Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jo das hab ich ja in groß. Das Soundcraft Teil hab ich auch echt lieb gewonnen. Da kann ich jeden der 12 Kanäle einzeln an den Main Out schicken, oder eben von ableton aus füttern und nochmal Effekte rauf oder eben über den Cue ausgang senden,
oder an Cue und Main usw.
mal schauen wie das Zoom...
UMC204HD im Februar gekauft. Hat leider gerauscht und Knacksen gehabt. Habs an 2 Rechnern getestet, mehrere Eingänge, Ausgänge, Kopfhörer usw. durchprobiert.
Vielleicht hab ich auch das Talent bei Behringer immer in die Grütze zu langen. 2 Buchsen an meinem Behringer Synth musste ich auch...
Wäre mir zu groß leider. Hab zuhause ein Soundcraft Signature 12. da Hab ich jeden einzelnen Kanal in Ableton drin. bzw. kann die hin und her routen wie ich will, aber ist eben ein großes Teil.
Hab gestern noch das kleine Zoom für knapp 80 Euro neu bestellt. Wenn ich den KRam mal mit schleppe...
das hatte ich mal..das hat im Prinzip auch funktioniert. Gab leider nur böses Grundrauschen mit dem Teil und war klanglich nicht Optimal.
Das kleine Flow Mischpult hatte ich mal. das sollte das inzwischen auch können. Als es raus kam hat es nur rumgebugged.
Das Zoom klingt richtig gut. Klein...
Jab...jo ich missbrauche dafür immer die Stereokanäle am aktuellen Mischpult....
Geht nur im Live bzw. mobile Lösung. Eventuell wird auch irgendwann im Studio das große Mischpult weichen, aber erst mal nur ne mobile Sache gesucht
Die meisten Interfaces haben eben leider nur nur einen Ausgang...
Jain in der DAW ist es banane, da Mische ich ja mit der APC 40 ab. Ich würde nur gerne eben einen Mainausgang haben am Interface und einen den ich für Cue missbrauchen kann.
Bei meinem dicken Mischpult kann ich dafür einfach z.b. Kanal 11/12 nehmen, drück nen Knöpfchen und der schickt mir das...
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich suche für mein Setup eine kleine Interfacelösung die relativ mobil ist.
Aktuell nutze ich Ableton 10 mit der APC 40 MK2 (zuhause noch mit Digitakt und Moog)
Zuhause habe ich ein großes Mischpult bei dem sich alle Kanäle über USB Interface in Ableton Routen...
So war das nicht gemeint, hab mich doof ausgedrückt. Bassreflex, Downfire regen meist einfach den "Inhalt" des Raumes mehr an.
Wie schnell ist zudem ein Bass. Nachhallzeiten. Dazu teilweise deutlich mehr Luftbewegung.
Im Auto merkt man die Unterschiede noch deutlicher. Eine geschlossene...
Adam A5x und Jamo 660
Hab echt viel getestet (M Audio, Genelcs, Nebert, bei Sub diverse ältere Teufel Subs, Nuberts, Adams)
Ich liebe diesen geschlossenen Jamo Subwoofer einfach. Hab ihn auch ein 2. mal für Wohnzimmerbeschallung gekauft.
Er ist so dezent einpegelbar und dabei trotzdem...
mmhhh je mehr ich lese, rückt immer mehr die Machine MK3 in den Fokus.
Vieles bei Push 2 erfordert dann doch wieder einen Monitor, oder? Und Machine ist da mehr komplett ohne Monitor steuerbar?
Rechenleistung wäre auf jeden Fall vorhanden. Theoretisch wäre ja auch denkbar Machine dann für die...
Ich bin jetzt seit einigen Wochen am lesen und schauen, wie ich mein Setup verbessern kann.
Was habe ich bisher? Ein Digitakt ist aktuell meine "Zentrale" da dran angeschlossen ist per Midi ein Piano, eine Circuit und ein Behringer Model D, alles läuft zusammen in ein Soundcraft MTK 12 Mixer...
Panda installieren in der business Version. Das hilft und bietet nahezu 100%tige Sicherheit.
Problem ist, das eben ein Windows 10 Update schon günstiger ist. Geschweige denn aktuell sowieso noch umsonst.
Panda Antivirus schaut sich für eine gewisse Zeit im Audit Modus an, was der User so...
Die eris e8 bei mir sind ziemlich zickig bezüglich der Soundkarte.... Das würde ich noch mit bedenken.... Hatte bzw habe vorher an meinen Hauptrechner die Adam a5x gehabt, die waren ziemlich unkompliziert mit den Anschluss, da gab es auch keine Nebengeräusche wenn man mit der internen Soundkarte...
Der Preis ist immer entscheident. Man braucht aber auch immer etwas Zeit Hardware so auszunutzen, dass die Unterschiede überhaupt bemerkbar sind. Viele sind hier ab den Punkt, gerade wenn aus den Hobby mehr wird. Ich freue mich, dass man inzwischen für wenig Geld auch fürs Hobby sehr viel...
Ich habe auch erst seit 2 3 Wochen einen digitakt. Aktuell mach ich nur jam basierte Musik, also viel experimentieren usw. Als minimalsetup hab ich aktuell den digitakt, einen korg dj Controller und die circuit.
Die 2 synth der circuit lassen sich komplett über den digitakt ansteuern...
Kann man den digitakt für remixe verwenden?
Ich bastel gerne alte Oldies mit neuen elektronischen Beats zusammen.
Meine gelesen zu haben 45 Sekunden max pro Sample, was in Ordnung wäre.
Bräuchte nur eine Hardware mit der ich Inputsignal etwas zuschneiden kann,
dazu Tempo anpassen und...
eigentlich ganz einfach. Ich hab eine voreingestellte Template Datei runtergeladen von Novation.
Man hat dann 5 verschiedene Templates für die Circuit, die man an dem Launchcontrol XL einstellen kann.
Mixer, Synth 1, Synth 2, Macros und Drums.
Damit kann man dann auch direkt fast alles regeln...
vote für circuit...die 3 jährige Tochter von einem Freund spielt damit schon....
ich bin selbst jedes mal erstaunt, was aus der kleinen Kiste raus kommt.
Bedienung geht wahnsinnig schnell und einfach Inzwischen geht auch wirklich viel mit der kleinen Kiste. Display vermisst man auch überhaupt...
Jain, bei aktuellen Versionen ist die Mechanik etwas verfeinert worden.
Bei Windows 10 gibt es ja auch auch offiziel von MS angebotene Tablets und Surface Geräte die teilweise 2-4GB Ram haben.
Bei Vista musste man diesen Prefetch Dienst noch manuell beenden bzw. deaktivieren.
Da SSDs noch nicht...
Vom Prinzip ist aber Vista erst richtig aufgeblüht mit mehr Arbeitsspeicher.
Es hatte diesen Algorythmus bereits drin, dass so ziemlich alles was man häufig nutzt gerne im Arbeitsspeicher vorgehalten wird.
Dat hat aber erst funktioniert mit genügend Arbeitsspeicher.
Da zu dem Zeitpunkt die...
Wenn man heute Aufrüstet bzw. was neues kauft, dann auf jeden Fall mit mehreren Kernen. So viele wie gehen.
Da ich ab und zu mal spiele bin ich z.b. auf einen 6 Kerner gegangen und habe den auf 5Ghz geprügelt.
Würde ich nicht spielen und nur in Programmen arbeiten würde ich auf einen aktuellen...
So lange die Teile Offline laufen sollte das aber keine Probleme geben.
Eine Office 2000 funktioniert heute auch noch. Sicher gibt es neue Features bei aktuellen Versionen. So lange der Rechner aber offline betrieben wird,
spricht nichts gegen alte Software.
Microsoft selbst gibt auf...
Domain mieten und nen Online hostedexchange dazu nehmen.
irgendwas zwischen 5-10 Euro pro Monat.
Klar man kann einen Thunderbird Server fertig machen.
Aber das letztliche Risiko ist schon nicht ohne.
Viel Spaß beim einrichten der Zertifikate ;-)
Alle Ports ändern und ne vernünftige Firewall...
Das Problem ist, dass die Entwicklung nicht linear verläuft.
https://www.computerbase.de/2017-11/cpu-aufruesten-benchmarks-test/2/
siehe i7 Benchmarks.
Natürlich sind neue CPUs schneller, aber der Wechselrythmus ist deutlich größer geworden.
Rein theoretisch sollte ein richtig potenter PC auch...
Am besten mal paar Youtube Videos zu dem Teil ansehen.
Richtiger Push Controller ist er auch nicht. Im Grunde ist das wirklich ne Grovebox mit 2 Synthspuren und 4 Drum Spuren.
Vorteil ist als Anfänger wird man in ein Baukastenprinzip gebettet, das einem am Anfang viele Entscheidungen sehr...
ich hab vor einigen Wochen/Monaten selbst den Einstieg in die Thematik gehabt.
Hab seitdem mehrere uralte Synth getestet, 2 aktuellere habe ich selbst gekauft (Bass Station 2 und Mini Nova)
Mein Liebling ist aber seit einigen Wochen die kleine Circuit.
Halte das Teil für den Einstieg auch...
So nach mehreren Demos verschiedener Produkte bin ich bei Ableton hängen geblieben.
Einiges sah sehr interessant aus, wurde dann aber unübersichtlich.
Die Mischung aus Patternbasierter Arbeitsweise mit der Verbindung zu den normalen Spuren ist schon ganz gut gemacht.
(Reaper, Fl Studio, Studio...
@xenosapien
die können alle Midi per USB, meinte nur ob man da nicht nen kleinen Controller zwischen schalten sollte, oder eben
direkt von Ableton verwalten...
Ton bekomme ich direkt über die Soundcraft rein, war mit einer der Gründe für das Pult. Theoretisch würde sogar Return gehen, also das...
Huhu,
ich bin erst seit kurzem dabei elektronisch Musik zu machen und habe mein Equipment etwas aufgestockt.
Musik mache ich schon etwas länger, bzw. vor längerer Zeit mal Klavierunterricht genommen.
Zuhause steht auch noch so ein digitales Monster aus den 80ern von Kawai.
Am Ende war ich an...