Martin Kraken
Anfänger
Also wenn du ne Elektron Kiste da hast und mir ernsthaft sagst, dass ist mehr Menüdiving als auf ner Force, machst du irgendwas falsch
Allein Effekte hinzufügen ist auf der Force schon nen Krampf. Mixer aufrufen, leeren Slot wählen, aus langer Liste irgendeinen Effekt auswählen und dann einstellen. Klar da geht mehr. Aber bei Elektron drück ich die AMP Page und dreh an den Effekt Knöpfen, fertig.
Alles relevante ist immer auf dem Bildschirm und direkt mit den Potis daneben verknüpft, so wie man es erwartet. Page auswählen drehen fertig. Nur LFO Destination ist mit einem separaten Menü versehen, das nervt mich auch manchmal, da muss ich aber fürchte ich durch. Step mit Automation versehen, einfach gedrückt halten und gewünschten Poti drehen, fertig. Das flutscht. Die Liste lässt sich noch ewig weiter führen.
Umgewöhnen ist eine Sache, aber wenn ich soviel mehr Aufwand betreiben muss um am Ende beim gleichen raus zu kommen, müssen andere Aspekte deutlich besser sein, damit sich das lohnt.
Du kannst dir auf der Force ja ein Template speichern, mit 4 Mastereffekten, dann kannst du die immer auf einer Seite an und ausschalten, dann brauchst du nicht mehr scrollen. Man kann sich das schon so einstellen, dass es nahe an den Elektronworkflow kommt, nur will das halt keiner. Denke, aber das wenn man gut drin ist im Elektronworkflow und da halt immer das selbe macht, ist das schon fast. Ich bin halt nicht so die Knöpfe auswendiglerne Maschine und der Step by Step Musikmacher. Deshalb bin ich wohl etwas bias
