B
b3nn1
....
Huhu,
ich bin erst seit kurzem dabei elektronisch Musik zu machen und habe mein Equipment etwas aufgestockt.
Musik mache ich schon etwas länger, bzw. vor längerer Zeit mal Klavierunterricht genommen.
Zuhause steht auch noch so ein digitales Monster aus den 80ern von Kawai.
Am Ende war ich an einem Level angelangt, dass mir die Dynamik und Klaviatur nicht mehr gefallen hat.
In den Musikstunden hatte ich ein Steinway 210b, zuhause ein einfaches Kawai. Irgendwann ist man auf einem Level, dass der Beethoven einfach auf dem Steinway besser klingt und
zuhause so nicht machbar ist. Man wird dann einfach zu laut, oder Pedal reagiert nicht so schön analog usw.
Abitur kam und ich habe dann aus Zeitmangel und fehlendem Budget für ein eigenes Steinway das Hobby beiseite geschoben.
Zwischendrin hatte ich mal mehrere Erlebnisse in Produktion elektronischer Musik mit Musikmaker.
Hat auch gut funktioniert, bis ich wieder an die Grenzen der Software gestoßen bin.
Das Ausschnibbeln anderer Beats und zusammenfügen war nix für mich....
Nun seit 2-3 Monaten habe ich wieder richtig Lust auf Produktion elektronischer Musik.
Novation Circuit hat hier den Anfang gemacht.
20-30 verschiedene Patterns habe ich inzwischen durch.
Bei den Synthesizern bin ich aber doch deutlich an die Grenzen gestoßen. Gerade sehr tiefe Töne hat der kleine doch seine Schwierigkeiten mit.
Zudem bin ich als alter Klavierspieler es irgendwie nicht gewohnt Noten mit den kleinen Pads einzutippen.
Nun steht neben dem kleinen Circuit inzwischen eine Bass Station 2 und eine Mininova.
Beide für sich genommen eine super Ergänzung.
Da alles irgendwie zusammengemischt werden muss, kam ein soundcraft 12 MTK dazu.
Wie gehe ich nun am geschicktesten vor für das Basteln?
Novation circuit
Novation Bass Station
Novation Mininova
Soundcraft 12 MTK
+
guter Rechner...
In ableton arbeite ich mich gerade ein, kann auch schon kleine Sequenzen erstellen mit den Softwaresynth und Drum Machines usw.
Ich würde nur gerne wenn möglich offline bzw. mit Knöpfen arbeiten.
Ich hab mir schon analoge Bass Station geholt, weil ich keine Lust habe 100erte Knöpfe am Bildschirm durchzuprobieren, zu verändern usw.
Gibt es die Möglichkeit ein Gerät vor der Bass Station, dem Circuit und der Mini Nova zu schalten und damit zu verwalten?
also Beispiel ich nutze die Circuit als Drum Computer, Bass wir mit der Bass Station eingespielt, Lead Synth mit der Mininova. Am Ende ich bringe ich am besten verschiedene Patterns aller 3 Komponenten zusammen.
Wie kann ich Midi von allen gleich ansteuern, also dass der Beat der circuit startet, wenn ich bei der Bass Station loslege usw. Kann das Ableton wenn ich alle Geräte per USB an den PC bringe?
Gibt es offline bzw. ohne PC Aufnahmegeräte für mehrere Spuren bzw. Pattern und Sequenzen?
Bin am überlegen wie ich alles etwas koordiniert bekomme.
entweder Hardware die das kann, oder Ableton mit einem Hardwarecontroller aufbohren?
ich bin erst seit kurzem dabei elektronisch Musik zu machen und habe mein Equipment etwas aufgestockt.
Musik mache ich schon etwas länger, bzw. vor längerer Zeit mal Klavierunterricht genommen.
Zuhause steht auch noch so ein digitales Monster aus den 80ern von Kawai.
Am Ende war ich an einem Level angelangt, dass mir die Dynamik und Klaviatur nicht mehr gefallen hat.
In den Musikstunden hatte ich ein Steinway 210b, zuhause ein einfaches Kawai. Irgendwann ist man auf einem Level, dass der Beethoven einfach auf dem Steinway besser klingt und
zuhause so nicht machbar ist. Man wird dann einfach zu laut, oder Pedal reagiert nicht so schön analog usw.
Abitur kam und ich habe dann aus Zeitmangel und fehlendem Budget für ein eigenes Steinway das Hobby beiseite geschoben.
Zwischendrin hatte ich mal mehrere Erlebnisse in Produktion elektronischer Musik mit Musikmaker.
Hat auch gut funktioniert, bis ich wieder an die Grenzen der Software gestoßen bin.
Das Ausschnibbeln anderer Beats und zusammenfügen war nix für mich....
Nun seit 2-3 Monaten habe ich wieder richtig Lust auf Produktion elektronischer Musik.
Novation Circuit hat hier den Anfang gemacht.
20-30 verschiedene Patterns habe ich inzwischen durch.
Bei den Synthesizern bin ich aber doch deutlich an die Grenzen gestoßen. Gerade sehr tiefe Töne hat der kleine doch seine Schwierigkeiten mit.
Zudem bin ich als alter Klavierspieler es irgendwie nicht gewohnt Noten mit den kleinen Pads einzutippen.
Nun steht neben dem kleinen Circuit inzwischen eine Bass Station 2 und eine Mininova.
Beide für sich genommen eine super Ergänzung.
Da alles irgendwie zusammengemischt werden muss, kam ein soundcraft 12 MTK dazu.
Wie gehe ich nun am geschicktesten vor für das Basteln?
Novation circuit
Novation Bass Station
Novation Mininova
Soundcraft 12 MTK
+
guter Rechner...
In ableton arbeite ich mich gerade ein, kann auch schon kleine Sequenzen erstellen mit den Softwaresynth und Drum Machines usw.
Ich würde nur gerne wenn möglich offline bzw. mit Knöpfen arbeiten.
Ich hab mir schon analoge Bass Station geholt, weil ich keine Lust habe 100erte Knöpfe am Bildschirm durchzuprobieren, zu verändern usw.
Gibt es die Möglichkeit ein Gerät vor der Bass Station, dem Circuit und der Mini Nova zu schalten und damit zu verwalten?
also Beispiel ich nutze die Circuit als Drum Computer, Bass wir mit der Bass Station eingespielt, Lead Synth mit der Mininova. Am Ende ich bringe ich am besten verschiedene Patterns aller 3 Komponenten zusammen.
Wie kann ich Midi von allen gleich ansteuern, also dass der Beat der circuit startet, wenn ich bei der Bass Station loslege usw. Kann das Ableton wenn ich alle Geräte per USB an den PC bringe?
Gibt es offline bzw. ohne PC Aufnahmegeräte für mehrere Spuren bzw. Pattern und Sequenzen?
Bin am überlegen wie ich alles etwas koordiniert bekomme.
entweder Hardware die das kann, oder Ableton mit einem Hardwarecontroller aufbohren?