Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nope, das ist Saarländisch. (Steht als Kurzform für "das" und wird als Artikel vor Namen (jeglichen Geschlechts) gesetzt. )Zotterl schrieb:Ja, da ist ein Tippfehler - genaugenommen ein Buchstabe zu viel - in der ARTE-Ankündigung:
"SKRAFTWERK, DIE PIONIERE..."![]()
ppg360 schrieb:"Wir betrachten uns als Musikarbeiter." -- "Wir machen 168 Stunden die Woche Musik."
Schnuffi schrieb:ppg360 schrieb:"Wir betrachten uns als Musikarbeiter." -- "Wir machen 168 Stunden die Woche Musik."
Da hast du etwas nicht verstanden, denn er sagt, dass sie die 168-Stunden-Woche eingeführt haben, was bedeutet, dass sie nicht zwischen Leben und Arbeit unterscheiden. Eigentlich doch eine ideale Situation, von der viele hier nur träumen können.
http://www.elektropolis.de/zeit_magazin.jpg
Ralf Hütter ist im August 67 Jahre alt geworden. Wir treffen uns ab und an, er ist körperlich und geistig absolut fit. Wir lachen sehr viel und machen gemeinsam auch regelmäßig viel Quatsch. Ich kenne keinen anderen Menschen, der sich so viel Jugentlichkeit bewahrt hat.
Ich hab vor 2 Tagen einen Leserbrief von Dir in einer alten Keyboards 1996 gefundenppg360 schrieb:Jugendlichkeit.
Ich lebe auch 168 Stunden die Woche. Find ich gut.
Letzte Woche habe ich meine drei Fahrräder wieder fitgemacht.
Stephen
virtualant schrieb:Ich hab vor 2 Tagen einen Leserbrief von Dir in einer alten Keyboards 1996 gefundenppg360 schrieb:Jugendlichkeit.
Ich lebe auch 168 Stunden die Woche. Find ich gut.
Letzte Woche habe ich meine drei Fahrräder wieder fitgemacht.
StephenDas war in der Rubrik ganz am Anfang, wo die Leserbriefe auszugsweise veröffentlicht wurden. Du hast Deine Meinung zur Beurteilung der neuen Berliner Schule abgegeben, usw., Details lass ich jetzt mal weg. Kannst Du Dich noch daran erinnern? So vergeht die Zeit...
Müßte dann mit "Platzhalter-"Apostroph geschrieben werden, alsonordcore schrieb:Nope, das ist Saarländisch. (Steht als Kurzform für "das" und wird als Artikel vor Namen (jeglichen Geschlechts) gesetzt. )Zotterl schrieb:Ja, da ist ein Tippfehler - genaugenommen ein Buchstabe zu viel - in der ARTE-Ankündigung:
"SKRAFTWERK, DIE PIONIERE..."![]()
Oder zur Abwechslung die Leute doch nochmal richtig überraschen.Rolo: Kraftwerk sollte dichtmachen...in Rente gehen..meine Meinung.
Armin K. - der Vorgänger - war da der absolute Gegenpol: der zerriß so ziemlich alles.ppg360: daß ich AP irgendwann mal schrieb, daß mir die ganze Lobhudelei um Schulze und dessen 50. sowas von auf den Nerv ging.
Interessant, dass man/wir ausgerechnet von den Alten neue Akzente erwarten,Schnuffi schrieb:SPIEGEL: Musiker aus Ihrer Generation wie Mick Jagger oder Pete Townsend klagen immer mal wieder über nachlassende Kreativität im Alter...
Schnuffi schrieb:[...] Geburtstage interessieren mich nicht. [...]
Schnuffi schrieb:[...] Vielleicht ist uns das erspart geblieben, weil wir erst als Erwachsene richtig angefangen haben und seit 1970 unser Kling Klang Studio in Düsseldorf dann autonom führen mussten.
ppg360 schrieb:virtualant schrieb:Ich hab vor 2 Tagen einen Leserbrief von Dir in einer alten Keyboards 1996 gefundenDas war in der Rubrik ganz am Anfang, wo die Leserbriefe auszugsweise veröffentlicht wurden. Du hast Deine Meinung zur Beurteilung der neuen Berliner Schule abgegeben, usw., Details lass ich jetzt mal weg. Kannst Du Dich noch daran erinnern? So vergeht die Zeit...
Erinnern jetzt konkret nicht. Ich weiß nur, daß mich das Meiste von dem, was ich vor 15 Jahren oder länger gedacht, geschrieben oder gemacht habe, heute nicht mehr interessiert.
Welche Ausgabe war das denn? Und wie war der konkrete Zusammenhang? Pro oder kontra? Ich weiß nur noch, daß ich AP irgendwann mal schrieb, daß mir die ganze Lobhudelei um Schulze und dessen 50. sowas von auf den Nerv ging... dazu stehe ich allerdings heute noch.
Zotterl schrieb:Man war Kraftwerk sehr wohlgesonnen.