Horn
*****
Da verstehst Du etwas falsch. Das war kein Größenwahn, sondern im Gegenteil eher Demut. Du musst Dich in die Denkweise dieser Epoche hinein versetzen. Für Bach wäre der Gedanke, dass Menschen "geniale" Leistungen erbringen können, vollkommen absurd gewesen. Aus seiner Perspektive als zutiefst frommer Mann war alle kreative Leistung jedes Menschen immer ausschließlich das Verdienst Gottes.Wer findet die Ironie, die sich in zwei kurzen Sätzen aufgebaut hat?Ist das Wort 'Größenwahn' jetzt auf einmal doch zu klein geworden? ^^
Der Geniegedanke kommt dann erst in der Romantik auf.
Zuletzt bearbeitet:
