Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    MPC 60 SCSI Interface nachbauen

    Okay schade, Ich denke trotdzem, dass es ca 10 min dauert das zu machen (vier Schrauben an den seiten, zwei drei innenn knips knips). Die anderen Argumente, würde ich verstehen, wenn alles aktuell wäre. Man kann dieses Board momentan überhaupt nicht kaufen... Wenn man 50 andere Personen...
  2. F

    MPC 60 SCSI Interface nachbauen

    Kein Problem, ich habe das richtige OS. Ich weiß ja nicht mal was das für chips sind. Also ich will das ja nicht vertreiben (auch wenn es sicher lukrativ wäre ^^) sondern nur erstmal für den eigenbedarf und für den fall, dass es das gar nicht mehr gibt, die schaltung veröffentlichen, wenns...
  3. F

    MPC 60 SCSI Interface nachbauen

    Hallo, Bei meiner MPC 60 spackt es nun immer mal wieder beim langwirigen Laden und Speichern auf DD Disketten. Deshalb möchte ich mir die SCSI Option die bisher von der Firma Marion Systems auf Nachfrage für 300 $ angeboten wurde, selbst bauen. Selbstbauen möchte ich sie natürlich wegen des...
  4. F

    LFO wirkt auf VCO

    Gut, Vielen Dank erstmal, ich sollte mir angewöhnen nicht alles fertig auf lochraster hochkopmliziert zu verkabeln und dann die fehler auszumerzen, sondern erst mal eine vernünftige schaltung haben (auf nem experimentierboard oder so) und dann löten.
  5. F

    LFO wirkt auf VCO

    kann ich da also einen normalen spannungsregler nehmen, der schwankt auch nicht mit, wenn seine versorgungsspannung leicht variert?
  6. F

    LFO wirkt auf VCO

    ich verstehe wie mein vco funktioniert, aber die ganze vco schaltung braucht einfach eine nur für diese geregelte spannungsversorung, es bringt doch auch ncihts wenn der regler, die cvs am eingang "stabilisiert", später jedoch alles im unstabliiserten rahmen der netzteil spannung (op amp...
  7. F

    LFO wirkt auf VCO

    VIelen Dank! Ein paar fragen habe ich . Zu 0. : Ich habe keine in der Versorgung, meinst du ich soll das bei jedem OP amp machen mit dem 100nF? Zu 1.3 : Der Strom bleibt doch gleich, wenn ich die kapazität im Gegenzug verringere... oder nicht? Zu 2. : Wie verstehe ich das richtig mit dem...
  8. F

    LFO wirkt auf VCO

    Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner LFO Schaltung, wenn ich sie mit meinem VCO ans Netzteil hänge, hört man den LFO durch, d.h. die Frequenz des VCO's verändert sich minimal in der LFO Frequenz. Der VCO ist ein Nachbau des MFOS VCO's und die Spannungsversorgung ist-15 +15V Hier habe ich...
  9. F

    Kunststoffgehäuse aus Plexiglas?

    Man kann Plexiglas mit einem Heißluftföhn aufweichen und dann verformen.
  10. F

    Kunststoffgehäuse aus Plexiglas?

    Ich habe meinen Sequencer auch mit Plexiglas gebastelt. Ich habe mich aber eher für eine roughe DIY Optik im MiniaturStil entschieden: Uploaded with ImageShack.us
  11. F

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    du kannst auch einfach an beiden enden des potis jeweils ein signal anhängen und den schleifer dann über einen widerstand auf masse leiten, dann gibt es einen spannungsabfall an diesem widerstand der dem gemischten strom entspricht. wenn du signale von anderen geräten nimmst müsste es gehen...
  12. F

    Strombedarf von Modulen

    Ich habe den Strombedarf von allen Modulen getrennt voneinander und nacheinander gemessen. Das sind die Werte VCO MINUS : 29,4 PLUS : 31 - 5,5 =25,5 mA S&H + MIC AMP MINUS :22,8 - 23,6 PLUS : 32-35 (wenn led blinkt) -5,5 = 29,5mA Double LFO MINUS : 56-60 PLUS : 59-63 - 5,5 = 57,5 mA...
  13. F

    tr808 - clap

    sorry das es etwas gedauert hat, ich war noch so mit den anderen modulen beschäftigt, habe jetzt einfach ein bisschen rumgespielt, der clap kommt auch rein bei ca der hälfte. Damit man ein paar variationen der potieinstellungen hört, habe ich da auch ein paar möglichkeiten durchgemacht. das...
  14. F

    [Anyware / ForuModular VCO] aufbauen

    Re: Anyware VCO bauen: fragen,probleme nochmal zurück zu der frage :
  15. F

    [Anyware / ForuModular VCO] aufbauen

    Re: Anyware VCO bauen: fragen,probleme wer ist herr t? ich kenn nur mister T
  16. F

    [Anyware / ForuModular VCO] aufbauen

    Re: Anyware VCO bauen: fragen,probleme Danke! ich kann doch eigentlich auch einfach den trigger puls über ein Poti an den plus eingang von nem opamp machen und die kurven form des zu synchronisierenden Oszillators(ich denke mal Dreieck) an den invertierenden Eingang, dann hat man ohne...
  17. F

    [Anyware / ForuModular VCO] aufbauen

    Re: Anyware VCO bauen: fragen,probleme okay, ich will eigentlichn nur wissen, wie das mit dem weichen übergang von hard in soft syn gemacht wird. Wenn das überhaupt so ist... ich glaube das gesehen zu haben, ist das einfach ein poti das die softsync schaltung überbrückt und am mittelabgriff...
  18. F

    [Anyware / ForuModular VCO] aufbauen

    Re: Anyware VCO bauen: fragen,probleme kann mir jemand die Schaltung als PN schicken?
  19. F

    MFOS VCO

    Jo habs schon gemacht, manchmal bin ich einfach das rummachen leid, und frag lieber schonmal davor nach = ) hab einfach jeweils den eingangswiderstand parallel geschaltet.
  20. F

    MFOS VCO

    Hallo, wenn ich keinen 2k Tempco habe, sondern einen 1k mit +3300ppm, kann ich da einfach die eingangswiderstände am summierer auch halbieren und es passt alles?
  21. F

    tr808 - clap

    Ich konnte das Problem jetzt endlich lösen, indem ich einen 470k widerstand paraellel zum 33nF Kondensatator an die Basis des Transistors geschalten habe.
  22. F

    Arduino Sequencer zu mehreren Entwickeln?

    ich denke mal du benutzt Drucktaster. Wenn ja solltest du sie wie folgt in der Setup Funktion vorbereiten um den internen pullup widerstand für die Taster zu benutzen. pinMode(ButtonPin, INPUT); digitalWrite(ButtonPin, HIGH); Der Normalzustand am ButtonPin ist jetzt also HIGH, wenn du drückst...
  23. F

    tr808 - clap

    danke, es scheint jetzt alles zu gehen das einzige problem ist folgendes: wenn ich den noise auf eine vernünfitges level bringe, sodass es ein schönes klatschen gibt, knistert und knackt es am ausgang durchgehend. ich will das projekt abschließen, doch ich kann das problem einfach nicht lösen...
  24. F

    tr808 - clap

    http://www.musiksynthesizer.de/geraete/ ... 175_DE.pdf hab was gefunden. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob der so klingen soll. habt ihr ne idee, was dieses Kreuz bei PIn 7 und 8 vom LM13700 heißen soll? ich denke, dass es bedeuted, dass man die beiden verbinden muss, habe ich auch...
  25. F

    tr808 - clap

    Hi, ich habe gerade den clap der TR808 nachgebaut, dabei habe ich den BA662/BA6110/CA3080 durch einen LM13700 ersetzt. da die schaltung nach dem BA662 geht , habe ich immer den jeweilig equivalenten Pin : im LM13700 Schaltplan rausgesucht. LM13700 Datenblatt...
  26. F

    entstörkondensatoren

    was bringt es eigentlich einen widerstand zwischen die versorgungsspannung und die schaltung zu hängen? wie groß sollte der widerstand sein, was passiert wenn er zu hoch ist?
  27. F

    entstörkondensatoren

    ja also, für die s&h schaltung habe ich die spannungsregler, und auch von den spannungsreglern die masse mit der masse der S&H Schaltung verbunden, die mic amp schaltung hat die masse von versorgungsbus... naja die hängen ja eh zusammen. ich hab jetzt auch den lf442cn ausgetauscht durch einen...
  28. F

    Arduino Sequencer zu mehreren Entwickeln?

    mein vorgeschlagener code war anders aufgebaut. vor der sache mit der bedingung für den step wird der aktuelle step verarbeitet, dann gibts auch keinen leerdurchlauf. ich habe in meinem code an der besagten stell kommentiert...
  29. F

    Arduino Sequencer zu mehreren Entwickeln?

    also mach doch eine Variable "Timer" vom Typ long, der du bei jedem Step des Sequencers die aktuelle Zahl der vergangenen milli- oder microsekunden zuweist. dann überprüfst du im loop ob, die differenz vom gespeichert wert und dem momentan Zustand an vergangenen Sekunden größer ist als dein...
  30. F

    entstörkondensatoren

    also, ich habe ein oszilloskop, man hört aber in dem fall feiner als man sieht. Ich habe die ganze schaltung auf lochraster gelötet, und mit kabelbrücken die verbindungen ermöglicht. Das knacksen hört man erst im stark verstärkten signal derzwei mikrofon verstärker. Wenn ich da mit der...
  31. F

    entstörkondensatoren

    hat einer von euch ne idee, wo das knacksen entstehen könnte? es liegt nicht an der astabilen multivibrator schaltung, da es auch knackt wenn ich den lfo als clock nehme. wenn ich die led von masse trenne, knackts auch noch.
  32. F

    entstörkondensatoren

    so langsam glaube ich es liegt am mikrofon verstärker http://www.musicfromouterspace.com/anal ... mixer.html ich habe die schaltung jeweils nur bis R7 und R13 aufgebaut, die dann in in einen summierer kommen, der in der rückkopplung 1,1M Ohm hat. das ist ein einzelner TL081, dessen...
  33. F

    entstörkondensatoren

    das verstehe ich nicht ganz, also mit 3V Differenzspannung meinst du wohl, dass man z.b. +- 18V aufs modul gibt und dort zwei 15 V Spannungsregler sind, verstehe ich das richtig? Was meinst du mit "An einer geregelten Versorgung und ohne satte"? EDIT: ich hab jetzt für die sample und hold...
  34. F

    Arduino Sequencer zu mehreren Entwickeln?

    schreib hier mal den quelltext rein, habe auch einen mit dem arduino mega gebaut.
  35. F

    entstörkondensatoren

    okay, ich besorg mir mal zener dioden wenn es eine gelegenheit gibt. allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bei der mic amp schaltung, weil der pegel so niedrig war noch einen tl072 dran gehängt habe, der die klinke und den xlr eingang mischt und mit dem faktor = 23 verstärkt, sonst hat das...
  36. F

    entstörkondensatoren

    ich habe die yusynth sample und hold schaltung ohne den noise teil aufgebaut und dazu noch dne mikrofon verstärker hier: http://www.musicfromouterspace.com/anal ... omixer.gif leider hört man wenn man den multivibrator des s&h beim mic amp knacken. hat jemand ne idee wie ich das problem am...
  37. F

    entstörkondensatoren

    bei den ics, dann jeweils zwischen minus und masse und plus und masse einen 100n?
  38. F

    entstörkondensatoren

    Hallo, nehmt ihr immer dieselbe schaltung zum enstören der spannungsversorgung? also zwischen plus und minus einen kondensator und jeweils zwischen + und masse und - und masse? welche werte benutzt ihr? welche faktoren entscheiden über die sinnvollste kapazität? Müssen die kondensatoren direkt...
  39. F

    Zufallsspannungen

    also, ich benutze diese schaltung : http://www.murderers.de/white_pink_noise.pdf beim pink noise funktioniert das ganze mit dem sample und hold, also liegt es wahrscheinlich am noise modul... Bei dem WIderstand bei dem kein Wert angegeben ist, habe ich einen 100k Widerstand genommen, könnte da...
  40. F

    Zufallsspannungen

    ich guck gleich mal, aber wieso läufts dann beim lfo nicht raus?
Zurück
Oben