Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. W

    Godwin String Concert 249

    Von einem Godwin 249 weiß ich nichts. Ich besitze ein Godwin 749 und halte das 249 für einen Lesefehler, wahrscheinlich soll es 749 heißen. Außerdem gibt/gab es noch das Godwin String 849. Im Gegensatz zum 749 ist da noch eine Brass Section mit drin.
  2. W

    Kinderkeyboard/synth --> Microkorg XL?

    Junior, knapp 7, bekommt zu Weihnachten einen Microkorg. Er fand meine Synths schon immer interessant und vor 5-6 Monaten spielte er plötzlich Akkorde auf meinem DSS-1. Allerdings sind normale Tasten zu groß für ihn, um flüssige Akkordwechsel zu spielen. Mit Minitasten kommt er gut klar, wie wir...
  3. W

    Welcher ältere Synth als gutes MIDI-Keyboard?

    Der Casio VZ-1, bzw. die Hohner Variante HS-2 haben sehr angenehm zu spielende Tastaturen, allerdings keine Local off - Funktion (da muß man am Mischer halt mal auf Mute drücken, wenn man den nicht mithören will). Auch der JX8P spielt sich sehr angenehm und gut. Abraten kann ich nur von der...
  4. W

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..) Stimmt, nur 4 Stimmen sind ein Manko (ebenso die fehlende Midi-Thru Buchse), aber die Dinger lassen sich im Chain Modus mit zwei Exemplaren auch 8stimmig spielen und dann hat man gegenüber den Originalen sogar einen Vorteil. Ist...
  5. W

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..) Hab die 3 kleinen Synths gestern auf dem Roland Stand beim Electronic Circus Festival mal gründlich angetestet. JX-03: Mein Favorit. Tolle kleine Kiste, die vom Klang sehr sehr nah am Original ist (hab den JX3P). Natürlich ist alles...
  6. W

    Roland JX-3P / -8P / -10P - alles nur Chorus oder was ?

    Der hier vertretenden These möchte ich widersprechen. Habe sowohl einen JX3P, als auch einen JX8P. Den Chorus schalte ich bewusst häufig aus und es kommen dann Klänge dabei raus, die eben nicht typisch nach Roland JX (Vintage) klingen und die sehr gut und brauchbar sind. Gerade der JX8P hat eine...
  7. W

    Roland JX 8P sound gesucht ! Gary Numan -Cars

    Hallo! Habe selbst einen JX8P und denke der Sound ist leicht hinzubekommen. Ich höre da Sawtooth Wellenformen auf beiden Oszillatoren in gleicher Fußlage heraus, dazu eine kräftige Portion Vibrato (nicht zu schnell), recht wenig Modulation des Filters durch die Hüllkurve und den typischen...
  8. W

    Synthesizer Begriff, seit wann?

    Hallo! Mein 6jähriger, an Synthesizern interessierter Sohn, fragt mich gerade, seit wann der Begriff Synthesizer für elektronische Musikinstrumente dieser Art verwendet wird. Die älteste mir bekannte Verwendung ist/war der RCA Synthesizer, anfang der 1950er Jahre. Wurde der Begriff vorher...
  9. W

    Reverb, wieviele, wie benutzen?

    War die Frage jetzt so doof, das es sich erübrigt sie zu beantworten? Oder hat hier auch keinen einen Plan davon, was Schulze meinte, bzw. wie er seine Reverbs einsetzt?
  10. W

    Reverb, wieviele, wie benutzen?

    Habe eben in einem älteren Interview (2007) mit Klause Schulze folgendes gelesen: "Wie kriegst du eigentlich diesen typischen Schulze-Hall hin? Dafür setze ich drei Geräte ein: Ein alter Dynachord-Hall kümmert sich um die Tiefen, das TC Hallgerät um Mitten bis Höhen und das Roland SRV-2000 um...
  11. W

    Die meisten Einzelausgänge? (Synthesizer, Sampler)

    Korg DSM-1 = 16 Einzelausgänge + 1 Mono Summenausgang
  12. W

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Hardware, Synthesizer (Studio) - Gearporn™ In den schwarzen Kasten ist ein Godwin 749 Stringsynth. SH-3a hatte ich mal, war nicht schlecht, aber so richtig begeistert hat er mich auch nie.
  13. W

    Halterung für kleine Desktopsynths (Dark Energy)

    Tja, früher gab es mal sowas fantastisch praktisches und absturzsicheres wie Rackgeräte. Leider ist das ja aus der Mode gekommen und heute weiß man nicht mehr wohin mit den ganzen Desktopteilen. Meines Erachtens eine ganz schlechte Entwicklung. Deswegen kommt mir trotz erweiterter Features...
  14. W

    behringer vt999 : line-pegel geeignet ??

    Viele Hersteller, auch im High-End Bereich (SPL, TLA, etc.), versehen Transistorgeräte mit einer Röhrenstufe im Ausgangsbereich und bewerben und verkaufen das dann als den ultimativen Röhrensound. Sicher klingt das mehr nach Röhre als reine Transistorgeräte und meist auch sehr gut, aber wer...
  15. W

    behringer vt999 : line-pegel geeignet ??

    Hab mir das VT999 neulich für Synths und Co. gekauft. Grundsätzlich ist es für Line-Pegel geeignet, ggf. muß man manchmal die Lautstärke vom Synth ein Stück herunterdrehen, insbesondere wenn man leicht bis wenig verzerrte Sounds haben möchte. Mir gefällt der Klang vom VT999 sehr gut. Den...
  16. W

    Micropiano Sound in K2000R?

    Danke für die Tipps! Die Pianosounds vom K2000 gehen schon sehr in die gewünschte Richtung und vor allem er hat so viel mehr drauf als nur Piano. Wobei mir der Roland JV-2080 auch sehr gut gefällt. Muß ich mir nochmal überlegen, was für mich die bessere Wahl ist.
  17. W

    Micropiano Sound in K2000R?

    Hallo! Mir gefällt immer noch der Pianosound aus dem Kurzweil Micropiano sehr gut. Früher hatte ich mal eines, dann kam es weg, als ich ein PC88 angeschafft habe. Dieses habe ich dann zu Beginn meiner musikalischen Pause verkauft. Nun möchte ich gerne wieder den Micropiano Sound haben. Das...
  18. W

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Hardware, Synthesizer (Studio) - Gearporn™ Richtig getippt, es sind Korg DSS-1. Warum soviele? 1. Weil ich ganz altmodisch mit vielen Midispuren produziere (inzwischen hab ich auch einen Zoom R24, hab mich aber noch nicht ganz dran gewöhnt), 2. Weil ich die DSS-1 in der Zeit von...
  19. W

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Hardware, Synthesizer (Studio) - Gearporn™ Nach knapp 10 Jahren Pause hab ich mein Studio in neuen Räumlichkeiten wieder aufgebaut. Ein paar Kabelverbindungen fehlen noch, dann kann es wieder losgehen.
  20. W

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    JBL Control 5 Seit 1991 bei mir im Einsatz und dabei nie das Bedürfnis nach anderen, bzw. neuen Boxen gehabt.
  21. W

    Welcher Hall taugt was im Synth-Homestudio

    Lexicon PCM91 ist ein feines Teil und schon recht günstig zu haben. Die angeblich so schwierige Bedienung konnte ich in der Praxis nicht feststellen. Klanglich sehr vielseitig, von edlem, räumlichen, tiefen und warmen Hall bis hin zur (gewollten) Blechbüchse und auch abgefahrenen Effekten ist...
  22. W

    Suche was analoges für "sakralen" Orgelsound

    Hallo! Analoge Tipps (Reihenfolge willkürlich): 1. Eminent 2000 Grand Theatre 2. Godwin Stringensemble (Chorus und Tremolo runtergeregelt und alle 3 Fußlagen zusammen klingt sehr nach Sakralorgel) 3. Hammonds Orgeln (ohne Leslie) 4. im Grunde alle alten analogen Orgeln, deren Tonerzeugung...
  23. W

    Herbst (Ambient)

    Hallo! 'Sehr schön und mal nicht immer dasselbe Ambientgedröhne. Ist auch nicht zu lang, wobei mir aber auch der Gedanke kommt, das sich der Track noch entwicklen könnte. Mehr davon!
  24. W

    epiphaneia - the last night (dark ambient)

    Mehr davon, gefällt mir sehr gut. Hat nen wirklich eigenen Sound.
Zurück
Oben