Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Das versteh ich, aber warum ist der Ton dann auch in der reinen VCA-Stellung des A-101-2 zu hören? Er ist wie gesagt nur bei der VCA+LPF Stellung nicht hörbar/messbar! (vermutlich, weil dort nicht nur "begrenzt", sondern auch gefiltert wird). Nachtrag: Bei zugedrehtem "Level"-Regler ist der...
  2. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Hm...aber kann wirklich das Federhall-Modul am Brummen schuld sein? Das Brummen verschwindet ja wie gesagt fast vollständig, wenn ich das A-101-2 Modul von LPF auf VCA+LPF umschalte. Ich bin MASSIV verwirrt. :mrgreen:
  3. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    hey jaash, vielen Dank für die klar verständliche Antwort :) Ich glaube, ich habe das Problem für das "Brummen" gefunden: Mein Federhall-Modul ist direkt hinter dem Oszillator. Ich wusste einfach nicht, wo ich es sonst hintun soll, da überall in meinem System irgendwo der Audiopfad...
  4. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Hi, also das Modul IST am Patch beteiligt...es ist sozusagen der Soundgeber, der durch den A-101-2 (Lowpass Stellung) direkt raus zum Audiointerface läuft. Meine Frage war jetzt, ob ich mir ohne einen dazugeschalteten VCA mein Interface beschädigen kann (weil das Signal ja nicht abgeschwächt...
  5. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Ich hab den Pegel mal überprüft, der in der Lowpass-Stellung ohne VCA auftritt...ist ein ziemlich hoher Brummpegel, der von meinem Oszillator kommt! Das liegt daran, dass er in einer sehr tiefen Oktave eingestellt ist - erhöhe ich die Oktave, verringert sich der Pegel.
  6. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Ja genau!! Und meine Frage war nun, ob diese ungehinderten Signale evtl schädlich für meinen Mixer/Interface sein können...wegen dem "hot signal" oder was weiß ich :D Der hohe Pegel liegt nur an, wenn ich mit der Lowpass-Stellung direkt in den Ausgang geh, bei der VCA+LPF Stellung ist alles in...
  7. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage, die irgendwie zu dämlich ist um sie zu stellen, dennoch brennt sie mir auf der Seele..habt deshalb Nachsicht :D Geht sich um Folgendes: Beim A-101-2 Modul handelt es sich ja um den Nachbau eines Buchla LPGs mit drei verschiedenen Modi: Lowpass Filter, VCA...
  8. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Ok, es passiert auch bei anderen Noten (je nach Resonanz- und Filterpegel...)..vor allem bei jenen im mittleren Frequenzspektrum. Ohne Hall kann ich den Sinus vollkommen verzerrungsfrei spielen, wird der Federhall hinzugemischt, fängt das Geschnarre an...das ist nur bei der Sinuswellenform so...
  9. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Hey, das ist bei diesem Ton in jeder Lautstärke so, mit der Abhöre ist auch alles in Ordnung...ich vermute stark, dass es am hohen Resonanzpegel liegt. Aber warum gerade beim F...?
  10. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Sorry wenn ich nochmal eben nachhake :D Ich habe gerade bei meinem A-111-5 (Dark Energy) das Filtertracking aktiviert (also Filter folgt Osc), die Resonanz bis zur Selbstoszilliation gedreht und einen Sinus gespielt (das Signal wurde dann noch durch den Federhall gejagt)...auf dem hohen F...
  11. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Ist das sehr wahrscheinlich in diesem Fall? Wenn ja, frage ich mich warum im Handbuch nur vor einer Platzierung am Netzteil gewarnt wird?
  12. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Irks, genau das hatte ich eigtl vor und jetzt ist es schon angeschraubt...da sollten meine beiden Oscs A-110 und A-111-1 vor. Ist das denn schlimm wenn die davor sind?
  13. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Hm, das hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können...aber ansonsten gehts doch auch so, oder? Oder ist das schlecht platziert?
  14. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Bild: (oben links)
  15. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Hi, also wenn ich das richtig verstehe hab ich alles richtig angebracht...die vorgebohrten Löcher mit Gummirand zeigen zur Rückwand hin, die Anschlüsse zeigen nach unten. Das Ding ist damit horizontal angebracht (oben links im Gehäuse, möglichst weit weg vom Netzteil). Alles richtig? :D
  16. G

    Befestigung des Federhalls beim A-199

    Hey ihr, ich habe mal eine kurze Frage bzgl. des Federhall-Klotzes beim A-199...wo und in welcher Position habt ihr den in eurem Eurorack platziert (also liegend, hochkant...?), und habt ihr den festgeschraubt oder mit der doppelseitigen Folie festgeklebt? Ich frag deshalb, weil ich den bisher...
  17. G

    Sequencer.de! Anthem

    Nicht wundern, der Oszilliator ist verstimmt :D Hab ich erst nach der Session gemerkt..hahaha!
  18. G

    Sequencer.de! Anthem

    Hi ihr Lieben, irgendwie gibt es hier viel zu wenig Songs, die unserem wunderbaren Forum gewidmet sind...da dachte ich, ich änder das mal! :D Eingesetzt wurden, wie bei meinem letzten Track, das A-111-5 Modul von Doepfer sowie die A-178 Theremin und der A-199 Federhall. Ansonsten gab es noch...
  19. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Problem hat sich, wie anzunehmen war, von selbst gelöst. :D Sorry! Als Dankeschön für eure Hilfe hab ich hier noch einen Testlauf meines ersten Moduls hochgeladen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=54&t=55473&p=573035#p573035 Viel Spaß damit :D
  20. G

    Problem mit Doepfer A-190...was hab ich falsch gemacht?

    Also die Gate LED leuchtet immer nur dann auf, wenn ich eine Taste drücke, und erlischt sofort, wenn ich die Taste loslasse...die Note wird trotzdem die ganze Zeit ausgehalten, als wäre kein Kabel eingesteckt... EDIT: Ooops! Ich hatte tatsächlich vergessen, die Amplitude runterzudrehen...
  21. G

    Problem mit Doepfer A-190...was hab ich falsch gemacht?

    Hey vielen Dank!! Ich hab jetzt beim CV1 so lange Increase/Decrease gedrückt, bis sich die Tonhöhe änderte..und tatsächlich :) Die ADSR leuchtet sobald ich das Keyboard spiele, und das Gate auch... Jetzt stehe ich vor einem weiteren Problem: Der Ton wird unendlich lange ausgehalten, und das...
  22. G

    Problem mit Doepfer A-190...was hab ich falsch gemacht?

    Nein, leider auch nicht..:( Die Ansteuerung eines anderen Synths mit dem selben MIDI-Kabel klappt problemlos..
  23. G

    Problem mit Doepfer A-190...was hab ich falsch gemacht?

    Hey ihr, ich habe soeben das A-190-1 MIDI/Sync Interface von Doepfer in mein A-100 System eingebaut und wollte damit den A-111-5 ansteuern. Zu diesem Zweck habe ich den Gate out mit dem ADSR Gate In des A-111-5 verkabelt, sowie den CV1 out mit dem VCO F in. Wenn ich nun allerdings meine...
  24. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hey ihr Lieben, soeben ist mein 3x 84TE Doepfer-Koffer eingetroffen!! Ich wollte gerade mit dem Einbau meiner ersten Module beginnen, doch dann hab ich einen ersten Schreck bekommen: Die Leisten, in die ich die Module schraube, sind gar nicht durchgängig mit Löchern bestückt, es fehlen...
  25. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Passt schon :D Kommt ja eh alles erst nach und nach...aber ich weiß immer gern schon im Voraus in etwa, wo ich hin möchte :)
  26. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Sooo, here goes: Da ich ja bei Sounds aus mehreren Oscs definitiv ein bisschen puffern muss, aber die freien 6TE lieber für große Klinkenausgänge von Analogue Solutions verwende (ist mir irgendwie wichtig :D Auf dem Bild ist aber die Headphone-Version abgebildet, weil der Adapter nicht im...
  27. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hallo Andreas, ich lese in der Tat noch mit :D auch wenn ich bei der Diskussion bzgl. VCO- und Filtertracking wohl kaum etwas beitragen kann...:lol: Ich habe darüber nachgedacht, den A-190 auf die selbe Busplatine wie die VCOs zu setzen, aber das ist wegen der TE-Breite nur dann möglich, wenn...
  28. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Sooo, hier eine Updateversion, die ich aus euren Vorschlaegen und meinen Vorstellungen gebastelt habe...die Control Voltage Source A-176 musste rauswandern (weil viele Parameter fuer das, was ich mit der CV Source urspruenglich kontrollieren wollte, mit reingewandert sind), ebenso ein A110, das...
  29. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hey Weinglas :) Ich habe mal ein wenig nach Stackcables gesucht (die waren mir nicht wirklich bekannt) und muss sagen, ich bin begeistert...diese Loesung gefaellt mir in der Tat noch besser als die Multiples, einfach weil es in meinen Augen auch uebersichtlicher ist. Hoffentlich gibts die...
  30. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hi Lunarplexus, den A-176 hatte ich vor allem als Finetuner fuer die Oscs eingeplant, da der A111-1 eine solche Funktion aber schon besitzt, reicht mir das eigentlich...als Abschwaecher fuer den A132-3 VCA hatte ich einen der A138-Mixer vorgesehen. Das analoge Noisemodul scheint hier echt...
  31. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hey, vielen Dank erstmal, ich denke ich weiss schonmal welche Anpassungen ich vornehmen moechte..die Module werden eh nacheinander gekauft, angefangen mit denen wo ich mir wirklich ganz sicher bin dass ich sie im System haben moechte. Ich werde wohl die Control Voltage Source und einen A110...
  32. G

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Pics - Hardware / Studio / Synthesizer Auf dem Bild fehlt mein MS20, aber naja...:D
  33. G

    Mein geplantes System - Kritik/Lob/Anregungen? :D

    Hallo ihr Lieben, ich habe nach sehr sorgfaeltiger Ueberlegung die Wahl der Module fuer mein A100-System abgeschlossen...der Java-Editor auf der Doepferseite war da wirklich sehr hilfreich. Vielleicht koennt ihr mir ja ein kleines Feedback geben, welche essentiellen Module fehlen bzw. eurer...
  34. G

    Doepfer - A190 oder A190-2??

    Vielen lieben Dank Weinglas, ich glaube damit sind alle wichtigen Fragen beantwortet...das A190 soll es dann sein :) Vielleicht eine kleine noch: Den AD5 Strom-Adapter muss ich beim Kauf dann wohl auch einplanen, oder? Wird der einfach auf die Platine gesteckt oder wie soll ich das machen...
  35. G

    Doepfer - A190 oder A190-2??

    Also als Clock hatte ich fuer die A160/161 Combo bisher einen Voltage Controlled LFO eingeplant gehabt, um dann nach Gehoer an die MIDI-Clock anzupassen..weil mir die sonstigen Features des 190-2 besser gefielen. Wenn das A190-Modul auch Glide hat, kann ich diesen Wert z.B. ueber das A-176 Modul...
  36. G

    Doepfer - A190 oder A190-2??

    Hey ihr, ich stehe kurz davor einen Traum von mir zu erfüllen und endlich mit dem Bau eines A-100 Systems anzufangen. :) Bisher bin ich mir bei meiner Modulwahl in fast allen Punkten sicher, nicht jedoch bei der Wahl meines Midi-Interfaces... Ich hätte schon sehr gern ein Midi-Interface mit...
  37. G

    Neue MacBook Pros

    Re: Heute neue MacBooks Also nein? :P Es ist krass dass sich die Leistung zum Vorgaengermodell einfach verdoppelt hat. Und ich mit Cubase arbeite, was Hyperthreading mit 4 Kernen extrem gut aufnimmt.
  38. G

    Neue MacBook Pros

    Re: Heute neue MacBooks Argh, und ich hab vor etwa 3 Wochen erst ein Macbook 15" mid 2010 gekauft... Angesichts der Benchmarks frag ich mich echt, ob ich es auf Ebay knallen und den Aufpreis fuer das neue bezahlen sollte...was meint ihr? :(
  39. G

    Midi to CV( poly-dingens)

    Kenton baut schon super Sachen. Ich hab zwar nur das einfache MIDI->CV Interface "USB Solo" von denen am laufen, aber das triggert den doch manchmal störrischen MS20 super. Ich denke, dass wird beim polyphonen Modell für einen Modularen genauso gelten...und das bisschen Detuning macht das ganze...
  40. G

    Andromeda öffnen

    Hallo ihr Lieben, entschuldigt eine kurze Rückfrage - muss man für das Reinigen der Potis auch das gesamte Gehäuse aufmachen, oder lassen sich die Kappen einfach nach oben hin abziehen (sind ja nicht verschraubt...?). Ich habe mittlerweile ein ziemliches Staubproblem und damit einhergehend ab...
Zurück
Oben