ikonoklast
||||||||
Moin!
Als Ableton-Anfänger bin ich auf ein Problem gestoßen, zu dem ich im Netz nix gefunden habe ...
Folgendes:
64 Bit Beta Version / Win8
Radias über MOTU Midi Express 128
Clip sendet Note per MIDI über MOTU Port 8, RADIAS ist auf externe Clock gestellt, Radias-Timbre verwendet den Step-Sequencer
Der Step-Sequencer des Radias startet synchron zu LIVE sobald ich an der APC 40 PLAY drücke (oder die Szene starte)
Nur: Es wird ja auch eine Note gesendet, und die erreicht offenbar den Radias erst ein 16tel später, so dass der Sequencer erneut startet und ab da zwar synchron, aber ein 16tel daneben liegt ...
Wat nu? Da muss es doch was geben?
Handbuch schweigt sich dazu aus, und im Netz gehts immer nur um prinzipielle Synchronisation, aber wie gesagt, der Radias läuft synchron an,wird aber quasi ein zweites mal durch die gesendete Note gestartet und läuft dann zeitversetzt.
Bin ich der einzige der das Problem hat?
Servus,
Alex
Als Ableton-Anfänger bin ich auf ein Problem gestoßen, zu dem ich im Netz nix gefunden habe ...
Folgendes:
64 Bit Beta Version / Win8
Radias über MOTU Midi Express 128
Clip sendet Note per MIDI über MOTU Port 8, RADIAS ist auf externe Clock gestellt, Radias-Timbre verwendet den Step-Sequencer
Der Step-Sequencer des Radias startet synchron zu LIVE sobald ich an der APC 40 PLAY drücke (oder die Szene starte)
Nur: Es wird ja auch eine Note gesendet, und die erreicht offenbar den Radias erst ein 16tel später, so dass der Sequencer erneut startet und ab da zwar synchron, aber ein 16tel daneben liegt ...

Wat nu? Da muss es doch was geben?
Handbuch schweigt sich dazu aus, und im Netz gehts immer nur um prinzipielle Synchronisation, aber wie gesagt, der Radias läuft synchron an,wird aber quasi ein zweites mal durch die gesendete Note gestartet und läuft dann zeitversetzt.
Bin ich der einzige der das Problem hat?
Servus,
Alex