Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    Zufallsspannungen

    Hallo, ich habe das Yusynth sample und hold modul nachgebaut. es funktioniert alles wie es soll, wenn ich z.b. einen sinus (vom lfo) an den eingang hänge, sieht man schön diese treppe mit einer stufenbreite die der triggerfrequenz entspricht. Nun wollte ich auch mal zufallsspannungen...
  2. F

    Wozu brauche ich ein Oszilloskop bei DIY?

    Was hat es eigentlich mit deinem Profilbild auf sich Timeactor?
  3. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    macht es sinn dort zusammen zu bestellen?
  4. F

    Wozu brauche ich ein Oszilloskop bei DIY?

    das wort soziloskop hört sich auf den ersten blick auch gut an ;)
  5. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    kannst du mal den link zu dem teil, das du jetzt hast schicken?
  6. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    also, eigentlich habe ich doch ein passendes angebot gefunden. wie schon gesagt wurde, man muss da eh ein bisschen rumbasteln, für die thermokopplung und ein SMD bietet auch mehr flächenkontakt. da lötet man einfach zwei drähte ran und fertig. Günstig ist es auch.
  7. F

    Wozu brauche ich ein Oszilloskop bei DIY?

    vor allem auch einfach dafür zu sehen, ob deine selbstgebauten sachen, das tun was sie sollen
  8. F

    Frage 808 Clone

    ich hab das jetzt nicht angeschaut, trotzdem kann ich dir diese dokumentation nur empfehlen http://ericarcher.net/2009/07/18/808-clone-projects/
  9. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    sind smds... es muss doch irgendne möglichkeit geben an die dinger zu kommen.
  10. F

    theremin cv controller

    also, das sind ja zwei identische schaltungen. nur dass bei dem Lautstärke teil noch dieser Glättungsgleichrichter usw drangehängt ist. der schaltungsteil der identisch ist, hat am ausgang eine hörbare frequenz, die sich mit dem abstand der hand zur antenne verändert<- das funktioniert. beim...
  11. F

    theremin cv controller

    genau diese schaltung ist ja hinten dran ->http://www.physics.gla.ac.uk/~kskeldon/PubSci/exhibits/E9/cir1.gif , es ist nur irgendwie kein amplituden moduliertes signal, eigentlihc müsste es ja schon gehen, weil sonst ja keine laustärkeregelung möglich wäre.. es geht nur einfach nicht...
  12. F

    theremin cv controller

    ich hab jetzt den volume control part von der schaltung fertig, es funktioniert, hat jemand einen vorschlag wie ich einen CV OUt ermöglichen könnte? hab bei dem op amp den verstärkungsfaktro verdoppelt und in den drain vom FET oben statt dem Audiosignal des Ptichoszillators eine Gleichspannung...
  13. F

    theremin cv controller

    Glaubt ihr man kann in dieser Schaltung für die Kapazitäten ab 1µF Elkos nehmen? EDIT: Frage hat sich erledigt, das Ding geht jetzt, also wars irgendein anderer Fehler.
  14. F

    6 Not-Gatter in Reihe?

    ich hänge noch die frage an, was der "CLOLK" Eingang da soll
  15. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    http://nopr.niscair.res.in/bitstream/12 ... 067-70.pdf funktioniert in der simulation noch nicht, sonst sieht das ja ganz gut aus
  16. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    also, ich hab das jetzt mal versucht in spice aufzubauen, ist prinzipiell genau dieselbe schaltung wie bisher nur zweimal, einmal halt für die negative halbwelle mit pnp, der diode andersrum, -15 statt +15 V und einem gespiegelten steuersignal, später wird das dann summiert und man hat die ganze...
  17. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    also, der vca so wie ich ihn hier reingestellt habe und bei mir aufgebaut habe bringt so nichts, ist ja nur eine halbwelle, entweder ich bau das ganze nochmal für die negative und addiere das signal, so dass ein vollwertiger vca entsteht (immer noch ziemlich überschaubar von der bauteilanzahl )...
  18. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    also bisher baue ich eher einen "no budget" vocoder. ich habe jetzt 10 TR808 VCAs und 10 Envelope detektoren. die RC Glieder habe ich an die Frequenzbereiche angepasst. die 2 10kanal filterbanken kommen von dem Stereo 10 kanal graphic equalizer vom flohmarkt. ich muss jetzt noch die pegel...
  19. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    Hallo, ich hab mir auf dem flohmarkt einen 10 kanal stereo graphic equalizer für 5 euro gekauft und will mir da einen low budget vocoder draus bauen, den man später wenn man möchte auch noch modularisieren kann, das kann man ja sowieso... aber erstmal einfach, die zwei filterbanken (die ich ja...
  20. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    also seid ihr an dem Angebot nicht interessiert?
  21. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    weiß ich nicht, wäre doch aber auch nicht so schlimm, den kann man dann auch leicht in guten thermischen Kontakt mit anderen Bauteilen bringen, weil er die fläche dazu bietet, dann noch zwei kabel dran und es passt. die kabel könnte man sogar benutzen um ihn auf n anderes Bauteil zu spannen...
  22. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    also, ich habe ein angebot gefunden :
  23. F

    Bleifrei löten kotzt mich an!

    ich hatte auf einmal das gefühl, dass es so ungesund ist ohne abzug und so weiter. Mir war auch nihct bewusst, dass das nicht alles gleich abläuft wie bei bleihaltigem Lötzinn. ich besorge mir einfach morgen ne neue spitze und wieder normales Lötzinn.
  24. F

    Bleifrei löten kotzt mich an!

    Hallo, Habt ihr erfahrungen mit bleifreiem löten gemacht? Ich komme damit überhaupt gar nicht klar! Die Spitze wird sau schnell schwarz und nimmt kein Lötzinn mehr an. Außerdem werden alle lötstellen schnell matt. ich renige extra nicht mit schwamm, sondern diesem stahlknäul oder was das auch...
  25. F

    Arduino Sequencer zu mehreren Entwickeln?

    habe gerade einen kompletten sequencer mit nem arduino mega gebaut, wenn ihr wollt kann ich mal ein video zeigen, und den code veröffentlichen es ist ein 10 kanal trigger sequencer man kann die auflösung wechseln zwischen 32stel und 16tel, man kann 4 Takte programmieren und einstellen, zwischen...
  26. F

    frontplatten drucken lassen

    Also damit wenigstens andere sich das leichter machen können als ich, habe ich einn tipp für diejenigen die gleich mehrere module aufeinmal drucken und später aussägen wollen: lasst einfahc zwischen den einzelnen modulen mehr als genug platz (5- 10 mm) dann kann man irgendwie sägen und in ruhe...
  27. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    jo, für den notfall trotzdem besser als 10 euro pro stück. naja das wird schon noch
  28. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    kommen wir nicht auf 100 Stück? ich würde ja schon 10 nehmen. rechnen wir mal zusammen, vielleicht klappt das ja mit 100 für 3,95 das stück.
  29. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    ich bin auch bei 1/4 Watt dabei, macht ja praktisch keinen Unterschied, wenn man sonst den 0.1 Watt widerstand genommen hätte... (vielleicht ein bisschen Preisunterschied oder so)
  30. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    mir hatten die von magigsmoke vor ca zwei wochen geschrieben : in 8-9 wochen haben sie wieder welche... vielleicht ging das ja schneller als erwartet, also ich würde bei 2,70 dollar das stück 15 nehmen.
  31. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    keine ahnugn ich kenne mich da nicht so aus. ich wäre mit so ca 10 Stück dabei...
  32. F

    frontplatten drucken lassen

    http://www.posterxxl.de/produkte/alu-di ... ibond.html
  33. F

    suche bestimmte Montageteile

    danke, das müsste gut gehen, die platte ist nicht zu dick. jetzt brauch ich nur noch was was ich von unten in ein loch stecken kann bis zum anschlag, sodass oben ein knopf rausschaut auf den ich drücken kann, damit dieser den druck auf den taktschalter auf der platine darunter überträgt.
  34. F

    Suche Bongo-Sound Platinenlayout DIY

    http://www.seekic.com/forum/22_Circuit_ ... ONGOS.html da muss man vielleicht noch ein bisschen die schaltung so umgestalten, dass du das mit ner spannung triggern kannst...
  35. F

    frontplatten drucken lassen

    ja von www.digitaldruck-fabrik.de . das sägen müsste mit ner tischkreissäge gut gehen, davor kann ich ja einfach mit dem skalpell die folie entlang des schnittes trennen. dann habe ich die modul bleche, die ja sehr handlich sind, die kann ich dann unter das bohr stativ spannen. bevor ich bohre...
  36. F

    suche bestimmte Montageteile

    okay. nimmt man dann den größeren ring ab und die isolation besteht aus dem kleinen ring der ein stück mit druchs loch geht?
  37. F

    frontplatten drucken lassen

    Geil! die frontplatte ist heute gekommen, es sieht hammer aus und ist stabil, ich muss jetzt nur noch gucken, wie ich das gescheit gesägt und gebohrt bekomme ohne die folie zu verletzen, ich weiß noch nicht wie leicht die sich verzieht. wenn ich irgendwie mal an ne digital kamera komm mach ich...
  38. F

    Einführung in die Elektrotechnik gesucht

    also ich würde dir empfehlen, einfach ganz naiv drauf loszugehen, im endeffekt funktioniert es wenn du dir einfach was vornimmst, dann weißt du nicht wo du anfangen sollst, dann nimmst du den ersten begriff den du nicht verstehst, googlest danach, bis du auf den nächsten zum verständnis...
  39. F

    suche bestimmte Montageteile

    hi, danke für die schnelle antwort. also die distanzhülse funktioniert nicht denke ich... ich habe metallfrontplatten und ganz viele von den buchsen hier : jetzt bräuchte ich otwas das man auf der einen seite bis zum anschlag in das montageloch steckt, sodass es das loch von innen isoliert und...
  40. F

    suche bestimmte Montageteile

    Hallo, ich bin auf der suche nach diesen isolationshülsen, wie man sie von spannungsreglern kennt. Dort benutzt man sie, damit die schraube nicht in kontakt mit dem regler kommt, das sind diese weisen kleinen dinger... weiß jemand wie die heißen und obs die in verschiedenen durchemessern gibt...
Zurück
Oben