Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also die Platinen von Yusynth sind doch optimal, um in die DIY Ätzerei einzusteigen (Bügeltechnik :!: )!
Frontplatten herstellen lassen ist echt übel, da ja leider auch Steve Thomas aufgehört hat...
Die guten Transistoren wie
2SA789
2SC1583
bzw. NTE42 / 43
und andere...
gibts hier...
Dasse gibtesse doche gar niechte...
...gerade mache ich mir Gedanken, warum man mit nem 960 Sequencer so knackige Sequencen hinkriegt (z.B. http://www.unisynth.com/Page3.asp) und mit meinem Formant Sequencer nicht. Ich war dann der Überzeugung, dass der 960 Sequencer pro Step nur kurze Trigger...
@Joachim:
wäre es möglich, dass ich noch 10 Stück von dem 7603 bestellen könnte (größerer Moog-Knopf)?
Und bitte noch 10 Stk mehr von den Drehschaltern. Macht aktuell:
Servit:
7602 x 100
7607 x 20
7603 x 10
Danko.
Ich wollte mir mal Module wie Verstärker/Abschwächer, Inverter, Rectifier und Clipper bauen und habe dazu mal ein paar Ideen entwickelt (nachdem ich mir die Frontplatten bei synthesizers.com angesehen habe :-) ). Die Frage ist, ob das so hinhaut?
Inverter: einfach durch nen Opamp mit...
Mir issos auch egal wann die Bestellung abgeht, Geld habe ich reserviert.
Sind bei den Moog-Modulen nicht auch größere als unsere 7602er verbaut?
Was sindn beim MS-20 für Knöppe dran? Gibts die auch bei Cosmo?
Moin,
ich möchte gerne eine Electribe R kaufen. In Europa gibts die wohl nicht mehr neu, in Amiland aber an jeder Ecke für 199$.
Sind die Amiteile denn überhaupt für unser Stromnetz geeignet, sprich: ist da ein Netzteil dabei welches hier in die Steckdosen paßt und auch mit 220V läuft? Ich...
Hmm, ich habe alles geprüft und keine Seite doppelt gefunden. DIe Entpackung haut bei mir auch erstklassig hin. Hat sonst noch jemand Probleme? Ansonsten schicke ich dir sie Seite separat, mußte mir nur die Seitenzahl sagen.
Juten Rutsch allseits!
Kuhl, hat ja gut funktioniert. Danke.
Falls irgendwas nicht lesbar ist, kann ich auch noch mal nen vereinzelten höher aufgelösten Scan machen.
@Bernd: du kannst ja hier Ersatztypen auflisten, die dir so auffallen
Schuldigung, ist eigentlich ne gängige Abkürzung für "External Input Envelope Follower" :wink:
Es haben einige Interesse an den Schaltungen, also werde ich das ganze Kapitel (samt Text) scannen und das pdf hier reinstellen, wenn Mic so jut ist...
Ich habe vor kurzem in dem Buch "Mikroelektronik in der Amateurpraxis 2" vom Militärverlag der DDR (1984) :lol: die Schaltungen für nen kompletten Synthie entdeckt. Eventuell werde ich mal im kommenden Jahr einige Schaltungen nachbauen, wenn ich herausbekomme, wie ich die IC's oder Transis...
Die Idee ist gut, allerdings ist mir Köln leider zu weit wech, aber vielleicht gibts auch ne Möglchkeit im MTK-Gebiet?!
@HSP: Kuhl, ich bin ursprünglich auch aus Machte! ....jaja...das waren
noch Zeiten ...im Pionierhaus... :)
@Klangraum: das EK Treffen ist doch inner Kneipe, oder? Da...
Tach auch,
hat sich schon mal jemand die Schaltpläne vom Minimoog genauer angekiekt? Da braucht man ja Versorgungsspannungen nochundnöcher:
+15V unreguliert
+10V Sense
+10V
GND
GND Sense
-10V
-10V Sense
-15V unreguliert
Kann man sich die "Sense"- Spannungen sparen, und nur mit...
Ich nehme an, du willst die "Bedienelemente" im Deckel oder Boden einbauen. Die sind in der Regel recht stabil, aufgrund der Kantungen. Aber trotzdem ein paar Möglichkeiten:
Variante 1: Die Keksdose randvoll mit Keksen befüllen
Variante 2: Alu/Stahl-Rundprofile ausm Baumarkt. Die sind leicht...
Endlich hab ichs gefunden, ein lang gesuchtes 100mm tiefes Gehäuse!!
Habe aber noch nicht rausgefunden, wie man die Frontplatte auswählen kann, so wie es in der Gehäusebeschreibung angepriesen wird :?:
@Hans: uiuiui, unsern Papst kennen zu lernen ist natürlich ne Ehre! Ich glaube ich bin deswegen aufgeregter als du :D Hoffentlich kannste ihn irgendwe kennen lernen (über gute Praktikantenleistung?!) :wink: .
Wenn du fürs Praktikum keine Kohle bekommst (in meinem Bereich so üblich!), kannste...
Ich bin noch unschlüssig wegen der Matrix:
1. erstmal sollten die Platinen fertig ausgetüftelt sein, damit man weiß, ob es überhaupt zu einer Fertigstellung kommt
2. is der Preis für so nen Kauf auf gut Glück (mir!) zu hoch
3. wenn es keine Möglichkeit gibt die Pins selber herzustellen, was...
So, ich hab nochmal n bischen rumgebastelt:
Ich habe mal von meinen 2N5172 den Hfe Wert gemessen. Meine Exemplare liegen alle knapp unter 200. Dann habe ich BC's gesucht, die in diesen Bereich fallen: das sind BCxxxA; genommen habe ich BC547A. Also alle 2N5172 durch BC547A ersetzt...alles...
genauer gesagt um die inneren Meßwerte :-)
Sounds wären aber auch schon hilfreich! (siehe Thema Filter)
@wintermute:
Tach auch!
Komische Bauteile fehlen noch einige, steht im entsprechenden Thread.
Schaltungssimulation wäre natürlich auch lustich mal fürs Filter. Da sieht man womöglich am...
Also ich habe keine TB303-Filtersweeps aus dem VCF rausholen können :-(. Hoffe die anderen Jungs kommen weiter.
Ich habe versucht durch Transistoränderungen noch besser an die Messwerte heranzukommen, aber ohne Erfolg (vor allem, weil ich nicht weiß, was wodurch beeinflußt wird :oops: ).
Wenn...
Ah, Danke. Treiber hatte ich auch schon erneuert, ohne Wirkung. Ich könnte mir jetzt auch vorstellen, dass, z.B. bei falscher Verkabelung mal, irgendwas dahingebruzzelt ist.
Ich glaube ich ersteigere mir so nen Teil mal günstig.
@Tom: ach ja, den Resi CV Eingang hatte ich auch mal getestet, zuerst mit nem 100k Trimmer anstelle des unbenannten Widerstandes, da zeigte Reso gar keine Wirkung mehr. Also habe ich mal nen 2,2M Trimmer eingesetzt. Jetzt war Reso wieder aktivierbar und auch über die CV war ganz leicht ne...
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meiner Soundkarte (SB Live 5.1 Platinum). Ich hatte bisher immer den Ausgang der Soundkarte mit meinen Behringer Mixer verkabelt, den Mixer-Main-Out mit dem Line In meiner Soundkarte verbunden. Abgehört habe ich über Kopfhörer im Mixer. Seit...
So, ich habe doch geschafft was aufzunehmen und gleich zum M-I-C(ix) geschickt *schenkelklopf*. Wenn er Zeit hat wird er die Dateien bestimmt hier reinspielen. Nix dolles da mangelndes Talent, aber trotzdem Beweis genug! :-)
Filter mp3:
-erstmal das Rohsignal, Sägen aus 2 FoMu VCO's
-dann...
Interessant wäre noch:
Output Amp: Zener Diode zwischen D52 und D53; Widerstand zwischen D49 und Zener Diode
Oszis: genaueres über die DK10 Dioden :-) ; die Trimmer der Oszis auf der linken Seite sind schlecht zu erkennen
Wie stehts sonst mit dem Bau??