Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    ich hab ehrlich gesagt das kabel noch nicht besorgt, hab zuviel zu tun gehabt, ich bau pc's zusammen, um etwas geld hereinzukriegen. und da ist im moment sehr viel los. aber ich meld mich sicher, was auch immer dabei herauskommt. ciao
  2. O

    s+h und t+h frage

    danke @sonicwarrior ich hab das schon alles gelesen, nur blieb mir der sinn oder zweck verborgen, was ich damit machen kann.meine @serenadi nach xmal durchlesen hab ich jetzt eine vorstellung , was man damit machen könnte. z.b hab ich bei t+h immer ein signal, in welcher form auch...
  3. O

    s+h und t+h frage

    hi hab ich die frage hier im falschen forumsabteil gestellt, oder ist die frage an sich unsinn? wäre sehr dankbar, wenn mir jemand etwas dazu sagen kann. ich hab auch bei der search funktion alles probiert. aber ich find nix. mit einem beispiel, für das t+h eingesetzt wird, wäre mir...
  4. O

    s+h und t+h frage

    hi kann mir wer den genauen unterschied zwischen sample+hold und track+hold erklären? und bitte ein anwendungsbeispiel, bei dem man track+hold anstatt s+h verwenden muss. gibts anwendungen, wo es egal ist, was von den beiden verwendet wird ? ich hab gerade gestern meine bestellung...
  5. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    danke jetzt probier ich es einfach mal aus. die richtige teilung der midiclock ist machbar. passieren kann ja nichts und aus fehlern lernt man ja auch was, wenn ichs nicht schaffe. war gerade letzt woche mal im media markt , um einen adapter zu kaufen, da ist mir zufällig so ein din auf...
  6. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    danke das wird jetzt meine wahl sein. ich hab nur überlegt, wie ich mir die kosten spare falls man das ganze übers a 100 syncen kann. ps.: beim 190 midi to cv modul kann man die midiclock ganz einfach über prog change anpassen. bei prog 1 läuft die analoge gate dann im 1/96. als...
  7. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    hi kann mir doch wer sagen, ob ich mit meiner obigen beschreibung richtig liege ? ich brauch einfach einmal etwas grundwissen über solche themen, sonst gibts noch mehr solcher daufragen :dunno: über trigger und gate weiss ich sonst (glaub ich ziemlich sicher) gut bescheid. aber ob...
  8. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    danke das midi to cv modul hat ja den ausgang clock. der macht doch nichts anderes als einen analogen trigger ? nur woher das start stopp signal nehmen? da hab ich eben an den retrigger gedacht, invertiert. ich hab mich , glaub ich, missverständlich ausgedrückt. das ganze basiert schon...
  9. O

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    hi die 808 benutzt ja sync statt midi . kann ich das problem der syncronisation lösen, indem ich mir ein kabel löte, um keine synch box kaufen zu müssen? indem ich die 808 durch das A 100 steuere? ich hab mir das so vorgestellt : ich hab das a 190 midi cv modul. die synch buchse...
  10. O

    Doepfer Erweiterung

    sonst keine ideen oder tips zum 151 oder 172 ? :( oder ist in der info bei döpfer eh alles gesagt? ciao
  11. O

    Doepfer Erweiterung

    das war so ein gedanke von mir, dass das 166 vielleicht den 151 ersetzt. zumindest mit der 160-161 sequenzerkombination ? in manchen dingen vielleicht. oder mit der richtigen kombination( die wahrscheinlich einiges an modulen braucht). mir ist die denkerei zu hart geworden und hab dann...
  12. O

    Doepfer Erweiterung

    hi ich hab jetzt zu den krachmachenden modulen und dem s&h noch den a 151 sequ. switch und den a 172 max\min selector bestellt. die sind mir nie besonders aufgefallen, beim durchschauen der verschiedenen module haben die 2 mich immer mehr interessiert. sehen so unscheinbar aus...
  13. O

    cv inputs beim andromeda

    ich werd mir jetz den unmut einiger zuziehen, aber ich hab mal den matrix 12 gehabt. davor den jupiter 8. allein die optik vom matrix ist ein wahnsinn. gut, der jupiter schaut auch geil aus. und so wie sie aussehen, klingen sie irgendwie: der jupiter hat nur so gestrotzt vor kraft und den...
  14. O

    cv inputs beim andromeda

    ja, aber wenn man bei eingang v1-16 reinfährt, dann hat hat man für 1 eingangssignal 16 filter, die sich auf ein signal auswirken. keytracking nicht vergessen...... wenn man dann im mix mode ein paar programme anlegt, alle gleich, nur die jeweiligen filter anders einstellen, auch per cv...
  15. O

    cv inputs beim andromeda

    die cv`s wirken auf die jeweilige ausgewählte quelle, also schlussendlich auf die gesammten stimmen aus. wenn das das ist, was du meinst? ciao
  16. O

    cv inputs beim andromeda

    hi nein, der hat einen cv für oszillator + einen für filter. beim oszillator kannst du lin. und exp. fm + pulsbreite modulieren. beim filter cutoff + resonanz. das für den filter klingt jetzt vielleicjt langweilig, aber fahr mal mit einer beliebigen (nicht unbedingt adsr oder...
  17. O

    evenfall mini modular

    ich hab das hier gefunden : klingt interessant, denk ich A recent addition to the analog-synth scene is the Evenfall Mini Modular ($699). Designed by Chris MacDonald in collaboration with Grant Richter of the Wiard Synthesizer Company, the Mini Modular was originally sold in kit form. Since...
  18. O

    Module Database mit User Reviews

    hi heute nacht hats mich erwischt. ich hab bis jetzt musik gemacht, grösstenteils mit dem A100 + a6 +808. jetzt hätte ich natürlich ein paar fragen oder anregungen. ich bin tatsächlich zu dämlich, jetzt die richtige frage im richtigen forum abzugeben. normalerweise würde ich jetzt hier...
  19. O

    Module Database mit User Reviews

    frage zum database thread hi wie (+wo) stelle ich jetzt am besten fragen zu einem bestimmten modul , ich bin leicht verwirrt :waaas: ciao
  20. O

    frequenzteiler ?

    mann den thread kopier ich mir. ideen über ideen. danke eben weil ich den clock divider als teiler für clock sehe, ist mir als erstes eben das zerhacken eingefallen. ich musss noch mal was generelles über ext. audiosignale in bezug auf synths sagen. einfach durch einen filter ist...
  21. O

    frequenzteiler ?

    danke für eure vielen tips. das mit dem clock divider kapier ich leider gar nicht. ich hab das gerät,aber das einzige, was ich mir auf anhieb vorstellen kann, ist audiosignale damit zu zerhacken. ciao
  22. O

    frequenzteiler ?

    danke , eigentlich logisch :oops: das kann man meines wissens nur mit dem 112 machen, in lofi. aber nochmal, welchen divider würdest du zb. kaufen? vom standpunkt der meisten möglichkeiten und vom klang her? falls man das so überhaupt beantworten kann? meine verwendung wäre ext...
  23. O

    frequenzteiler ?

    welcher frequenzteiler ist denn am ergiebisten? A-163 Voltage Controlled Frequency Divider oder der A-115 Audio Divider oder der A-196 Phase Locked Loop (PLL) ist das clock divider modul a160 auch für frequenzteilung einsetzbar? die meisten geben doch Rechtecksignale aus? das kann...
  24. O

    Doepfer-Modularsynth

    dein posting kommt haargenau zur richtigen zeit. ich sitz jetzt schon mind. 1 stunde am balkon und überlege hin und her. und ich dachte jetzt am ende eigentlich schon daran, das 112 auszulassen, bevor ich verrückt werde beim editieren. habs ursprünglich fix eingeplant zu den modulen, die...
  25. O

    Doepfer-Modularsynth

    danke euch dann werd ich die datei mal suchen. @ cereal: ich hab noch mal deinen thread gelesen und da steht eh so ziemlich alles drin, muss mal etwas langsamer tun. nur die komplette anleitung für das wave 256 vermisse ich, wie soll man denn mit diesen massen an parametern klarkommen ...
  26. O

    Doepfer-Modularsynth

    hi cereal immer wenn ich A112.EXE starten will , kommt eine meldung: ctl3d.dll nicht gefunden. weisst du rat? ich hab noch keinen 112, ist dss die lösung? ich habs auch schon mit dem kompatibilitätsmodus(win95-win98) probiert die dos version funktioniert, zumindest erscheint das...
  27. O

    Doepfer-Modularsynth

    vielen dank an cereal, hat mir sehr geholfen. ich werd mich jetzt mal da hineinarbeiten. ciao
  28. O

    Doepfer-Modularsynth

    hi rechner 7 schreibt: den editor move256 und wave 256 hab ich gefunden. kannst du mir erklären, wie ich zu dem wavetable komme? welchen verwendest du für den 112? move oder wave? ich möchte mir einen 112 zulegen, hab aber bis jetzt keine ahnung von dem gerät. scheint komplex zu...
  29. O

    mit soft seq A 112 steuern ?

    danke ich hab den schon gesehen, dachte mir aber, dass ich zu diesem speziellen thema nichts finde. und 34 seiten, da hab ich auch mal ein bisschen angst gekriegt :wink: ciao+dank
  30. O

    mit soft seq A 112 steuern ?

    nein, in diesem forum? ciao
  31. O

    mit soft seq A 112 steuern ?

    tschuldige gleich mal, das ist meine dritte frage zum A 112 , aber ich muss es einfach wissen :) ich kann doch durch das a190 midi to cv modul auch einen beliebigen controller verwenden um die waves umzuschalten? aber kann ich die waves auch per sequenzer steuern? zb. jedes midi event...
  32. O

    cv inputs beim andromeda

    ich hab mich jetzt mal näher beschäftigt, ich bräucht doch einen 2ten 119, um die lautstärke zu formen, zumindest im a 100. aber v15 und v 16 haben einen schmidt trigger, da kann ich mir den 2ten 119 doch sparen, indem ich das audiosignal eifach in v15 leite? v1-16 sind eher da, um das signal...
  33. O

    cv inputs beim andromeda

    hi hat einer von euch tips, wie man die cv eingänge beim andromeda am besten nützen kann. zb. versuch ich eine stimme durch das a 119 zu leiten und den ozzy dann durch den hüllkurvenverfolger zu modulieren. es kommen die extremsten sachen dabei raus, oft klänge von denen ich begeistert...
  34. O

    Schippmann Ebbe & Flut modular?

    ich hab da eine (meinem konto eher schadende) einstellung : 1500 euro sind für so ein gerät absolut nicht teuer. ich wohn in ö und hab damals für einen matrix 12 80000 schilling gezahlt. ein jupiter 8 kostete 100000 schilling. für die 1500 euro hätte man gerade mal einen billigst synth...
  35. O

    a 138x mix expander

    Das Modul A-138X ist ab sofort lieferbar, aber nur mit unbedruckter Frontplatte. Der Preis hierfür beträgt EUR 30.- ciao
  36. O

    a 138x mix expander

    danke ich frag jetzt mal nach ciao
  37. O

    a 138x mix expander

    hi in der döpfer homepage steht bereits lieferbar, in der info zum modul wird die komplette herstellung in frage gestellt. weiss jemand, obs das modul jetzt zu kaufen gibt oder nicht? ciao
  38. O

    Roland MKS80 Frage

    eigentlich ne frechheit von mir, von einer anderen synth seite die daten vom mks hier zu posten :wink: warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah -schleimschlabber apropos jp4 . war mein erster synth, und komm jetzt erst drauf , dass ich den total unterschätzt hab. zu...
  39. O

    Roland MKS80 Frage

    ich hab den jp6 nie besessen, aber auf den meisten synth seiten wird er als eine mischung beschrieben. manchmal liesst man auch, der mks80 ist eher jp6 lastig. aus synrise :>>ROLAND bezeichnete den MKS-80 seinerzeit als den Bruder des JUPITER-6, wenngleich die deutlichen Parallelen zum...
  40. O

    Roland MKS80 Frage

    hi ich hatte bis vor kurzem einen mks 80, ich war sehr zufrieden, nur der sound kommt halt an den jp8 nicht ran. aber die steuerung über den programmer hat mir nie probleme bereitet,die wertesprünge waren gleich wie bei meinem ehemaligen jp8. ich hab mich halt nur auf die performance...
Zurück
Oben