Adam A3x vs. Maudio BX5 D2 ?

siebenachtel

siebenachtel

||||||||||
Hallo,

ich sollte mir ein paar kleine speaker besorgen.
Dachte da an Adam A3x oder Maudio BX5 D2.


kennt jemand beide, hat mal beide richtig probehgehört ? habe hier keine Möglichkeite beide zu testen

Adam ist eigentlich ausserhalb des budgets, Maudio könnte ich dies jahr noch einschieben.
(Ich nutze ansonsten Adam A7X + immer die alten roten Tannoy + Logitech 530 in der küche. )


Weniger Bass wie bei grösseren erwünscht.
ansonsten möglichst lineare wiedergabe im ganzen mittenbereich. Tiefe mitten bis hohe mitten.
ist zum musikhören. kann zuviel bass nicht brauchen, bin im ringhörigen altbau
 
Willst du die als Nahfeldmonitore oder zur Zimmerbeschallung?
Oder gar nur, weil die A7x den Nachbarn zu laut sind? (Dann gibt es auch bessere Lösungen, als einen anderen mechanischen(!) EQ/Kompressor zu kaufen.)
 
nordcore schrieb:
Willst du die als Nahfeldmonitore oder zur Zimmerbeschallung?
Oder gar nur, weil die A7x den Nachbarn zu laut sind? (Dann gibt es auch bessere Lösungen, als einen anderen mechanischen(!) EQ/Kompressor zu kaufen.)
im grunde genommen +- für alles was du ansprichst . Zimmer wäre die küche


mehrere Möglichkeiten für die neue:
1.In die Modular/Musikecke rein zum hören. = Nahfeld ( da hab ich jetzt die A7X)(brauche dort was kleineres)
2. alllenfalls: Die logitech 530 in der Küche ersetzen zum musikhören = Küchenbeschallung ( der subwoofer hat viel zu viel bass, auch runtergeregelt)
eigentlich muss es für diese beiden situationen funktionieren. vorrang bei 1.
( kann sein dass ich setups umstelle/ ausprobiere.)


A7X soll die Tanoy ersetzen = Raumbeschallung, mixen.
 
noch niemand die beiden mal zusammen probegehört, gehabt, oder bei freunden gehört ?
 
...habe die A3x gegen (ich-weiß-leider-nicht-mehr-welche) älteren, grossen Tannoys gehört - die waren sehr beeindruckend und haben dann letztendlich die Tannoys - für recording und mischen - ersetzt...
 
Adam sind auch dann noch gut wenn man sie laut Macht. Die Hochtoener sind super aber gerade fuer techno usw mit ihren 50 kHz überbewertet. Du zahlst unnötig fuer kHz die du gar nicht hoeren kannst ausserdem stiert mich rca und nicht klinke ueber xlr geht der stereo Link nicht. Klanglich sind sie super, aber du zahlst echt auch den deutschen Name. Die M Audio kann man nicht so laut machen und die höhen sind nicht wie bei den Adam. Heisst aber nicht das die schlecht sind, fuer den Preis ist es das Beste was du kriegen kannst. Wie gut die billigen M Audio sind hat mich sehr überrascht. Alternative Warren vielleicht die Mackie MR5 MK2

Die Adam Kosten 440 plus 35 Standard, hast zwar Adam Sound aber kein Bass und keine Power. Die M Audio Kosten 199 Isopads 15 Zusammen ein Kballer Preis Leistung. Die Mackie haben die dickste Power und sollen sehr Linear sein Kisten 300 das Paar. Die Mackie habe ich aber noch nicht gehoert
 
Ich habe die AX-Reihe auf der Musikmesse mal im Vergleich untereinander gehört. Je kleiner die Box wurde (von A7X zu A3X), um so weniger konnte sie Bass, und die Mittenbetonung ging in Richtung oberer Mitten. Bei der A8X verschwanden die Mitten wiederum irgendwie. Und die Bässe konnten irgendwie auch nicht beeindrucken. A7X bis A3X waren gut, wie gesagt mit der Tendenz weniger Bass, mehr obere Mitten bei kleineren Woofern. M-Audio habe ich nicht gehört.
 
siebenachtel schrieb:
Hallo,

ich sollte mir ein paar kleine speaker besorgen.
Dachte da an Adam A3x oder Maudio BX5 D2.


kennt jemand beide, hat mal beide richtig probehgehört ? habe hier keine Möglichkeite beide zu testen

Adam ist eigentlich ausserhalb des budgets, Maudio könnte ich dies jahr noch einschieben.
(Ich nutze ansonsten Adam A7X + immer die alten roten Tannoy + Logitech 530 in der küche. )


Weniger Bass wie bei grösseren erwünscht.


ansonsten möglichst lineare wiedergabe im ganzen mittenbereich. Tiefe mitten bis hohe mitten.
ist zum musikhören. kann zuviel bass nicht brauchen, bin im ringhörigen altbau

schalte dir einen z.b. 60hz -36db hochpass filter davor, damit simmulierst du kleinere lautsprecher, wenn du das digital z.b. per computer machst ist dass kein problem.
 
DrFreq schrieb:
Die Mackie haben die dickste Power und sollen sehr Linear sein Kisten 300 das Paar. Die Mackie habe ich aber noch nicht gehoert

Die kann ich nicht empfehlen für diese Zwecke.. Ich habe sowohl die Mr5 und die Mr8 mal gehört im vergleich mit Yamaha Hs80 und 50.
Die Mackies haben so einen derartig übertriebenen Bass, es klingt richtig dumpf gegenüber den Yamahas...

Ich würde darauf nicht mischen wollen, und schon gar nicht hören, wenn der Bass eher wenig sein soll..

Achja, Yamaha Hs50?? Nachdem ich obiges geschrieben hab, is mir die Yamaha eingefallen.. :mrgreen:
 
Booty schrieb:
Ich habe sowohl die Mr5 und die Mr8 mal gehört im vergleich mit Yamaha Hs80 und 50.
Die Mackies haben so einen derartig übertriebenen Bass

Das war bei den MK1 der Fall und entspricht den Aussagen die man im Netz findet. Die Geschichte mit dem Bass wurde bei den MK2 behoben, ausserdem bieten die MR5 MK2 die Möglichkeit über Filter an den Raum anzupassen. Die Yamaha habe ich gesehen und ich hatte Angst die überhaupt einzuschalten, so zierlich sind die Dinger. Also ich schätze die Mackie wirklich sehr hoch ein weil sie sehr transparent / linear sind, sehr gutes Stereobild haben und für die Grösse wahnsinng viel Dezibel an die Wand feuern können. Die Yamaha machen mir einen schwächlichen Eindruck, ich weiss nicht. Die KRK taugen erst recht nix... Wie gesat die M Audio BX5 D2, die sind für den angebotenen Preis einfach unschlagbar. Wenn man gar kein Geld hat, dann sind die Perfekt. Und bei den Mackies überzeugen mich die technischen Daten durch und durch, das ist einfach so und die Adam... tja, die kosten halt Adam Geld und ob man in homestudio Adam braucht ist auch wieder die andere Frage... Vor 3 Tagen stand schon wieder die Polizei vor der Tür weil ich das Haus mit den Akai RPM3 gerockt habe, kein Scherz. Die haben gesagt, machen sie mal ein bisschen leiser, hab ich gemeint WAAAS? wollen sie mich verarschen, doch nicht mit den Boxen... Und da kommt man eben zu dem nächsten Punkt, die M Audio kann man nicht laut machen weil sie sonst im Bass zerren, so ist man gezwungen leise zu lassen wenn man saueberen Klang erleben möchte. Bei den Adam kannst du halt voll raus drehen, der Bass bleibt hart
 
Die yamaha hs50 sind mit Vorsicht zu geniessen. Sie klingen im Grundsatz wirklich prima, aber haben kaum Bässe . Ich hab meine mit nem billigen subwoofer erweitert, seitdem klingt das ganze ausgewogener über alle Frequenzen, und ich muss nicht mehr so sehr aufpassen.

Für bestimmte Elektronik Stile sind sie m.e. nach vollkommen ungeeignet ...
 
Ich habe soeben einen Testbericht gefunden bei dem es primär um die Mackie MR5 MK2 ging aber noch weitere Speaker mit einbezogen wurden. Weiter findet man Messergebnisse zu den KRK RP5 G2, M Audio BX5 D2, Yamaha HS50 und den Adam A5X.

Die Übertragungsveräufe haben mich erstaunt. Die Mackie scheinen wohl doch nicht linear zu sein wie es dir Werbung verspricht. Beim Session.de wird bei den Mackie MR5 Mk2 von ausgezeichneter linearität gesprochen und von sehr guten Eigenschaften, der Werbetext überschlägt sich geradezu mit Lob. Erstaunt bin ich auch daüber das die M Audio BX5 D2 scheinbar einen Ticken besser sind als die Yamaha HS50. Überraschen tut mich auch das die KRK RP5 in diesem Test hinter den Adam den linearesten Frequenzgang haben. Wundert mich, weil ich hatte die RP8 und die waren im Bass überbetont, aber hier sind es ja die RP5 G2. Das Ergebnis von Adam hat mich nicht überrascht weil die sind gut, hatte aber bis jetzt noch nie eine grafische Darstellung des Übertragungsverlauf gesehen.

Also rein vom Ding her müsste man echt zu den KRK greifen oder zu den M Audio BX5 D2. Bei den M Audio ust es halt das unschlagbare Preis Leistungsverhältnis, die sind besser als die Yamaha im Frequenzverlauf aber nicht besser als die KRK. Die Mackie scheinen den schlechtesten Frequenzverlauf im Bezug auf Linearität zu haben...

Fand ich eben mal ganz interessant:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... kii/3.html
 
Wenns nach Marketingschrieb geht, ist jede Box absolut Neutral und löst ALLE Details perfekt auf...
Auf sowas darf man nicht hören.. Für mich sind seit diesem Hörvergleich Mackieboxen Geschichte.. Sowas unausgewogenes hab ich selten gehört.

@Dr.Freq: Du hast mit 5-Zöllern die Polizei kommen lassen?? Hörst du auch was dein Nachbar am Telefon redet? Hört sich ja furchtbar an, dort könnte ich nicht wohnen..
Ich bin froh, dass meine Wohnsituation dahingehend perfekt ist.. Ich lass mein Klein & Hummel System öfter mal auf (Fast) Anschlag laufen und da beschwert sich keine Sau, außer es ist nach 22:00... :mrgreen:
 
Hab jetzt in den Vergleichstest kurz rein gelesen und die Frequenzgangmessung der Mackie zeichnet genau das Bild, was ich von der Mk1 hatte..
Viel zu viel Bass, viele Turbulenzen im Plot.. Unbrauchbar und für die Leistung einfach zu teuer..
 
Booty schrieb:
@Dr.Freq: Du hast mit 5-Zöllern die Polizei kommen lassen?? Hörst du auch was dein Nachbar am Telefon redet? Hört sich ja furchtbar an, dort könnte ich nicht wohnen..


xzzelte.gif
 


News

Zurück
Oben