31.10.2023, Apple Special Event, M3 iMac & Macbook Pro (space black)

Hinsichtlich der iMac Pro Diskussion hatte ich noch vergessen zu antworten, dass Apple den so oder so im aktuellen M3 Event nicht vorstellen konnte, da die Ausbeute der stärkeren Chips zu gering ist und davon vorerst zu wenige produziert werden können. Im gleichen Atemzug, wo Mark Gurman von Bloomberg letzten Sommer den Leak über die Vorstellung des kleinen M3 iMac noch in 2023 veröffentlicht hat, wurde jedoch auch die Vorstellung des neuen iMac mit mindestens 30" Bildschirm in 2024 geleakt, den Apple demnach schon fertig entwickelt haben soll.
 
Gerade habe ich in Logic festgestellt, dass die ganze Zeit nur die 4 Leistungskerne aktiv waren. Das ist mir erst aufgefallen als ich die Logic eigene Threads-Anzeige aufgerufen habe. Vorher wusste ich nicht das Logic so eine Anzeige zu Verfügung stellt, erst in einem Video wurde ich darauf aufmerksam gemacht. Nun laufen alle 8 Kerne, 4 Effizienz und 4 Leistungskerne.

Mal schauen wie sich sich das demnächst auswirkt.
 
Hatte hier nicht irgendwer geschrieben, dass er ein MBP in Space Black bestellt hat und es wieder zurückschicken wollte, weil das Trackpad die gleiche Oberflächenbehandlung hat wir das Gehäuse und es sich dadurch unangenehm rau anfühlt? Ich finde den Post nicht mehr wieder. Was mich wundert ist, dass sich darüber in den zahlreichen Reviews sonst noch niemand beschwert hat.
 
Hatte hier nicht irgendwer geschrieben, dass er ein MBP in Space Black bestellt hat und es wieder zurückschicken wollte, weil das Trackpad die gleiche Oberflächenbehandlung hat wir das Gehäuse und es sich dadurch unangenehm rau anfühlt? Ich finde den Post nicht mehr wieder. Was mich wundert ist, dass sich darüber in den zahlreichen Reviews sonst noch niemand beschwert hat.
Ich hab' meinen vor zwei Tagen bekommen (in Space Black). Ich kann sagen, dass das Trackpad sich super anfühlt. Die gleiche Oberflächenbehandlung wie das Gehäuse kann es ja definitiv nicht haben, da es aus Glas ist. Wie auch immer, das Trackpad ist natürlich nicht ganz glatt, was auch gut ist. Im Vergleich zu meinem MBP von 2018 fühlt sich die Oberfläche sogar noch besser an, und das war ja schon klasse. Fingerabrücke habe ich jetzt auch nicht.
PS: Die Tastatur ist auch super gut. Mein altes hatte ja noch die Butterfly-Mechanik. Da braucht man glaub' nichts dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen sich Daten eigentlich bequem kabellos hin- und her transferieren zwischen verschiedenen aktuellen Macs?
 
Das Netzwerk Gefummel ist auch für einen Laien überschaubar. Weil ich auch größere Datenmengen von 30GB und mehr transferiere bzw. oft eine Dauerverbindung brauche, um ständig die Daten auf dem Ziel-Mac zu aktualisieren, habe ich mir eine Lan-Verbindung eingerichtet.
 
Absolut !

Auch im 3D Bereich legt die GPU stark zu. Der M3 Max kommt langsam in die Region einer RTX 3090. Es fehlt nicht mehr viel und ich denke, dass über die Optimierung von Metal RT noch etwas rauszuholen ist. Allein die RTX 3090 zieht bis zu 350 Watt ohne PC.

Für eine bestimmte Testszene in Blender braucht mein Mini M2 (10 Core) etwas über 3 Minuten. Die Zeit stimmt mit den angaben aus den jeweiligen Vergleichen aus dem Internet überein. Der M2 Max (38 Core) braucht dafür 44 Sekunden, der M2 Ultra (76 Core) 24 Sekunden und der M3 Max (40 Core) 18 Sekunden. Eine RTX 3090 16,5 Sekunden oder auch weniger, je nach Tester und PC.
Das Problem liegt nur leider an der zu verwendeten 3D-Software, genauer der Ansteuerung der Hardware. Viele 3D/CAD/Render Tools nutzen immer noch das veraltete OpenGL/CL und eben nicht Metal, weshalb es hier tatsächlich sinnvoller ist beim PC mit entspr. starker GPU zu verbleiben.

Ich nutze trotzdem Mac für sowas und nehme die Nachteile in Kauf.
 
Kannst du schon was zum Lüfter sagen, ab wann Er anläuft beim Max ?
Ich will ja jetzt hier keine "echten" Performancetests machen oder so. Hab da auch keine Ambitionen. Ich hab' aber mal zum Spass dieses Ableton Live Testprojekt (https://music-prod.com/ableton-live-mac-m1-benchmark-list) ausprobiert. Das ist im Grunde eine einfache Grand Piano Spur, die man dann dupliziert.
Mein Ergebnis bei 250 Spuren ist 44% CPU-Aulastung (Live 11.3.20b5) und der Lüfter ist nicht einmal angesprungen. Könnte natürlich sein, dass irgendwann, wenn das länger bei 50% läuft, der Lüfter angeht. ¯\_(ツ)_/¯
Wie auch immer, meine Befürchtungen zum Lüftergeräusch haben sich nicht bewahrheitet :D
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-11-20 at 23.01.52.png
    Screenshot 2023-11-20 at 23.01.52.png
    154,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja jetzt hier keine "echten" Performancetests machen oder so. Hab da auch keine Ambitionen. Ich hab' aber mal zum Spass dieses Ableton Live Testprojekt (https://music-prod.com/ableton-live-mac-m1-benchmark-list) ausprobiert. Das ist im Grunde eine einfache Grand Piano Spur, die man dann dupliziert.
Mein Ergebnis bei 250 Spuren ist 44% CPU-Aulastung (Live 11.3.20b5) und der Lüfter ist nicht einmal angesprungen. Könnte natürlich sein, dass irgendwann, wenn das länger bei 50% läuft, der Lüfter angeht. ¯\_(ツ)_/¯
Wie auch immer, meine Befürchtungen zum Lüftergeräusch haben sich nicht bewahrheitet :D
Was für eine Prozessor und wieviel RAM hast du? Ab wann crackelt es? War dein Test bei 2048 Samples und 48000 Hz Sampel Rate?
 
Was für eine Prozessor und wieviel RAM hast du? Ab wann crackelt es? War dein Test bei 2048 Samples und 48000 Hz Sampel Rate?
Ja, ich habe es mit 2048 Samples und 48000 Hz, wie angegeben, getestet.
Ich kriege es nicht zum "crackeln". Ableton hat sich bei 410 + 10 Spuren verabschiedet...
Das ist ein M3 Max (16 Cores) mit 64GB.

PS: Ich bin eigentlich kein Freund von solchen Perfomancetests. Mir ging es ja hauptsächlich darum, dass mich bei dem – vielleicht auch absolut überdimensioniertem – Rechner der Lüfter nicht stört. Und das hat mich positiv überrascht. Der Lüfter blieb aus. Ich denke, der legt los, wenn es um GPU-Sachen geht. Die brauche ich aber eigentlich nicht. Auch nicht in meinem Job als Softwareentwickler.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-11-21 at 20.01.50.png
    Screenshot 2023-11-21 at 20.01.50.png
    1,7 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 2023-11-21 at 20.05.12.png
    Screenshot 2023-11-21 at 20.05.12.png
    257 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter blieb aus. Ich denke, der legt los, wenn es um GPU-Sachen geht. Die brauche ich aber eigentlich nicht.

Soweit mir bekannt ist, zieht die GPU weniger Strom. Laut Angaben aus dem Netz sollen die 40 Kerne bei Volllast 33 Watt ziehen, was für die Leistung wenig ist. Der Lüfter ging bei den Tests mit Cinebench bei der Berechnung über die CPU unter Dauerlast an.

Ob bei der Dauerlast der GPU der Lüfter auch angeht, ist mir nicht bekannt.

Bei 99% aller Videos über die neue M3 Generation geht es um Unboxing. 60% beschäftigen sich mit Fingerabdrücken, 30% mit der Farbe Black und wie schwarz das Schwarz wirklich ist. Die meisten reden nur über Leistungswerte die schon seit dem Event bekannt sind, zeigen konkrete Arbeits-Prozesse aber nicht in Aktion. Zum Glück haben einige ein paar Standardtests durchlaufen lassen und die Werte veröffentlicht, sonst wüsste ich bisher nichts Genaueres.

Der M3 Max ist auf jeden Fall der Knaller !

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. War eine gute Entscheidung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M3 pro Macbooks finde ich von der Energienutzung her spannend. Für einen normalen Nutzer mit Ableton Live und nicht viel Sample-Libraries: Reicht da die "normale" 18GB RAM-Austattung oder wird man da in 5 Jahren auflaufen? (Kein Videoschnitt oder sonstiges neues Rendering-Gedöns in Planung). 440 Taler für Upgrade auf 36GB finde ich schon noch viel.
 
Hat hier jemand eine MBP M3 Pro und möchte was zum Lüfter berichten? Wollte mir einen zulegen.
 
So, jetzt hat jemand DAWs getestet.
Div. DAWs auf M1pro, M2pro, M3pro.
Wieder so´n wieviele Spuren kanns? Test.
Ganz interessant was da rauskam. Nicht alle DAWs gehen mit den E-cores gleich um.*
* ist schon allein deswegen Wert das zu gucken.

Als ich beim M3pro von "vergurkt" sprach musste ja jemand die Nase rümpfen.
Nun denn, guckst du mal da:

 
Ich finds eher schlecht, das Logic das nicht voll auszunutzen weiss (wenn es andere ähnliche Programme können). Ausserdem; wenn jemand 60+ Spuren mixt, würde diese Person nicht sowieso zu einem Max tendieren? Ist klar, es ist ein Benchmark-Test, es geht allgemein um Leistung. Vielleicht kommen aber in 3 Jahren die ultimativen Tools, welche die GPU voll mitnutzen werden?

Ich hoffe bei den M3 Pro mehr auf Batteriezugewinn im Alltag..
 
Vielleicht kommen aber in 3 Jahren die ultimativen Tools, welche die GPU voll mitnutzen werden?

Technisch kenne ich den Unterschied zwischen CPU und GPU nicht. Weiß nur, dass die CPU für bestimmte Aufgaben besser geeignet ist als die GPU und umgekehrt. Im 3D Bereich braucht die CPU für die gleiche Bildberechnung 5-7 mal länger als die GPU bei meinem Rechner. Nun kann ich die CPU und GPU gleichzeitig für die Bildberechnung verwenden. Die Rechenzeiten sind dabei meist gleich oder sogar etwas langsamer als bei der reinen GPU Anwendung. Das liegt an der Aufgabenverteilung des Systems. Die im Verhältnis geringere CPU Zusatz-Leistung für diese spezielle Aufgabe kommt nicht zum Tragen, weil die Zeit des Systems für das Aufgaben-Management in etwa den Zugewinn der CPU Leistung benötigt und damit den theoretischen Zugewinn neutralisiert. Dafür steigt aber der Stromverbrauch.

Inwieweit die GPU im Musikbereich überhaupt eingesetzt werden könnte, kann ich nicht sagen. Wenn es ginge oder einen Sinn machen würde, hätten Softwareentwickler die GPU Leistung schon lange nutzen können, weil es für PCs seit vielen Jahren sehr leistungsfähige GPU-Karten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz am Rande:
Habe mal spassenhalber die Preise für den neue Mac Pro gerade eingesehen - eigentlich wollte ich schauen, ob die Gehäuserollen (statt der 4x Füße) immer noch so teuer sind.
Nein. Sie kosten jetzt nur noch € 500,- Aufpreis :selfhammer:
 
Eigentlich warte ich ja auf den Mac Mini M3 Pro,
jetzt stellt sich mir aber die Frage, wäre es vielleicht besser einen gebrauchten Mac Studio M1 zu kaufen ?
Als Ableton user könnte das unter Umständen Sinn machen.
Der Preis ist in etwa der Gleiche.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben