeden Tag erfreuliche musikalische Resultate zu erzielen. Der Geniesser schweigt. :mrgreen: Den Kronos fand ich klanglich ebenfalls super. Und da ich immer...
  19. T

    Summierer - was ist der Sinn?

    Stichwort "dynamische Auflösung". :mrgreen:
  20. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Offizieller Firmenname seit 1983: Clavia DMI AB AB = schwedische Abkürzung für AG, also Aktiengesellschaft ("aktiebolag"). DMI = Digital Musical Instruments Soviel zum Analogwunschdenken. :fressen:
  21. T

    Festfilterbank aus Moon / Neuer Modulhersteller SynthWerks..

    Re: Neue Module bei Moon Modular Öhm, ja, MoonModular. :mrgreen: Den Dual-Osc finde ich recht reizvoll, und mein DotCom-Ladderfilter (mit dem ich nicht sooo superhappy bin) wollte ich eh mal auswechseln, da ist der neue MoonModular-Ladder sicher mal auf dem Radar. Grundsätzlich bin ich Fan...
  22. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Habe ich nirgends. Rein spekulative Projektion Eurerseits. :mrgreen: Oder eben zugucken und dabei virtuelle Popcorn naschen. :fressen: ...OK, Spass beiseite: Hier ein leaked Video des G3. Viele tolle Neuerungen wie z.B. reisefreundliches Design (super...
  23. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 :fressen:
  24. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Cosmo-Knobs und Holzseitenteile dranpappen. :mrgreen:
  25. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Der offizielle Firmeneintrag lautet "Clavia DMI". "DMI" steht für "Digital Musical Instruments".
  26. T

    Bester aktueller, monophoner Analogsynth mit Tasten?

    Ich würde den Mopho persönlich allen anderen hier genannten Monosynths vorziehen, aus einem Grund: digitale Modmatrix, und somit die Möglichkeit, Velocity und andere expressive Performance-Parameter mehrfach und flexibel routen zu können. Der Klang "lebt" ja viel mehr von der musikalischen...
  27. T

    Bester aktueller, monophoner Analogsynth mit Tasten?

    Im Eurorack-Format kenne nur das bereits von Dir genannte Sorcerer-Keyboard vom ASys. Habe aber auch schon mal irgendwo ein Monsterkoffer-Base von Doepfer mit eingebauter kleiner Tastatur gesehen. Aber das geht dann schon in Richtung DIY, wo dann aber natürlich eh alles möglich ist. Tastatur mit...
  28. T

    Bester aktueller, monophoner Analogsynth mit Tasten?

    http://www.synthesizers.com
  29. T

    Clavia NordLead 4

    Re: Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 :fressen:
  30. T

    Clavia NordLead 4

    (Screenshot von Sonicstate NAMM-Coverage) Die Diskussion ist eröffnet. :mrgreen:
  31. T

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith Ich schliesse mich Smoo an. Schliesslich ist mein Aliasing-Hass der einzige Grund, warum bei mir analoges Equipment steht. Saubere Oszillatorwellenformen ohne Foldbacks zu generieren, sollte heutzutage kein Thema mehr sein, es sei denn der Programmierer ist ein...
  32. T

    We want our G3!

    Beim G2 gibt's lineare und exponentielle Abschwächer, die bei den Mixer-Modulen auch diesbezüglich umschaltbar sind. Die Abschwächer bei den Modulationseingängen der Oszillatoren sind hingegen bewusst exponentiell ausgelegt, um im Feinheitenbereich mehr Regelweg zu geben -das ist kein...
  33. T

    was spricht gegen ein analog FOH pult

    Ich finde die Überlegung persönlich garnich archaisch -ich befasste mich vor knapp einem Jahr intensiv mit diesem Thema. (Meine Überlegungen wurden dann aber durch 2 dickere Aufträge auf Eis gelegt, weil ich mir deswegen einen Studioumbau zeitlich nicht leisten konnte und für betreffende Jobs eh...
  34. T

    was spricht gegen ein analog FOH pult

    Kommt draufan welche. Die PM-Serie hat einen sehr guten Ruf, das war und ist ja schliesslich die Flagschiff-Serie von Yamaha (heutzutage digital). Die M-Serie ist dann die Mittelklasse, obwohl ein M3000 auch 'ne Stange Geld kostete. Ein Kollege von mir hatte so eins in seiner Beschallungsbude...
  35. T

    was spricht gegen ein analog FOH pult

    -erheblicher Unterschied bei Qualität/Lebensdauer von Verschleissteilen (Potis, Schalter, Buchsen) und alterungsbetroffenen Elektronikbauteilen (Elkos) -z.T. noch vorhandener Ersatzteilsupport (z.B. bei Midas) oder generell bessere Ersatzteilsituation. Ausserdem ist ITB mittlerweile richtig...
  36. T

    was spricht gegen ein analog FOH pult

    Bei FOH-Pulten muss ggf. noch genau hinschauen, ob einem das Routing zusagt bzw. im Studiobetrieb sinnvoll nutzbar ist. FOH-Pulte sind ja eben für FOH ausgelegt und verfolgen deshalb oft eine etwas andere Philosophie. Manchen fehlt z.B. SIP (solo in place), die Cadacs haben soviel ich weiss...
  37. T

    Analoge Polysynths, aktuell im Einsatz?

    Es gibt ja ausser DSI keine aktuell käuflichen Poly-Analogen mit live-relevanten Features (Klaviatur, Speicher). Nicht mehr neu käuflich aber durchaus modern ist der Andromeda, und den sieht man live aktuell angeblich gerade bei Duran Duran. Moogulator nimmt seinen glaubs auch oft zu Auftritten...
  38. T

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog Ah, OK, hatte den NAMM-Thread nicht verfolgt und habe keine Technik-geschulten Augen. :oops: War nur so eine Vermutung, basierend auf der Tatsache dass Moog ja gerne dieselbe Technik zig-mal wiederverpackt auf den Markt bringt. (Damit sind sie ja beileibe nicht...
  39. T

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog Meine Vermutung: Little Phatty, minus digitale Steuerung (Speicher), stattdessen (zwangsläufig) mit Regler pro Parameter. SubOsc als nette Dreingabe. So quasi das Pendant zum Voyager Old School. Speicherlose Monosynths mit 2-3 Oktaven... eine echte Marktlücke...
Zurück
Oben