26. + 28.10.2016 Berlin - Yello @Kraftwerk

out of order
out of order
*****
Alles für die Show. :mrgreen:
Aber egal. War trotzdem eine geiles Event gestern Abend. Das Kraftwerk war perfekt dafür geeignet.
 
Audiohead
Audiohead
*****
..fand ich auch, nur vom angekündigten Surround hab ich nüscht gross mitbekommen

wie wars bei dir? womöglich war nur meine Hörposition nicht ideal
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Also meine Bemerkung mit dem bei Schneider ausgeliehen sieht doch garnicht mehr so falsch aus. ;-)
So ein Posing und tun als ob ist für mich nah am Beschiss. Vorallem bei einem Konzert wo nur Fans hingehen. Klar kann man vermutlich seine ganze komplexe Komposition "live" spielen, aber etwas Interaktion mit den Instrumenten wäre doch nicht zu viel verlangt. Das geht besser.
 
der berliner
der berliner
||||||||||
War schon ein gutes Konzert. Hätte mir allerdings"lost again"gewünscht aber das ist ja immer ein Problem mit der Song Auswahl. Der Sound war gut. Allerdings hätte der Gesang ein klein wenig lauter sein können und teilweise haben die Bässe sehr gedröhnt.
Richtig schlimm fand ich allerdings bei ein Song die Stroboskope von oben. Das war so extrem, dass man entweder die Augen schließen musste oder runter schauen. Trotzdem war es aber ein Erlebnis.
 
out of order
out of order
*****
Ich stand in der ersten Reihe direkt vor Boris seiner Burg und unter den Monitoren. Soundtechnisch also suboptimal aber ich wollte was sehen. ;-)
Die Bässe haben teilweise wirklich stark gedröhnt und es gab sogar ekliges Feedback. Boris hat das natürlich auch bemerkt und zwischendurch ne Info zum Pult geschickt. :mrgreen:

Klar kam das meiste aus dem Laptop. Das Geraffel im Pult ist Promotion. Sieht halt cooler aus als wenn nur ein laptop da stehen würde.
Ich will aber nicht meckern, ich fand das gesamte Event super und habe es nicht bereut. Ein paar mehr ältere Tracks hätte ich mir noch gewünscht, aber ok die wollen das neue Album promoten und auch die doofe Handy App. :selfhammer:
 
Audiohead
Audiohead
*****
der berliner schrieb:
Der Sound war gut. Allerdings hätte der Gesang ein klein wenig lauter sein können und teilweise haben die Bässe sehr gedröhnt.
Richtig schlimm fand ich allerdings bei ein Song die Stroboskope von oben. Das war so extrem, dass man entweder die Augen schließen musste oder runter schauen. Trotzdem war es aber ein Erlebnis.


Insofern ist es nich die richtige Location gewesen in meinen Ohren, kannte das aber schon vom Atonal..unglaublicher Bassmulm
der mich zeitweise nervte.

Stroboaktion seh ich genauso.

Aber interessant war bei mir selber dann zu beobachten wie ich zum Schluss des Konzerts, bei der Zugabe mit der symphatischen Samplesession,
als Meier und Blank gemeinsam vorne auf der Bühne standen bemerkte wie viel mir Yello bedeutete, und was das schon in den 80igern bei mir auslöste
und welche Inspiration mir Blank in meinem Leben schon mitgab.

Sehr sympatische Zeitgenossen zusätzlich.

Juutes Konzert für mich, bin froh das ich mir nochmal eine Karte kaufte.
 
Audiohead
Audiohead
*****
Si Senor the Hairy Girl zum Schluss machte es für mich noch symphatischer...hähä 8)
 
Audiohead
Audiohead
*****
Außerdem fand ich manche Neubearbeitungen alter Trax bemerkenswert

Ich freue mich auf n Livemitschnitt
 
M
Mdxl8338
Guest
Re: 26. + 28.10.2016 Berlin - Yello @Kraf.

272534_3_1471908252_300.jpg
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Lauflicht schrieb:
So ein Posing und tun als ob ist für mich nah am Beschiss. Vorallem bei einem Konzert wo nur Fans hingehen. Klar kann man vermutlich seine ganze komplexe Komposition "live" spielen, aber etwas Interaktion mit den Instrumenten wäre doch nicht zu viel verlangt. Das geht besser.
Als "Fan" sollte man durch die Interviews mit Boris Blank wissen, dass er in den vergangenen Jahren (fast) all sein Outboard verkauft hat und nun ITB arbeitet. Auch sollten diese Fans wissen, wie ein Modor klingt und genau wie ein Modular ohne Kabel gar nichts tut. Auch, dass Blank bisher nie was mit Modular gemacht hat und dieses Blubber-Fieps-Zirp auch nicht in der Yello-Musik vorkommt.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
swissdoc schrieb:
Lauflicht schrieb:
So ein Posing und tun als ob ist für mich nah am Beschiss. Vorallem bei einem Konzert wo nur Fans hingehen. Klar kann man vermutlich seine ganze komplexe Komposition "live" spielen, aber etwas Interaktion mit den Instrumenten wäre doch nicht zu viel verlangt. Das geht besser.
Als "Fan" sollte man durch die Interviews mit Boris Blank wissen, dass er in den vergangenen Jahren (fast) all sein Outboard verkauft hat und nun ITB arbeitet. Auch sollten diese Fans wissen, wie ein Modor klingt und genau wie ein Modular ohne Kabel gar nichts tut. Auch, dass Blank bisher nie was mit Modular gemacht hat und dieses Blubber-Fieps-Zirp auch nicht in der Yello-Musik vorkommt.

Dann versteh ich aber beim besten Willen seine Intention dahinter nicht, den Krempel auf die Bühne zu schleppen. :selfhammer:
 
out of order
out of order
*****
SvenSyn schrieb:
swissdoc schrieb:
Als "Fan" sollte man durch die Interviews mit Boris Blank wissen, dass er in den vergangenen Jahren (fast) all sein Outboard verkauft hat und nun ITB arbeitet. Auch sollten diese Fans wissen, wie ein Modor klingt und genau wie ein Modular ohne Kabel gar nichts tut. Auch, dass Blank bisher nie was mit Modular gemacht hat und dieses Blubber-Fieps-Zirp auch nicht in der Yello-Musik vorkommt.

Dann versteh ich aber beim besten Willen seine Intention dahinter nicht, den Krempel auf die Bühne zu schleppen. :selfhammer:

RetroSound schrieb:
Sieht halt cooler aus als wenn nur ein laptop da stehen würde.
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Ich mag sie (naja, bei mir war schon vor The Race Schluss), aber auf so ein Posing kann ich verzichten. Wenn die Kompositionen soooo komplex sind, dann halt Live-Versionen... :nihao:
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
swissdoc schrieb:
Lauflicht schrieb:
So ein Posing und tun als ob ist für mich nah am Beschiss. Vorallem bei einem Konzert wo nur Fans hingehen. Klar kann man vermutlich seine ganze komplexe Komposition "live" spielen, aber etwas Interaktion mit den Instrumenten wäre doch nicht zu viel verlangt. Das geht besser.
Als "Fan" sollte man durch die Interviews mit Boris Blank wissen, dass er in den vergangenen Jahren (fast) all sein Outboard verkauft hat und nun ITB arbeitet. Auch sollten diese Fans wissen, wie ein Modor klingt und genau wie ein Modular ohne Kabel gar nichts tut. Auch, dass Blank bisher nie was mit Modular gemacht hat und dieses Blubber-Fieps-Zirp auch nicht in der Yello-Musik vorkommt.

Ja, bin kein Yello Fan, kenne aber deren respektables Werk. Wenn man es möchte kann man seine Songs immer auf was einfacheres herunterbrechen oder man stellt sich noch eine paar zusätzliche Hilfshände auf die Bühne, die ein paar Sequenzerspuren übernehmen. Das erfordert sicherlich mehr Aufwand und Detailliebe. Sollte aber gehen, wenn man Musikprofi ist. Von mehr Performance auf der Bühne hat der Zuschauer auch übrigens viel mehr! Nur Ableton anschmeissen ist für mich leider nur Vollplayback. Schade einfach.
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
"Nur Ableton anschmeissen" würde ich sogar noch akzeptieren, das machen ja viele. Aber sich so etwas da hin stellen erinnert mich schon ein wenig an die gute alte Disco mit Ilja Richter im ZDF...peinlich.
 
M
Mdxl8338
Guest
Einige Kritiker werden sagen, "Yello" sind eben Klangbastler, aber keine Musiker.
 
olivgrau
olivgrau
Was denn?
All das Gear nur zum Posing ... :waaas: mutet in der Tat etwas peinlich an, hat BB doch garnicht nötig! ... :|

BB ist für mich einer derer, der kann auch nur mit Laptop auf der Bühne stehen und "nebenbei E-Mails checken". Auch Kraftwerk, Vince Clarke und Neil Tennant (Pet Shop Boys) "dürfen" das! :adore:

Die weiteren Instrumentalisten haben wohl einige Phrasen live gespielt, hab' grad' mal ein paar Videos gecheckt.

DVD dazu? G.kauft! ;-)

ciaOliver G.
 
M
Mdxl8338
Guest
Bei allen Künstlern weiß ich nicht, wie sie es handhaben. Bei "Kraftwerk" spielt jedes Mitglied immer auch "live".
 
electric guillaume
electric guillaume
keine Information
Klangreisender schrieb:
Bei allen Künstlern weiß ich nicht, wie sie es handhaben. Bei "Kraftwerk" spielt jedes Mitglied immer auch "live".

Stimmt. Es würde nur kaum einer mitbekommen wenn es nicht so wäre.
 
M
Mdxl8338
Guest
Ja, Du hast recht. Ich finde es auch schade. Ein musikalisches Gehör hilft da also schon. Wenn das jemand aber nicht hat, kann man ihm wohl aber auch keinen Vorwurf machen.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Hier ein (alter) Bericht von Aspekte zum Konzert in Berlin. Schön bissig :)
 

Similar threads

Moogulator
Antworten
1
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
Moogulator
Antworten
0
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator


Neueste Beiträge

Oben