Re: 2017: Klingen analoge Synths grundsätzlich besser als VA
VA bezeichnete einst nur die Bedienung und im Groben die Orientiertheit - es ist nur eine Abgrenzung von real redlich-ehrlich und handgeblasen Digital

Jeder Synthesizer der gut klingt, ein gutes Bedienkonzept und genug Raum für die eigene Entfaltung hat wird es schaffen.
Die Frage nach digitalen Synths, die klingen können wie analoge Synthesizer ist auch wirklich weit raus aus der Welt des Machens.
Wenn man sich das nicht dauern schöndenken muss, dann stimmt das. Es gibt übrigens sehr wohl auch nicht so gut klingende analoge Synthesizer oder solche die kläglich, unschön, aggressiv oder unstabil klingen - es gab viele Gründe sich stabilere Systeme einfallen zu lassen.
Man hat jetzt die Wahl und das kann kein Fundamentalismus wert sein, es sei denn man würde in der Musik auch böse Noten finden oder analoge.
Es gibt aktuell von vielen Herstellern extrem alles an Bandbreite - darunter auch Synths, die digital sind und den Job eines analogen mit all seinen Vorteilen bieten kann. Es fehlen ggf. noch ein wenig mehr digitale Vorteile, um das noch deuticher aufzuwerten, aber es ist auf dem richtigen Weg. Eurorack ist ein Beispiel, was gemeint ist - die sind zunehmend digital - da findet es auch keiner schlimm, sondern da ist "alles cool", es gibt da keine VAs und niemand redet darüber, dennoch gibt es faktisch die komplette Welt dort - 8Bit Britzler, 24 Bit Sampler in hoher Qualität, Sequencer und Filter, alles von digital bis analog oder besser bratzig bis superschön-smooth. und beides geht mit beidem - Beispiele: Weich und schön: Radikal Swarm OSC - ist digital. Tadaaa! Und umgekehrt natürlich auch sehr sehr schöne analoge filter wie das SEM und so.. nochmal Tadada
Es ist nicht allgemein so, dass JEDER digitale Simulant genau so klingt wie ein XYXY ..
Es gibt solche.
Es gibt sogar total nicht-authentische Sachen, die aber dennoch für irgendwas gut sind ...
ein Synth muss nicht primär simulieren sondern als Musikwerkzeug dienen können.
Ich bleib das undogmatisch und mir ist die Technik komplett wurscht. Nie war es egaler™ als aktuell, dennoch KANN diese Technik dafür sorgen, dass der Unterschied da ist. KANN.
Aber bei der Bewertung für mich und meine Musik hör ich mir das an und nehme es.
Ich nehme nicht schnell was, man ist heute mit wenigen gut gewählten Sachen ja gut versorgt.
Und alles andere ist in allgemein gültig kaum zu sagen.
Die meisten werden für dich das hervorragend selbst finden.
Auskunft über die eigene Ohrenschaft kann man natürlich hinzufügen. 1x und dann ist es das.
Kein großes Ding. eigentlich.
Achja - besser - das ist so gesehen so absolut eher absurd.
VA klingt besser als analog vs. Gegenteil?
Muss ich erklären, weshalb?
Mäuse sind süßer als Katzen!
Rot ist die beste Farbe der Welt!
Der einzige Knackpunkt kann sein, wenn es ein Original und eine Kopie gibt. Es ist dann sicher nicht unerheblich, wie authentisch das sei - aber es gibt zuweilen auch Konzepte die etwas zu Vintage sein wollen - bauen nur einen LFO ein, weil das Original hatte auch nur einen. Der Vorteil des Digitalen liegt in der extremen Varianz. Der 4fach LFO Minimoog und so, also etwas was auch der Origin schon erfüllen wollte oder viele sich mit dem Synth bauen, den man schon sehr liebt.. das ist wohl dahinter. Dh man mag den Sound, aber vermisst kleine Dinge oder Features. Oder lebt mit dem was da ist. Der Modularist baut sich alles total von 0 zusammen und so ein VA ist ggf polyphon, billiger, transportabel oder hat Speicher..
der Mehrweit ist dann up 2 the job. Muss man dann sehen.