Suchergebnisse

  1. D

    JMJ Equinoxe mit Freeware

    Mich würde mal interessieren, was die JMJ-Fans hierzu sagen. Equinoxe von Jarre wurde neu von 2 Musikern produziert, und das (fast) nur mit Freeware-Synths. (Ausnahmen: Korg Minipop-Samples, ein Hardware-Effekt) Eine Liste des verwendeten Equipments ist am Ende des Artikel Seite 3...
  2. D

    "Kopiergeschützte" Softsynthies neu installieren

    Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas? Habe jetzt einen neuen Rechner und möchte natürlich die gekauften PlugIns darauf installieren ... ich finde ja, das wird schon irgendwie lästig ..... und hoffentlich geht auch nix schief .... Ich hab den Cameleon 5000, da weiß ich schon...
  3. D

    Alte und neue Korg-Tribes

    Ich suche meine "notwendigen Daten" über neue und alte Korg-Tribes zusammen, .... speziell für das Zusammenstellen eines kleinen Live-Setups Derzeit werden ja so viele gebrauchte angeboten, ein Problem ist, ich blick nicht durch, wie alt die sind (auch bei den Neuen nicht). Das würde mich...
  4. D

    Industrial-Bands in Germany?

    Hallo, Community, mich interessiert, wie viele Industrial-Bands oder Industrial-Musiker es hier in Germany bzw deutschsprachigem Raum gibt. Gibt es da Empfehlungen? (Rammstein mag ich aber nicht)
  5. D

    Was für einen Sampler ?

    Ist ja traurig, dass keine Sampler mehr gebaut werden. Es sieht echt dünne und schal aus, wenn man abseits von MPCs und Korg-Grooveboxen sich nach einem Sampler umschaut. Was bleibt? Workstations oder gebrauchtes (mit Risiko natürlich). Demnach ist der (mit weitem Abstand) günstigste...
  6. D

    Wie wird Hardware angeschlossen an den PC?

    hallo, liebe Community, ich bin eher noch Anfänger, was das Musikmachen betrifft. Zur Zeit benutze ich Cubase SL3 und so einiges an Softwaresynths, kommerzielle (FM7, Absynth3, Cameleon 5000) wie auch so einiges Freeware. Da ich noch nie zuvor ernsthaft Musik gemacht habe - und inzwischen...
Zurück
Oben