shiroiyuki
UFO Kapitän
Hallo zusammen,
wollte mal daran erinnern das es ziemlich genau 30 Jahre her ist als die ersten Computer Abteilungen in den Kaufhäusern entstanden.
Erst bevölkerten die 'komischen großen Taschenrechner die Spiele von Musikkassette laden konnten', später allgemein hin "Homecomputer" genannt, Aktionsflächen, bekamen aber schnell Ihre eigenen festen Abteilungen.
Ich erinnere mich noch gerne an die Zeit, es haben sich kleine Cliquen gebildet, man verbrachte jeden Tag nach der Schule an den Computern, tauschte simpelste Basic Programme aus...
Diese wurden zuerst per Hand in Notizbüchern gespeichert, später stieg man auf Kassette und viel später auf Diskette um (meine erste 5,25" Zoll Diskette kostete mich beim Karstadt DM 9,80, ein wiederliches schwabbeliges Ding!).
Schön war auch das die Musikabteilung direkt nebenan war, so wurde man die ganze Zeit von herrlicher 80er Musik berieselt.
In einer Ecke stand sogar ein PC-Kompatibler Epson rum, feinste 4-Farb CGA Grafik und s/w Herkules zum richtigen arbeiten, hat mit Diskettenlaufwerk, Farbmonitor und 9 Nadel Drucker irgendwas im 5 stelligen Bereich gekostet.
Das war damals ein richtiger Pioniergeist der geherrscht hat, der Beginn einer neuen Ära, des Computerzeitalters. Die Verkäufer waren damals sehr kullant und haben uns ertragen ohne zu Murren und zu Schimpfen. Dankeschön!
Wenn man damals einen Computer hatte, war man schon etwas besonderes. Man mußte sich zum einen damit auskennen und zum anderen waren die Dinger nicht billig. Nicht so wie heute wo jeder einen im Supermarkt kaufen kann und dann vielleicht nur Emails damit checkt obwohl das System zigfach mehr Leistung hat als damalige Großrechner.
Werd auch nie die affigen Glaubenskriege vergessen
Commodore 64 gegen Atari 800
Atari ST gegen Amiga
Aber Spaß hats gemacht, war ne schöne Zeit, wer von euch hat Sie den auch Live mit-erlebt/-erschaffen?
Hier haben doch bestimmt einige nette Annekdoten auf Lager, dann schiesst mal Los!
Viele Grüße,
Sascha
wollte mal daran erinnern das es ziemlich genau 30 Jahre her ist als die ersten Computer Abteilungen in den Kaufhäusern entstanden.
Erst bevölkerten die 'komischen großen Taschenrechner die Spiele von Musikkassette laden konnten', später allgemein hin "Homecomputer" genannt, Aktionsflächen, bekamen aber schnell Ihre eigenen festen Abteilungen.
Ich erinnere mich noch gerne an die Zeit, es haben sich kleine Cliquen gebildet, man verbrachte jeden Tag nach der Schule an den Computern, tauschte simpelste Basic Programme aus...
Diese wurden zuerst per Hand in Notizbüchern gespeichert, später stieg man auf Kassette und viel später auf Diskette um (meine erste 5,25" Zoll Diskette kostete mich beim Karstadt DM 9,80, ein wiederliches schwabbeliges Ding!).
Schön war auch das die Musikabteilung direkt nebenan war, so wurde man die ganze Zeit von herrlicher 80er Musik berieselt.

In einer Ecke stand sogar ein PC-Kompatibler Epson rum, feinste 4-Farb CGA Grafik und s/w Herkules zum richtigen arbeiten, hat mit Diskettenlaufwerk, Farbmonitor und 9 Nadel Drucker irgendwas im 5 stelligen Bereich gekostet.
Das war damals ein richtiger Pioniergeist der geherrscht hat, der Beginn einer neuen Ära, des Computerzeitalters. Die Verkäufer waren damals sehr kullant und haben uns ertragen ohne zu Murren und zu Schimpfen. Dankeschön!
Wenn man damals einen Computer hatte, war man schon etwas besonderes. Man mußte sich zum einen damit auskennen und zum anderen waren die Dinger nicht billig. Nicht so wie heute wo jeder einen im Supermarkt kaufen kann und dann vielleicht nur Emails damit checkt obwohl das System zigfach mehr Leistung hat als damalige Großrechner.
Werd auch nie die affigen Glaubenskriege vergessen

Commodore 64 gegen Atari 800
Atari ST gegen Amiga
Aber Spaß hats gemacht, war ne schöne Zeit, wer von euch hat Sie den auch Live mit-erlebt/-erschaffen?
Hier haben doch bestimmt einige nette Annekdoten auf Lager, dann schiesst mal Los!

Viele Grüße,
Sascha