Ableton Live 12

Splice Integration: das ist ja fast schon ein Grund, kein Update zu machen... und Stem Separation brauchts bei mir auch nicht. Ich will meine eigene Musik machen und keine Collagen aus dem Material anderer Leute...
 
Splice Integration: das ist ja fast schon ein Grund, kein Update zu machen...
Du kannst Splice in den Voreinstellungen deaktivieren und komplett ausblenden wie auch "Cloud" oder "Push". Taucht dann nicht mehr auf im Programm. Es ist im Prinzip nur eine weitere Möglichkeit im Browser, von einer Integration würde ich da gar nicht sprechen. Das ist nur anpreisender Werbesprech.
 
Du kannst Splice in den Voreinstellungen deaktivieren und komplett ausblenden wie auch "Cloud" oder "Push". Taucht dann nicht mehr auf im Programm. Es ist im Prinzip nur eine weitere Möglichkeit im Browser, von einer Integration würde ich da gar nicht sprechen. Das ist nur anpreisender Werbesprech.
Bei Studio One ist Splice ja recht tief integriert. Du kannst z.B. eine Passage aus deinem Song per Drag&Drop in den Splice Browser ziehen, er rendert und analysiert das und sucht tonal und klanglich passende Loops raus. Funktioniert mal besser, mal schlechter, aber ist schon ganz spannend. Loopcloud Integration wäre mir persönlich aber lieber, ich finde bei Splice selten was passendes.
 
Zu den Stems wird hier erklärt wie man ein Text Dokument einbindet um zwischen Qualität und Geschwindigkeit zu wechseln.
Vielleicht ja interessant für den ein oder anderen.
ja das steht schon in den von mir verlinkten release notes. Damit gibts dann in dem Fenster ein en Umschalter zwischen speed und Quality. Mit Quality hats bei nem 2 minuten stück ca 30 s gedauert . Mit Speed sind es ca 5s.
Die Quality ist etwas besser, keine Welten dazwischen , aber schon etwas weniger glitchy
 
Update auf 12.2.6 verfügbar.
Ich hatte schon gehofft, dass es sich um 12.3 handelt, aber es ist nur ein kleineres Update.


12.2.6 Versionshinweise
October 14, 2025
New Features and Improvements
  • Added Control Surface support for Akai MPK mini IV.

P.S.:
Das Auto Update hats wohl wieder bei mir zerschossen, ich musste es nun händisch downloaden und installieren.
Das nervt mich echt, daß die Auto Update Funktion nur alle Jubel Jahre mal funktioniert.
Manchmal funzt es, manchmal nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wo, ich habe diese Auto-Updates schon seit Jahren deaktiviert, wo es nur geht. Ich kann das sowas von überhaupt nicht brauchen, wenn sich im Hintergrund irgendwas aktualisiert, ohne daß ich davon was weiß und nach einem Neustart oder am nächsten Tag geht irgenwas nicht mehr so oder sieht anders aus als vorher. Oder plötzlich fängt mitten in der Session was an zu installieren. Tolle Wurst.
Dann lieber den kleinen Aufwand und manuell updaten. Da weiß ich wenigstens, daß sich was geändert hat und ich kann mal schnell durchchecken ob alles noch so funktioniert wie vorher.
 
Bei mir hat es mit dem Update auf 12.2.6 geklappt (MacOS Sequoia). Hatte inkl. Live 11 nie Probleme mit dem Auto-Update.

Freue mich auf das kommende 12.3 Release bzw. die kleinen Features. Oft nutze ich neue Funktionen nicht, aber die GUI- und Tool-Verbesserungen (z.B. Mixer-Skalierung, A/B-Vergleich) sind herzlich willkommen.

Habe lange gebraucht mich einzugewöhnen, nachdem ich nach Uhrzeiten von Cubase auf das damalige Live 11 gewechselt bin. Mittlerweile komme ich damit super zurecht und habe den Umstieg nicht bereut. Wenn man die DAW nach Jahren wechselt ist das halt immer ein Umgewöhnungsprozess, auf den man sich einstellen muss. Zum Glück in meinem Fall gut ausgegangen...

Arbeite mit Push und vermisse den Dreh-Encoder sowie die Bedien-Updates auf der rechten Seite des neuen Push 3. Sollte es ein gutes Black-Friday-Angebot geben, schlage ich vielleicht zu. Finde, der Push ist als Controller mittlerweile richtig gut integriert und die Standalone-Version eine Überlegung wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem schaue ich mir bei Live erst mal die Release Notes an, was sich überhaupt geändert hat, bevor ich was installiere. Wenn mich die Bugfixes nicht betreffen oder sich nur irgendwelche Kleinigkeiten geändert haben (kleine Grafikdetails, Geräteunterstützungen, die ich gar nicht brauche, ...), dann lasse ich das eh bleiben.
 
Macht ja auch Sinn und seien wir ehrlich, der Grund warum wir keine super Musik machen liegt nicht an der DAW oder zu wenigen oder zu schlechten Plugins oder Hardware. Es ist alles an Funktionalität und Qualität im Überfluss vorhanden und trotzdem schafft uns das Marketing immer wieder einzureden wir bräuchte noch was Neueres.
Ich bin ja kein Ableton Nutzer, aber bei meinem Reason könnte ich eigentlich immer noch mit der Version von vor 20 Jahren arbeiten und keiner würde den Unterschied hören. Gut ein HiDPI Update muss leider sein, damit man noch was lesen kann, aber ansonsten ist doch schon ewig alles da was wir brauchen um bis an unser Lebensende uns musikalisch komplett auszutoben.
 
Macht ja auch Sinn und seien wir ehrlich, der Grund warum wir keine super Musik machen liegt nicht an der DAW oder zu wenigen oder zu schlechten Plugins oder Hardware. Es ist alles an Funktionalität und Qualität im Überfluss vorhanden und trotzdem schafft uns das Marketing immer wieder einzureden wir bräuchte noch was Neueres.
Ich bin ja kein Ableton Nutzer, aber bei meinem Reason könnte ich eigentlich immer noch mit der Version von vor 20 Jahren arbeiten und keiner würde den Unterschied hören. Gut ein HiDPI Update muss leider sein, damit man noch was lesen kann, aber ansonsten ist doch schon ewig alles da was wir brauchen um bis an unser Lebensende uns musikalisch komplett auszutoben.
Na das ist ja eh klar, aber mit der Argumentation können wir die Konversation hier im Forum auch in großen Teilen einstellen...

:buegeln:
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben