Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wahnvorstellungen nicht unwohlsein. und das ist psychisch. der auslöser dafür ist physisch. (wie jede frequenz irgendwie physisch ist)
bei einer akustischen kanone wäre auslöser und wirkung physisch.
:hupe:
AAAAARPANET ist endlos faszinierend.
DARK VEKTOR
ANTHONY ROTHER (ja das alte zeug) mich fasziniert diese präzision
SCAPE ONE einfach schön und faszinierend
DEZ WILLIAMS (technology is religion - und so klingts auch)
JUAN ATKINS clear wie kann ein lied aus angeblich einer...
es gibt definitiv frequenzen welche angstzustände und sogar wahnvorstellungen auslösen können (tiefbassbereich)
zb infraschall. die membrane schwingt zwar aber man hört nix
ca. bei 10hz
gruselig ist das
es gab auch zeiten wo man für nen song in moll verbrannt wurde :lol:
ok das habe ich bisher auch als einzige lösung gesehen, konnte mir aber nicht vorstellen das es so sein soll.
das im midiprotokoll alle daten nacheinander kommen wusste ich ja, aber wie ist das dann bei stepsequencern realisiert worden? dort hat doch jede cc einstellung pro step ihren effekt...
hallo mieinander
wenn man in der mpc noten und midi events in einem track aufzeichnet so haben die noten events scheinbar eine höhere priorität.
d.h. cc events kommen immer erst nach den noten wenn man beides auf eine zeitposition setzt.
wie stell ich es nun an das es zeitgleich...
ich habe mal versucht meine mididaten einem grafikprogramm welches midi verarbeiten kann zu senden so dass note on/off diverse bilder und effekte getriggert haben.. mit der mpc=super. mit der electribe nur hickhack.
beim virus hatte ich sogar mal das problem das dieser soetwas wie eine clock...
also midiox sagt auch das active sensing ist.
kann man das irgendwie unterbinden?
die clock ist es glaub ich nicht - hab sie auf extern gestellt und keinen input gegeben.
danke an alle
mmmh verbindungen hab ich schon geschaut...
ich werd mal mit midiox gucken was da für zeugs raus kommt..
hätt ich auch gleich mal versuchen könn :roll:
danke
hallo zusammen
hab mal ne frage zur electribe emx.
habe gestern festgestellt das am midi out permanent irgendwelche signale rauskommen (ohne das der sequenzer läuft).
das macht mir auch probleme beim ansteuern von meinem synth.. sogar wenn ich im midi-filter-menü alles ausschalte...
glaube das geht.. aber ist eher unbefriedigend
du kannst irgendwo die drumnoten einstellen (global-mode o.so) dann hast du in jeder spur einen festen notenwert . wenn du sinnvolle noten kombinerst lassen sich auch ein paar melodien damit programmieren.
aber halt pro part eine...
also ich versuchs grad so.
1. baue mir ein paar schöne akkordwechsel in einer stimmung die mir zusagt mit einem total dünnem synth. so hör ich erstmal die stimmung in reinform ohne fx,pw,chorus oder sonstwas.
2.schalte dieses schema stumm.
3.baue auf der vorhandenen basis langsam mein...
hi
also die RFT würde ich als besser bezeichnen als alles was du heute für 250€ (paarpreis) bekommst. (vorrausgestzt sie sind nicht kaputt) :roll:
Die RFT's wurden so weit ich weiss damals von den leuten entwickelt die heute die geithain boxen bauen. Und da kannst du dich gern mal über...
absolut toppp.
:P
super features
spitzen support
achja und wenn dann mal die pads kaputt gehen ( und es wird passieren )
unbedingt mal nyms pad solution anschauen.
http://excommence.com/thepadfix/
ne electribe emx1 mit gewohntem funktionsumfang.
PLUS:
- 2 bis 4 midi out
- 2 frei belegbare drehregler pro step (oder 1x16 regler und 1x16 fader)
- ein paar midi lfo's
- clock und groove der mpc
- klaviatur
- polyphonie
- ein paar mehr synth-parts
- markieren mehrerer steps --...
wollte sie nicht zeitgleich abspielen, eher im wechsel. zwei spuren im seq sollte ich aber trotzdem versuchen.
och nö. da ist mir die xbase schon lieber. aber n bissl unflexibel halt
danke das klingt gut.. werd ich mal checken.
vielen dank an alle
:ultrafrolic:
hallo.
ist es möglich notenbefehle in z.B. ein pitch-signal o.ä. umzuwandeln.
meine idee ist es meine drums in einer pianoroll tonal zu editieren(oktavedrums :twisted: ) und dann an meinen sequenzer zu schicken, dafür hätte ich gern die möglichkeit die notefolge als pitch bend zu...
unter pro tools 6.1 keine probleme.
mit mpc sowieso alles super.
also als problemsynth würde ich ihn absolut NICHT bezeichnen.
hab aber nur midi-erfahrungen gemacht. die vst sache ist mir nix.
ableton und fruity hab ich beides versucht... nervt gewaltig
kann ich ebenfalls nur empfehlen habe das jj os seit der ersten stunde. toppp. und fast 2 updates die woche :shock: .
desweiteren interessant ist nyms pad-solution.. da sind dann auch die pads wieder wie sie sein sollen. http://excommence.com/thepadfix/
hallo zusammen.
bin neu hier.
ich weiss zwar das dieses teil nicht so beliebt ist bei den meisten aber dennoch.
problem ist:
steuere die qm von einem x-ternen seq an und möchte die tonhöhe stepwise editieren. leider finde ich nicht heraus wie die notenverteilung des tune-reglers...