Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bekomm das joystik teil nicht zum laufen.alles probiert und nachgelötet.reagiert nicht.... :oops:
ok....jetzt gehts.....hat sich als Fall eigener Dummheit abgetan. :oops: :oops: :oops:
Es passiert nix.....das ist ja das was ich nicht verstehe.weder bei 0 ohm mit brücke noch mit werten zwischen 0-50 kohm.
Spannung liegt aber an,hab ich auch gemessen.muss mir doch nochmal den schaltplan zur hand nehmen :floet:
Darauf bin ich auch schon von alleine gekommen.ich fange nicht einfach an zu löten was mich nur verwundert das ich mit keiner dieser sachen....egal ob poti oder drahtbrücke einen effekt.schau mir auch alles genau an,bin kein noob. :mrgreen:
hallo.....ich hab einen kawai k1 erfolgreich zu leben erweckt.leider fehlt im der joystick controller und die dinger gibts ja nicht mehr zu kaufen.meine frage wäre,ob jemand weiss,welche widerstandswerte diese teile haben?hab schon einiges probiert ohne erfolg.
Ich ahne schlimmes......was den 79xx angeht.ich glaub da hast du den fehler schon gefunden.aber trotzdem ist ein dj mixer besser....jetzt wo ich mein problem anders lösen konnte ( danke liebe eltern)
Soo...alles nachgelötet und den fehlenden kühler wieder eingebaut....prima...angeschaltet und schwups.....es raucht.....das wars wohl.so ne kacke.wie das stinkt
Gibts eigentlich mischpulte mit mehr als nur 2 stereo eingängen?sooo...5 stereo und 2 mono oder so?
Bin selber drauf...
Mein netzteil ist hinten fest eingearbeitet.scheinbar war mal die buchse defekt....aber ich schau da mal nach.guter tip
Das brummen ist auch wenn mal nicht angeschloasen ist.ist ja nur manchmal aber nicht immer.strom weg nehmen dann gehts wieder ne weile.
ein soundcraft folio 12/2
http://medias.audiofanzine.com/images/n ... 257456.jpg
also wenn es brummt dann ganz laut und die led´s vom master ausgang gehen hoch.also muss es ja mit dem audio bus was zu tun haben.ich werd es wohl mal aufschrauebn müssen. :|
Ich hab mal eine frage.ich habe ein mischpult was prima funktioniert.plötzlich ohne grund fängt es an am ausgang tierisch zu brummen.pegel leds schlagen auch aus.bekomm es nur weg,wenn ich es vom strom nehme.wo muss ich den fehler suchen?netzteil?
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca
Mir gefällt die neue elektribe garnicht.egal eas sie kann und was nicht aber optisch spricht die keiner meiner sinne an.da wäre mehr möglich gewesen :supi:
ich könnte das tun....bin aber leider bis 16 uhr arbeiten.kann aber von dort aus starten.falls der gast mit will......ich arbeite in der nähe vom goldenen reiter.fahre aber dann die hansa strasse hoch zur autobahn. :phat:
fl studio braucht eingewöhnung...keine frage aber kann dann mehr als so manch andere daw. abelton ist schon ein prima konzept und trotzdem nutze ich lieber fl studio inc. launchpad. :phat:
die 11 ist draussen und was soll ich sagen....GEIL..... :phat:
hatte das selbe problem.support angeschrieben mit foto von serial und du bekommst nen download link der auf win 7 funktioniert :phat:
aber kann 3-4 tage dauern
ps: ich hab den installer :-) problem,du bekommst mit der email ienne neuen freischaltcode.sonst gehts nicht :floet:
danke das du mir hilfst..... :bussi:
Also ich kann schonmal sagen,das ich alles abgezogen habe,was auf der Hauptplatine steckt.Also es kann NUR auf der board sein.Ich werde auf jedenfall mal alle Kondis nachmessen.Das ist ein guter Tip.
Find es mega Scheisse ,das sich Korg so dämlich mit...
Das Manuell hab ich schon gefunden....trotzdem vielen dank.Es ist wirklich sehr hilfreich. :phat:
Laut des Schaltplanes sitzt der C98 aber vor der Sicherung.Der Masseschluss ist aber dahinter.Ich hab auch schon die Masse com IC16 abgelötet aber kein Erfolg.Auch C100 und 103 sind es scheinbar...
Bei einer ESX ist die Fuse 1 Sicherung defekt.OK...gewechselt...wieder durch.Dann hab ich mal gemessen und festgestellt,das der eine Lötpunkt eine Verbindung zur Masse hat.Wie kann sowas sein?
Gibt es Bauteile,die bei defekt einen "Masseschluss" verursachen?
Die Frechheit ist ja,das KORG für...
heho...liebe lötkolben.
ich habe meinen shruthi programmer eigentlich fast fertig aber eins bekomme ich nicht hin.....die dioden des umschalters von 2 auf 4 pole.
hab nur das gefunden : http://www.flickr.com/photos/fcd72/6451 ... otostream/
nach dem schema funktioniert es aber nicht :roll...
da geb ich zolo recht.....hatte alle bis auf mc-808 :school:
das schöne an der rs7000 ist die bedienung,der sequencer,der sampler und und und.bin froh wieder eine hier stehen zu haben. :phat:
ich ziehe sie jeder mc und sogar der korg emx vor. :floet: